Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin, wusste die Frage jetzt erst mal nicht besser zu stellen. Über das Objektiv schnappe ich immer wieder Extreme auf. Von inakzeptabler Qualität bis super Linse so ziemlich alles.

Woran liegt das? Unterschiedliches Qualitätsempfinden? Serienstreuung? Kinderkrankheiten, der ersten Exemplare 2013/2014?

 

Nachdem ich unterwegs eh meist nur Weitwinkel-Bilder mache, möchte ich es gerne mal ausprobieren und mich vorher schlau machen, was ich beim Gebrauchtkauf beachten muss.

 

Link to post
Share on other sites

Die unterschiedlichen Kommentare zum 18/2 liegen an den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer/Tester. Ich hatte zwar nur kurz das XF18 weil 18mm nicht meine Brennweite sind (zu kurz oder zu lang), denke aber, dass ich ganz allg. zu dem Objektiv sagen kann:

- es ist sehr, sehr gut für Street oder Reportage, da gibt's garnichts zu meckern,

- es ist nicht so gut für Landschaftspuristen, denn die extremen Ecken und Ränder fallen im Verhältnis zur Top-Leistung ist der Mitte spürbar ab

- das Preis-/Leistungsverhältnis ist in Anbetracht der optischen Leistung und im Bewusstsein der "Randeinschränkungen" noch immer sehr gut

 

Wenn man die Kommentare der Nutzer liest, die die Linse tatsächlich in Betrieb haben (d.h. Leute, denen  18mm liegen) wirst Du zu 90% nur Lob hören.

 

...ach ja, fast vergessen, es ist eine der wenigen Linsen die (in der richtigen Hand) den Leica-Pop haben;)

Edited by VoHiWa
Link to post
Share on other sites

Hallo

Ich bin mit meinen auch sehr zufrieden .

Es muss wo den letzten Platz bei den drei Objektiven gemacht haben als Fuji neu rauskam .

Was ja auch kein Wunder ist beim XF35 & XF60 . Die sind von der Schärfe nun mal Sonderklasse .

Und seitdem erzählt halt jeder der sich ein wenig produzieren will das alte Lied vom schlechten XF18 .

Siehe dir die Bilder an und bilde dir selbst eine Meinung .

Und ja , am XF35 kommt es nicht ran .

Aber es hat auch nur wirklich einen Konkurrenten , das XF27 .

Schärfer aber enger und licht schwächer .

Brauchst du das non plus ultra , XF16 .

Gruß

Oli

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten!
 

- es ist nicht so gut für Landschaftspuristen, denn die extremen Ecken und Ränder fallen im Verhältnis zur Top-Leistung ist der Mitte spürbar ab

 

Hm, das macht mich jetzt am meisten stutzig, weil das zu 75% der Einsatzzweck wäre - Bilder von unterwegs mit dem Rad oder zu Fuß, Landschaft, sicher auch mal ein Detail.

 

Ein anderes Fuji-Weitwinkel wäre mir zu groß bzw. auch einfach zu teuer. Das 27er habe ich, aber das ist eben oft zu eng.

Link to post
Share on other sites

Ich hab's jetzt gut zwei Jahre und bin nach wie vor sehr zufrieden. Ich nehme es im Urlaub, auf Spaziergängen, im Museum, und will nicht so viel mit herumschleppen. Ursprünglich hatte ich es eigentlich auch nur wegen seiner Kompaktheit bevorzugt, aber dann hat mich auch die Bildqualität überzeugt. Eine gewisse Randunschärfe kann ich nicht bestreiten, aber da ich mir Bilder nur auf PC, allerhöchstens mal am Fernseher betrachte, fällt das definitiv nicht auf. Wenn man es sehen will, muss man schon auf 200 % gehen, finde ich. Und, nicht zu vergessen, im Nahbereich, handfokussiert macht es aus meiner Laien-Sicht auch ein sehr schönes Bouquet. (Du kannst ja mal ein paar meiner Bilder anschauen, in aller Bescheidenheit ;-), sind alle mit dem gleichen Objektiv aufgenommen)

Edited by Iggi
Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten!

 

 

Hm, das macht mich jetzt am meisten stutzig, weil das zu 75% der Einsatzzweck wäre - Bilder von unterwegs mit dem Rad oder zu Fuß, Landschaft, sicher auch mal ein Detail.

 

Ein anderes Fuji-Weitwinkel wäre mir zu groß bzw. auch einfach zu teuer. Das 27er habe ich, aber das ist eben oft zu eng.

 

...abgeblendet  sind die Ränder/Ecken wohl auch ordentlich, aber eben lange nicht so gut wie die Mitte. Photozone sagt z.B. " The center quality is very good at f/2 and the borders are also fine but the corners are very soft at this setting. The corner quality increases to acceptable levels at f/2.8 but you really need to stop down to f/4-f/8 to reach good to very good results here."

 

 

 

FAST VERGESSEN:   ...es gibt viel mehr als die Auflösung der Ecken, was ein gutes Bild ausmacht! Der Charakter der Linse insgesamt ist da - neben dem Problem hinter dem Sucher - viel wichtiger!

Edited by VoHiWa
Link to post
Share on other sites

Einbildung.

 

..manchmal vielleicht, es ist aber nun mal ein gewisser "Bildeffekt", den mache Objektive mehr oder weniger haben. Bei Pentax war das 43/1.9 Limited mein Lieblingsobjektiv. Das hat diesen "Effekt" auf jeden Fall.  Mehr muss man dieses Thema aber auch nicht vertiefen.  Ist genauso wenig zielführend wie das Zählen von Linienpaaren in Bildecken ;)

Edited by VoHiWa
Link to post
Share on other sites

vielleicht nicht immer in die Superlative gehen: Weder Segen noch Fluch! Ein gutes kompaktes Objektiv, eben mit den beschriebenen Vor- und Nachteilen.

Ich war mal kurz davor, mich von einigen Objektiven zu trennen, aber ich behalte sie alle, auch mein 18mm.

Habe neulich mal im Zimmer mit Blende 2 ein paar Aufnahmen gemacht und finde das Ergebnis sehr zufriedenstellend.

Ob das nun irgenwelcher Pop ist weiß ich nicht, aber so eine gewiße Räumlichkeit ist schon entstanden:

https://www.fuji-x-forum.de/topic/18839-18mm-f2-fujinon-ein-wenig-mehr-selbstvertrauen-liebe-fuji-fotografen/page-45?do=findComment&comment=613049

 

edit: Grammatik

Edited by X-dreamer
Link to post
Share on other sites

Sehe es wie einige Vorredner. Ordentliche optische Leistung, aber nichts besonderes. Dafür aber super kompakt und deshalb Jackentaschentauglich. Dazu etwas träger AF und laut (Blende und AF-Antrieb). Den aufgerufenen Neupreis von über 400€ würde ich nicht dafür bezahlen. Die Gebrauchtpreise sind aber teilweise attraktiv, wenn man ein wenig Geduld hat.

Wenn es auf sehr gute.Randschärfe ankommt: Finger weg.

Edited by Volker
Link to post
Share on other sites

Ich finde das 18er klasse. Klein, leicht und schöner Weitwinkel wo nicht im Nachhinein viel korrigiert werden muss. Der AF ist schnell genug für Weitwinkel. Auch die Randschärfe geht abgeblendet in Ordnung. Es hängt nun als Kompaktknipsen- bzw. Smartphone-Ersatz am kleinen X-M1 Body. Meine Frau und ich nehmen es so ganz gerne als Zweitkamera mit.

Das 18er ist preiswert und vollkommen ok wenn man nur selten im Weitwinkel arbeitet und keine deutlich besseren/teureren Optionen wie das XF16mm oder das 1.4/23mm oder das XF16-55 2.8 hat.

 

 

Gruß Christian

 

 

https://500px.com/christiandamm

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

Hallo S.Sential ein kleines OT am Anfang für Dich     ;)  :             #206             Es tutmir jetzt richtig leid, dass ich das Bild nicht mit meinem 18er gemacht habe, was ich eigentlich dabei gehabt hätte!

 

Ansonsten war das 18er nach dem Kauf des 23er ein bißchen in den Hintergrund gerückt, stelle aber jedesmal, wenn ich es dann benütze mit einem gewissen Erstaunen fest, wie flexibel das Objektiv ist.

Ich gehe jedoch eher gerne auf die Straße, um Menschen zu fotografieren und finde es danach noch praktisch, dass ich es auch mal für Häuser und Landschaft nehmen kann.

 

Allerdings würde ich mir, wenn ich ernsthafter Landschaften fotografieren würde, eher noch ein weitwinkeligeres Objektiv, wie 14er oder 10-24 o.ä. wünschen. Da merke ich schnell, dass ich einfach gerne noch ein bißchen mehr auf`s Bild bekommen würde!

Edited by Soleil
Link to post
Share on other sites

..manchmal vielleicht, es ist aber nun mal ein gewisser "Bildeffekt", den mache Objektive mehr oder weniger haben. Bei Pentax war das 43/1.9 Limited mein Lieblingsobjektiv. Das hat diesen "Effekt" auf jeden Fall.  Mehr muss man dieses Thema aber auch nicht vertiefen.  Ist genauso wenig zielführend wie das Zählen von Linienpaaren in Bildecken ;)

 

Ich kenne Leica Objektive, ich kenne Zeiss Objektive. Dieses ganze Geschwurbel um "3D Pop", "Leica Schmelz" etc. ist alles Esoterik. Eine vermeintliche Zurechnung von geradezu mythischen, markenabhängigen Objektiveigenschaften. Das hat sicherlich mit den Rechnungen und z.B. Mikrokontrast zu tun. Doch das, was du da als Bildeffekt bezeichnest, ist nichts weiter als eine mächtige Waffe in der Hand der Marketingabteilungen und Foristen. Lustig ist, dass du Leica diesen "Pop" zuschreibst. Sonst hört man das nur über die Zeiss Objektive. Zeigt wohl auch wie wandlungsfähig dieser "Bildeffekt" zu sein scheint.

 

Das 18er hat sicherlich einen schönen Charakter für Reportage- und Porträtfotografie. Für Landschaft würde ich es nicht empfehlen, aber es hat dem 16er und 23er eben die Kompaktheit extrem voraus.

Link to post
Share on other sites

...Hm, das macht mich jetzt am meisten stutzig, weil das zu 75% der Einsatzzweck wäre - Bilder von unterwegs mit dem Rad oder zu Fuß, Landschaft, sicher auch mal ein Detail...

Wenn du einen Fuji-Body mit dem LMO hast, brauchst du dir dazu nicht so viele Gedanken zu machen. Denn dann werden die Ränder recht ordentlich ausgebessert, dass ohne Pixelpeepen absolut taugliche Landschaftsfotos möglich sind.

 

Umgedreht ist es wirklich deutlich zu erkennen, ob man ein JPEG in der Kamera beim XF18 mit oder ohne LMO erzeugt hat.

Link to post
Share on other sites

Danke an alle.

 

Also eine Kartoffel ist es nicht, wenn ich das richtig verstehe ;) Das würde mir soweit reichen.

 

Meine bisherige Kamera für diesen Zweck ist die X-M1 mit dem 16-50mm f3.5-5.6 II. Beim letzten Alpenurlaub habe gefühlt 3/4 der Bilder mit 16mm gemacht. Im Urlaub würde ich wohl auch beim Zoom bleiben - entweder das 16-50mm oder das 18-55mm (Fuji zaubert hoffentlich noch mal irgendwas auf dem Level des 18-55mm mit 16mm Anfangsbrennweite). Als Immerdabei im Alltag darf es gerne kompakter werden - darum die Idee mit dem 18er.

 

Bei Landschaft fotografiere ich meist mit Blenden zwischen 5.6 und 11. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann das Objektiv dass dann auch halbwegs gut. Für Details kann die Offenblende mit f2 gegenüber dem Zoom sicher punkten.

 

Was ist denn ein üblicher Gebrauchtpreis?

Link to post
Share on other sites

Wenn man 18mm mag, ist es durch seine Kompaktheit und das geringe Gewicht ein gutes Objektiv. Bildqualität geht in Ordnung - wenn Du eh abgeblendet fotografierst sowieso. Ob Du die Lichtstärke brauchst, kannst nur Du entscheiden - ich bin kein Fan von 18mm und habe es wg. der 2.8 im 18-55 damals verkauft, der Unterschied von einem Stop vs. OIS hats nicht rausgerissen, auch wenn es schön klein war.

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

...plastisch mit leichtem 3D-Effekt.

Das ist wohl mehr vom Motiv selbst abhängig als ausgerechnet von einer elektronisch korrigierten Optik.

Ich habs wegen seiner geringen Größe, weil einfach nicht stört, noch nicht verkauft. Das 18-55er hat es verdrängt.

Weil da auch ein 23, ein 27, ein 35 und ein 50mm Objektiv drin sind.

Ah, das 55mm Obejktiv hab ich vergessen. Das ist auch im 18-55 drin.

 

Trage aber das 18er und das 35er brav mit in der Tasche herum :-)

Link to post
Share on other sites

Also Landschaft ist genau das, wofür ich es eben nicht optimal halte. Da macht sich der Randabfall und zusätzlich die digital korrigierte Verzeichnung bemerkbar. 

 

Aber das ist eine Frage der Ansprüche und das kannst nur du alleine beantworten. Gebraucht würd ich es auf alle Fälle nur unter 300€ nehmen. Als es das 18er mit dem 27er im Doppelkit mit der X-Pro2 gab, hat man immer wieder mal Angebote nur knapp über 200€ gefunden. 

 

 

@Leica Pop: endlich wieder mal was zum Lachen ^^

Link to post
Share on other sites

Guest chironer

...Da macht sich der Randabfall und zusätzlich die digital korrigierte Verzeichnung bemerkbar.

Wenn man in einem Konverter entwickelt, der die elektronische Korrektur nicht unterstützt, ist die Randschärfe absolut o.k.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...