Marco68 Posted March 21, 2017 Share #1 Posted March 21, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hi, ich habe mal eine Frage an die Experten. Ich bin vor kurzem von Canon auf Fuji umgestiegen. Auch zur Canon Zeit habe ich mich recht wenig mit Blitzen befasst und jetzt nachdem ich mich hier im Fuji Forum eingelesen habe, scheint das bei Fuji ja auch nicht so einfach wie bei Canon zu laufen. Also......... ich habe mir einen großen Fototisch gebaut. Nun gilt es diesen gut auszuleuchten. Im Internet gibt es einige Beispiele und ich meine mir einzubilden das die Fotos auf denen das Produkt angeblitzt wurde (Softbox + Funkblitz) besser aussehen wie diese bei denen mit Dauerlicht gearbeitet wurde. Die Überlegung war 2 Studioblitze Jinbai DM2-400 zu kaufen und mit dem Cactus V6 II anzusteuern. Aber, wenn ich die Studioblitze damit ansteuern will brauche ich ja insgesamt 3 von den Cactus Teilen, oder?? Jetzt ist mir die Idee gekommen 1 x Cactus + 2 x Yongnuo YN600-RT. Für die Yongnuos brauche ich ja keinen eigenen Cactus da dieser direkt von dem Cactus auf der Kamera angesteuert werden kann. Das wäre ja eigentlich eine recht günstige Lösung. Passt das so wie ich das hier geschrieben habe oder bin ich total auf dem Holzweg?? Gruß Marco Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #2 Posted March 21, 2017 Jetzt ist mir die Idee gekommen 1 x Cactus + 2 x Yongnuo YN600-RT. Für die Yongnuos brauche ich ja keinen eigenen Cactus da dieser direkt von dem Cactus auf der Kamera angesteuert werden kann. Das wäre ja eigentlich eine recht günstige Lösung. Passt das so wie ich das hier geschrieben habe oder bin ich total auf dem Holzweg?? Holzweg. Die Funkverbindung selbst muss ja kompatibel zueinander sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #3 Posted March 21, 2017 Holzweg. Die Funkverbindung selbst muss ja kompatibel zueinander sein. Heisst das wenn ich mit 2 Blitzen arbeiten will brauch ich auf jeden Fall 3 Cactus Teile ? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #4 Posted March 21, 2017 Heisst das wenn ich mit 2 Blitzen arbeiten will brauch ich auf jeden Fall 3 Cactus Teile ? Wenn ein Cactus auf der Kamera sein soll: Ja. Zwei der "Cactus-Teile" könnten aber auch Blitze von Cactus sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #5 Posted March 21, 2017 (edited) Das mit den Cactus Blitzen hatte ich noch gar nicht bedacht Für gelegentliche Fotos am Fototisch und reinschnuppern ins "Studio" sollte das ganze natürlich preislich nicht alle Ketten sprengen. Also gibt es im Moment folgende 3 Alternativen 1. 3 x Cactus ( a 90€) + 2 x Yongnuo (a 110€) macht zusammen 400€ 2. 1 x Cactus V6 II (90€) + 2 x Cactus Blitz (a 165€) macht zusammen 420€ 3. 3 x Cactus V6 II (a90€ + 2 x Jinbai DM2-400 (a 150€) macht zusammen 570€ (+ 2 Kabel für die Empfänger) Die Softboxen lasse ich mal außen vor. Was wäre denn die beste Wahl? Oder gibt es was besseres was ich noch gar nicht beachtet habe?? Edited March 21, 2017 by Marco68 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
riesi Posted March 21, 2017 Share #6 Posted March 21, 2017 (edited) 4. Alternative: Yongnuo 560TX, zwei Yongnuo 560 III, ca. 160€, wenn HSS nicht benötigt wird. Zur Leistung: Ich habe mal drei billige Studioblitze mit nur 120Ws gehabt und die hatten schon so viel Leistung, dass relativ offenblendiges Blitzen nicht möglich war und man immer Blende 5,6 bei ISO200 brauchte. Ein DM2-400 legt eine deutliche Schippe drauf und Studioblitze würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn man vor hat entsprechend große Lichtformer (> 80cm, Durchlichtschirm, BeautyDish mit Wabe, etc) ein zu setzen. Ich kenne die Cactus-Blitze nicht, alternativ kann man auch über den Commander-Blitz auslösen. Edited March 21, 2017 by riesi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #7 Posted March 21, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was wäre denn die beste Wahl? Oder gibt es was besseres was ich noch gar nicht beachtet habe?? Da maße ich mir kein Urteil an, aber ich bezweifle, dass die Jinbei sich mehr als auslösen lassen (weshalb ein dummer Mittenkontaktfunker wohl die billigste Variante wäre). Wenn du die Blitze eh neu kaufen musst und auch eine Leistungssteuerung von der Kamera aus brauchst, kannst du genau so gut das preiswertere System von Yongnuo nehmen. Die Cacti haben demgegenüber ja den Hauptvorteil, dass sie beliebige Systemblitze ansteuern können und deshalb vor allem Altbestände nutzbar machen. Edited March 21, 2017 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #8 Posted March 21, 2017 Da maße ich mir kein Urteil an, aber ich bezweifle, dass die Jinbei sich mehr als auslösen lassen (weshalb ein dummer Mittenkontaktfunker wohl die billigste Variante wäre). Wenn du die Blitze eh neu kaufen musst und auch eine Leistungssteuerung von der Kamera aus brauchst, kannst du genau so gut das preiswertere System von Yongnuo nehmen. Die Cacti haben demgegenüber ja den Hauptvorteil, dass sie beliebige Systemblitze ansteuern können und deshalb vor allem Altbestände nutzbar machen. ja gut das Yongnuosystem wäre 20€ billiger......... ist ja nicht die Welt Mir wäre wenn ich jetzt neu kaufe, ein System wichtig was HSS usw. beherrscht, was ja zumindest bei Variante 1 und 2 der Fall wäre. Ach so, einen Metz M400 habe ich. Den könnte man ja ins Cactus System einbinden und einen anderen zukaufen. Oder, wenn ich einen zweiten Metz kaufe und die 2 Metzblitze über den Aufsteckblitz auslöse, das würde doch auch gehen? Aber nicht über Funk sondern auf "Sicht". Das würde mit den Softboxen wohl nicht funktionieren. Altbestände habe ich nicht mehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterO. Posted March 21, 2017 Share #9 Posted March 21, 2017 Ich habe das gleiche Set wie Riesi, auch noch aus Canon Zeiten Es funktioniert auch genauso mit Fuji - natürlich rein manuell und galub mir, da hast du die einzelnen Parameter viel besser unter Kontrolle, als wenn dir dauernd eine Automatik "in die Suppe spuckt", weil sie meint etwas verändern zu müssen. Aber wenn ich deine Äußerungen hier so lese, würde ich dir als allerstes einen Workshop für entfesseltes Blitzen empfehlen, damit du überhaubt mal ein Gefühl dafür entwickelst, wie die einzelnen Komponenten zusammen funktionieren. Danach fällt dir sicher auch die Produktauswahl sehr viel leichter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
riesi Posted March 21, 2017 Share #10 Posted March 21, 2017 ... wichtig was HSS usw. beherrscht, was ja zumindest bei Variante 1 und 2 der Fall wäre. Variante 3 geht auch mit kurzen Verschlußzeiten, die Jinbeis können SuperSync. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #11 Posted March 21, 2017 ...da hast du die einzelnen Parameter viel besser unter Kontrolle, als wenn dir dauernd eine Automatik "in die Suppe spuckt", weil sie meint etwas verändern zu müssen. Um eine Automatik ist es hier sowieso nie gegangen. Aber wenn ich deine Äußerungen hier so lese, würde ich dir als allerstes einen Workshop für entfesseltes Blitzen empfehlen, damit du überhaubt mal ein Gefühl dafür entwickelst, wie die einzelnen Komponenten zusammen funktionieren. Aber wenn ich deine Äußerungen hier so lese, würde ich dir als allererstes einen Workshop für entfesseltes Blitzen empfehlen, damit du überhaupt mal ein Gefühl dafür entwickelst, wie die einzelnen Komponenten zusammen funktionieren. Mal ehrlich, ich empfinde es als anmaßend den Kenntnisstand anderer ohne genaueren Einblick so derartig abzuwerten. Marco68 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #12 Posted March 21, 2017 Ich hab ja oben geschrieben das ich mich bis jetzt recht wenig mit dem Blitzen beschäftigt habe. Im Moment möchte ich auf meinem Fototisch, Dinge fotografieren die ordentlich ausgeleuchtet sind. Und das ohne einen Workshop zu besuchen. Um HSS zu nutzen bleibt mir nur die Wahl zwischen Cactus und Roboshoot, wenn ich das richtig verstanden habe. Wobei der Roboshoot wesentlich teurer ist. Also Cactus. Bleibt noch zu klären : 1 x Cactus + 2 x Cactus Blitz oder 3 x Cactus + 2 x Yongnuo Die Frage ist ob ich bei Yongnuo die 600er brauche oder ob es günstigere gibt die annähernd das selbe können? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #13 Posted March 21, 2017 Die Frage ist ob ich bei Yongnuo die 600er brauche oder ob es günstigere gibt die annähernd das selbe können? Die Frage ist, ob du dann überhaupt Yongnuo brauchst. Wenn 3x Cactus VII angeschafft wird, dann bist du kein bisschen festgelegt. Nicht mal auf ein System. Dennoch würde ich einen zweiten Metz M400 für Fuji in Erwägung ziehen. Der funktioniert dann auch mal auf der Kamera und ist wohl die nachhaltigste Investition. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
riesi Posted March 21, 2017 Share #14 Posted March 21, 2017 Auf der Webseite von Cactus steht beschrieben, welches HSS-fähigen Blitze kompatibel sind. Wenn es im wesentlichen um eine anständige Ausleuchtung auf dem Fototisch geht, hinterfrage ich die Notwendigkeit HSS umbedingt haben zu wollen. Wenn ein Stativ vorhanden ist und dier Tisch zum Fenster ausgerichtet werden kann, reicht auch ein Reflektor und evtl. ein Diffusorstoff am Fenster. PeterO. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #15 Posted March 21, 2017 Dennoch würde ich einen zweiten Metz M400 für Fuji in Erwägung ziehen. Der funktioniert dann auch mal auf der Kamera und ist wohl die nachhaltigste Investition. Aber ich sehe gerade das der M400 nicht auf der Kompatibilitätsliste bei Cactus steht Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #16 Posted March 21, 2017 Aber ich sehe gerade das der M400 nicht auf der Kompatibilitätsliste bei Cactus steht Die Liste enthält wohl nur die vorprogrammierten Blitze. Ansteuerbar sind aber eigentlich alle der unterstützten TTL-Protokolle. Man muss sie halt selbst einrichten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wolf Posted March 21, 2017 Share #17 Posted March 21, 2017 (edited) für die von dir beschriebene situation verwende ich seit jahren zu meiner vollsten zufriedenheit 3x cactus der ersten generation 1x auf der cam (e2) und jeweils 1x an zwei angelernten 45 cl4 metz stabblitzen welche sich über den an der cam als controler montierten (cactus) wunderbar manuell einzeln oder als gruppe fernsteuern lassen. hss und ttl benötigt man dafür nicht. Edited March 24, 2017 by wolf PeterO. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #18 Posted March 21, 2017 Die Liste enthält wohl nur die vorprogrammierten Blitze. Ansteuerbar sind aber eigentlich alle der unterstützten TTL-Protokolle. Man muss sie halt selbst einrichten. geht das einfach? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #19 Posted March 21, 2017 geht das einfach? Einfacher als mit der VI, es gibt ja jetzt sogar externe Software dafür. Außerdem stehen die Chancen mehr als gut, dass der M400 schon im nächsten FW-Update nativ unterstützt wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #20 Posted March 21, 2017 Das hört sich alles ganz gut an ! Die Überlegung ist jetzt nur noch: Ein zweiter Metz kostet ungefähr das selbe wie zwei Yongnuo YN600-RT. Hätte ich von den Yongnuos nicht mehr, da diese ja die Leitzahl 60 haben und der Metz nur 42 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #21 Posted March 21, 2017 Ein zweiter Metz kostet ungefähr das selbe wie zwei Yongnuo YN600-RT. Hätte ich von den Yongnuos nicht mehr, da diese ja die Leitzahl 60 haben und der Metz nur 42 Kann ich nicht ganz nachvollziehen, den Preisunterschied. Außerdem bezieht sich die Leitzahl auf maximale Reflektorstellung - das sind satte 200mmKB beim Yongnuo. Wenn du den Blitz nicht im Nachbarraum installieren willst also ziemlich irrelevant, in Ws liegen die Blitze wohl gar nicht sehr weit auseinander. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #22 Posted March 21, 2017 Metz ca. 220€ Yongnuo ca 110€ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted March 21, 2017 Share #23 Posted March 21, 2017 Ich hab den YN nicht für 110€ gefunden, aber nachdem ich ihn ja nicht kaufen will, war ich wohl auch nicht sonderlich motiviert . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Marco68 Posted March 21, 2017 Author Share #24 Posted March 21, 2017 Günstgste Variante wäre: 2 x Cactus V6 II + 1 x Cactus Blitz (den vorhandenen Metz mitbenutzen) Vielleicht auf Dauer besser: 1 x Cactus V6II + 2 x Cactusblitz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest RolfD Posted March 21, 2017 Share #25 Posted March 21, 2017 wenn Du nicht zwingend HSS brauchst, ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt, würde ich mit den billigen Yongnuos im Slavemode arbeiten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.