Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Fujifilm Kameras nutze ich zur Reportage, wegen ihrer Form und ihrer Leistung. Ich bin sehr zufrieden.

 

Auf der Kamera brauche ich einen handlichen Blitz. Trotz high-ISO der Fuji´s nutze ich Blitz gern um Lichtrichtung und Stärke zu beeinflussen.

 

Handlich heisst, nicht größer und nicht schwerer als die Kamera und - ohne die Kamera vom Auge zu nehmen - mit Fn-Tasten bzw. Einstellrad steuerbar.

Steuerbar heisst, ein Fn-Tastendruck zum Wechsel zwischen manueller und ttl-Steuerung und ein Dreh am Einstellrad zur Leistung.

Als Aufhelllicht oder hochfrontal als Hauptlicht reichen mir bei ISO 100 und 23mm (Fuji-Crop) LZ 20.

 

Der EF-X20 bietet dies teilweise.

Leider lässt er sich nur ttl von der Kamera aus durch Fn-Taste, Taste nach rechts und Dreh am Einstellrad in der Leistung steuern.

Will ich manuell die Leistung regeln, so muss ich am Blitzrad drehen und - sofern ich nicht die Kamera vom Auge nehme - intuitiv wissen, in welche Richtung. Ein feed back zur manuellen Leistung gibt es im Sucher nicht. Dies sehe ich erst nach der Aufnahme.

 

Der i40 von Nissin bietet nach dem firmware update das gleiche. Er hat lediglich von der Leistung her eine Blende mehr und lädt sehr viel schneller nach. Das ist manchmal sehr hilfreich.

 

Meike 320F, in der Leistung dem EF-X20 ebenbürtig, aber schwenkbar, ist nur am Blitz einstellbar.

 

Sonst kenne ich nichts handliches.

 

HSS ist ein nettes feature auf kurze Distanz. Ideal wäre, wenn es sich bei kürzeren Zeit als die Synchronzeit von 1/250 automatisch aktiviert bzw. deaktiviert und die Blitzreichweite im Sucher angezeigt wird.

 

 

Entfesselt ist mir die Größe des Blitzes egal. Ich habe ihn am boomstick, auf dem Lichtstativ oder - ideal - jemand drittes hält ihn.

Weil Hauptlicht, kommt es eher auf die Leistung an, also bei ISO 100 und 23mm (Fuji-Crop) LZ 35 min.

 

Schön ist es, wenn er mit einem Fn-Tastendruck aktivierbar ist.

Und wie oben genannt, auch mit einem weiteren Druck einer anderen Fn-Taste zwischen manuell und ttl wechselt und mit einem Einstellrad in der Leistung regulierbar ist.

Da ich zum Hauptlicht gern noch aus der Kamerarichtung mit einem handlichen Blitz auf der Kamera aufhelle, wäre es ideal, wenn der entfesselte Blitz mit dem einen und der Blitz auf der Kamera mit dem anderen Einstellrad in der Leistung regulierbar wären (egal ob im manuellen oder ttl-modus, das klärt ja die Fn-Taste).

 

Ob der Übertragungsmodus zwischen Kamera und Blitz optisch oder per Funk erfolgt, ist mir nicht so wichtig, jedenfalls nicht per Kabel.

 

Lösungen für entfesseltes Blitzen bieten derzeit eine Reihe von Drittanbietern, allerdings nur mit Einstellungen am Funkauslöser, also muss ich die Kamera vom Auge nehmen.

Mehrdad´s site http://www.qimago.de bietet da einen guten Überblick.

 

 

Im Ergebnis braucht es für mich zwei Blitze, die miteinander harmonieren, einen handlichen auf der Kamera und einen leistungsstarken entfesselt.
Mehr als zwei Blitze setze ich bei Reportagen nicht ein. Für die wenigen Male jenseits von Reportagen wäre eine Steuerung per Ausflug ins Menue durchaus akzeptabel.

 

 

Wenn Ihr das auch so seht, so liked bitte den Beitrag oder tut sonst Euren Beifall laut.

Seht Ihr es anders, so schreibt bitte Eure Ideen. Vielen Dank.

Edited by Udo aus Moabit
Link to post
Share on other sites

Hallo Udo,

 

Metz hat einen Blitz angekündigt, den mecablitz M400, der ist ähnlich kompakt wie der Nissin i40 und könnte etwas für dich sein. Soll Ende November erhältlich sein, ich werde mir den mal genauer anschauen. HSS kann der Blitz prinzipiell, aber für Fuji wird es laut Datenblatt erstmal nicht unterstützt werden. Wird dann hoffentlich später per Firmware nachgeliefert die man im Gegensatz zum Nissin selbst einspielen kann.

 

LG,

Manuel

 

PS: Aber ich stimme dir zu, dass Fuji einen zweiten kompakten Blitz herausbringen sollte, den man am besten von der Kamera aus steuern kann. Allerdings bin ich mit meinen Cacus Sachen ziemlich zufrieden und würde dann trotzdem dabei bleiben denke ich. Mir fehlt im Moment nur ein relativ kompakter Blitz den ich auf meinen Cactus V6 II auf der Kamera setzen kann und der auch HSS unterstützt, und da hoffe ich langfristig auf den Metz.

Edited by madsector
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Udo,

mit dem EF-X20 hast du doch schon mal einen handlichen Blitz der TTL beherrscht. Warte doch einfach auf den neuen EF-X500 von Fuji (kommt im November). Mal sehen wie das Zusammenspiel zwischen beiden klappt und was der alles so kann. Vorher würde ich persönlich nicht zu Fremdanbietern wechseln.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Bisher kam ich gar nicht groß auf die Idee mit der Fuji zu blitzen, ich habe mich deshalb bei einem Wokshop gezwungen mal wieder mit der Fuji zu blitzen.
Da fing dann aber mein Problem an: durch den Sucher konnte ich kaum das Motiv erkennen, alles nahezu dunkel!
Mit dem Hybridsucher der X-Pro sollte dies kein Problem sein, doch was mache ich da am besten bei der X-T1 und X-T2?

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...