Jump to content

Qual der Wahl - welche Objektive sind sinnvoll bei Neueinstieg Fuji xt2


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier und wäre für eure Einschätzung sehr dankbar.

 

Seit Jahren fotografiere ich mit einer Lumix FZ1000 Bridge.

 

Nun sollte die Qualität der Bilder etwas besser werden und ab nächster Woche besitze ich die Fuji XT2.

Und schon beginnt für die Qual der Wahl.

 

Welche Objektive sind die für mich am geeignetesten.

 

Was fotografiere ich:

 

- Landschaft

- Tiere ( und hier bei Safaris in Afrika)  hierfür ist das 100-400 schon so gut wie gesetzt.

- ab und an auch gerne mal Detailaufnahmen und Nahaufnahmen (kein Macro) von Tieren und Pflanzen.

 

Mein erster Gedanke:

FX 18-55

FX 100-400

und dann später vielleicht FX 10-16

 

Dann hätte ich aber eine "Lücke" zwischen 55 bis 100.

 

Mein zweiter Gedanke:

Anstatt des FX 18-55 das FX 18-135.

 

Es wäre nett, wenn mir erfahrene Fujianer hierzu ihre Meinung sagen würden.

 

Danke

 

Link to post
Share on other sites

[...] Seit Jahren fotografiere ich mit einer Lumix FZ1000 Bridge. [...]

 

Das ist doch ein Ausgangspunkt. Schau Dir doch die Fülle an eigenen Bildern an, mit welcher vergleichbaren Brennweite Du am meisten fotografiert hast.

Nachdem Du mit der Lumix wirklich viel abdecken konntest, solltest Du je nach Bildmenge eine wunderbare Statistik haben.

Link to post
Share on other sites

 

Mein erster Gedanke:

FX 18-55

FX 100-400

und dann später vielleicht FX 10-16

 

Es wäre nett, wenn mir erfahrene Fujianer hierzu ihre Meinung sagen würden.

 

Danke

 

Ich finde den ersten Gedanke perfekt. das XF 18-55 ist recht gut und vielseitig. Ich bin äusserst zufrieden mit dem Teil und manche Fotografen haben nur die + die X-T1/ X-T10.

XF 100-400 wiederum toll und das 10-16mm traumhaft. Es wäre komplett

Anfangen mit dem 18-55 wäre sicherlich korrekt.

XF 18-135mm ??? praktisch auf jedem Fall, soll aber nicht so gut sein wie das 18-55.

zwischen 55 und 100 würde ich dann ein zweites Gehäuse (X-T1/X-T10 ) gepaart mit Festbrennweiten (60, 90mm ) anschaffen. :P

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere bisher nur mit 18-55, das Zoom ist wirklich klasse, dass hatte ich schon an der XE- 2 dran. Die Bildergebnisse kommen schon sehr nahe an vergleichbare Festbrennweiten heran. Kauf das am besten im Kit mit der XT-2 da sparst Du eine Menge Geld.

Edited by Sportler-69
Link to post
Share on other sites

Das 10-16 kenn ich nicht aber das 10-24 ist der Hammer !

Das 16-55 und das 50-140 runden das Thema geschmackvoll ab.

Mit dem 1,4 Konverter bist du dann bis 300mm auf KB Niveau dabei ...mit F4 (!)

Den Konverter kannste dann auch am 100-400 nutzen !

...d.h. ich würde auf jeden Fall das 100-400 im Kit mit Konverter nehmen, das spart ordentlich Geld.

 

....und jetzt gibts auch noch jede Menge Winter CASHBACK !

Edited by SatFinder
Link to post
Share on other sites

Guest canis lupus

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich fotografiere bisher nur mit 18-55, das Zoom ist wirklich klasse, dass hatte ich schon an der XE- 2 dran. Die Bildergebnisse kommen schon sehr nahe an vergleichbare Festbrennweiten heran. Kauf das am besten im Kit mit der XT-2 da sparst Du eine Menge Geld.

 

Entschuldige, wenn ich das energisch bezweifele. Da du auch NUR dieses Zoom hast, fehlt dir der Vergleich mit den Festbrennweiten. Ohne über den Tellerrand hinauszublicken, kann man vieles behaupten. Aber was man selbst hat, ist natürlich immer das Beste...   ;)

Edited by ulip
Link to post
Share on other sites

Entschuldige, wenn ich das energisch bezweifele. Da du auch NUR dieses Zoom hast, fehlt dir der Vergleich mit den Festbrennweiten. Ohne über den Tellerrand hinauszublicken, kann man vieles behaupten. Aber was man selbst hat, ist natürlich immer das Beste...   ;)

Ich habe nicht gesagt, das es das Beste ist, das sind natürlich immer die XF Festbrennweiten. Aber der Qualitätssprung macht sich hier nicht so bemerkbar wie bei anderen Zooms. Man hat halt noch etwas mehr Lichtstärke und Schärfe, muss dafür aber auch dauernd wechseln. Daher reicht mir das XF 18-55 völlig für meine Art zu fotografieren.

Edited by Sportler-69
Link to post
Share on other sites

Guest canis lupus

Das sei dir herzlich gegönnt @sportler-69. Für mich ist die Kombi wie ein Porsche mit Holzrädern. Hinter dem (zweifellos nicht schlechten) 18-55 würde mir eine T10 locker genügen. Man braucht auch keinen Rasentraktor mit Allradantrieb, um 10 qm Rasen im Vorgarten zu mähen...    :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Graufilter,

 

ok -- ich habe mir eine Vielzahl meiner Bilder angeschaut.

Klar, aus der Bridge-Perspektive ist dies schwer zu beurteilen, da ich ja immer zwischen 25-400 alles dabei hatte.

 

Natürlich für die Tierbilder ist alles klar: Fx 100-400

 

Doch der Rest?!

Vieles sind Landschaftsaufnahmen - hier wäre natürlich ein 10-24 top.

 

Vielleicht wäre die Kombi

FX 10-24 für Landschaft

FX 50-140 für Menschen und "immer dabei"

FX 100-400 für Tiere auf Safari (wenn ich dann wieder Geld habe) auch ideal.

 

Ich muss mich erst mal mit dem Gedanken vertraut machen, dass ich nicht mehr alles in einer Kamera (FZ1000) habe, dafür aber die bessere Qualitat.

 

Doch wie sieht es mit dem 18-135 aus?

Aus den Kommentaren lese ich immer wieder heraus, dass es nicht "so interessant" ist. Wobei ich mit diesem Objektiv die Lücke schließen könnte.

 

Freue mich über weiteren Input.

Link to post
Share on other sites

Guest canis lupus

Wenn du fotografisch wirklich weiterkommen willst - kreativ und inhaltlich meine ich - kaufe dir erstmal ein 35er. Sonst nichts. Das 50-140/2.8 ist zwar ein hervorragendes Glas, aber wenn mir nur das als "Immerdabei" zur Verfügung stände, würde ich meinen Beruf hinschmeißen. Oder bist du Gewichtheber?

Link to post
Share on other sites

FX 10-24 für Landschaft

FX 50-140 für Menschen und "immer dabei"

FX 100-400 für Tiere auf Safari (wenn ich dann wieder Geld habe) auch ideal.

 

Die Zusammenstellung wäre für meinen Geschmack zu unausgewogen. Deckt zwar den starken Weitwinkel- und Telebereich ab, aber der wichtige Bereich dazwischen fehlt. Ich kenne deine fotografischen Vorlieben nicht, aber das ist zumindest mal ungewöhnlich.  Ein XF50-140 als "Immer dabei" wäre mir viel zu schwer und ich hätte auch keine Lust, ständig mit Tele zu fotografieren.

Im "gemäßigten Bereich" zwischen (ca. 23-50mm APS-C) findest du kompakte, lichtstarke und bezahlbare Festbrennweiten. Ich finde diesen Brennweitenbereich für viele Anwendungsbereiche (Menschen, Street, Landschaft) interessanter als starke Weitwinkel und für den Anfang auch einfacher.

 

Du schreibst im Eingangspost, dass du die Qualität deiner Bilder verbessern willst. Ich will dir keine Vorträge darüber halten, dass Bildgestaltung, Kreativität und der richtige Umgang mit der Kamera dafür wesentlich entscheidender sind als die Hardware. Trotzdem wäre es hilfreich, wenn du sagst, in welcher Beziehung du dir Verbesserungen versprichst.

 

Um trotzdem mal einen unqualifizierten Rat zu geben. Damit a) der Kulturschock beim Umstieg von Bridge auf Systemkamera nicht zu groß wird, b ) du erstmal die Brot- und Butter-Brennweiten abgedeckt hast, c) eine optisch gute lichtstarke Festbrennweite dabei ist und d) das ganze nicht gleich sehr teuer und sperrig wird, würde ich empfehlen:

1) XF18-55

2) XF35 1,4

Kriegst du beides auch gut gebraucht. Damit kannst du erstmal loslegen und bei Gefallen dann weiter ausbauen

(waren übrigens auch meine ersten Linsen)

Edited by Volker
Link to post
Share on other sites

Du schreibst im Eingangspost, dass du die Qualität deiner Bilder verbessern willst. Ich will dir keine Vorträge darüber halten, dass Bildgestaltung, Kreativität und der richtige Umgang mit der Kamera dafür wesentlich entscheidender sind als die Hardware. Trotzdem wäre es hilfreich, wenn du sagst, in welcher Beziehung du dir Verbesserungen versprichst.

 

Um trotzdem mal einen unqualifizierten Rat zu geben. Damit a) der Kulturschock beim Umstieg von Bridge auf Systemkamera nicht zu groß wird, b ) du erstmal die Brot- und Butter-Brennweiten abgedeckt hast, c) eine optisch gute lichtstarke Festbrennweite dabei ist und d) das ganze nicht gleich sehr teuer und sperrig wird, würde ich empfehlen:

1) XF18-55

2) XF35 1,4

Kriegst du beides auch gut gebraucht. Damit kannst du erstmal loslegen und bei Gefallen dann weiter ausbauen

(waren übrigens auch meine ersten Linsen)

 Ich gebe zu, ich bin im Moment etwas überfordert. Aber 18-55 und Festbrennweite 35 reichen mit Sicherheit nicht aus.

Natürlich macht der Fotograf das Foto und nicht die Ausrüstung ... aber ich möchte damit qualitativ bessere Bilder machen und mich natürlich auch weiterentwickeln. Ich hänge hier mal paar Bilder an, von dem auf was es mir ankommt.

Aufgenommen mit der FZ1000

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Für Wildlife brauchst du natürlich Tele - da ist das 100-400mm gerade recht. Das Bild vom Löwen hätte ich mich auch nicht getraut, mit dem 18-55er zu machen.  :)

Ich hatte es so verstanden, dass du dir das lange Tele später kaufen willst.

Die anderen beiden Aufnahmen hättest du mit dem XF35 (Bild 2) und dem XF18-55 (Bild 3) machen können. Falls du viele Kopf-Portraits machst, wäre zusätzlich eine lichtstarke Portrait-Brennweite wie das XF56 oder das XF60 sinnvoll. Mit letzterem hättest du zusätzlich ein Macro.

Edited by Volker
Link to post
Share on other sites

Ups, von einer Bridge auf ein Wechselsystem zu wechseln ist schon ein Schritt, ....wenn auch in die richtige Richtung ;) Ich hoffe Du warst schon einmal bei dem Händler deines Vertrauens und hast die Kamera mit den Objektiven in der Hand gehabt, ist schon ein ganz schöner Brummer das 100/400.

Also bei Deiner Neigung zu Fotosafaris in Afrika (boh jetzt bin ich neidich :)) würde ich ein 18/55, ein 35ziger und das 100/400 + Konverter nehmen. Zusätzlich würde ich mir einen zweiten Body anschaffen.

Warum würde ich das nehmen?

Einen zweiten Body, damit ich bei den Ausfahrten etc. flexibler bin, soll heißen ich muss nicht lange Objektivwechsel vornehmen, was gerade bei schnellen/spontanen Aktionen von Vorteil ist. Darüberhinaus wäre mir ein häufiger Objektivwechsel in den sandigen Regionen zu "gefährlich",  zumal man auf einem Jeep o.ä. bestimmt nicht immer viel Platz hat.

Das 18/55 ist wirklich ein sehr gutes Zoom und von der Lichtstärke hast du für die Dämmerung noch ein wenig Spielraum. Das 35 1,4 ist schön klein, super Lichtstärke und passt irgendwie immer :cool:. OK, das 100/400 + Konverter ist für Afrika unentbehrlich. Sollte dann noch Platz, Kraft und Geld übrig sein, wäre das 50/140 auch mit drin :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich denke wegen der Lücke zwischen 55 und 100mm musst du dir keine sorgen machen. Wenn Sie sich tatsächlich als Lücke ergibt, kannst du ja immer noch handeln.

 

Betreffend der Wahl zwischen 18-55 oder 18-135 gibt es gerade einige Threads.

 

Vorteil 18-55:

- optische Qualität

- Kommpaktheit

- Preis

- leichter Vorteil bei der grössten Blende

 

Vorteil 18-135

- Grösserer Zoombereich (reicht mir im Urlaub -> nur 1 Optik)

- Spritzwassergeschützt (nur meine E2 nicht ;-)

- ebenfalls gute optische Qualität (aber vermutlich nicht so gut wie das 18-55)

 

Im Zweifel und wenn man gebrauchte Objektive kauft, kann man diese auch ohne grossen Wertverlust wieder verkaufen.

Link to post
Share on other sites

Hallo an alle,

 

vielen Dank für das schnelle Feedback. Damit hatte ich gar nicht gerechnet.

 

Klar war ich bei einem Fachhändler meines Vertrauens (davon gibt es im Saarland ja nicht soo viele). Ebenfalls war ich auf der Photokina. Es war ein gedanklich langer Weg diese Entscheidung zu treffen. Standen ursprünglich ja auch noch Spiegelreflex zur Auswahl.

 

Mir ist schon bewusst, dass der Umstieg auf ein Wechselsystem für mich eine neue Herausforderung bringt. Da ich aber bei der Bridge auch nie im Automatik Modus fotografiere, hoffe ich, dass das was wird mit der xt2. und mir. :)

 

Dank eures Feedbacks habe ich nun ein gutes Gefühl mit dem 18/55.

Morgen werde ich dann mal meine Xt2 samt FX18-55 abholen. Ich freue mich schon darauf.

 

Das 100/400 muss wohl noch einen Monat warten ... aber Afrika ruft ja erst im März wieder :cool:

 

Mit den von euch vorgeschlagenen Festbrennweiten muss ich mich noch etwas auseinandersetzen. Momentan tendiere ich zu dem XF60.

Grund: 35 mm habe ich, zwar nicht als Festbrennweite, in dem 18/55.

Das XF60 wäre auch für Makro einsetzbar.
Porträtaufnahmen im "klassischen Sinne" liegen mir nicht, eher solche Spontanaufnahmen von Menschen, die wir unterwegs treffen.

 

Ein zweiter Body ... wäre ein Traum ... aber irgendwo ist ja auch Ende des Geldes. :(

Link to post
Share on other sites

Am Anfang ist es immer schwierig sich auf bestimmte Objetive zu beschränken.
Aber dein Ansatz ist schon richtig sich erst zu überlegen wofür ich jedes Objektiv konkret brauche.
Das 18-55 hat natürlich einen Riesenvorteil, dass es im Kit sehr günstig ist und es ein tolles Allround-Objektiv ist. Am häufigsten vermisse ich bei diesem unten herum die fehlenden mm Brennweite.

Deshalb habe ich noch ein 16mm 1,4 und das 12mm von Zeiss. Das 10-24mm von Fuji ist wohl eines der besten Objektive überhaupt. Aber im UWW-Bereich vermisse ich ein Zoom eigentlich nicht, da ich entweder einen möglichst großen Bildwinkel brauche (dann nehme ich das 12mm) oder ein halbwegs unverzeichnetes Foto haben möchte (dann nehme ich das 16mm).

Zum Zoom: irgendwie ist alles zwischen 55 und 155 immer nur halbherzig, weil so richtig ran kommt man damit nicht. Ich habe das 55-200 und habe hier meist die vollen 200 mm genutzt oder die 55mm wenn ich zu faul zum Objektivwechsel war. Das 100-400 sollte das richtige Objektiv für dich auf deinen Afrikareisen sein. Das 50-140 interessiert mich nur für People und Konzertfotografie, für immer dabei wäre es mir zu schwer.
Der mehrfache Tip mit dem lichtstarken Objektiv ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Ich würde dir auch das sehr handliche und günstige 35mm 1,4 empfehlen, welches ich selbst besitze.

Mein Vorschlag: nehme erst das 18-55mm im Kit,
dazu das 35mm 1,4 gebraucht
und ein 12mm (das Samyang wenn du knapp bei Kasse bist, ansonsten das Zeiss) oder doch das 10-24mm.

Und später rechtzeitig zum Urlaub das 100-400mm.

Wenn das 80mm 1:1 Makro auf dem Markt ist, kann du mit diesem gleich 2 (oder sogar 3) Lücken schließen: zwischen 55 und 100mm, Makro und ggf. als Portrait-Linse.
 

Edited by Papa-Mike
Link to post
Share on other sites

Hallo an alle,

seit Mittwoch bin ich nun glückliche Besitzerin der Fuji xt2 und dem 18-55 Objektiv. Ich habe mich schon etwas durch das Menü gearbeitet und werde am Sonntag die ersten Versuche starten.

 

Was muss ich neu lernen? Vieles bis Alles.

Ich habe mit meiner Lumix 1000 viele gute Bilder gemacht, doch muss ich eingestehen, dass ich nur rudimentär wusste, was ich tat. Das soll sich jetzt ändern. Dazu habe ich mich in Workshops angemeldet und bin nun Mitglied eines Fotoclubs.

 

Wie ihr vielleicht gemerkt habt, habe ich bis jetzt von der "echten Fotografie" noch nicht allzuviel Ahnung - das kann und soll sich ändern, da es mich fasziniert.

 

Vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge. Ich habe sie alle gegeneinander abgewogen.

Dass ich das 100-400 benötige ist klar.

Evtl. ein Makro (Danke Papa-Mike für den Hinweis auf das 80 mm). Bis hierher alles klar.

Was sich mir nicht so richtig erschließt ist der vielfach geäußerte Hinweis auf das 35 mm. Wo genau, und hier ist meine Unerfahrenheit oder mein Unwissen ersichtlich, liegt hier der Unterschied zum 18-55, bei dem ich ja auch mit 35mm fotografieren kann?

Natürlich möchte ich die Kosten ( im Hinblick auf den Erwerb des 100-400) doch erstmal nicht zu stark in die Höhe treiben.

 

Ich freue mich, wenn jemand den Nerv oder die Lust hat, mir dies zu erklären.

Link to post
Share on other sites

Das 35mm ist als Festbrennweite deutlich lichtstärker (1.4 oder 2.0, je nach Version) und bietet Dir so...

 

a) bei Portraits mehr Freistellungspotential als die 35mm des Zooms und

B) auch mehr Möglichkeiten bei schlechtem Licht. Im Zoom müsste die minimale Lichtstärke von 35mm +/- bei 3.irgendwas liegen - das sind mehr als 2 Stops Unterschied im Vergleich zu den 1.4 des ersten 35mm. Kannst also obendrein kürzere Belichtungszeiten bei gleicher ISO erreichen.

Link to post
Share on other sites

Wenn du fotografisch wirklich weiterkommen willst - kreativ und inhaltlich meine ich - kaufe dir erstmal ein 35er. Sonst nichts.

Damit wird man mit seinen Tierbildern auf Safari natürlich extrem vorankommen... ;)

Edited by JeZe
Link to post
Share on other sites

Was sich mir nicht so richtig erschließt ist der vielfach geäußerte Hinweis auf das 35 mm. Wo genau, und hier ist meine Unerfahrenheit oder mein Unwissen ersichtlich, liegt hier der Unterschied zum 18-55, bei dem ich ja auch mit 35mm fotografieren kann?

Natürlich möchte ich die Kosten ( im Hinblick auf den Erwerb des 100-400) doch erstmal nicht zu stark in die Höhe treiben.

 

Ich freue mich, wenn jemand den Nerv oder die Lust hat, mir dies zu erklären.

Wenn Du nicht weißt, wozu Du ein 35/1.4 brauchst, brauchst Du es nicht. Es ist wirklich so einfach. :)

 

ich würde empfehlen einfach mal mit dem 18-55 zu fotografieren und dann danach zu gehen, wo Du dich eingeschränkt fühlst.

Ich selbst habe u.a. das 18-55 und das 35/1.4 und benutze letzteres draußen eigentlich so gut wie nie, weil man sowieso abblenden muss. Wenn Du (Ganzkörper-)Portraits machen willst, könnte es ev. interssant sein, weil damit eben eine sehr geringe Tiefenschärfe möglich wird.

Edited by JeZe
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...