fujibor Posted October 21, 2016 Share #1 Posted October 21, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich habe meine X-E1 als Set mit dem 18-55 und 50-230 Objektiv gekauft. Ich denke aktuell darüber nach, mir evtl das 18-135 zuzulegen. Ich bin mit der Bildqulität des Set sehr zufrieden. Auch das 50 bis 230 ist für mich echt ok. Im Bereich 18 bis 55 wird das kleinere Zomm sicher besser sein als das Superzomm. Wie groß ist da der Unterschied? Wie sieht es aber darüber aus? Ist das Superzomm im Bereich über 55mm besser als mein 50 bis 230? Gruß Fujibor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2016 Posted October 21, 2016 Hi fujibor, Take a look here 18-55 und 50-230 vs 18-135 ... ein paar Fragen.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 21, 2016 Share #2 Posted October 21, 2016 Wenn Du mit dem Duo zufrieden bist und nicht den Objektivwechsel scheust, brauchst Du das 18-135er nicht. Außer Du hättest den etwas härteren Einsatz, was die Fotografierbedingungen angeht. Aber auch beim 18-135er musst Du den Tubus putzen, bevor Du das Zoom mit Nässe und Dreck wieder einfährst. Das Geld kannst Du Dir sparen, m.M.n. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EEPROM Posted October 21, 2016 Share #3 Posted October 21, 2016 Versuche nicht zu fragen, welche Optik nun besser ist, versuche herauszubekommen was Du möchtest? Nur noch ein Objektiv mit einem sehr gutem Stabilisator und ordentlicher Abbildung oder weiter zwei Objektive welche auch sehr gut sind aber gewechselt werden müssen....? Ich selbst nutze das 18-135 sehr gerne, es sollte aber erwähnt werden, daß es recht schwer wirken kann an einer X-E1. Die Wetterfestigkeit ist für Dich nicht so wichtig, da die X-E1 selbst ja nicht Wetterfest gebaut ist. Ich würde das Pärchen so behalten wie Du es hast. X-E1 und 18-55 ist eine sehr schöne Kombination. Jürgen Forbach and andreasj 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted October 21, 2016 Share #4 Posted October 21, 2016 Bei der bereits vorhandenen Kombi würde ich mir eher überlegen, den Weitwinkelbereich auszubauen, z.B. mit dem 10-24 oder in Festbrennweiten zu investieren als lichtstarke Ergänzung. Z.B. zunächst ein 35er oder 23er je nach Vorliebe, dann je eine Linse im WW und im Telebereich (12mm Walimex, 14er bzw. 16er Fuji und/oder 56er bzw. 90er Fuji). Gruß Tommy Bluepixel 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujibor Posted October 21, 2016 Author Share #5 Posted October 21, 2016 Schon mal vielen Dank für die Antworten. Von Vorteil wäre für mich, auf den Objektivwechsel in vielen Fällen verzichten zu können. Mir ist es gerde wieder im Urlaub aufgefallen, dass ich ständig glaubte, die falsche Brennweite drauf zu haben. Wenn ich tatsächlich Geld investiere, sollte die Bildqualität möglichst nicht leiden oder sich zumindest ausgleichen. Evtl. leicht schlechter unter 55 und evtl. besser über 55. Dafür halt den Vorteil des 'immer Drauf' Gruß Fujibor Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EEPROM Posted October 21, 2016 Share #6 Posted October 21, 2016 Ich hatte das 16-50XC und auch das 50-230XC. Habe beide durch das 18-135 ersetzt und bereue diesen Schritt nicht. Das XC16-50 habe ich noch und nutze es ab und an als klein leicht Kombination. Zu 95% komme ich mit dem 18-135 sehr gut zurecht, hängt auch damit zusammen, daß ich jedwede Fototaschentragerei nicht mag. Ich greife nach der Kamera und gehe los..... paolo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sundaydriver Posted October 22, 2016 Share #7 Posted October 22, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Du könntest dir einfach eine zweite xe1 gebraucht kaufen. Wäre billiger als das xf 18-135 und du brauchst dir über die Bildqualität keine Gedanken machen. Das xf 18-135 hat für mich entweder zu wenig Zoom (Wandern/Bergsport/Reise) Oder ist zu schwer (Familien Ausflüge / Erinnerungsfotos) Ist zu Lichtschwach (Innenräume) Und hat von allen Fuji Objektiven die schlechtere Bildqualität Jürgen Forbach 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 22, 2016 Share #8 Posted October 22, 2016 Ich würde das Set behalten. Das 18-55 ist um Klassen besser als das 18-135 ... Von Lichtstärke und Gewicht mal anz abgesehen. Das 50-230 ist ebenbürtig und eben auch deutlich leichter, wobei oben noch etwas länger. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted October 22, 2016 Share #9 Posted October 22, 2016 (edited) Ich habe alle drei. Das 18-135 benutze ich am Meisten. Am 18-135 liebe ich die Universalität, kein Objektivwechsel, die Makrofähigkeit und den sehr guten OIS. Auch die Bildqualität ist abgeblendet sehr gut. Wie schon oben gesagt, schaue nicht auf die Bildqualität. Sie sind alle gut genug. Schaue auf die Handhabung. Wenn Du gerne Objektive wechselt: bleibe bei deiner Kombi. Wenn nicht, dann das 18-135. Das 18-55 habe ich wieder angeschafft, da ich manchmal etwas leichter und unauffälliger unterwegs sein möchte und dann aber bereit sein muss auf etwas Telebrennweite zu verzichten. Ich bin oft mit der Kombi 18-135 und 10-24 unterwegs, aber viel häufiger nur mit dem 18-135. Das 50-230 brauche ich nur noch, wenn ich sicher weiss, dass ich eine lange Brennweite benötige (Zoo u.ä.). Lass Dir von andern, die das 18-135 nur vom Hörensagen kennen, nicht einreden es sei schlecht. Edited October 22, 2016 by andreasj RWFischer, Luc23 and paolo 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Neuling_0216 Posted October 22, 2016 Share #10 Posted October 22, 2016 Das 18-135 ist als WR mein Immerdrauf, sonst nehme ich auch gerne die Kombi 10-24, 18-135, 55-200. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
axelschmolke Posted October 22, 2016 Share #11 Posted October 22, 2016 Nachdem ich nun das 18-135 bekommen habe und ausprobieren konnte, finde ich es vielseitiger als das 18-55. Bei schlechten Lichtverhältnissen kann man immer noch wechseln. Hier noch mal ein Beispiel vom 18-135 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Neuling_0216 and Samyo 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29771-18-55-und-50-230-vs-18-135-ein-paar-fragen/?do=findComment&comment=608209'>More sharing options...
Neuling_0216 Posted October 22, 2016 Share #12 Posted October 22, 2016 Ende Julei d.J. war das Wetter besser https://www.fuji-x-forum.de/topic/23722-forumtreffen-in-essen/page-13?do=findComment&comment=572802 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Captcha Posted October 22, 2016 Share #13 Posted October 22, 2016 Ich kaufe dir das 50-230 ab Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujibor Posted October 22, 2016 Author Share #14 Posted October 22, 2016 Hallo zusammen, wie sieht es denn mit der Bildqualität ab 55mm aus? Ist das 18-135 hier merklich besser als das 55 bis 230? Gruß Heiko Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 22, 2016 Share #15 Posted October 22, 2016 Hallo zusammen, wie sieht es denn mit der Bildqualität ab 55mm aus? Ist das 18-135 hier merklich besser als das 55 bis 230? Gruß Heiko Nein Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujibor Posted October 22, 2016 Author Share #16 Posted October 22, 2016 Hi, sehr schade, aber nur für den Komfort ist mir das dann doch etwas zu teuer mit dem 55-135. Da hätten noch ein paar Vorteil mehr vorhanden sein müssen, dass es mit gegönnt hätte. Bin anscheined schon sehr gut ausgestattet mit meiner Kombi was die Abbildungsleistung angeht. Gruß Heiko Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
axelschmolke Posted October 22, 2016 Share #17 Posted October 22, 2016 fujibor, 18-135 mm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
axelschmolke Posted October 22, 2016 Share #18 Posted October 22, 2016 (edited) 18-135 mm bei 55,6 mm in Raw unbearbeitet Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 22, 2016 by axelschmolke Sportler-69 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29771-18-55-und-50-230-vs-18-135-ein-paar-fragen/?do=findComment&comment=608255'>More sharing options...
fujibor Posted October 22, 2016 Author Share #19 Posted October 22, 2016 Hi axelschmolke, sieht schon sehr gut aus. Ich denke das 55-135 wäre eine gute Wahl wenn, ich mir in ein paar Jahren eine X-E3 oder eine X-T30 zulege und das Objektiv im Seht dabei wäre. Als Einzelinvestiton ist es mir zu teuer im Vergleich zu dem was ich heute habe, obwohl der 'immer Drauf Faktor' schon verlockend ist bei der Leistung. Wenn nur der Preis nicht wäre. Gruß Heiko Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
axelschmolke Posted October 22, 2016 Share #20 Posted October 22, 2016 Hi fujibor, 519 Euronen bei Ebay ist ja nun auch nicht die Welt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marc G Posted October 22, 2016 Share #21 Posted October 22, 2016 vom 18-55+50-230 zum 18-135 is halt irgendwie nur n sidegrade, kein upgrade. zumal du mit dem 18-55 noch halbwegs leicht und kompakt unterwegs sein kannst, wenn du das 50-230 nicht brauchst. beim 18-135 hast du nur 1 unigröße. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
joergs Posted October 22, 2016 Share #22 Posted October 22, 2016 (edited) Ich hab auch alle drei. Gestartet bin ich wie Du mit der E-1 / 18-55 und 50-230. Das 18-135 wurde nach diesem Foto angeschafft Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wir hatten mit dem Schiff eine Elchkuh mit ihrem Nachwuchs aufgeschreckt. Das 18-55er war an der X und das 50-230 unter Deck, für einen Wechsel war keine Zeit . Mit dem 18-135er hätte ich die beiden wunderbar erwischt. Das XF18-135 macht für mich nur Sinn wenn man flexibel mit einem Objektiv auf Tour gehen will. Die optische Leistung ist beim 18-55 und auch beim 50-230 besser. Den Unterschied erkennt man aber nur wenn beide Objektive direkt im Vergleich stehen. 18-55 Colours of Ålesund by Jörg Staudt, auf Flickr 18-135 Porto Venere by Jörg Staudt, auf Flickr Für meine Reisen ist das 18-135er perfekt, ich habe mir jetzt noch das XF10-24 angeschafft. Bei meinem letzten Trip war nur noch das 18-135 + 10-24 in der Tasche und es hat nix gefehlt Edited October 22, 2016 by joergs andreasj, mbart, axelschmolke and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wir hatten mit dem Schiff eine Elchkuh mit ihrem Nachwuchs aufgeschreckt. Das 18-55er war an der X und das 50-230 unter Deck, für einen Wechsel war keine Zeit . Mit dem 18-135er hätte ich die beiden wunderbar erwischt. Das XF18-135 macht für mich nur Sinn wenn man flexibel mit einem Objektiv auf Tour gehen will. Die optische Leistung ist beim 18-55 und auch beim 50-230 besser. Den Unterschied erkennt man aber nur wenn beide Objektive direkt im Vergleich stehen. 18-55 Colours of Ålesund by Jörg Staudt, auf Flickr 18-135 Porto Venere by Jörg Staudt, auf Flickr Für meine Reisen ist das 18-135er perfekt, ich habe mir jetzt noch das XF10-24 angeschafft. Bei meinem letzten Trip war nur noch das 18-135 + 10-24 in der Tasche und es hat nix gefehlt ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29771-18-55-und-50-230-vs-18-135-ein-paar-fragen/?do=findComment&comment=608343'>More sharing options...
Ford Posted October 23, 2016 Share #23 Posted October 23, 2016 Hallo, Bin gerade auch im Besitz aller drei Zooms. Habe mir das 18-135 auch wegen URlaubs und Veranstaltungsfotos gekauft. Bisher hatte ich dafür das 18-55. Das wird vermutlich bald gehen. Das 50-230 hat ja einen deutlich längeren Brennweitenbereich, weshalb es natürlich nicht ersetzt wird! Der erste Eindruch des Superzooms ist gut, habe es aber noch nicht so richtig auf die Probe stellen können. Wenn ich Qualität oder Lichtstärke benötige habe ich noch meine Festbrennweiten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.