Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

ich bin neu unterwegs mit der X-T2 und den beiden Objektiven 10-24/4 und 16-55/2,8, nach dem ich fast 30 Jahre mit Nikon, zuletzt mit der D810 und den 2,8er Zooms unterwegs war.

Meine Lieblingsbeschäftigung ist die Landschafts- und Naturfotografie und ich bin den Umgang mit den Nikons so gewöhnt, dass ich sie nahezu blind bedienen kann.

In der Landschaftsfotografie arbeite ich komplett manuell. Ich mag es, alles voll unter Kontrolle zu haben :-)

 

Was mir nun an der X-T2 fehlt, ist folgendes:

  • das Live-Histogramm ist mir zu klein. Insbesondere die rechte und linke Grenze des Histogramms ist nicht gekennzeichnet, so dass es für mich manchmal schwierig ist, eine Überbelichtung festzustelllen. Schön wäre es darüber hinaus, wenn man die drei Farbkanäle einzeln betrachten könnte.
  • eine Überbelichtungswarnung im View-Modus wäre hilfreich. Wie bei Nikon könnten überbelichtete Bildteile farblich gekennzeichnet sein.
  • zur Kontrolle des Schärfentiefe nutze ich immer die Vergrößerung des Livebildes. Schade, dass man in der vergrößerten Ansicht nicht mit dem Joystick "herumfahren" kann. Damit wäre es sehr einfach, die Schärfe von Bildvorder- und Hintergrund zu prüfen. So muss man immer aus der Vergrößerung raus, mit dem Joystick das Fokusfeld verschieben und wieder vergrößern.
Da mir die X-T2 noch nicht so ganz vertraut ist - ja, das Handbuch habe ich gelesen :-) - möchte ich mal nachfragen, ob die letztgenannte Funktion nicht doch möglich ist bzw. ob es evtl. andere Möglichkeiten gibt, das zu erreichen. Die beiden ersten Anforderungen könnten sicherlich per Firmwareupgrade behoben werden, aber dazu müsste bei Fuji jemand zuhören :-)

 

Besten Dank im Voraus!

 

Thomas

Edited by solo
Link to post
Share on other sites

 

"In der Landschaftsfotografie arbeite ich komplett manuell. Ich mag es, alles voll unter Kontrolle zu haben :-)"

 

 

Hallo, interessanter Beitrag und anspruchsvolle Wünsche. Ich hoffe, es kann Dir hier im Forum oder von Fuji direkt geholfen werden.

 

Mich interessiert in diesem Zusammenhang, aus welchen Gründen Du zu Fuji grwechselt bist. Außerdem interessiert mich, wie Du die Belichtung misst. Mit Handbelichtungsmesser oder überträgst Du das Ergebnis des internen Belichtungsmessers durch manuelle Zeit- und Blendeinstellung.

Edited by Jürgen Forbach
Link to post
Share on other sites

Hallo Solo,

 

Zu Deinem 3. Punkt: Nutzt Du das LCD oder den EVF? Nach meiner Erfahrung mit der X-T1 sehe ich im EVF das Bild deutlich besser als über LCD und kann dort ohne weitere Vergrößerung die Schärfentiefe eigentlich gut beurteilen. Dürfte bei der X-T2 nicht schlechter sein... . Natürlich wäre ein Verfahren, wie Du es beschreibst vermutlich noch etwas genauer, aber wenn Du das ggf. über LCD gemacht hast, eine XT sollte man soweit möglich ans Auge nehmen :).

 

Gruß Tommy

Link to post
Share on other sites

Hallo Jürgen,

 

ich bin zu Fuji gewechselt, weil mir die Nikon-Ausrüstung zu schwer wurde. Es gab in den letzten Monaten öfter Mal die Situation, wo es gutes Fotowetter gab, ich aber keine Lust hatte, die Ausrüstung zu schleppen. Das hat mich dann doch sehr gestört, denn eigentlich genieße ich es, mit der Kamera draußen zu sein. Da ich einige Bekannte habe, die ihre Vollformatausrüstung gegen eine von Fuji getauscht haben und damit sehr zufrieden sind, habe ich den Schritt auch gewagt. Mir war klar, dass ich gegenüber der D810 ein paar Abstriche machen musste, aber damit - glaube ich - leben zu können. Aber noch habe ich die Nikon im Schrank :-)

 

Zur Belichtungsmessung: Ich arbeite fast ausschließlich mit dem Livehistogramm, deswegen wünsche ich es mir ja ein wenig größer. Die Blende wähle ich entsprechend des Motivs und passe dann die Belichtungszeit an, bis das Histogramm passt, ich also keine Über- oder Unterbelichtung habe. Zu große Kontrastunterschiede im Bild gleiche ich per GND-Filter aus.

 

... klar, das ist ein wenig kompliziert, aber das ist die Art, wie ich meine Bilder mache. Wenn ich "normal" fotografiere, also auf der Straße, im Urlaub etc. nutze ich natürlich alle Annehmlichkeiten wie Zeitautomatik und Autofokus. Und zumindest da gefällt mir die X-T2 schon mal sehr, sehr gut.

Edited by solo
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Solo,

 

Zu Deinem 3. Punkt: Nutzt Du das LCD oder den EVF? Nach meiner Erfahrung mit der X-T1 sehe ich im EVF das Bild deutlich besser als über LCD und kann dort ohne weitere Vergrößerung die Schärfentiefe eigentlich gut beurteilen. Dürfte bei der X-T2 nicht schlechter sein... . Natürlich wäre ein Verfahren, wie Du es beschreibst vermutlich noch etwas genauer, aber wenn Du das ggf. über LCD gemacht hast, eine XT sollte man soweit möglich ans Auge nehmen :).

 

Gruß Tommy

 

Tommy, ich nutze in der Landschaftsfotografie das LCD, da ich die Kamera dann auf dem Stativ habe. Und ich liebe dieses Klappdisplay, vor allen bei bodennahen Aufnahmen. Schade, dass das Nikon bei den semiprofessionellen Kameras nicht hinbekommt. 

Link to post
Share on other sites

[...] Die beiden ersten Anforderungen könnten sicherlich per Firmwareupgrade behoben werden, aber dazu müsste bei Fuji jemand zuhören :-) [...]

 

Glaub mir, Du bist nicht der erste, der das vermisst und sich dachte, dass müsse doch ein Klacks sein. Ich vermisse es an der X-T1 und wunderte mich, dass sich das bei der X-T2 nicht geändert hat. Ich gehe davon aus, dass es schon einige davor an älteren Modellen vermisst haben. Eines der Punkte, die für mich vollkommen unerklärlich sind.

Link to post
Share on other sites

Glaub mir, Du bist nicht der erste, der das vermisst und sich dachte, dass müsse doch ein Klacks sein. Ich vermisse es an der X-T1 und wunderte mich, dass sich das bei der X-T2 nicht geändert hat. Ich gehe davon aus, dass es schon einige davor an älteren Modellen vermisst haben. Eines der Punkte, die für mich vollkommen unerklärlich sind.

Dann bin ich ja wenigstens insoweit beruhigt, dass meine Wünsche nicht total überzogen sind... :-)

Edited by solo
Link to post
Share on other sites

Das sind meiner Meinung nach mal Wünsche, denen ich (bedingt) auch etwas abgewinnen kann. 

 

1. Die Größe des Histogramms stört mich zwar absolut nicht, aber natürlich kann man argumentieren, dass mehr Freiheit (mehrere Größen) sinnvoll wären

2. Zebras finde ich persönlich für Video interessanter, aber hat sicher seinen Zwecks für so manchen Fotografen. Das Problem ist hier die aktuelle Umsetzung. Bezieht sich, wie das Histogramm, auf die JPGs und ich glaube es gibt nur einen Hersteller, bei dem man die Grenze einstellen kann, sodass man Zebra auch für andere Zwecke verwenden kann. (auch hier: eine flexible Umsetzung wäre sicher praktisch und wünschenswert!) 

3. Ist ein Punkt, der irgendwie Sinn machen würde. Genauso wie für manch einen ein Touchscreen für genau diesen Zweck auch interessant wäre. Bei Landschaft kann man sich sehr gut mit der DOF Skala behelfen, die man ja nun sogar auf Pixel-Genauigkeit stellen kann. 

 

 

Wenn ich mir eine Sache wünschen dürfte, dann wäre es ein RAW RGB Histogramm. Bei der GFX 50s solls ja ein RGB Histogramm geben, vielleicht sehen wir es in der X-Serie auch.

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

2. Zebras finde ich persönlich für Video interessanter, aber hat sicher seinen Zwecks für so manchen Fotografen. Das Problem ist hier die aktuelle Umsetzung. Bezieht sich, wie das Histogramm, auf die JPGs und ich glaube es gibt nur einen Hersteller, bei dem man die Grenze einstellen kann, sodass man Zebra auch für andere Zwecke verwenden kann. (auch hier: eine flexible Umsetzung wäre sicher praktisch und wünschenswert!)

 

 

dieser hersteller ist sony. und ich finde das zebra in der fotografie als die weiterentwicklung der spotmessung mit zonensystem. besser und schneller kann man die belichtung nicht messen. wenn fuji dass liefern würde wäre ich echt super happy

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

danke Dir für Deine ausführliche Antwort. Hat mich überzeugt.

 

Den Wechsel von Nikon zu Fuji habe ich bereits 2014 vollzogen. Ist schon was anderes, sich nicht gleich müde zu schleppen. Dafür nimmt man dann doch die eine oder andere Beschränkung in Kauf ;) Obwohl ich selbst eigentlich nichts vermisse. Old School halt. Unsere Kameras von früher konnten gegen die heutigen fast nichts!

 

Grüße: Jürgen

Link to post
Share on other sites

dieser hersteller ist sony. und ich finde das zebra in der fotografie als die weiterentwicklung der spotmessung mit zonensystem. besser und schneller kann man die belichtung nicht messen. wenn fuji dass liefern würde wäre ich echt super happy

 

Richtig. 

Die erlauben auch Einstellungen zwischen 70 und 100+ IRE. Wie du richtig sagst, kann man das eben als Weiterentwicklung des Zonensystems sehen. Gesichter (je nach Hautton) irgendwo zwischen 70 und 80 und schon ist man mit dabei. (Problem ist natürlich immer noch, woher die Daten für die Schranke bezogen werden) 

 

Wünschenswert wäre, wenn man unterschiedliche Werte und dazu Schranken eingeben könnte. Beispielsweise einmal 70 und dann einmal 100. 

Persönlich würde ich es vermutlich bei Fotos nicht so sehr einsetzen (dann ist der Sucher noch voller und ich komme eigentlich super mit dem Histogramm klar, deshalb aber auch der Wunsch nach den RAW RGB Histogramm), aber man soll ja nicht von sich auf andere schließen. Und bei Videos wäre es sicher top. 

 

 

Wie gesagt, sind Dinge, die Fuji gerne umsetzten darf, da hat man hier im Forum schon deutlich speziellere Wünsche gelesen :D

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

das histogramm hilft die abe rnur bei dem gesamt bild. wenn du aber ein gesicht in einer umgebung mit hohem kontrast richtig belichten willst, dann ist das zebra ideal. und dafür würde ich auf die anzeige des histogramms verzichten. ich hatte für landschaftsaufnahmen u.ä. bei der sony immer den wert auf 100 + stehen gehabt. somit konnte ich präzise erkennen bis wohin ich ein weiß noch retten konnte. und das genauer als mit dem histogramm. das würde als o ein ein problem des TOs lösen.

Link to post
Share on other sites

Die Sache mit dem Histogramm nervt mich schon seit der X-T1 - dort ist es das hin und herspringen (auf dem LCD links unten, im EVF rechts unten), es wäre schön, wenn sämtliche Symbole bei beiden Screens endlich durchgängig an den gleichen Stellen erscheinen würden. Für zukünftige Fujis wäre es auch nett, wenn man das LCD wieder so gestalten könnte, wie bei der X100s: man läßt unten genügend Rand, damit dort Blende/Verschlußzeit usw. eingeblendet werden kann, anstatt alles im Bild.

Bei der X-T2 ist das Histogramm für mich auf dem LCD nochmals bescheidener geworden - durch die ählichen Hintergrundfarben kann man bei Sonnenlicht kaum erkennen, wo das Histogramm links und rechts als Kasten endet...

Link to post
Share on other sites

Einstellungen, Display, Displayeinstellungen: AF-Abstandsanzeige und MF-Abstandsanzeige an machen.

 

Unter AF/MF kannst du dann bei der Tiefenschärfenskala zwischen Pixel und Filmformat-Basis unterscheiden. Dann hast du eine Entfernungsskala und dort blau eingebledet die Schärfentiefe (eben entsprechend des jeweiligen Kriteriums) im Sucher bzw. am Display. 

 

 

Das größte Problem ist, dass Fuji tatsächlich Tiefenschärfe schreibt. Das tut so richtig weh :o

Edited by wildlife
Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

schön, dass Du nun auch hier bist :D . Auf der Photokina warst Du ja noch etwas unentschlossen btzl. der X-T2.

 

Deine Anmerkungen unterstütze ich, vor allem die bzgl. des Historigramms. Bin mal gespannt, was sich so alles mit dem kommenden Firmware-Update ändert.

Link to post
Share on other sites

Einstellungen, Display, Displayeinstellungen: AF-Abstandsanzeige und MF-Abstandsanzeige an machen.

 

Unter AF/MF kannst du dann bei der Tiefenschärfenskala zwischen Pixel und Filmformat-Basis unterscheiden. Dann hast du eine Entfernungsskala und dort blau eingebledet die Schärfentiefe (eben entsprechend des jeweiligen Kriteriums) im Sucher bzw. am Display. 

 

 

Das größte Problem ist, dass Fuji tatsächlich Tiefenschärfe schreibt. Das tut so richtig weh :o

 

Klasse! Danke für den Hinweis! :-)

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

schön, dass Du nun auch hier bist :D . Auf der Photokina warst Du ja noch etwas unentschlossen btzl. der X-T2.

 

Deine Anmerkungen unterstütze ich, vor allem die bzgl. des Historigramms. Bin mal gespannt, was sich so alles mit dem kommenden Firmware-Update ändert.

 

Hi Uwe! Ja, ich habs dann doch getan.... Aber die Umstellung fällt mir noch nicht ganz so leicht. War das bei Dir auch so? ;)

Link to post
Share on other sites

Die Umstellung von der D3/D3x war sicher leichter für mich, zumal die D810 den Xen durchaus ebenbürtig ist, was hohe ISO-Werte anbetrifft. Der Klappmonitor und die damit verbundenen Möglichkeiten (Wasserwaage einblenden nicht vergessen), das geringere Gewicht und die Vorteile des EVF in ungünstigen Lichtsituationen haben bei mir dazu geführt, dass ich die D810 bis auf die Einsätze, bei denen das Nikon CLS gefragt ist, zu Hause lasse und lieber mit der X-Pro2 der der XT2 arbeite.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...