Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

56mm, Touit 50mm, 60mm oder aufs angekündigte 2/50mm warten? Oder gar ganz einfach bei den vorhandenen 18-55 und 55-200 bleiben? Was meint ihr?

Ausgangsbasis: hohe Lichtstärke nice-to-have aber nicht wirklich erforderlich, Nahbereich (nicht unbedingt Makro) ebenfalls eine ganz nette Dreingabe aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtiger wäre schon eine sehr gute BQ

 
Link to post
Share on other sites

Ich steh/stand vor dem gleichen Problem, mir würde das 2/50 sehr gut passen. Da mir das 56 und das 60er in Sachen AF zu langsam sind, hab ich mir für den Übergang das 16-55 gekauft. Für meine Anwendungen passt Lichtstärke 2,8 ganz gut, der AF ist sehr schnell, die Bildqualität ist sehr gut und das Objektiv hat WR, leider ist das 16-55 kein Leichtgewicht, aber irgendeine Kröte muss man wohl immer schlucken. Zusammen mit dem 90er hab ich eine sehr gute Kombi für meine Hundfotos. Wenn dann das 2/50 da ist, kann ich das 16-55 immer noch zu einem guten Preis verkaufen, aber eigentlich mag ich das Teil, mal sehen was ich da mache ;).

 

Gruß Jörg

Link to post
Share on other sites

56mm, Touit 50mm, 60mm oder aufs angekündigte 2/50mm warten? 

MEIN Thema, super daß du diesen Thread aufgemacht hast. 

 

Nikon 50mm/1.8 Pancake oder Takumar 50mm/1.4 fielen mir da ein.

Ersteres habe ich gerade im Fotoladen gebraucht gesehen. Schreibst du mir bitte, bitte eine PN, wie man das an die Fuji macht, von Fremdobjektiven habe ich keine Ahnung ? Ich kenne dieses Objektiv aber an der NikonD7100 bei meiner Freundin, und finde es toll.

 

Dann führt kein Weg am 56mm vorbei.

Das ist die Frage, die ich mir stelle. Aber vielleicht ist das 50mm ja endlich mal in diesem Bereich ein etwas schnelleres Objektiv?

 

Ich steh/stand vor dem gleichen Problem, mir würde das 2/50 sehr gut passen. ;).

 

Gruß Jörg

 

Was du beschreibst, eben die "Lücke" für den Fotographen, der action/Tiere fotografiert , das spüre ich auch. Daher habe ich mich noch nicht zum 56mm durchringen können. 

Ich fotografiere meine Tiere mit dem 35mm 1.4 und dem 90mm....da sieht man am Ausschuss, welches das schnellere Objektiv ist, brauch ich hier nicht zu schreiben.

Noch eine reine Porträtlinse möchte ich nicht. 

Link to post
Share on other sites

Zwei Möglichkeiten für das Nikon:

 

Booster

http://www.ebay.de/itm/Kipon-Baveyes-0-7x-booster-Adapter-Nikon-F-Objektiv-fur-Fujifilm-Fuji-X-Pro1-T1-/172310305685?hash=item281e7e9b95:g:xOUAAOSwDwtUo5RQ

 

normaler Adapter:

http://www.ebay.de/itm/Original-Quenox-Objektiv-Lens-Adapter-Adapters-Ring-fur-for-Nikon-G-Fuji-FX-6-/262602445810?hash=item3d245353f2:g:8XEAAOSw-kdXxsun

 

Für die normalen Adapter gibt es zahlreiche andere Anbieter, wobei ich die ganz billigen nicht empfehlen würde - da wackelt es mitunter.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

56mm, Touit 50mm, 60mm oder aufs angekündigte 2/50mm warten? Oder gar ganz einfach bei den vorhandenen 18-55 und 55-200 bleiben? Was meint ihr?

Ausgangsbasis: hohe Lichtstärke nice-to-have aber nicht wirklich erforderlich, Nahbereich (nicht unbedingt Makro) ebenfalls eine ganz nette Dreingabe aber keine zwingende Voraussetzung. Wichtiger wäre schon eine sehr gute BQ

Altglas

 

Tessar 2,8 / 50mm

Nahgrenze 35cm

 

Sehr gute BQ

Link to post
Share on other sites

56mm, Touit 50mm, 60mm oder aufs angekündigte 2/50mm warten? Oder gar ganz einfach bei den vorhandenen 18-55 und 55-200 bleiben? Was meint ihr?

(...) Wichtiger wäre schon eine sehr gute BQ

 

 

Sehr gute Fotos brauchen auch eine sehr gute Bildqualität. Wenn deine Kunden mit der Bildqualität der Zoomfotos unzufrieden waren, solltest du unbedingt z.B. ein 56er kaufen.

 

Wenn du Fotoamateur bist, ist die Frage schwerer zu beantworten, da das Besitzen eines Gebrauchsgegenstandes vielfach eine stärkere Endorphinausschüttung bewirkt als tatsächlich der Gebrauch. In diesem Falle würde ich dir dazu raten, das teuerste der erwähnten Objektive zu kaufen (das 56er, nehme ich an), sonst wirst du doch nie zufrieden sein.

Link to post
Share on other sites

Ganz billig und sehr gut! Nutze ich noch immer trotz 56/1.2!

 

Pentax-M 50mm/1.7 +  einfacher Adapter. Da hast Du für 60 Euro ein sehr schönes Glas! 

 

Die Kombi lässt sich auch ausgezeichnet mit dem MCEX-11 Adapter als "Fast-Makro"  nutzen (gebraucht gibts den MCEX-11 um die 40 Euro in der Bucht).

 

Für um die 100 Euro gibt's so Portait + Makro ;)

Edited by VoHiWa
Link to post
Share on other sites

Dann führt kein Weg am 56mm vorbei.

 

Bei allem Respekt Altländer...

 

hier ausschließlich die teuerste aller möglichen genannten AF-Möglichkeiten als "alternativlos" zu bezeichnen, ist nur korrekt wenn sehr gute Abbildungsleisttung mit maximalem Einkaufspreis verbunden wird (und selbst da stimmt die Angabe nicht; die APD-Version des 56ers ist nochmal mindestens 200 €uro kostspieliger!).

 

Die Abbildungsleistungen bzw. BQ der angeführten Wettbewerber (Touit & XF60) nicht als sehr gut zu qualifizieren mutet mir doch extrem fraglich an...

Solche conditio sine qua non-ahnlichen Antworten erwecken doch den Anschein als ob der Autor im Besitz der einzig gültigen Wahrheit wäre ... so als ob hier die Prawda schreibt...

 

Also allen Ernstes: Eine solche Empfehlung verengt doch unberechtigterweise den Fokus auf ein einziges Erzeugnis, ohne belastbare Argumente zur Untermauerung dieser These beizusteuern...

 

Und wie wir im Fremdobjektive-Thread jeden Tag aufs Neue feststellen können, so gibt es hier bei den ehemaligen SLR-Normalfestbrennweiten exzellentes Glas für sehr erschwingliche Preise (also deutlich unter den Anschaffungspreisen der o.g. AF-Objektive und der Adapter ist da schon mit einkalkuliert)...

 

Legendäre Namen wie Tessar, Planar, Pancolar und das FDn 50/1,4 fallen mir da spontan ein...

Edited by Gatopardo
Link to post
Share on other sites

Das Fuji 60mm ist sehr, sehr gut. Wenn es nicht zwingend 1.2 oder 1.4 sein muss, dann ist das immer eine bedenkenlose Empfehlung! 
Wenn Body und Linse aktuelle Firmware haben, dann ist es auch akzeptabel schnell.

 

Auf einem normal guten PC-Monitor oder auf einem Standardformat ausbelichtet, werden (bei gleicher Blende) nur sehr, sehr wenige einen Unterschied zum 56er feststellen können. Ich würde mal behaupten, dass es bei den wenigsten hier auf die max. "Grenzauflösung" ankommt. Wenn beide Augen beim Porttrait scharf sein sollen und es kein "Frontal-Portrait" werden soll, dann bist Du eh F2 - F2.8.

 

Just my 2 cents

Edited by VoHiWa
Link to post
Share on other sites

Eine nicht so beliebte und unspektakuläre, aber ausgezeichnete und dazu noch äußerst preisgünstige Alternative wäre das Minolta MD Rokkor 2/50. Je nach Zustand zwischen 20,- und 40,-Euro.

Gustav

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wie auch immer. Auf jeden Fall würde ich mich schnell entscheiden und das 60er oder 56er kaufen bevor das 50/2 auf den Markt kommt. Dann lässt sich in ein paar Wochen sehr schön ein neuer Thread eröffnen "56er verkaufen und 50er anschaffen?" und man kann in dem neuen Thread Zeit sinnvoll verbringen, die man sonst beim Fotografieren mit suboptimalen Objektiven verschwendet hätte.

Link to post
Share on other sites

...nochmal was Praktisches zu meinem "Billig-Vorschlag". Hier jedoch mit dem 16er statt dem 11er-Ring

 

Pentax-M 50/1.7 pur

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Pentax-M 50/1.7 mit Adapter und Zwischenring

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

mit Pentax-M 50/1.7 +Adapter +MCEX-16 freihand bei Blende 2.8 mit der X-Pro2

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by VoHiWa
Link to post
Share on other sites

Bei allem Respekt Altländer...

 

hier ausschließlich die teuerste aller möglichen genannten AF-Möglichkeiten als "alternativlos" zu bezeichnen, ist nur korrekt wenn sehr gute Abbildungsleisttung mit maximalem Einkaufspreis verbunden wird (und selbst da stimmt die Angabe nicht; die APD-Version des 56ers ist nochmal mindestens 200 €uro kostspieliger!).

 

Die Abbildungsleistungen bzw. BQ der angeführten Wettbewerber (Touit & XF60) nicht als sehr gut zu qualifizieren mutet mir doch extrem fraglich an...

Solche conditio sine qua non-ahnlichen Antworten erwecken doch den Anschein als ob der Autor im Besitz der einzig gültigen Wahrheit wäre ... so als ob hier die Prawda schreibt...

 

Also allen Ernstes: Eine solche Empfehlung verengt doch unberechtigterweise den Fokus auf ein einziges Erzeugnis, ohne belastbare Argumente zur Untermauerung dieser These beizusteuern...

 

Und wie wir im Fremdobjektive-Thread jeden Tag aufs Neue feststellen können, so gibt es hier bei den ehemaligen SLR-Normalfestbrennweiten exzellentes Glas für sehr erschwingliche Preise (also deutlich unter den Anschaffungspreisen der o.g. AF-Objektive und der Adapter ist da schon mit einkalkuliert)...

 

Legendäre Namen wie Tessar, Planar, Pancolar und das FDn 50/1,4 fallen mir da spontan ein...

Alles richtig was du schreibst! Und ich kann dazu nur wie folgt ergänzen. Das Touit 50mm habe ich bislang nur an einer Sony testen können und mir gefiel das Fuji 56mm einfach besser. Das 60mm ist ganz hervorragend, vom Bokeh her noch etwas besser als das 56mm ADP, jedenfalls nach meinem Empfinden.  Meine Antwort bezog sich auch nur auf den Teil der Frage, den ich auch als Zitat ausgewählt hatte, und der da lautet:

 

Wichtiger wäre schon eine sehr gute BQ

Da hier vom Preis nichts geschrieben steht, viel meine Antwort so aus, wie sie ausgefallen ist, da ich im Bezug auf die Bildqualität das 56mm von Fuji für das beste Objektiv in dem Brennweitenbereich um 50mm halte. Jedenfalls wenn es um AF Objektive mit Fuji Bajonett geht. Selbst verständlich gibt es viele gute 50mm Objektive mit MF. Obwohl ich sonst Minolta Freund bin, zähle ich die Minoltas nicht dazu. Eines der besten 50mm Objektive, fand ich immer das 50mm T* mit Contax Bajonett. Dieses hatte ich an der guten Contax 167MT und was besseres habe ich nie gefunden. 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

...nochmal was Praktisches zu meinem "Billig-Vorschlag". Hier jedoch mit dem 16er statt dem 11er-Ring

 

Pentax-M 50/1.7 pur

 

attachicon.gif_Pentax_1.jpg

 

 

 

Pentax-M 50/1.7 mit Adapter und Zwischenring

 

attachicon.gif_Pentax_2.jpg

 

 

 

mit Pentax-M 50/1.7 +Adapter +MCEX-16 freihand bei Blende 2.8 mit der X-Pro2

 

attachicon.gif_Pentax_4.jpg

Die Linse habe ich auch! Sehr schön, wenn man Zeit zum Fokussieren hat und sich das Motiv nicht bewegt. Neulich in einem Clubkonzert, wo man sich gut in der Nähe der Bühne bewegen konnte, durchaus eher statische Motive wie Sängerin am Mikro etc., habe ich damit einige nette Szenen eingefangen. Aber es war doch schwierig, bei dem z.T. schwachen Licht exakt zu fokussieren, hatte von daher auch einigen Ausschuss.

 

Ich bin in dem Bereich jetzt auf ein gebrauchtes 56er 1.2 R gegangen und erhoffe mir in solchen Situationen durch den AF und die offenere Blende den Tick mehr, den ich in dem letzten Konzert gebraucht hätte. Klar ist das 56er keine Sportlinse, da ist ein 90er 2.0 wohl die bessere Wahl. Es ist lauter als mein 18-55 und der AF sitzt bei schwachem Licht nicht immer sofort. Aber zum entspannten Porträtieren in Innenräumen eine sehr gute Wahl. Wenn man sie hat, gibt man sie nicht mehr her :).

 

Die manuellen Altglas-FB benötigen mehr Ruhe und "Arbeit", aber manch einer möchte ja genau das :)! Werde meine beiden "50er" demnächst mal in vergleichbarer Situation gegeneinander testen. Was jetzt schon auffällt, ist dass das 56er schärfer ist. Interessant wird es bei den anderen Merkmalen.

 

Gruß Tommy

Link to post
Share on other sites

Sehr gute Fotos brauchen auch eine sehr gute Bildqualität. Wenn deine Kunden mit der Bildqualität der Zoomfotos unzufrieden waren, solltest du unbedingt z.B. ein 56er kaufen.

 

Bezogen auf Fuji XF halte ich diese Aussage mit Verlaub einigermaßen .... Falsch (mal gelinde formuliert) ;)

Link to post
Share on other sites

...ich dachte an "So vielseitig wie ein Golf Plus" (mit dem Plus an Bokeh), passend zur wuchtigen Größe im Vergleich zu den anderen kleinen F2-Objektiven (46er Filter, oh dear!!!) und zum Alter der Kundschaft bei Fuji (ihr wisst ja, das Auto heißt eigentlich Golf 60Plus).

Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...