Jump to content

Blitzbelichtungsmesser - wer hat einen in gebrauch ?


brausebaer

Recommended Posts

  • 4 weeks later...

Bin gerade über diesen Thread gestolpert.

Könnt Ihr bei den Fujis die gemessenen Werte 1-zu-1 übernehmen? Oder habt Ihr Eure Belichtungsmesser auf die Fuji "kalibriert"?

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir gerade den Sekonic L-478D zugelegt. 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Jetzt laufe ich seit 2 Tagen schon mit X-T2, XF56, dem Beli und der 18%-Graukarte von Motiv zu Motiv und bin am Kalibrieren.   :rolleyes:

 

Ich schwanke bei der Korrektur zwischen +0.1 und +0.3

 

Bei Blitzaufnahmen sofort eine echte Hilfe. Bei Außenaufnahmen versuchen ich mithilfe des Beli's das Histogramm richtig deuten zu können und bin bei der Interpretation so manchesmal irritiert.

Da gefallen mir die Resultate durch den Beli besser als die der Histogramm-korrigierten Versuche.

Edited by ISO
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

[...] Ich schwanke bei der Korrektur zwischen +0.1 und +0.3 [...]

 

Kannst Du den Belichtungsmesser auf Deine Fuji kalibrieren? Oder was meinst Du mit der Korrektur? Korrigierst Du die Fuji in Bezug auf das, was Du gemessen hast?

Mich würde interessieren, ob die Korrektur linear ist.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Den 308 hatte ich auch erst im "Visier", hab dann doch zum 478 gegriffen, da dieser eine "Mischlicht-Funktion hat, bei der Anteile Umgebungs-/Blitz-Licht in % angegeben werden.

Edited by ISO
Link to post
Share on other sites

Habe ab und an den Gossen Lunasix F in Gebrauch.

Bei Lichtmessung habe ich keine Abweichungen der Messwerte zur Kamera.

Bei Objektmessung nehme ich den Tele-Vorsatz und messe mehrere Punkte an......

Link to post
Share on other sites

Kannst Du den Belichtungsmesser auf Deine Fuji kalibrieren? Oder was meinst Du mit der Korrektur? Korrigierst Du die Fuji in Bezug auf das, was Du gemessen hast?

Mich würde interessieren, ob die Korrektur linear ist.

 

Gruß

Andreas

 

Ja 1:1

mal 1/10 - 2/10 Unterschied, aber das lässt sich am Gossen F2 notfalls korrigieren. Im Studio immer noch wichtig. Früher hatte ich auch mal die Mehrfeldmessung der Marke mit C so tagsüber übertragen in Manuell, aber Dank Fuji sehe ich ja, was nicht passt. Ist ein großer Vorteil gleich das Histogramm zu sehen. Der Beli von Calumet ist billiger und kommt ja von Gossen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...