Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

An anderer Stelle wurde schon drüber diskutiert, hier jetzt alle Links und die komplette Liste.

Für die Fuji X-T1 gibt es schon bis zu 300€, vom 15. Oktober bis 15. Januar 2017 gibt es auch für Fuji X-Pro2, X-T10, X-E2s und Objektive bis zu 150 € zurück.

Die vollständige Liste findet Ihr unten mit Amazon-Links, aber auch viele andere Händler nehmen teil.

Es gibt ein paar Dinge zu beachten, deswegen solltet ihr am besten so vorgehen:

  • Gewünschtes Produkt beim autorisierten Fujifilm Händler kaufen, zum Beispiel Amazon
  • Kaufbeleg oder Rechnung aufbewahren, beim Online Kauf den Lieferschein
  • Foto der Seriennummer auf der Originalverpackung machen
  • Antrag mit Beleg und Foto einreichen zwischen dem 30. und 60. Tag nach dem Kauf online über https://fuji-promotions.com einreichen
  • Spätestens nach 14 Tagen überweist euch Fuji das Geld auf euer Konto

Das vollständige Kleingedruckte findet ihr auch auf Fujis Promotion-Website, hier kurz die wichtigsten Infos:

  • Das Produkt muss in Deutschland erworben worden sein
  • Du musst das 18. Lebensjahr vollendet haben
  • Man kann als Einzelperson nur maximal drei Einzeleinträge mit insgesamt 22 Produkten stellen,
  • Bei Rückgabe oder Umtausch ist der Antrag ungültig.

Weitere Informationen gibt es auf der Seite Fuji Cashback Aktion. Das Antragsformular wird erst am 13. November freigeschaltet und wird hier zu findensein:
Antragsformular Fuji Cashback

Link to post
Share on other sites

Amazon ja, MediaMarkt nein? Das wird mir helfen, auf das 100-400 zu verzichten. Außerdem finde ich das ganze Prozedere mit Antrag etc. eher abstoßend. Hat mich schon beim letzten Mal davon abgehalten, was zu kaufen und wird auch dieses Mal meine Vernunft siegen lassen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Früher wurden die Fuji Cahsback-Rabatte direkt beim Kaufpreis verrechnet, war irgendwie kundenfreundlicher.

Davon unabhängig mal eine Frage, hat jemand seit Umstellung dieses Verfahrens als gewerblicher Nutzer bzw. Unternehmenskunde mal erfolgreich einen Fuji Cashback in Anspruch genommen?
Ich frage deshalb, weil in den Antragsformularen immer explizit von "Verbrauchern" die Rede ist, was gewerbliche Nutzer oder Unternehmen ja imho ausschließen würde.

Danke und Gruß
Christian

 

Link to post
Share on other sites

.... Ich nehme aber zur Kenntns, dass hier - auch begründete - Kritik unerwünscht ist, denn Fuji-Marketing macht wohl alles richtig, nur einzelne User machen den Fehler, den Vorteil der Umständlichkeit nicht zu begreifen.

 

das ist doch blödsinn. kritik ist immer erwünscht, solang sie begründet und konstruktiv ist. aber hier geht es doch nur um eine "umständlichkeit", auf die wir keine oder wenig einfluß haben. persönliche empfinde ich das ganze cashback-prozedere nicht als umständlich.

fuji wird sich schon irgendwas dabei gedacht haben, dass sie diesen ablauf gewählt haben. aus marketing sicht ist es mir natürlich lieber, wenn ich weiß, welcher kunde wo lebt und welche objektive er gekauft hat. zudem ist es denkbar, dass mit dem cashback auch gaunereien verbunden waren, die künftig unterbunden werden sollen. 

 

ich kann echt nicht verstehen, warum manche menschen im forum so unflexibel sind. da wird gleich mit der keule gedroht, dass man nun im ausland kaufen wird, um dann im nächsten moment zu jammern, dass dort die gewährleistung/garantie in deutschland nicht voll greift. 

wir haben es täglich mit vorkasse, rückerstattung, bonus, drauf- und dreingabe zu tun. all dies wird klaglos akzeptiert. nur wenn man sich einmal im quartal eine kamera oder equipment kauft und dort eine rückerstattung beantragen muss, wird ein fass aufgemacht.

 

...meine meinung

Link to post
Share on other sites

...meine meinung

 

Die sei Dir unbenommen. Aber warum kannst Du - wie noch ein paar andere - es nicht einfach "aushalten", dass andere eine andere Meinung haben, das ganze Prozedere "Panne" finden und dies ebenso kundtun?

 

Ich könnte wie bereits bei der vorangegangenen Cashback-Aktion überlegen, ob ich mir ein bestimmtes Objektiv kaufe - so einfach der Vollständigkeit halber,  :). Werde ich aber nicht machen, weil ich die ganze Prozedur doof finde und schlicht keine Lust habe, diesen ganzen Quatsch "abzuarbeiten". Mich stört das nicht, Fujifilm verliert aber den nach Abzug der Handelsspanne verbleibenden Rest eines Tausenders, den das Objektiv gekostet hätte. Shit happens,  :rolleyes:.

Link to post
Share on other sites

DU bist nicht die Firma Fuji und auch nicht ihr offizieller Stellvertreter hier.

Und spricht das nun für oder gegen ihn?

 

Jedenfalls hat er recht. Manche Reaktionen auf das CB-Angebot entbehren jedenfalls nicht einer gewissen Lächerlichkeit.

Link to post
Share on other sites

Hm, nachdem das ganze hier ja schon wieder in alberne Streitigkeiten abzudriften droht, wiederhole ich nochmal meine Frage:

 

 

 

Davon unabhängig mal eine Frage, hat jemand seit Umstellung dieses Verfahrens als gewerblicher Nutzer bzw. Unternehmenskunde mal erfolgreich einen Fuji Cashback in Anspruch genommen?
Link to post
Share on other sites

Ich mag den neuen Cashback Modus auch nicht. Hab beim letzten meine Gedanken/Kritik dazu an Fujis Support (hatte gerade eine Reparatur) als auch support@fuji-promotions.com sowie marketing@fujifilm-digital.com übermittelt.

 

Der Cashbackmodus scheint sich aber nicht mehr zu ändern, also muss man damit leben. Mittlerweile weiß ich, dass MediaMarkt und andere Händler die nicht auf der offiziellen Liste stehen ebenfalls Cashback berechtigt sind. Kurzes Mail zur Abklärung und dann kann gekauft werden. Ist nicht ganz so komfortabel wie bisher, aber für 150€ nimmt man es dann doch in Kauf.

 

 

Wer nicht will der hat schon oder so irgendwie. 

Link to post
Share on other sites

Hm, nachdem das ganze hier ja schon wieder in alberne Streitigkeiten abzudriften droht, wiederhole ich nochmal meine Frage:

 

 

Ich würde da direkt bei support@fuji-promotions.com nachfragen, dann hat man es schriftlich.

 

Die Frage ist ja eigentlich: bekommt auch ein Berufsfotograf Cashback. Logisch wäre natürlich ja, aber was ist in der heutigen Welt schon logisch (zudem bekommt man als Berufsfotograf ja beim Händler gerne nettere Angebote) 

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

Ich könnte wie bereits bei der vorangegangenen Cashback-Aktion überlegen, ob ich mir ein bestimmtes Objektiv kaufe - so einfach der Vollständigkeit halber,  :). Werde ich aber nicht machen, weil ich die ganze Prozedur doof finde und schlicht keine Lust habe, diesen ganzen Quatsch "abzuarbeiten". Mich stört das nicht, Fujifilm verliert aber den nach Abzug der Handelsspanne verbleibenden Rest eines Tausenders, den das Objektiv gekostet hätte. Shit happens,  :rolleyes:.

 

 

An zwei Objektiven ohne CB verdient Fuji am Ende vielleicht sogar mehr als an drei, die mit CB erworben werden. Fuji verdient auch an jedem Kunden, der etwas mit CB-Anspruch kauft, diesen dann aber aus Bequemlichkeit nicht einlöst. Davon gibt es offenbar nicht wenige.

 

Das sind aber nicht die eigentlichen Gründe für die Umstellung. Diese liegen wie bereits mehrfach gesagt bei einer europäischen Harmonisierung und in Bereichen, über die nicht öffentlich gesprochen wird.

 

Da hierzulande früher oder später alle Anbieter mit so einem System operieren werden (wenn sie es nicht schon tun), ergeben sich auch keine direkten Nachteile gegenüber direkten Mitbewerbern.

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Wenn dieser ganz arg umständliche und unzumutbare CB dazu führt, dass die Fuji-Kundschaft insgesamt ein wenig flexibler und offener wird, ist mir das auch Recht. 

Vielleicht sogar flexibel und offen genug, um zu exorbitanten, offiziellen Nachlässen (bis zu 300 $) auf den anderen Kontinenten zu bestellen.

 

Mir stoßen weniger die Abwicklungsmodalitäten, aber um so mehr die prozentualen Nachlässe auf. Hier werden ~10 % auf einen Artikel gegeben, in den USA teilweise 30 %. Das ist doch irre.

Link to post
Share on other sites

Fuji USA hat es ja auch geschafft, 2015 jedem Teilnehmer bei der Adobe-MAX-Konferenz eine X-T10 mit 18-55mm zu schenken: http://petapixel.com/2015/10/19/everyone-at-adobe-max-2015-received-a-free-fujifilm-x-t10-kit-worth-999/

 

Der Großteil dieser Kameras landete natürlich gleich günstig auf eBay und hat nicht nur die Preise für die X-T10, sondern auch den Markt für die X-T10 zerstört. Und das Beste: Fuji USA hat die Kameras zum Selbstkostenpreis an Adobe gegeben und keinen Cent daran verdient.

 

Ganz klar: Fuji USA ist ein leuchtendes Vorbild für Europa.

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Dass amerikanische Kunden sich von der Industrie nicht so auf den Arm nehmen lassen, wissen wir nicht erst seit VW. Als Kunde werde ich jedenfalls flexibel und offen, wenn es mir passt. Die Firma Kaufland versucht auch durch Sortimentsstraffungen die Kunden zu disziplinieren und läuft bei mir da stets ins Leere, Rewe und Edeka freut es. Nikon wollte für einen Pro-Service auch eine EV von mir und hat mich so als Kunden gründlich vergrault. Aber das sind alles meine Entscheidungen mit denen ich leben muss und sonst niemand. Wem das CB-System gefällt, der mag es doch nutzen, bei mir greift das eben nicht. Schon die Art, bestimmte Händler zu favorisieren verstößt meiner unbedeutenden Meinung nach gegen Wettbewerbsrechte.

Link to post
Share on other sites

Früher wurden die Fuji Cahsback-Rabatte direkt beim Kaufpreis verrechnet, war irgendwie kundenfreundlicher.

 

Davon unabhängig mal eine Frage, hat jemand seit Umstellung dieses Verfahrens als gewerblicher Nutzer bzw. Unternehmenskunde mal erfolgreich einen Fuji Cashback in Anspruch genommen?

Ich frage deshalb, weil in den Antragsformularen immer explizit von "Verbrauchern" die Rede ist, was gewerbliche Nutzer oder Unternehmen ja imho ausschließen würde.

 

Danke und Gruß

Christian

 

 

 

Dann antworte ich mir mal selbst, für den Fall, dass es evtl. noch irgendwen interessiert:

 

Ich habe zwischenzeitlich mit Fuji telefoniert und folgende Auskunft erhalten:

 

Cashbackberechtigt sind angeblich auch gewerbliche bzw. Unternehmenskunden (natürlich keine Wiederverkäufer), selbst wenn der Terminus "Verbraucher" in den Fuji-Unterlagen etwas anderes suggeriert.

 

Gruß

Christian

Edited by fade_to_grey
Link to post
Share on other sites

Ohne Worte .... ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Fuji USA hat es ja auch geschafft, 2015 jedem Teilnehmer bei der Adobe-MAX-Konferenz eine X-T10 mit 18-55mm zu schenken: http://petapixel.com/2015/10/19/everyone-at-adobe-max-2015-received-a-free-fujifilm-x-t10-kit-worth-999/

 

Der Großteil dieser Kameras landete natürlich gleich günstig auf eBay und hat nicht nur die Preise für die X-T10, sondern auch den Markt für die X-T10 zerstört. Und das Beste: Fuji USA hat die Kameras zum Selbstkostenpreis an Adobe gegeben und keinen Cent daran verdient.

 

 

das zeigt halt nur, wie clever Fuji manchmal ist :(

Wenn man die Auswirkung solchen Handelns nicht vorher erkennt, sondern sich damit Märkte zerstört, dann wundert mich die Vorgehensweise beim CashBack nicht mehr.

Würden sie nicht so wundervolle Kameras bauen, könnte man glatt den Glauben an eine solche Firma verlieren.

Edited by Fujixt
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...