Quu Posted April 5, 2017 Share #1 Posted April 5, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich nutze gerade das Manfrotto MT293A4 mit einem Vanguard TBH-250 Kugelkopf. Mit dem Kopf bin ich sehr zufrieden. Allerdings ist das Stativ schon etwas naja - alt! Die Beine haken manchmal sehr und mir fehlen vor allem Spikes an den Füßen. Ich brauche das Stativ insbesondere für Landschaftsfotografie inkl. Langzeitbelichtungen. Gewünschte Features: - Gewicht maximal so viel wie mein jetziges (also 1400g) - recht kleines Packmaß - Spikes (wären schön) - recht gute Stabilität - mind. Höhe von 135/140cm Preis bis 250€. Derzeit auf der Liste: - Rollei Compact Traveler No 1 Carbon - Vanguard VEO 235AB - SIRUI T-1004X - Velbon Rex-i L Vielen Dank im Voraus! Quu Edited April 5, 2017 by Quu Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2017 Posted April 5, 2017 Hi Quu, Take a look here Suche Stativ bis max. 1400g für X-T2. I'm sure you'll find what you were looking for!
michmarq Posted April 5, 2017 Share #2 Posted April 5, 2017 Moin, Ich habe das Rollei Compact Traveler No 1 Carbon und bin voll zufrieden damit! Ist kein Stativ was man bei Wind einsetzen kann, dazu ist es zu leicht. Aber die knappen 1kg und das Packmaß von 33 cm sind schon sehr "erleichternd" und für die Reise/Wanderung, etc. einfach ideal! Halt ein Kompromiss! Gruß Michel kernpanik 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted April 6, 2017 Share #3 Posted April 6, 2017 Ich habe das ganz kleine Sirui und bin recht zufrieden. Natürlich ist es etwas grenzwertig, aber dafür extrem leicht und handlich. Allerdings würde ich Carbonversion nehmen. Zum Xten Mal! 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
picmaker7 Posted April 6, 2017 Share #4 Posted April 6, 2017 Vorteil der ganz kleinen Carbonversion, man kann die Mittelsäule entfernen und den Kopf direkt auf die Basis schrauben. Ich würde mir auch mal das Rollei C5i Carbon ansehen. mobile Grüße A. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Heraisto Posted April 6, 2017 Share #5 Posted April 6, 2017 (edited) Vanguard Alta Pro 263AGH mit Pistolengriff am Kugelkopf. Für mich der ideale Wert von Preis/Leistung. Edited April 6, 2017 by Heraisto Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
picmaker7 Posted April 6, 2017 Share #6 Posted April 6, 2017 Allerdings Gewicht und Größe nicht so handlich wie gewünscht. mobile Grüße A. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor_24 Posted April 6, 2017 Share #7 Posted April 6, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Schau dir mal das Rollei C5i Carbon an. Laut Stephan Wiesner soll es heute Nachmittag bei Amazon in den Blitzangeboten sein. Update: ist heute ab 16:05Uhr bei Amazon drin. Gruss Gregor Gesendet von iPhone mit Tapatalk Edited April 6, 2017 by gregor_24 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hoffmann Posted April 6, 2017 Share #8 Posted April 6, 2017 Hallo Ich besitze das Sirui T-1004X und Sirui T-005X Von der Stabilität her gefällt mir das T-1004X ganz gut , ich realisierte schon verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen von über 2 min damit, außerdem hat es ausgezogen eine angenehme Größe, leider ist das Packmaß von 41cm und das Gewicht der Aluversion für mich nicht ganz optimal um es in meiner Ona Brixton zu verstauen. Deswegen nutze ich es nur wenn ich gezielt Aufnahmen mit Stativ machen möchte. Aus diesem Grund besitze ich auch noch das kleinere Sirui was ich für normale Nachtaufnahmen etc mit einer kürzeren Verschlusszeit einsetze, durch das geringe Packmaß nehme ich es auch öfters mit wenn ich auf Städtetour bin, jedoch empfinde ich es eher als Kompromiss was Höhe und Stabilität angeht, besonders voll ausgezogen. Ich schiele momentan Richtung Gitzo Traveler 1 mit 5 Segmenten ( jemand Erfahrungen?) was jedoch dein Budget ziemlich übersteigt. Vielleicht wäre das Sirui T-2005X was für dich ? Packmaß 37cm Höhe von 143cm und wenn ich mich recht erinnere besitzt es den selben unteren Rohrdurchmesser wie das T-1004X hat jedoch 5 Segmente statt 4. Aber die gewünschten Spikes im Gegensatz zum T-1004X Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harlem Posted April 6, 2017 Share #9 Posted April 6, 2017 Ich würde für Reisen definitiv kein Alustativ mehr nehmen. Habe das Sirui 1204X Carbon-Stativ, liegt ohne Kopf bei ca. 300 Euro, d.h., 50 Euro über deinem Budget. Du wirst das aber nicht bereuen. Klein, leicht und ausreichend stabil. Die Mittelsäule hat unten einen Haken, so dass du deine Fototasche oder einen Sandsack zur Stabilisierung ranhängen kannst. Ich bin 100% zufrieden mit dem Teil. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted April 6, 2017 Share #10 Posted April 6, 2017 Ich benutze seit 2013 das Sirui T-1204-X, also die Carbon-Ausführung des T-1004-X. Ich nutze max. die X-Pro2 mit dem XF100-400mm und bin extrem zufrieden mit dem Stativ. Das Packmass ist 41 cm, Gewicht 940g + Kopf. Schön ist, dass die Beine 180 Grad umschlagbar sind, das Packmass bleibt so mit Kopf unverändert. Die Mittelsäule kann umgesteckt werden um näher an den Boden zu gelangen. Zudem liegt noch eine zusätzliche kurze Mittelsäule bei. Spikes gibt es als Zubehör. eredrain 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harlem Posted April 6, 2017 Share #11 Posted April 6, 2017 Ich benutze seit 2013 das Sirui T-1204-X, also die Carbon-Ausführung des T-1004-X. Ich nutze max. die X-Pro2 mit dem XF100-400mm und bin extrem zufrieden mit dem Stativ. Das Packmass ist 41 cm, Gewicht 940g + Kopf. Schön ist, dass die Beine 180 Grad umschlagbar sind, das Packmass bleibt so mit Kopf unverändert. Die Mittelsäule kann umgesteckt werden um näher an den Boden zu gelangen. Zudem liegt noch eine zusätzliche kurze Mittelsäule bei. Spikes gibt es als Zubehör. Bei mir waren die Spikes gleich drin: Am Gummifuß schrauben, schon kommt der Spike raus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted April 6, 2017 Share #12 Posted April 6, 2017 Bei mir waren die Spikes gleich drin: Am Gummifuß schrauben, schon kommt der Spike raus. Habe eben mein Stativ T-1204-X kontrolliert – nur Gummifüsse und keine Möglichkeit Spikes herauszudrehen. Vielleicht erst mit einer Modifikation seit 2013 hinzu gekommen? Andererseits steht auf der Sirui-Webseite: « Gummifüße mit herausdrehbaren Edelstahlspikes. Die Stative T-1***X stehen sicher und rutschfest auf ihren Gummifüßen. Die Stative T-2***X haben zusätzlich noch herausdrehbare Metallspikes, die speziell für weiche und unebene Untergründe gedacht sind.» Bin ratlos Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blogueberfotografie Posted April 6, 2017 Share #13 Posted April 6, 2017 Ich habe neben einem Manfrotto 190er auch seit einigen Jahren ein Sirui N 1004 im Einsatz. Für Außenaufnahmen verwende ich nur noch das Sirui.Bei leichten Stativen sollte man eines auswählen was unten an der Mittelsäule oder in anderer Form mit Gewichten wie Fototasche oder anderem stabilsiert werden kann. Sonst werden Erschütterungen leicht weitergegeben. Auch ein mechanischer Verschluß verursacht Vibrationen die Verwacklungen verursachen können. Aber auch Wind bei Landschaftsaufnahmen und vorbeifahrende Autos und LKW`s führen schnell zu Verwacklungen durch Vibrationen. Das Sirui ist für mich sehr durchdacht und flexibel für viele Fotoaufgaben einsatzbar. Preis- Leistungverhältnis ist hervorragend. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harlem Posted April 6, 2017 Share #14 Posted April 6, 2017 (edited) Habe eben mein Stativ T-1204-X kontrolliert – nur Gummifüsse und keine Möglichkeit Spikes herauszudrehen. Vielleicht erst mit einer Modifikation seit 2013 hinzu gekommen? Andererseits steht auf der Sirui-Webseite: « Gummifüße mit herausdrehbaren Edelstahlspikes. Die Stative T-1***X stehen sicher und rutschfest auf ihren Gummifüßen. Die Stative T-2***X haben zusätzlich noch herausdrehbare Metallspikes, die speziell für weiche und unebene Untergründe gedacht sind.» Bin ratlos Asche auf mein Haupt - ich habe das T-2204-X. PS: Aber gebraucht habe ich die Spikes noch nie... Edited April 6, 2017 by Harlem Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matteo Posted April 6, 2017 Share #15 Posted April 6, 2017 Hab das Rollei CT-5A und bin sehr zufrieden damit. Sehr gut verarbeitet und sehr "wandelbar". Monopod, Stativ, Mini-Stativ...Auf Bergtouren etc. wo ich wenig Gepäck dabei haben will, montiere ich die Mini-Beine und lass die Mittelsäule dran = Sehr leicht und trotzdem +/- 80Cm hoch. Sieht dann etwa so aus.. + Mittelsäule...Dass ich mit dieser Kombi keine Langzeitbelichtungen bei Wind mache, erklärt sich von selbst...aber zBsp. fürs Gruppenfoto auf dem Gipfel mehr als genügend.. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blau439 Posted April 7, 2017 Share #16 Posted April 7, 2017 Ich habe als kleines Reisestativ, wenn es wirklich leicht und kompakt sein muss, für die DSLMs das Sirui T-025x (Carbon). Mittelsäule entfernt, Kopf direkt auf dem Stativ befestigt. Erfahrung mit T1, dem MHG-XT Large und dem 55-200 war, dass man bei Hochformat (mangels L-Bügel) den kleinen Kugelkopf zur Seite neigen muss und sich so eigentlich schon jenseits von Grenzwertigkeit befindet (man muss den kleinen Kopf wie blöd festknallen, damit es hält, trotzdem eine recht instabile Angelegenheit, also nur Notlösung). Mit kleinerem Gehäuse und/oder kleinerem/leichterem Objektiv wie ein 23 f2 z.B. eher kein Problem. Steht ein L-Bügel zur Verfügung, noch besser. Ich habe mir allerdings dann den etwas größeren Kugelkopf E-20 geholt, da nun auch eine X-T2 mit Griff (aber auch mit L-Bügel) da ist und die so nochmal einiges schwerer als die T1 ist. Vorgestern nachts damit getestet. X-T2 mit VPB und L-Bügel, 55-200 montiert, geht astrein, da das Neigen des Kopfes seitlich um 90° für Hochformat entfällt, ansonsten wärs etwas viel für das kleine Ding. Mit dem E-20 passt die Kombi (ohne umgeklappte Beine) immer noch locker in die Gitzo-Stativtasche (müsst die für Serie 1 Traveler sein, 46 cm Außenlänge). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Quu Posted April 7, 2017 Author Share #17 Posted April 7, 2017 Ich danke euch vielmals für die zahlreichen Antworten! Gerade tendiere ich stark zum SIRUI T-2204X, welches gerade auch bei Amazon als Blitzangebot verfügbar ist. Wo ist Sirui qualitativ auf dem Stativmarkt anzusiedeln? Beispielsweise im Vergleich zu Manfrotto? Sirui ist für mich irgendwie noch ziemlich "neu". Allerdings waren für mich auch die Haida Filter noch "neu" und haben mich sehr überzeugt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fan Posted April 7, 2017 Share #18 Posted April 7, 2017 Vanguard Alta Pro 263AGH mit Pistolengriff am Kugelkopf. Für mich der ideale Wert von Preis/Leistung. Wie bist du mit dem zufrieden? Vor allem die schwenkbare Mittelsäule hat es mir angetan. Find ich sehr praktikabel. Einige Rezessionen sind negativ wegen der vielen Plastikteile. Würde gerne deine Einschätzung hören Gruß Norbert Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
indudo Posted April 7, 2017 Share #19 Posted April 7, 2017 Wie viele meiner Vorredner habe ich ein Rolleistativ aus Carbon (Rock Gamma) und bin von der Materialqualität, Handhabung und Stabilität voll begeistert. 1,35 kg sind bestimmt tragbar.ich habe vorher das Traveller Carbon im Laden mit meiner Pro2 bestückt, befummelt, gebogen.Ich finde es gegenüber dem Rock Solid wie Spielzeug und für schwere Objektive zu instabil. Hatte es auch schon als Einbeinig mit zur Formel 1,es war gewichtsmässig kaum zu spüren,trotz längeren Auszug.Mit dem Momopod vom Traveller muss man sich bücken, da die Auszughöhe viel zu klein ist. Zugegeben, ich hatte Glück, das Stativ für 270€ zu ersteigern.(neu vom Saturn) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Quu Posted April 7, 2017 Author Share #20 Posted April 7, 2017 Ich habe jetzt noch vier Stative auf meiner Liste: SIRUI T-2204X FEISOL CT-3441S Rapid Velbon Ultra 655 Rollei Compact Traveler No 1 Carbon Meine Frage: Wie sieht es mit den verschiedenen Herstellern hinsichtlich Qualität/Verarbeitung aus? Das beste Gefühl hätte ich vermutlich bei Feisol - ist ja meiner Meinung nach ein sehr renommierter Stativhersteller oder? Da müsste ich zwar etwas tiefer in die Tasche greifen aber das mache ich bei einem qualitativ hochwertigen Produkt mit gutem Service gerne. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
stmst2011 Posted April 7, 2017 Share #21 Posted April 7, 2017 Dies war das Reisestativ meines Vaters: Linhof "Report". Länge 45cm, Gewicht 1500g. Ausgezogen 165cm!! Selbstverständlich: versenkbare Spikes. Standfest auch mit schwereren Kameras.Es lag immer griffbereit im Kofferraum seines Mercedes 170. Gustav Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zum Xten Mal!, f2hubert, picmaker7 and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/31658-suche-stativ-bis-max-1400g-f%C3%BCr-x-t2/?do=findComment&comment=688574'>More sharing options...
Quu Posted April 8, 2017 Author Share #22 Posted April 8, 2017 (edited) Ich würde mein Budget auch nochmal um 150€ aufstocken (insgesamt also 400€), wenn ich dafür qualitativ was schickes bekomme. Ich bin halt mit dem Stativ zu 99% draußen unterwegs. Und hier auch gerne am Meer oder in anderen windigen Regionen. Somit sollte es einigermaßen stabil sein und zudem auch leicht zu reinigen sein (ich hatte mit meinem jetzigen in Schottland ein kleines Schlamassel und hier knirscht es immer noch überall ) Gebrauchtkauf kommt natürlich auch in Frage - allerdings möchte ich nicht wochenlang auf DAS Angebot warten. Deshalb wäre ein Neukauf schon was nettes aber halt kein Muss. Die Marken die bei mir jetzt auf der Liste stehen sind: - Sirui Hier kann ich halt die Qualität/Verarbeitung nicht ganz einschätzen. Und zudem weiß ich nicht, wie sich ein möglicher Garantieanspruch gestaltet bei einer Firma aus Fernost. - Feisol, Gitzo und Novoflex (C2840) Für mich "sehr gute" Marken auf dem Stativmarkt. Und daher irgendwie vertrauenserweckend @stmst2011: Wow! Schon damals gab es anscheinend tolle Reisestative mit geringem Gewicht! Hätte jetzt auf dem ersten Blick an ein Gewicht von 2-3 KG gedacht! Schickes Teil! Edited April 8, 2017 by Quu Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Hoffmann Posted April 8, 2017 Share #23 Posted April 8, 2017 Für 49 EUR über deinem Budget gibt es in der Bucht ein gebrauchtes Gitzo GT1541T mit der Option auf Preisvorschlag. Hier ist ein Erfahrungsbericht aus dem blauen Forum. Jedoch gibt es beim großen Fluss den Nachfolger neu für knapp 100 EUR mehr. Qualitativ hab ich an meinen Sirui nichts auszusetzen , wobei ich aber auch nur jeweils 99 EUR bezahlte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mowgli Posted April 10, 2017 Share #24 Posted April 10, 2017 Habe das Feisol CT-3442 Rapid, dieses kann ich uneingeschränkt empfehlen. Definitiv das beste Stativ welches ich je hatte. Hab letzte Woche auch bei dem Angebot des Roller traveler no1 carbon zugeschlagen, das sind 2 komplett unterschiedliche Welten. Für meine Wanderungen soll es jedoch ausreichen oder als kleines Gepäck für den Urlaub. Jürgen Forbach 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harlem Posted April 10, 2017 Share #25 Posted April 10, 2017 Ich bin von meinem Sirui 2204x inkl. Kugelkopf K-10X überzeugt. Ich wüsste nichts daran auszusetzen. Das immer vor dem Hintergrund, dass es sich um ein leichtes Reisestativ handelt... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.