Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

 

ich besitze eine X E2 mit den Standartobjektiv 18-55 und möchte mir ein Zoom Objektiv zulegen. Ich benutze meine Kamera hauptsächlich für Reisen (Städte, Jungle, Gebirge, etc.).

 

Was wäre für mich die sinnvollere Lösung:

Entweder mein Standartobjektiv verkaufen und mir das 18-135 zulegen

oder

zusätzlich zu meinem Standartobjektiv das 50-230 kaufen?

 

Bei der Handhabung hat das "Superzoom" Objektiv klare Vorteile, da ich hier kein Wechsel durchführen muss. Aber wie schaut es mit der Bildqualität, Autofocus, Stabilisator etc. aus? Sollten hier die 2 seperaten Zooms nicht besser sein? Und wieviel ist "besser"? Wenn es nur einen marginalen Unterschied macht, kann ich mit den Superzoom leben.

 

 

Link to post
Share on other sites

Guest wuschler

Bei der Handhabung hat das "Superzoom" Objektiv klare Vorteile, da ich hier kein Wechsel durchführen muss. Aber wie schaut es mit der Bildqualität, Autofocus, Stabilisator etc. aus? Sollten hier die 2 seperaten Zooms nicht besser sein? Und wieviel ist "besser"? Wenn es nur einen marginalen Unterschied macht, kann ich mit den Superzoom leben.

 

Es ist aber ein Unterschied ob das Gewicht die ganze Zeit an der Kamera oder als zweites Objektiv bspw. im Rucksack ist. Das 50-230 hat mir (abgeblendet) gut gefallen, der AF am Langen Ende ist bei wenig Licht aber nicht der beste. Das 18-135 ist, bis auf die CAs bei 18mm (bei meinem Exemplar) aber ein sehr gutes Reiseobjektiv.

Link to post
Share on other sites

Entweder mein Standartobjektiv verkaufen und mir das 18-135 zulegen oder zusätzlich zu meinem Standartobjektiv das 50-230 kaufen?

 

Du brauchst alle und noch ein paar -mehr.    ;)

 

Nein, im Ernst: So vielseitig wie das 18-135 ist kein anderes, als Reisezoom ist es einfach ideal.

Optisch besser ist natürlich das Standard-Zoom und das 50-230 kann es auch nicht ersetzen. Klar.

Die Bildqualität ist aber für diesen Brennweitenbereich über alle Zweifel erhaben und WR ist es auch noch.

Link to post
Share on other sites

Das 18-55 würde ich auf keinen Fall verkaufen weil die Bildqualität einfach super ist und auch die Lichtstärke deutlich höher ist als beim 18-135.

 

Ansonsten kommt es darauf an ob Du den hohen Zoom Bereich brauchst. Bei mir ist es so das ich mehr als 135mm nur selten benutze.

Das 18-135 ist optisch grenzwertig weil man bei der Konstruktion sehr viele Kompromisse eingehen muss. Die Fehler sieht man aber nur wenn man einen RAW-Konverter benutzt der die Korrektur der Optik nicht unterstützt. Bei den JPGs und bei Lightroom sieht man diese Fehler kaum noch weil sie gut weggerechnet werden. Verzeichnungen, Farbsäume und starke Vignetierungen sind kaum noch zu sehen. Scharf ist das 18-135 schon vom Werk aus:-).

 

Ich benutze das 18-135 auf Reisen sehr gerne weil es fast den ganzen Brennweitenbereich abdeckt den man braucht. Mit den leichten Fehlern kann ich gut leben. Auf Ausdrucken, selbst im großen Format, sieht man die (korregierten) Fehler nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Momentan habe ich alle von dir erwähnten Linsen.

 

Mir persönlich sagt das 18-135 sehr zu, der Brennweitenbereich des 18-55 ist mir zu knapp, (wenn schon den schon ;-). Das 50-230 hat ein sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis.

 

Vermutlich wird bei mir das 18-55 gehen, wenn ich Lichtstärke brauche, dann habe ich meine Festbrennweiten!

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Kurz zum Thema Lichtstärke 18-135 (3,5-5,6) vs 18-55 (2,8-4,0). Bei 18mm sinds 3,5 vs 2,8  bei 55mm 4,7 vs 4,0. Glaub mir, den Unterschied zwischen 4,7 und 4,0 in Bezug auf Freistellung sieht man nicht. Da spielen die Abstände zum Objekt und Hintergrund natürlich eine viel viel größere Rolle.

Was man allerdings deutlich merkt ist der bessere Stabi beim18-135. Ich meine auch der AF ist hier eine Spur zügiger.

Ich hatte für kurze Zeit alle 3 (18-55, 16-50, 18-135). Im direkten Vergleich fällt das 18-135 (bei meinem Exemplar) bei 18mm an den Rändern vielleicht ein ganz klein wenig ab. 16-50 und 18-55 waren bei den Testbildern (Gleiche Brennweiten, gleiche Blenden) nicht zu unterscheiden.

 

Ich mag das 18-135 an meiner XE2 mit Handgriff sehr gerne.

 

Gruß,

 

Guido

Link to post
Share on other sites

Eine Frage habe ich noch:

 

Da ich momentan knapp bei Kasse bin, wollte ich fragen, ob es sinnvoll wäre ein günstigeres Zoom Objektiv von einem anderen Hersteller plus Adapter statt dem 55-230mm  von Fuji zu nehmen? Bekomme ich hier vielleicht Probleme mit der Bildqualität, Focus, etc?

Link to post
Share on other sites

Hallo

Alles MF was an die Qualität vom XC50-230mm ran kommt kostet gebraucht was das gleiche wie das XC neu .

Was gut und Günstig ist , ist das Tonika RMC 80-200mm 1:4 .

Die bekommt man zwischen 10 & 30 € plus Adapter .

Aber das XC ist ganz klar besser , hat AF und Stabi .

Gruß

Oli

Link to post
Share on other sites

Also wenn es eines der (ur)alten manuellen Objektive ist, dann ist die Bildqualität definitiv sichtbar schlechter. Ob es Dir reicht, kann Dir hier ohne Angabe, um welches Objektiv es sich handelt, keiner sagen ... die Unterschiede sind zu groß!

Aber wenn Dir 150,-€ für ein 50-230 aktuell zu viel sind, kann es sich beim anvisierten Altglas auch nur um "nix besonderes" handeln.

Hier würde ich dringend empfehlen auf ein 50-230 zu sparen!

Edited by T. B.
Link to post
Share on other sites

Habe beide Objektive, ja sie haben beide so ihre Vor- und Nachteile. Zusätzlich habe ich mir auch das 50-230 gekauft. Finde es wird unterschätzt und es ist in der Kombi zum 18/55 echt toll. Ich an Deiner Stelle würde das 18/55 behalten, es ist ein Superobjektiv und im Verhältnis zur Größe, Gewicht sowie Unauffälligkeit (das sollte man nicht verkennen, vor allem bei Städtereise) für deine EX2 aus meiner Sicht als "Immerdrauf" zurzeit besser geeignet als das 18/135. Das 50/230 passt auf Grund seiner Größe immer in den Rucksack und Du bekommst die Version II schon gebraucht für einen guten Preis. Somit bist du für alle Eventualitäten erst einmal gerüstet und wenn es dann finanziell besser geht, kann man bestimmt noch einmal über den Objektivpark nachdenken, es gibt da ja noch ein paar super Festbrennweiten.  

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...