Achimsky Posted October 22, 2016 Share #1 Posted October 22, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Forum! Ich möchte mich lieber auf Eure Erfahrungen als auf Datenblätter und Hochglanz-Prospekte verlassen! Ich suche ein Objektiv bis ca. 60 mm Brennweite, welches Eurer Meinung nach die Attribute "sehr Af-treffsicher und knackscharf" verdient! Das 27er besitze ich schon, und damit bin ich wirklich SEHR zufrieden. Da ich 2 Gehäuse habe (um mir einen ständigen Wechsel zu ersparen), hätte ich gerne ein 2. "Immerdrauf"-Objektiv, mit dem ich mal in den Nahbereich komme, mal ein Portrait machen kann, aber auch mal Street-Szenen festhalten kann. Es ist mir klar, daß das Ganze sehr subjektiv ist, aber es würde mich bei meiner Kaufentscheidung sehr viel weiter bringen! Liebe Grüße, Achim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2016 Posted October 22, 2016 Hi Achimsky, Take a look here Gesucht: Objektiv - AF-treffsicher und knackscharf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Heraisto Posted October 22, 2016 Share #2 Posted October 22, 2016 (edited) Schwierig... Treffsicherheit und Schärfe sind Charakterzüge sämtlicher Fuji-Objektive. Nur in der AF-Geschwindigkeit unterscheiden sie sich (und anderen Dingen wie WR etc.). "Street und Portrait" geben leider keine Einschränkungsmöglichkeit der Brennweite, denn dies funktioniert sowohl mit UWW- als auch mit (Super)teleobjektiven - der Photograph muss nur wissen wie. Ein 27mm bzw. 40mm (KB) Objektiv hast du bereits... dieses liegt genau zwischen den üblichen Streetbrennweiten (KB 35mm und KB 50mm). Meine Empfehlung lautet deshalb: entweder ein Ultraweitwinkel oder ein (Super)tele - dann aber bitte mehr als KB 90mm. Oder gar etwas lichtstarkes (F1.4)? Soll es weather-resistant sein? Oder stehst du auf Macro? Zoom oder Festbrennweite? Wieviel gibt denn der Geldbeutel her? Fragen über Fragen... Versuche deine Wünsche noch etwas genauer zu formulieren und vor allem ob du lieber ein kleines oder verhältnismäßig großes Objektiv suchst. Dann sollte die Kaufberatung besser funktionieren Edited October 22, 2016 by Heraisto Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted October 22, 2016 Share #3 Posted October 22, 2016 (edited) Treffsicherheit hat sehr wenig mit dem Objektiv zu tun. Es ist viel mehr eine Frage der Technik des Anvisierens. Wenn man das Prinzip hinter Kontrast- und Phasen-AF verstanden hat, und so die Stärken und Schwächen dieser Methoden kennt, weiß man auch wie und wo man anvisieren muß, um zielsicher beim ersten Versuch zu treffen. Klar ist dass man mit kurzen Brennweiten und geringerer Lichtstärke mehr Toleranz und weniger Fokusweg hat als bei langen Brennweiten. Gruß Christian Edited October 22, 2016 by Crischi74 SoulFood 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted October 22, 2016 Share #4 Posted October 22, 2016 Hallo Entweder das 16er oder das 90er wen du das 27er behalten willst . Oder wen du es auch klein willst das 18er . Macht bei mir einen sehr guten Job . gruß Oli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted October 22, 2016 Share #5 Posted October 22, 2016 Da ich 2 Gehäuse habe (um mir einen ständigen Wechsel zu ersparen), hätte ich gerne ein 2. "Immerdrauf"-Objektiv, mit dem ich mal in den Nahbereich komme, mal ein Portrait machen kann, aber auch mal Street-Szenen festhalten kann. Eigentlich trifft Deine Beschreibung auf die X100 (S/T) zu. Da Du aber schon ein 2. Gehäuse hast, sind die Alternativen nicht so sehr groß. Es wäre eines der beiden 23er für Deine Definition ganz geeignet oder wenn, dann noch das schon vorgeschlagene 18er (wobei Portrait schon kritisch werden kann, das ginge aber ja gut mit dem 27er). Das 23er ist halt schon noch sehr im Bereich des 27er. Als gute Ergänzung wäre sicher entweder eine Weitwinkeloption (18 oder 16 oder vielleicht sogar 14) oder eine leichte Teleoption (56 oder 60) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 22, 2016 Share #6 Posted October 22, 2016 Da ich 2 Gehäuse habe (um mir einen ständigen Wechsel zu ersparen), hätte ich gerne ein 2. "Immerdrauf"-Objektiv, mit dem ich mal in den Nahbereich komme, mal ein Portrait machen kann, aber auch mal Street-Szenen festhalten kann. Es ist mir klar, daß das Ganze sehr subjektiv ist, aber es würde mich bei meiner Kaufentscheidung sehr viel weiter bringen! Liebe Grüße, Achim Bei diesen drei Wünschen bleibt in meinen augen nur das 60er. Ist halt etwas langsam, erfüllt aber wohl sonst alle Wünsche. Nahbereich, Portrait, Street und Treffsicherheit. wolf, Altländer and Neuling_0216 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 22, 2016 Share #7 Posted October 22, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Habe ich es überlesen..? Muss es eine Festbrennweite sein oder geht auch ein Zoom? Dann könnte man das 18-55 empfehlen - aber so ganz verstehe ich noch nicht, was Du Dir erhoffst. Und: Was ist denn mit "bis zu 60mm" in etwa gemeint? Da tummeln sich ja mittlerweile einige Optiken - mit völlig unterschiedlichen Anwendungsgebieten... Ist Dir denn "schnell und scharf" wichtiger als die Frage WELCHE Brennweite? Das wäre jedenfalls noch zu klären. Edited October 22, 2016 by JLensman Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mabaker Posted October 22, 2016 Share #8 Posted October 22, 2016 Ein 27mm bzw. 40mm (KB) Objektiv hast du bereits... dieses liegt genau zwischen den üblichen Streetbrennweiten (KB 35mm und KB 50mm). 27 / 40 Kleinbild würden mir reichen ,der Abstand zum 35 er ist nicht markant als entweder oder. als vertretbares "Tele" würde ich das 50 er KB in Betracht ziehen länger auf keinen Fall. Es sei denn Du weiss wie es geht Das 21 er KB wäre und ist für mich im Bereich Menschen / Street die Grenze, weit winkeliger wäre fm nichts. Das 60 er als Street Objektiv / 90 mm KB nein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Achimsky Posted October 22, 2016 Author Share #9 Posted October 22, 2016 Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Und ich hatte geahnt, daß es nicht leicht werden wird.... Zuerst @Heraisto: Leider habe ich die Erfahrung mit einem 18-135mm gemacht, daß der AF NICHT sehr treffsicher ist, wenn ich nicht die Sucherlupe verwende! Das neue Objektiv muß nicht weather-resistant sein, es darf ein Zoom oder eine Festbrennweite sein, wenn es mehr in den Weitwinkelbereich geht, dann muß es so gut sein, daß ich daraus noch eine gute Ausschnitt-Vergrößerung machen kann. Für den Telebereich habe ich ein XC 50-230 mm, mit dem ich absolutes Glück gehabt habe, weil es so gut abbildet! Und ich mag Nah- und Macroaufnahmen... Von Größe und Gewicht wäre das 18-135 mm die Grenze für mich, an den E-Modellen ist es mir sonst zu schwer und wuchtig. Und der Geldbeutel ist zwar nicht zugenäht, aber im Extremfall würde ich auch ein gebrauchtes Exemplar ins Auge fassen.... @ Crischi74: Da werde ich mich mal schlau machen müssen, denn ich mag nicht der Fehler HINTER der Kamera sein... @ oliver_grimm: Über das 18er habe ich schon viel Gutes gehört und gelesen... Darüber werde ich mal nachdenken! @ X-dreamer: Das 23er soll ja ein sehr gutes Objektiv sein! Und das 60er käme meinem Macro-Faible entgegen... @UweRichter: Das 60er habe ich bei der Photokina ausprobiert, von der Qualität hat es mir gefallen, aber als schnappschußfähig habe ich das Objektiv nicht gerade empfunden. @JLensman: Mit den 60 mm war die Brennweite gemeint, bis zu der ich gehen wollte! Darüber hinaus habe ich ja das Telezoom... Und "schnell und scharf" wären schon ein wichtiges Kriterium, da würde die Brennweite auf die 2. Stelle rücken! @Mabaker: Das 27er liegt mir irgendwie so "mittendrin"... ein tolles Objektiv, aber manchmal weder Fisch noch Fleisch! Liebe Grüße, Achim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 22, 2016 Share #10 Posted October 22, 2016 Okay, das wird wirklich nicht leicht :-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 22, 2016 Share #11 Posted October 22, 2016 Ich werfe also nochmal ernsthaft das XF 2,8-4/18-55 in den Ring...! achtsamantek 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Achimsky Posted October 22, 2016 Author Share #12 Posted October 22, 2016 Sag ich doch... Ich muß ja leider eingestehen: Ich bin etwas verrückt! Rein theoretisch könnte ich Alles mit meiner Sony Alpha abdecken! Ich habe da so einige, gute AF-Linsen: Sigma 12-24, Minolta 1,4/85, 50mm Macro, 2,0/100, 2,8/135.... Aber ich bin mittlerweile so sehr im Fuji-System, ich WILL gar nicht mehr mit etwas Anderem fotografieren! (Ich nehme auch schon mal meine MC/MD Objektive) Und da jetzt das XF 2,8-4/18-55 im Ring liegt, hebe ich das gerne mal auf.... Ich hatte das 16-50mm (ein GUTES Exemplar), bis sich innen eine Linse gelöst hatte, und die Justierung immer wieder schiefgelaufen ist... Daher ist der ganze Bereich ab 50mm abwärts (bis auf die 27mm) nicht mehr abgedeckt! Und jetzt soll es etwas Besseres werden.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 22, 2016 Share #13 Posted October 22, 2016 Jaaa - und, was ist nun mit einem 18-55?? Übrigens: ich bin auch etwas verrückt, was mein Parallelsystem von Sony/Minolta betrifft...you're not alone ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Achimsky Posted October 22, 2016 Author Share #14 Posted October 22, 2016 Es ist immer beruhigend, nicht alleine mit seinen "Macken" auf dieser Welt wandeln zu müssen... (oder wollen!) Aber zum Thema: 18-55mm! Wie ich sehen kann, hast Du es nicht.... Ich werde mich mal durch den entsprechenden Thread arbeiten und mir die Meinungen der Nutzer anschauen! Besten Dank erstmal.... Liebe Grüße, Achim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
JLensman Posted October 22, 2016 Share #15 Posted October 22, 2016 Nein, ich habe es nicht - hatte es aber! Habe es gegen mein 18-135 eingetauscht, welches nur (für mich) unwesentlich "schlechter" abbildet. Ich empfehle es also jedenfalls aufgrund eigener Erfahrung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
dafex Posted October 22, 2016 Share #16 Posted October 22, 2016 Servus Achim, Wenn du mit dem 27iger zufrieden bist, dann wirst du vom 18-55 auch nicht enttäuscht sein. Obendrein kommt noch der OIS hinzu. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Achimsky Posted October 22, 2016 Author Share #17 Posted October 22, 2016 Ich habe mir gerade zu diesem Objektiv 3 komplette Threads durchgelesen..... Da waren die Meinungen zu der Linse leider nicht gerade "prickelnd"..... Unschärfe, teilw. langsamer AF.... also genau das Gegenteil, was ich eigentlich suche! Vielleicht sollte ich es doch mit 2 Festbrennweiten versuchen..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted October 23, 2016 Share #18 Posted October 23, 2016 .........Vielleicht sollte ich es doch mit 2 Festbrennweiten versuchen..... Würde ich Dir auch empfehlen. Behalte das 27er auf jeden Fall, dazu (wenn es Deinen finanziellen Rahmen nicht sprengt) das 16/1,4 und dazu, ja nach Vorliebe der Brennweite noch das 35/1,4 oder falls Du es länger möchtest, das 56/1,2. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted October 23, 2016 Share #19 Posted October 23, 2016 (edited) Zur Anvisierung kann ich mal nen grundsätzlichen Tipp geben: (kenne jetzt aber nur die X-T1,X-T10 und X-M1. Mit den späteren Generationen X-Pro2 und X-T2 habe ich keinerlei Erfahrung!!!) Der Single AF trifft sehr sicher auf starke Kontraste und wenn der Farbanteil eher im grünen Bereich liegt (X-Trans). Das bedeutet im Gegenschluss, dass die Fehlfokus-Quote in flächigen roten Bereichen besonders hoch ist. Das kann auch jeder direkt nachspielen. Es empfiehlt sich deshalb die Größe des AF-Feldes der Struktur des Motivs anzupassen und bei eher flächigen Motiven mit wenig Struktur (schwachen Kontrasten) das Fokusfeld größer zu wählen. Was die Farbe angeht habe ich erst gestern im Botanischen Garten recht häufig einen "Workaround" angewendet. Fehlfokus auf rote Blüten war hier sehr häufig. Stattdessen besser knapp daneben auf den eher grünen und strukturreicheren Zweig oder eine Knospe in gleicher Distanz anvisiert. Da traf der AF sofort. Danach kann man immer noch leicht verschwenken, natürlich alles nach Maß, je nach Schärfentiefe. Es hilft ungemein vor dem "Ernstfall" mal mit der Fokusfeldgröße zu experimentieren und eigene Erfahrung zu sammeln. Zu ergänzen wäre noch, dass auf sehr kurze Distanzen, also an der Naheinstellgrenze die Fehlfokus-Häufigkeit auch etwas höher ist. Und das nicht durch versehentliche Unterschreitung der Naheinstellgrenze. Gruß Christian Edited October 23, 2016 by Crischi74 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted October 23, 2016 Share #20 Posted October 23, 2016 Bei diesen drei Wünschen bleibt in meinen augen nur das 60er. Ist halt etwas langsam, erfüllt aber wohl sonst alle Wünsche. Nahbereich, Portrait, Street und Treffsicherheit. So ist es und bei der Fragestellung gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen. Gruß Wolfgang Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted October 23, 2016 Share #21 Posted October 23, 2016 Nun ja ... Theoretisch müsste man nch das XC 16-50 OIS2 ins Spiel bringen. Naheinstellgrenze 10cm bei 16mm. Knackscharf, treffsicher, sogar schneller als das 60iger ... Und 50mm für Portrait sind auch o.k. Fehlt nur ein wenig Lichtstärke ... Dafür gibt es aber OIS. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted October 23, 2016 Share #22 Posted October 23, 2016 Zumal er das 16-50 schon hatte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted October 23, 2016 Share #23 Posted October 23, 2016 Ich habe mir gerade zu diesem Objektiv 3 komplette Threads durchgelesen..... Da waren die Meinungen zu der Linse leider nicht gerade "prickelnd"..... Unschärfe, teilw. langsamer AF.... also genau das Gegenteil, was ich eigentlich suche! Das kann ich für mein 18-55 überhaupt nicht bestätigen. Und es zeigt mal wieder, dass die reine Theorie nicht unbedingt die Entscheidungsfindung fördert. Uwe Richter and outofsightdd 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Achimsky Posted October 23, 2016 Author Share #24 Posted October 23, 2016 Vielen Dank, Euch Allen! @Crischi74: Danke, daß Du Dir die Mühe mit dieser Erklärung gemacht hast! Das werde ich mir gut merken! Und ein wissender Fuji-User hat mir erklärt, daß meine X-E2s zu 95 % eine X-T10 ist, somit kann ich sehr gut auf die Ratschläge deren Benutzer bauen... Ich wußte, daß es besser ist, hier nachzufragen, statt mir nur eine theoretische Meinung zu bilden! Es wird auf jeden Fall wieder ein XC 16-50mm!!! Davon habt Ihr mich überzeugt! Denn bei meinem war ich mit der Abbildungsleistung SEHR zufrieden... (mein bisheriges ist ein Garantiefall) Dazu könnte sich dann ein Samyang 12mm gesellen..... und siehe da, es wäre sogar noch Raum für eine weitere Festbrennweite.... Nur WELCHE.....??? :lol: Liebe Grüße, Achim Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted October 23, 2016 Share #25 Posted October 23, 2016 na ging dann jetzt doch sehr schnell Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.