Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Morgen zusammen!

 

Bin ganz frisch hier und hoffe heimlich, still und leise darauf, dass es Stimmen gibt, die sagen: "Ich weiß es!" ;)

Aber von Anfang an.

 

Nach all den überschwänglichen Berichten über die Bildqualität der neuen Fujis X-Pro2 und X-T2 und von Kollegen, die einen Systemwechsel vollzogen haben,

habe ich mich gegen die Modernisierung meines Canon-Vollformat-Parks (EOS 5D II) entschieden, den Kram verkauft und mir die Fuji X-T2

samt Boostergriff zugelegt.

Für einen Berufsfotografen ein ziemlich ernster Schritt.

 

Im Besitz sind zusätzlich: Eine X-E2, das 18-55mm f2.8-4, das 35mm f1.2, das 56mm f1.2, das 10-24mmm f4 und das 50-140 F2.8.

 

Leider bin ich mit der so hochgelobten ISO-Performance der Kamera überhaupt nicht zufrieden und frage mich ernsthaft, welche ISO-Performance da gemeint ist.

 

Meine X-T2 rauscht schon bei ISO 800 in einem Maße, welches absolut nicht zu den lobenden Berichten passt.

 

Ausser meiner Kamera konnte ich zwei weitere X-T2 aus unterschiedlichen Quellen testen, mit demselben Ergebnis, und staunenden Augen bei den Fotohändlern.

 

Zitate:

"Was ist DAS denn?" :o  :o

"Ist ja irre..." etc. :(

 

Die Aufnahmen sind mit ISO 800 & DR400% (auf Empfehlung eines Fuji-Mitarbeiters), 1/4sec und dem 10-24mm bei f9 oder f10 entstanden, natürlich mit Stativ und Funkauslöser.

Weitere Aufnahmen kann ich zur Verfügung stellen.

 

Da ich erstmal davon ausgehe, dass der Fehler hinter der Kamera liegt, suche ich nun nach Lösungen, und hoffe, hier Hilfe zu finden.

Gibt es Kameraeinstellungen, die man berücksichtigen muss? Die voreingestellt sind und die man ändern sollte?

Habe alles auf Werkseinstellungen gelassen, also keine Noise Reduction (wozu auch, die Kameras sollen ja so rauscharm sein...) etc.

 

 

Ich habe mal als Freiland-und Frteihand-Testbild ein JPG und ein RAW zur Verfügung gestellt, auf meinem Server:

 

ISO 800, 1/500sec(!), f11, 10-24mm bei 23mm, DR100

 

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF3165.JPG

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF3165.RAF

 

 

 

Weitere Bilder:

 

ISO 800, DR400%, F9, 1/8sec, 10-24mm bei 10mm, Stativ, Funkauslöser, keine Rauschreduktion

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2660.RAF

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2660.JPG

 

 

 

ISO 800, DR400%, F9, 1/4sec, 10-24mm bei 10mm, Stativ, Funkauslöser, keine Rauschreduktion

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2661.RAF

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2661.JPG

 

 

 

ISO 800, DR400%, F9, 0,77sec, 10-24mm bei 10mm, Stativ, Funkauslöser, keine Rauschreduktion

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2662.RAF

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2662.JPG

 

 

 

 

Muss ich mir wieder eine Vollformat kaufen....?

 

 

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

LG

Thomas

 

 

Edit: Dateinamen geändert. Danke für den Hinweis!

Edit: Neue Links eingefügt, vielen Dank für den Hinweis! :-)

Edited by FXF Admin
Link to post
Share on other sites

 

Die Aufnahmen sind mit ISO 800 & DR400% (auf Empfehlung eines Fuji-Mitarbeiters), 1/4sec und dem 10-24mm bei f9 oder f10 entstanden, natürlich mit Stativ und Funkauslöser.
Weitere Aufnahmen kann ich zur Verfügung stellen.
 

 

Du hast letztendlich Bilder bei Iso 200 gemacht und dann um 2 Blendenstufen gepusht - das ist DR400.

 

Wie hast du denn die jpegs erstellt? In der Kamera? Ich kann nur das erste Bilder anschauen, die anderen sind 404.

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

in deinen 3 letzten Links ist ein Fehler.

 

Es heisst DSCF und nicht DSC

 

Aber zum Rauschen: Ich fürchte es liegt in dem Bereich was man von Fuji erwarten kann.

 

 

P.S.: Falls es Thomas nicht korrigiert, einfach in den Link ein F einfügen, dann gehts, also z.B.

 

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2660.JPG

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2661.JPG

http://www.thomasstelzmann.de/download/DSCF2662.JPG

Edited by hna
Link to post
Share on other sites

nö, denn wenn man manuell iso 800 einstellt dann funktioniert DR 400 ja nicht mehr.

ich hab jetzt nur die jpgs gesehen, aber frage an den TO, die korn funktion war ausgeschaltet?

 

Also ich benutze (manuell) Iso 800 & DR 400 regelmäßig. Was sollte da nicht gehen?

 

An den TO:

Wenn ich so die Bilder im Netz vergleiche, dann habe ich das Gefühl, dass die T2 in etwa ebenbürtig mit der 5DII ist, was Rauschen angeht. Nur eben mit kleinerem Sensor, kleinerer Kamera und somit kleinerem System. Dass ein APS-C-Sensor die aktuellen Kleinbildsensoren schlägt, erwartest du aber jetzt nicht, oder?

Link to post
Share on other sites

Also ich benutze (manuell) Iso 800 & DR 400 regelmäßig. Was sollte da nicht gehen?

 

ich bin nicht der experte von DR 400 aber kurz erklärt wie das geht mit DR. wenn du bei ISO 200 fotografierst und DR 200 einstellst. dann wird mit iso 400 aufgenommen also kürzere Belizeit um die Lichter zu retten und die mitteltöne werden dann hochgezogen. in den exif daten steht dann iso 400. bei DR 400 wird mit ISO 800 aufenommen also entsprechend noch kürzer belichter und die mitten noch stärker hochgezogen. wenn du aber schon bei iso 800 bist, kann da nicht mehr viel passieren. es wird dann nach meinen infos nicht bei iso 3200 aufgenommen.

Link to post
Share on other sites

ich bin nicht der experte von DR 400 aber kurz erklärt wie das geht mit DR. wenn du bei ISO 200 fotografierst und DR 200 einstellst. dann wird mit iso 400 aufgenommen also kürzere Belizeit um die Lichter zu retten und die mitteltöne werden dann hochgezogen. in den exif daten steht dann iso 400. bei DR 400 wird mit ISO 800 aufenommen also entsprechend noch kürzer belichter und die mitten noch stärker hochgezogen. wenn du aber schon bei iso 800 bist, kann da nicht mehr viel passieren. es wird dann nach meinen infos nicht bei iso 3200 aufgenommen.

 

Vielleicht solltest Du Dich mal informieren wie die DR-Funktion arbeitet, ehe Du hier falsche Erklärungen abgibst?

Link to post
Share on other sites

Vielleicht solltest Du Dich mal informieren wie die DR-Funktion arbeitet, ehe Du hier falsche Erklärungen abgibst?

 

ich geb dir recht, meiner erklärung war so nicht richtig. allerdings sollte die DR funktion das rauschen nicht verstärken. das würde gegen die ISO lose Theorie sprechen. daher sehe ich keinen zusammenhang zwischen rauschen und DR.

Edited by tde
Link to post
Share on other sites

an den TO, ich kann leider nur das erst bild sehen, die anderen links führen ins nichts. aber ein SW bild, also schon mit irgendwelchen parametern "verändertes" bild in einem vergleich zu benutzen halte ich suboptimal wenn gerade wenn die parameter nicht bekannt sind.

Link to post
Share on other sites

kannst mich gerne verbessern

 

Wenn Du bei ISO 200 fotografierst, kannst Du gar kein DR200 einstellen. Für DR200 brauchst Du mindestens ISO 400 und für DR400 mind ISO 800, sonst kannst Du die gar nicht anwählen, weil ausgegraut. Was DR genau macht ist in vielen Artikeln z.B. von Rico, nachlesbar. 

Link to post
Share on other sites

Wenn man bei den letzten 3 Bildern ein "F" im Dateinamen ergänzt, kann man sie sehen.

 

Das S/W-Bild rauscht tatsächlich weit über das hinaus, was man von der X-T2 erwarten kann, da stimmt m.E. etwas nicht.

Die anderen Bilder sehen für mich normal aus, wenn man bedenkt, dass die Rauschreduzierung ausgeschaltet ist.

 

Ich würde den Workflow ändern, entweder arbeitest Du mit JPG, dann würde ich die Rauschreduzierung zumindest leicht erhöhen

oder Du entwickelst RAW's, auch da ist es normal, sie dezent zu entrauschen. Auch die Files der Canon 5DIII, die ich jahrelang hatte,

sind bei Iso800 alles andere als rauschfrei. ich würde die X-T2 etwa auf dem selben Niveau sehen, was angesichts der Pixelzahl und

Sensorgröße eine hervorragende Leistung ist.

 

Auf Prints wirst Du vom Rauschen auf den letzten 3 Bildern übrigens nichts sehen.

Edited by MEPE
Link to post
Share on other sites

Wenn Du bei ISO 200 fotografierst, kannst Du gar kein DR200 einstellen. Für DR200 brauchst Du mindestens ISO 400 und für DR400 mind ISO 800, sonst kannst Du die gar nicht anwählen, weil ausgegraut. Was DR genau macht ist in vielen Artikeln z.B. von Rico, nachlesbar. 

 

 

wie ich schon schrieb ich gab dir recht, die fuji funktion ist das etwas anders. ändert aber nichts an dem rauschen. 

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas.

 

Zunächst mal: willkommen hier. Ich bin seit 2014 mit Fuji unterwegs und seit Mitte dieses Jahres mit Pro2 und T2.

Das Rauschen in Deinen oben verlinkten Bildern erscheint mir zu stark für ISO 800. Ich war zuvor mit Nikon (D3 und D800) unterwegs, die neue Fuji-Generation empfinde ich als mindestens gleichwertig.

 

Ich vermute eine Kombination aus JPEG-Entwicklungseinstellungen (DR, Rauschunterdrückung, Schärfung) und einer nachträglichen Nachbearbeitung als Ursache. Ich schaue mir heute abend mal das

RAW in Ruhe an.

 

Die T2 ist für die Alltagsfotografie vollkommen brauchbar und kann mehr, als diese Bilder vermuten lassen.

 

Viele Grüße und noch viel Spaß hier

Matthias

Link to post
Share on other sites

Also ich benutze (manuell) Iso 800 & DR 400 regelmäßig. Was sollte da nicht gehen?

 

An den TO:

Wenn ich so die Bilder im Netz vergleiche, dann habe ich das Gefühl, dass die T2 in etwa ebenbürtig mit der 5DII ist, was Rauschen angeht. Nur eben mit kleinerem Sensor, kleinerer Kamera und somit kleinerem System. Dass ein APS-C-Sensor die aktuellen Kleinbildsensoren schlägt, erwartest du aber jetzt nicht, oder?

 

 

Die T2 liegt in Sachen Rauschen meilenweit hinter der 5D II, die ich hatte. Nach den supertollen Berichten von X-Fotografen und Systemwechslern (die ich inzwischen ernsthaft anzweifle)  habe ich schon erwartet, dass die X-T2 an die 5D II herankommt. Es gibt ja auch Bilder, die gut sind. Die Frage ist: Wie kommen die zustande? ;-)

Link to post
Share on other sites

Du hast letztendlich Bilder bei Iso 200 gemacht und dann um 2 Blendenstufen gepusht - das ist DR400.

 

Wie hast du denn die jpegs erstellt? In der Kamera? Ich kann nur das erste Bilder anschauen, die anderen sind 404.

 

Ja, die kommen aus der Kamera. Ich habe die Links korrigiert, danke für den Hinweis.

Link to post
Share on other sites

Ich nehme an das Schwarz Weiß ist Acros, das ist dann kein Rauschen sonder künstliches Filmkorn. Ansonsten versteh ich nicht warum du die ISO auf 800 hochdrehst. Du hast die Blende auf 11, das 10-24 hat die größte Schärfe etwa bei 5.6. weiter als 8 hab ich das noch nie abgeblendet. Dann verwendest du 1/500s. Bei dieser Brennweite kann man problemlos 1/40s freihand benutzen.  

Bei den anderen Bilder benutzt du das Stativ, solang sich das Motiv nicht schnell bewegt gibt es dabei keinen Grund ein kurze Zeit auf Kosten von hoher Iso zu verwenden.

Link to post
Share on other sites

Ich nehme an das Schwarz Weiß ist Acros, das ist dann kein Rauschen sonder künstliches Filmkorn. Ansonsten versteh ich nicht warum du die ISO auf 800 hochdrehst. Du hast die Blende auf 11, das 10-24 hat die größte Schärfe etwa bei 5.6. weiter als 8 hab ich das noch nie abgeblendet. Dann verwendest du 1/500s. Bei dieser Brennweite kann man problemlos 1/40s freihand benutzen.  

Bei den anderen Bilder benutzt du das Stativ, solang sich das Motiv nicht schnell bewegt gibt es dabei keinen Grund ein kurze Zeit auf Kosten von hoher Iso zu verwenden.

 

zu dem SW bild zustimmung, zu den anderen punkten, es war wohl ein test!

Link to post
Share on other sites

Die T2 liegt in Sachen Rauschen meilenweit hinter der 5D II, die ich hatte. Nach den supertollen Berichten von X-Fotografen und Systemwechslern (die ich inzwischen ernsthaft anzweifle)  habe ich schon erwartet, dass die X-T2 an die 5D II herankommt. Es gibt ja auch Bilder, die gut sind. Die Frage ist: Wie kommen die zustande? ;-)

 

Also erstens frage ich mich, warum Du "auf Verdacht" wechselst, ohne die Kamera vorher getestet zu haben? Zweitens liegt die X-T2 wie ich schrieb in etwa auf dem Niveau der 5DIII und die war bzgl. Rauschverhalten nicht schlechter als ihr Vorgänger.

 

Ich vermute, es liegt am Workflow. Hast Du mit der 5DII auch mit JPG's ooC gearbeitet? War dort die Rauschreduzierung ebenfalls ausgeschaltet?

Jede JPG-Engine arbeitet anders.

 

Für optimale Ergebnisse, wie Du sie anstrebst, sollte man RAW verwenden und dann den Grad der Rauschreduzierung selbst bestimmen.

Edited by MEPE
Link to post
Share on other sites

ich habe hier ein 100% ausschnitt eines jpgs direkt aus der kamera mit iso 800

ich kann mich das nicht beschweren. in dem bereich hält die xt2 eigentlich noch sehr gut mit

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

das gesamt bild meines wohzimmers sieht dann so aus :)

(ist das gleiche jpg in normaer ansicht) gerne kann ich das file in voller größe zur verfügung stellen wenn der vergleich hilft

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

zu dem SW bild zustimmung, zu den anderen punkten, es war wohl ein test!

 

Mein T1 & T2 schließen bei A Stellung die Blend viel zu weit anstatt die Belichtung zu verkürzen. Alle mein Fuji Objektive haben ihre maximale Schärfe unterhalb von Blende 8. Deshalb arbeite ich immer mit Blendenvorwahl. Hier im Forum werden allerdings sehr viel Bilder gezeigt die mit sehr weit geschlossener Blende aufgenommen wurden. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...