triton76 Posted October 19, 2016 Share #1 Posted October 19, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) schade das es das CM33 is a 33mm f/2 (http://www.modulaoptical.com/) wohl nicht geben wird - hat jemand eine Alternative parat, folgende Dinge wären sexy: - kompakt (das XF27 ist ja nett, mir aber zu 'plasticy', das XF18 naja ...) - offenblendtauglich (die chinesischen C-Mount Objektive sind ja nett, aber optisch nicht der Hit) - das XF23F2 ist mir nicht kompakt genug - brauche etwas 'Abstand' zum XF56 (also 35mm bzw. 50mm FF wäre mir zu dicht dran) - ich weiss, das CM33 wäre auch nicht wirklich kurz ... - AF muss wirklich nicht sein, kurze Brennweiten das Elmarit-M 2.8/28 asph. - preislich ein Batzen, wie kompakt ist es denn mit dem Adapter? Das Zeiss 2.8/25mm ist wohl richtig gut, aber dann kann ich auch gleich das XF23F2 nehmen ... Wie ist das MS-Optical Perar 28mm F/4 & MS-Optics Apoqualia-G 28mm F/2 Ultra sind für Vollformat gerechnet und nicht gerade billig (sicher aber preiswert) Opto-Mechanisch bin ich bewandert - Umbau wäre also kein Problem - aber sind Altgläser wirklich eine Alternative?Gibt es aus den 90ern nicht ein 'Tessar' für Halbformat gerechnet, ein Triplet oder so - die PEN-Zuikos sind optisch ganz nett, aber eben doch nicht auf dem Niveau der neuen Fuji-Designs Fragen über Fragen ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 19, 2016 Posted October 19, 2016 Hi triton76, Take a look here manuelle Festbrennweite als 'immerdrauf'. I'm sure you'll find what you were looking for!
zzeroz Posted October 19, 2016 Share #2 Posted October 19, 2016 z.b. das meike mk 28mm f2.8 pancake. gibt es für ca. 70,- euro (https://www.amazon.de/gp/product/B01DZ6TK60/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1) ich habe meins seit ein paar wochen und bin damit recht zufrieden. primär nutze ich es als immer-drauf-objektiv für meine infrarot x-a1. die verarbeitung und optische leistung ist gut. zudem ist es wirklich kompakt und solide aus metal gebaut. mein zweites immer-drauf-objektiv ist das carl zeis flektogon 35mm f2.4. leider baut das zusammen mit einem adapter recht groß. dafür ist die optische leistung und verarbeitung super. Anthracite 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
indudo Posted October 19, 2016 Share #3 Posted October 19, 2016 Ich glaube deinen Ansprüchen wird kein guter Rat dienlich,das Objektiv welches Deinen Anforderungen gerecht wird,gibt es nicht. andreasj and albauer 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altglas-Fan Posted October 19, 2016 Share #4 Posted October 19, 2016 Da Du ja für Altglas immer einen Adapter benötigen wirst ist das wahrscheinlich schon auf Grund der Größe nicht geeignet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted October 19, 2016 Share #5 Posted October 19, 2016 Wenn das 23mmF2 nicht kompakt genug ist, ist auch keine Fremdbrennweite kompakt genug, denn die braucht in jedem Fall einen Adapter, in der Regel sogar einen ziemlich dicken. Gewichtsmäßig liegen adaptierte Objektive (ist ja normal alles für "Vollformat") mit Adapter auch über dem 23mmF2. 18mm und 27mm wurden offenbar auch schon ausgeschlossen. Ergo: Game over. kleinfriese, andreasj, andreas74 and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rica Posted October 19, 2016 Share #6 Posted October 19, 2016 Warum man eine manuelle Brennweite unbedingt superkompakt haben will, versteh ich auch gar nicht. Ich finde es viel angenehmer, wenn der Fokusring nicht direkt vor der Kamera liegt, sondern ein Stück weiter vorne. Der Novoflexadapter für die FDs ist ja auch relativ breit, was ich erst auch optisch komisch fand, jetzt aber schätze. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kleinfriese Posted October 19, 2016 Share #7 Posted October 19, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da wird es irgendwie Kompromisse geben müssen. Objektive mit einem M-Bajonett benötigen nur einen sehr schlanken Adapter. Da die "Manuellen" nunmal in der Regel für KB gebaut wurden, sind sie auch selten so richtig klein. Reizen könnte mich vermutlich das Voigtländer Ultron 21/1.8. Das macht richtig Freude, ist aber nicht richtig kurz und schlank und auch nicht billig.... Abbildungsleistung und Schärfeverlauf scheinen aber wirklich stark. Gruß kleinfriese Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
coffee Posted October 19, 2016 Share #8 Posted October 19, 2016 (edited) WRum nicht das xf 35 1.4? Das kann zur Not auch manuell... ;-) Ps: ah, dir zu lang, ok Edited October 19, 2016 by coffee Crischi74 and andreasj 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
triton76 Posted October 19, 2016 Author Share #9 Posted October 19, 2016 Ich glaube deinen Ansprüchen wird kein guter Rat dienlich,das Objektiv welches Deinen Anforderungen gerecht wird,gibt es nicht. schön dass du schreibst 'glaube ich' - das MEIKE z.B. ist wie man hört ja ganz ordentlich ... und vielleicht hat ein Forent ja noch andere Ideen - bei den FF-Sucherkameras werde ich nochmal schauen (Revue 300SE/Contax T2 ...), die haben z.T. sehr kompakte Optiken und aufgrund des fehlenden Spiegelkastens ja auch eine kurze Ausgangsschnittweite ... wenn nur da die optische Qualität besser oder besser bekannt wäre ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
triton76 Posted October 19, 2016 Author Share #10 Posted October 19, 2016 Wenn das 23mmF2 nicht kompakt genug ist, ist auch keine Fremdbrennweite kompakt genug, denn die braucht in jedem Fall einen Adapter, in der Regel sogar einen ziemlich dicken. Gewichtsmäßig liegen adaptierte Objektive (ist ja normal alles für "Vollformat") mit Adapter auch über dem 23mmF2. 18mm und 27mm wurden offenbar auch schon ausgeschlossen. Ergo: Game over. sorry - wieso so voreingenommen? Ich habe nur gesagt das XF27 ist mir zu billig gemacht - und vielleicht findet man ja ein ordentliches anderes Objektiv das sich umbauen ließe? camerasize hat leider keine Leicas mit Adapter in den sonst so genialen Ansichten drin ... Das XF23 ist nicht auf Größe optimiert - schau dir das 23er aus der X100 an (geht nicht wegen ZV und Ausgangsschnittweite) oder gar das 18.5er der X70 Ich möchte manuell Scharfstellen weil das zum Komponieren zwingt und nicht zur Knipssucht verleitet fifthfloor 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
triton76 Posted October 19, 2016 Author Share #11 Posted October 19, 2016 Warum man eine manuelle Brennweite unbedingt superkompakt haben will, versteh ich auch gar nicht. Ich finde es viel angenehmer, wenn der Fokusring nicht direkt vor der Kamera liegt, sondern ein Stück weiter vorne. Der Novoflexadapter für die FDs ist ja auch relativ breit, was ich erst auch optisch komisch fand, jetzt aber schätze. Danke für deine EInschätzung - habe zahllose Adapter (XPan/OM/CY/LR) aber Kompakt ist anders - und mir geht es drum vielleicht doch nicht die X70 kaufen zu 'müssen' Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 19, 2016 Share #12 Posted October 19, 2016 Halbwegs kompakt auch mit Adapter wären noch die 2,8 / 28er ... Minolta, Pentax-M und Konsorten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 19, 2016 Share #13 Posted October 19, 2016 Was mich interessieren würde .... Warum ist das 18er nur "naja" ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spätauslöser Posted October 19, 2016 Share #14 Posted October 19, 2016 Was mich interessieren würde .... Warum ist das 18er nur "naja" ? Ich vermute der User hat es nicht oder konnte keine innige Freundschaft schließen und dieses "kompakte" CM33 sieht aus wie eine Mischung aus Subjektiv und Lensbaby-Spielzeug. Scheint noch nicht mal auf dem Papier eine fotografische Erlösung zu sein. Uwe Richter 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 19, 2016 Share #15 Posted October 19, 2016 Ja, das kann sein. Oder es ist mal wieder so ein spaß-Fred ala "Ich stell mal was in den Raum, was eh nicht geht und schaue, wie die anderen reagieren" Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
triton76 Posted October 19, 2016 Author Share #16 Posted October 19, 2016 Was mich interessieren würde .... Warum ist das 18er nur "naja" ? bin mit dem XF18 einfach nicht warm geworden, wie mit den 28er im FF auch schon nicht - und wenn 18, dann würde ich doch zur X70 greifen - die ist dann wirklich kompakt. Kein XF18 ist persönlicher Geschmack - und die Qualität ist ja OK, aber ganz offen eben doch nicht wie das XF23 (egal welches) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
coffee Posted October 19, 2016 Share #17 Posted October 19, 2016 sorry - wieso so voreingenommen? Ich habe nur gesagt das XF27 ist mir zu billig gemacht - und vielleicht findet man ja ein ordentliches anderes Objektiv das sich umbauen ließe? camerasize hat leider keine Leicas mit Adapter in den sonst so genialen Ansichten drin ... Das XF23 ist nicht auf Größe optimiert - schau dir das 23er aus der X100 an (geht nicht wegen ZV und Ausgangsschnittweite) oder gar das 18.5er der X70 Ich möchte manuell Scharfstellen weil das zum Komponieren zwingt und nicht zur Knipssucht verleitet Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
triton76 Posted October 19, 2016 Author Share #18 Posted October 19, 2016 (edited) Ja, das kann sein. Oder es ist mal wieder so ein spaß-Fred ala "Ich stell mal was in den Raum, was eh nicht geht und schaue, wie die anderen reagieren" interessant was man, wenn man an die 'Gemeinde' eine ernst gemeinte Frage stellt - die eben ncht so einfach pauschal zu beantworten ist, sonst bräuchte ich sie nicht zu stellen - so alles an den Kopf geworfen bekommt. Und darf ein Fred nicht auch Spass machen? Edited October 19, 2016 by triton76 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
coffee Posted October 19, 2016 Share #19 Posted October 19, 2016 sorry - wieso so voreingenommen? Ich habe nur gesagt das XF27 ist mir zu billig gemacht - und vielleicht findet man ja ein ordentliches anderes Objektiv das sich umbauen ließe? camerasize hat leider keine Leicas mit Adapter in den sonst so genialen Ansichten drin ... Das XF23 ist nicht auf Größe optimiert - schau dir das 23er aus der X100 an (geht nicht wegen ZV und Ausgangsschnittweite) oder gar das 18.5er der X70 Ich möchte manuell Scharfstellen weil das zum Komponieren zwingt und nicht zur Knipssucht verleitet was ist mit dem 28er? Btw, ich kann auch manuell ganz übel knipsen Elmar 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 19, 2016 Share #20 Posted October 19, 2016 interessant was man, wenn man an die 'Gemeinde' eine ernst gemeinte Frage stellt - die eben ncht so einfach pauschal zu beantworten ist, sonst bräuchte ich sie nicht zu stellen - so alles an den Kopf geworfen bekommt. Und darf ein Fred nicht auch Spass machen? Nun ja ... Wenn ich davon ausgehe, dass du die Fuji-Palette kennst und in deinem Eingangspost alle anderen kompakten Objektive am markt über diverse Kriterien ausschließt, war dir wohl von Beginn an klar, dass es keine Lösung gibt. Die einzige wirklich kompakte und qualitativ sehr hochwertige Lösung, wäre am Ende das Voigtländer 35mm Pancake II ... Inkl Adapter nur die Hälfte vom 18er Fuji ... Aber da scheidet eben wieder die Brennweite aus. Das kann man ewig weiter spinnen, weil eben alles ausgeschlossen ist. Daher muss es für mich ein spaß sein und eben keine ernste Frage. Das hat nichts mit an den Kopf werfen zu tun ... Sondern mit reiflicher Überlegung und Erfahrung in diversen Foren. RagingSonic, oe9fwv and outofsightdd 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
outofsightdd Posted October 20, 2016 Share #21 Posted October 20, 2016 (edited) Prinzipiell wäre man geneigt, dem TO einige manuelle Weitwinkel mit XF-Bajonett zu empfehlen: Zhongyi Mitakon Freewalker 24/1.7: https://www.fuji-x-forum.de/topic/23423-slr-magic-2317-bzw-zhongyi-mitakon-freewalker-2417/ Zonlai 25/1.8 und 35/1.8: https://www.fuji-x-forum.de/topic/28585-zonlai-discover-1825-mm-und-1835mm/ ... - kompakt (das XF27 ist ja nett, mir aber zu 'plasticy', das XF18 naja ...) - offenblendtauglich (die chinesischen C-Mount Objektive sind ja nett, aber optisch nicht der Hit) - das XF23F2 ist mir nicht kompakt genug... ...aber selbst wenn sie etwas kürzer als das XF23 sind, dank Vollmetallbauweise sind sie kaum leichter. ...Kein XF18 ist persönlicher Geschmack - und die Qualität ist ja OK, aber ganz offen eben doch nicht wie das XF23... Schlussendlich ist hier "Game Over", weil keines der chinesischen Weitwinkel auch nur annähernd so leicht zu guten Ergebnissen kommt wie das XF18. Mit dem Anspruch eines XF23 kann man alles nicht von Fuji produzierte Equipment eh vergessen. Auch bei den kleinen Pancakes für Messsucherkameras in L-Mount oder M-Mount braucht man da nicht mehr zu suchen. Edited October 20, 2016 by outofsightdd Elmar 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stmst2011 Posted October 20, 2016 Share #22 Posted October 20, 2016 Die kompaktesten Lösungen hat ja schon Flysurfer geliefert. Relativ kompakt ist auch mein Vorschlag: Gustav Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Elmar and triton76 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29748-manuelle-festbrennweite-als-immerdrauf/?do=findComment&comment=607375'>More sharing options...
triton76 Posted October 20, 2016 Author Share #23 Posted October 20, 2016 Dank an Gustav für die Mühe - da ist man aber dann auch preislich & von der Größe im Bereich des XF23 (auch im Preis, das Tessar ist nicht gerade preiswert und mir von der Brennweite zu dicht am XF56). MessucherOptik und Pancake - den Vogel schießen ja gerade die Wetzlarer ab (für angemessene 2200.-) Aber das Elmarit 28 Asph könnte wirklich was sein. Ich habe mich entschieden doch die 80.- für ein Wesley 24mm F1.8 Macro auszugeben (ohne TAX) - wenn ich mich mit der Brennweite anfreunde, 'muss' ich doch zum XF23 greifen oder auf ein 2/33 hoffen ;o) Die Lösung wäre wenn Hersteller wie Voigtländer auch für MirrorLess konstruieren würden (oder die Chinesen an Ihrer Qualität arbeiten ....) Wenn jemandem mal eine gesunde Optik im X-Mount über den Weg läuft - vielleicht bauen ja die Freunde von OSD/Iberit mal was speziell für APS ... auf Oberkochen braucht man wohl nicht zu hoffen - die bauen wohl voll auf FF - darf er sich gerne bei mir melden (man sind das wieder Sätze ;o) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest canis lupus Posted October 20, 2016 Share #24 Posted October 20, 2016 Oh je.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Jenwe Posted October 20, 2016 Share #25 Posted October 20, 2016 Also wenn das Wesley so wie das Zonlai 25/1.8 ist, dann ... dann ist es sehr ... speziell. Qualitativ ist das 18er weitaus besser. outofsightdd 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.