Larry Posted October 28, 2016 Share #1 Posted October 28, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen, in diesem Thread kann alles zum Thema Filme besprochen werden. Etwas vergleichbares habe ich nicht gefunden. Und ich möchte gleich mit einer Frage starten: Um selbst zu entwickeln habe ich mir gestern im DM zwei Agfa APX 100 besorgt. Es handelt sich um die alte Emulsion (ich wusste gar nicht, dass die noch vertrieben wird). Auf dem Datenblatt meines Entwicklers ist die gar nicht aufgeführt. Verhält sich die alte Emulsion beim Entwickeln vergleichbar mit der neuen Emulsion. Hat da jemand von euch Erfahrung mit? LG, Larry Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2016 Posted October 28, 2016 Hi Larry, Take a look here Filme. I'm sure you'll find what you were looking for!
Mabaker Posted October 29, 2016 Share #2 Posted October 29, 2016 Es handelt sich nicht um das alte AGFA Material, ich glaube Kentemere ist es. Um Informationen zu Entwicklungszeiten, push, pull, usw zu bekommen habe ich die massiv dev chart auf dem Handy. Reicht, da ist zB Agfa APX neu und alt unterschieden. Ich benutzte immer nur einen Entwicklertyp und meistens einen Filmtyp, nach dem Motto" keep it simple". Larry and Sp.ard 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Larry Posted October 29, 2016 Author Share #3 Posted October 29, 2016 Danke für den Tipp, MaBaker. Ich habe mich entschieden, mit Fuji Acros und Spur sp2525 einzusteigen und erstmal dabei zu bleiben. Das Datenblatt für diese Kombi liegt mir vor. Habe aber noch die APX alte Version... Bevor ich mir das von dir genannte Programm besorge; könntest du mir sagen, ob der Entwickler gelistet ist? Gruß, Larry Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mabaker Posted October 29, 2016 Share #4 Posted October 29, 2016 Ist gelistet http://www.digitaltruth.com/devchart.php kostet nix btw viel Spass bei 1/ 15 6 min Larry 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mabaker Posted October 30, 2016 Share #5 Posted October 30, 2016 (edited) gestern im DM zwei Agfa APX 100 besorgt. Es handelt sich um die alte Emulsion (ich wusste gar nicht, dass die noch vertrieben wird). LG, Larry Wird sie auch nicht mehr, ausser bei Ebay usw, Du solltest wenn es wirklich so ist, woher weisst Du das es der alte ist ?, den Bestand aufkaufen, das Zeug ist sehr gut und durchaus rar, gefroren hält der ewig. Edited October 30, 2016 by Mabaker Larry 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Larry Posted November 1, 2016 Author Share #6 Posted November 1, 2016 Hallo MaBaker, auf den Filmen steht halt nicht "new emulsion". Deshalb gehe ich davon aus, dass es sich um den alten Film handelt. Haltbar bis 2017. Vielleicht hat DM noch irgendwo was aufgetrieben? Ich werde nachher mal ein Bild von dem Film reinstellen. LG, Larry Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Larry Posted November 3, 2016 Author Share #7 Posted November 3, 2016 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Diesen Film habe ich: https://www.amazon.de/AgfaPhoto-APX-Prof-135-36-W-Film/dp/B000OSZ38M Zur Unterscheidung habe ich gelesen: AGFA Photo APX made in Germany vs. AGFA Photo APX new emulsion made in EU. Aber meiner: AGFA Photo APX made in EU ??? Weiß Jmd. von euch, ob das jetzt der Alte oder der Neue ist? Das ist jetzt auch keine akademische Frage: new Emulsion: 1 + 20 11 min / alter Film: 1 + 15 6 min Edited November 3, 2016 by Larry Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Halbfeld Posted December 9, 2016 Share #8 Posted December 9, 2016 Ich habe hier noch einen eigeschweißten 10er Pack Fujifilm Sensia 400 Dias rumliegen. Abgelaufen 11.2007. Da ich keine Dias mache, sondern nur noch Negative, darf sich jeder gerne bei mir melden, der Interesse daran hat. Hier mal ein Beispiel, wie der sich farbtechnisch nach der Zeit so schlägt, habe den letzten "losen" zum testen noch einmal durchgezogen: Crischi74 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted December 14, 2016 Share #9 Posted December 14, 2016 (edited) SW oder CN Film? Da ich auch zukünftig kein SW Positivlabor mehr betreiben werde und überwiegend digital unterwegs bin, überlege ich gerade, ob ich zukünftig überhaupt noch mit "echtem" SW Material arbeiten sollte, bzw. ob das überhaupt noch Sinn macht. Folgende Überlegung: Colornegative lassen sich besser Scannen (IR Kratzer und Staubentfernung). Bei der digitalen Nachbearbeitung/ SW Konversion sind alle Möglichkeiten gegeben und man erspart sich auch die Filterei bei der Aufnahme. Analoges Korn gibt es auch, wenn auch nicht vom Silberkristall, dann von dem kleinem Farbstoffwölkchen (wie bei XP2 und Co.). Last but not least die Farboption, ich bin nunmal kein SW only Purist. Klar ist, der SW Film erzwingt SW Sehen und SW Denken. Das kann helfen (muss es aber nicht). Wie seht ihr das, habe ich einen Denkfehler oder ist die Anmutung einiger SW Materialien aus eurer Sicht so einmalig, das die SW Konversion nur als Notnagel zu betrachten ist. Bin gespannt auf eure Meinungen. Gruß Andreas Edit: Tippfehler Gesendet von iPhone mit Tapatalk Edited December 14, 2016 by AS-X Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
D700 Posted December 14, 2016 Share #10 Posted December 14, 2016 ...Colornegative lassen sich besser Scannen (IR Kratzer und Staubentfernung).... ... Last but not least die Farboption, ich bin nunmal kein SW only Purist.... Das sind valide Gedanken! Neben Saub und Kratzerbeseitigung beim Scannen haben Farbnegative (auch der XP2 für C41) noch den Vorteil eines viel größeren Belichtungsspielraumes. Der XP2 verursacht bei mir eigentlich keine größeren Wünsche nach einem reinen s/w Film. Ich werde zwischen den Feiertagen mal einen Vergleich mit dem XP2 und einem Fuji Farbnegativ bzgl. s/w Ergebnissen machen. AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted December 14, 2016 Share #11 Posted December 14, 2016 Ich bin gespannt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Casa Posted December 27, 2016 Share #12 Posted December 27, 2016 Ich klinke mich mal hier mit ein, zum Thema Filme... Filmspezies, kann mir jemand sagen was das für ein Film ist bzw. welcher Einsatzzweck und vor allem Belichtung? Lag wahrscheinlich seit den 80ern irgendwo auf dem Dachboden, halb voll, würde den gerne vollmachen und entwickeln lassen. Frage ist, welche ISO (steht nicht drauf), und ist der problemlos heute noch zu entwickeln (im Fachlabor, keine eigene DK)? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/29840-filme/?do=findComment&comment=636541'>More sharing options...
micaelo Posted December 27, 2016 Share #13 Posted December 27, 2016 Ich klinke mich mal hier mit ein, zum Thema Filme... Filmspezies, kann mir jemand sagen was das für ein Film ist bzw. welcher Einsatzzweck und vor allem Belichtung? Lag wahrscheinlich seit den 80ern irgendwo auf dem Dachboden, halb voll, würde den gerne vollmachen und entwickeln lassen. Frage ist, welche ISO (steht nicht drauf), und ist der problemlos heute noch zu entwickeln (im Fachlabor, keine eigene DK)? _DSF6556.jpg Siehe hier Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted December 27, 2016 Share #14 Posted December 27, 2016 oder hier Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Casa Posted December 27, 2016 Share #15 Posted December 27, 2016 Danke micaelo - ich bin wohl zu doof um daraus direkt die ISO-Zahl abzuleiten (oder hab sie übersehen), aber es war mir eine Google-Hilfe und ich gehe jetzt davon aus daß der Film sowas zwischen ASA 6-25 will? Dann muss es wohl doch noch Sommer werden... sollte man bei so alten (und schlecht gelagerten) Filmen lieber über- oder unterbelichten? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted December 27, 2016 Share #16 Posted December 27, 2016 Danke micaelo - ich bin wohl zu doof um daraus direkt die ISO-Zahl abzuleiten (oder hab sie übersehen), aber es war mir eine Google-Hilfe und ich gehe jetzt davon aus daß der Film sowas zwischen ASA 6-25 will? Dann muss es wohl doch noch Sommer werden... sollte man bei so alten (und schlecht gelagerten) Filmen lieber über- oder unterbelichten? Ja, ASA um die 6-25 könnte hinkommen. Der Film ist wohl noch langsamer als der Kodak Technical Pan, und der war ja schon sehr niedrig empfindlich. Mit dem Suchstring "Kodak High Contrast Copy panchromatic" findest Du einiges im Netz, u.a. auch eine flickr-Gruppe zum Thema. Hier gibt's auch noch Info Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Casa Posted December 27, 2016 Share #17 Posted December 27, 2016 (edited) Ich bin inzwischen auf diesen Eintrag gestoßen und werde es wohl einfach mal mit 12 versuchen. Da ich mich mit Entwickeln nicht auskenne hoffe ich mal daß der Film für ein "normales" Fotolabor nicht allzu exotisch ist? Edited December 27, 2016 by Casa Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
micaelo Posted December 27, 2016 Share #18 Posted December 27, 2016 Ich bin inzwischen auf diesen Eintrag gestoßen und werde es wohl einfach mal mit 12 versuchen. Da ich mich mit Entwickeln nicht auskenne hoffe ich mal daß der Film für ein "normales" Fotolabor nicht allzu exotisch ist? Oh, ich fürchte, ein "normales" Fotolabor - falls Du überhaupt noch eines findest, das SW-Entwicklung macht - wird den Film in irgendeine Standard-Plörre werfen und vermurksen. Ich habe die Fundstellen nur flüchtig überflogen, aber da war jedenfalls immer von stark verdünntem (Ultra)Feinkorn-Entwickler die Rede. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Casa Posted December 27, 2016 Share #19 Posted December 27, 2016 Doch doch, SW-Entwicklung, Push/Pull, evtl. cross usw. kriegen meine Favoriten noch gut hin... sind halt schon noch "Fachlabore" mit halbwegs professionellem Ansatz (Open Eyes und Jan Kopp in HH). Nur bei exotischeren Sachen bin ich mir nicht sicher. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted April 12, 2021 Share #20 Posted April 12, 2021 Ich hole den alten Thread mal wieder nach vorne. Ich habe mich von dem Gedanken verabschiedet doch mal wieder in die Analogfotografie mit eigener SW Negativentwicklung einzusteigen. Dazu fehlt mir einfach die Zeit. Daher habe ich Material abzugeben (ADOX Silvermax Filme KB + Chemie und Kaiser SW Negativlabor). Wenn Interesse besteht bitte PN an mich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schlicksbier Posted April 7, 2022 Share #21 Posted April 7, 2022 Wo Licht ist, ist auch Schatten. Es gibt eine Marke weniger in den Regalen ... https://kosmofoto.com/2022/04/film-brand-street-candy-closes-down/ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.