Deaneau Posted April 9, 2017 Share #1 Posted April 9, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo an Euch, Ich habe an euch eine Frage. Gibt es für unterschiedliche Anwender der selben Kamera (X-Pro1) eine Lösung der Dioprienanpassung? Bisher hatte ich mit Kameras gearbeitet, die sowas schon On-Board hatten (S3pro, S5Pro, Nikon D90). Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. g.d. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2017 Posted April 9, 2017 Hi Deaneau, Take a look here X-Pro 1 Dioptrien-Ausgleich für unterschiedliche Nutzer?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Schermannski Posted April 9, 2017 Share #2 Posted April 9, 2017 Leider nein, jeder Nutzer müsste -sofern-unterschiedlich- seine "eigene" Dioptrienlinse einsetzen. Ein Dioptrienrädchen hat sie nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 9, 2017 Author Share #3 Posted April 9, 2017 Ja das ist das Problem. würde sowas hier Sinn machen? https://de.aliexpress.com/item/Viewfinder-Magnifying-Magnifier-Eyepiece-Eyecup-with-Adjustable-Zoom-Diopter-1-08-1-58X-For-Fujifilm-Fuji/1417543254.html?spm=2114.47010208.4.126.7SRGBn Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted April 9, 2017 Share #4 Posted April 9, 2017 (edited) Oder halt ne T10, T1 kaufen. Die Pro ist halt ne Ausnahme in diesem Punkt Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Edited April 9, 2017 by Crischi74 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted April 9, 2017 Share #5 Posted April 9, 2017 Oder halt ne T10, T1 kaufen. Hilft nur nicht, wenn man eine X-Pro1 hat oder haben möchte... AS-X, yoshida and Deaneau 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 9, 2017 Share #6 Posted April 9, 2017 Das ist halt einer der Nachteile der X-Pro1 gegenüber der aktuellen X-Pro2. Mit einem an die eigene Sehstärke angepassten Okular klappt es ganz gut, aber als Kamera, die von Hand zu Hand geht, taugt die X-Pro1 kaum. Colorwriter 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
opa Posted April 10, 2017 Share #7 Posted April 10, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gibt es. Nennt sich: Brille. johant and Crischi74 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted April 10, 2017 Share #8 Posted April 10, 2017 Die Pro ist aber ein Stück Individualität und eine Kamera mit der man zeigt, dass man anders ist. Keine die man eben mal einem Anderen gibt. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Colorwriter and zyxyatra 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 10, 2017 Author Share #9 Posted April 10, 2017 Brille habe ich und nutze ich auch. Noch mal meine Frage, ob das Sinn macht etwas wie im Beitrag #3 zu beschaffen? Nun zu Euren Antworten. Ich betrachte eine Kamera nicht als Körperteil, was so individuell ist, dass ich es nicht weggeben mag ;-) Nun ja eine andere Kamera zu kaufen hätte vor Kauf Sinn gemacht. Da ich die Dame allerdings aus 2. Hand habe und wie ein Garagenwagen behandelt wurde, konnte ich nicht wiederstehen. Auf den Fotos sah das auch immer so aus, als wäre der Augensensor ein Schieber. Das mag für X-Pro1 Nutzer, etwas unverständlich klingen, aber wenn man die Kamera noch nicht kennt, könnte man es für einen Schieberegler halten. Nicht lachen aber als ich sie ausgepackt hatte habe ich genau das probiert. Ein Blick ins Handbuch hat mich dann schnell aufgeklärt. Klar ich hätte mir das X-Pro1 Handbuch als PDF downloaden können, aber ich hatte es halt für ein Okular mit veränderbarer "Sehschärfe" gehalten. An Ferngläsern und Mikroskopen gibt es ja drehbare Okulare. Sowas in der Art zum Aufstecken oder von oben Aufschieben wäre schon hilfreich. Vermutlich würde ich mir damit den Verlust des ganzen Sehfeldes erkaufen. Die Lösung jetzt ist aufs Jahr gerechnet doch schon zeitaufwändig. Jeder müsste seine Linse entweder immer mitführen oder neben der Kamera müsste man sich eine Schachtel mit Namenschilder basteln, wo die Linsen dann abgelegt werden. Wenn man jetzt den Preis der Linsen mit der Nutzerzahl multipliziert wird es genauso teuer wie die Kamera selbst. Unter dem Strich ist es doch ganz schön unzweckmäßig. Daher meine Überlegung mit dem Teil oben im Beitrag #3. Was noch erschwerend dazu kommt ist, dass die Teile scheinbar nur in China lagern und die Lieferzeit doch schon recht lang sind. Wer von Euch ein Fotogeschäft seines Vertrauens hat, wo er es vor Ort ausprobieren kann, wäre auch schon hilfreich. Ich selbst werde natürlich auch weitersuchen. Möglich, dass wir ja hier gemeinsam eine Lösung finden, die wir dann der Community zu Kenntnis bringen. Gemeinsam findet man Lösung schneller auch wenn Fotografen eher Individualisten oder "Einzelkämpfer" sind, sind ja gerade Foren dafür da um sich auszutauschen, Denkanstöße zu geben und und und... Ich danke Euch schon mal. g.d. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
opa Posted April 10, 2017 Share #10 Posted April 10, 2017 Das genannte Ding ist offenbar eine Sucherlupe, mit variabler Vergrößerung. So ähnlich wie für die M. Du kannst also das Sucherbild vergrößern, aber dann eventuell die Ecken nicht mehr gut sehen. Bei Fehlsichtigkeit hilft das wenig. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted April 10, 2017 Share #11 Posted April 10, 2017 Der Opa hat schon recht. Es spricht nichts dagegen durch die Brille in den Sucher zu schauen. Den Rahmen für den Bildausschnitt (OFV) lässt sich auch mit Brille überblicken. Ausnahme: Polfilter-Sonnenbrille. Die filtert unter Umständen die eingespiegelten Anzeigen im OVF komplett raus. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 10, 2017 Share #12 Posted April 10, 2017 Noch mal meine Frage, ob das Sinn macht etwas wie im Beitrag #3 zu beschaffen? Das ist eine Sucherlupe, keine Dioptrienkorrektur. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted April 10, 2017 Share #13 Posted April 10, 2017 (edited) Ich würde es in solchen Fällen eher mit einer Displaylupe samt Dioptrienausgleich versuchen. Sieht etwas abenteurlich aus, scheint aber zu funktionieren. Gerade bei größeren Objektiven verbessert es auch ein wenig die Handhabung der Kamera insgesamt. Zumindest, wenn man Damien Lovegrove glauben mag. Ich habe es noch nicht probiert. https://www.prophotonut.com/2013/07/08/10-portraits-and-a-review-of-the-fujifilm-xf-55-200mm-f3-5-4-8-lm-ois-lens/ Edited April 10, 2017 by UweRichter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted April 10, 2017 Share #14 Posted April 10, 2017 Hi. Es gibt (okay: gab) doch Dioptrien-Korrekturlinsen mit 19 mm Durchmesser. Ich kenne die aus analogen Nikon-Zeiten, die gab es von -2 bis +3, nannte sich DK-17x (x für die Version, hier A, B, C...), wenn ich mich richtig erinnere. Sowas müsste doch funktionieren. Welchen Gewindedurchmesser hat denn die Pro1? Grüße Matthias Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 10, 2017 Share #15 Posted April 10, 2017 (edited) Ja klar, es gibt Dioptrienkorrekturlinsen für die X-Pro1. Das sind die gleichen wie die für Nikon; Fuji empfiehlt allerdings Cosina. So hat sich Fuji das doch gedacht: Man schraubt eine Korrekturlinse ein, die zur eigenen Sehstärke passt; das steht auf Seite 6 im Handbuch. Dazu gab es hier auch schon unzählige Threads – aus der Zeit von vor fünf Jahren, als die X-Pro1 noch neu war. Edited April 10, 2017 by mjh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 10, 2017 Author Share #16 Posted April 10, 2017 (edited) Kann sein , dass ich das nicht so deutlich herausgestellt habe, aber diese Kamera (X-Pro1) wird von mehreren Personen genutzt. Ok Sucherlupe, hatte ich schon fasst befürchtet. Die X-Pro2 hat ja so was (Dioptrienanpassung). Jetzt war ich in Berlin bei einem Fotohändler bei dem ich mal ohne Brille durchschauen konnte. Bei mir musste ich in den Plusbereich bis zum Anschlag gehen. Da an der Kamera Nur +/- dran steht, ohne Zahlen, habe ich mal ins Handbuch der X-Pro2 geschaut, dort steht -4 bis 2m (Seite 31) was mich wiederum etwas Irritiert. Bisher dachte ich immer, dass die Dioptrienwerte eine andere Bedeutung hat. Also Ausgangsdioptrie +/- Wert als Brennweiten wert. Aber als Meterangabe war mir neu. Beste Lösung wäre sowas wie an Ferngläsern, wo man die Dioptrien durch drehen anpassen könnte. Aber da werde ich wohl lange träumen können. Erstaunlich dass es sowas nicht in der Analog-Zeit gab. Da werde ich wohl FF morgen mal in D-Dorf oder Kleve konsultieren. Mal schauen was ich erreiche. ich werde jedenfalls dran bleiben. Für mich gibts ein "gibts nicht" erst dann wenn ich auch alle möglichen Quellen ausgeschöpft habe. Mag sein dass das etwas naiv klingt, aber im 21 Jahrhundert muss es sowas geben :-) g.d. Edited April 10, 2017 by Deaneau Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 11, 2017 Share #17 Posted April 11, 2017 (edited) Da an der Kamera Nur +/- dran steht, ohne Zahlen, habe ich mal ins Handbuch der X-Pro2 geschaut, dort steht -4 bis 2m (Seite 31) was mich wiederum etwas Irritiert. Bisher dachte ich immer, dass die Dioptrienwerte eine andere Bedeutung hat. Also Ausgangsdioptrie +/- Wert als Brennweiten wert. Aber als Meterangabe war mir neu. Der Dioptrienkorrekturbereich ist als −4 bis +2 m−1 angegeben. „m–1“ steht hier für „Meter hoch –1“, denn die Einheit Dioptrie ist der Kehrwert der Einheit Meter. Edited April 11, 2017 by mjh Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 11, 2017 Author Share #18 Posted April 11, 2017 @ mjh Ach das war ein Minus im Handbuch. Ich hatte schon eine Fussnote gesucht. Danke für den Hinweis. Da schlug wohl an der Stelle der Druckteufel zu. Konnte man nicht wirklich erkennen. Danke Dir g.d. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 11, 2017 Author Share #19 Posted April 11, 2017 (edited) Nabend an Euch. Habe heute Morgen FF angerufen und die haben mir offenbart, dass die "Plus Linsen" ausverkauft sind und der nette Mann in Kleve mir nicht sagen konnte ob FF für die "alte" Dame nachproduziert. Optiker konnte mir auch nicht helfen, obwohl mich Kleve an einen Optiker werter verwiesen hat. Dass sich daraus so ein Problem entwickelt, hätte ich nicht gedacht. Wer hier noch ein paar Ideen hat, außer Brille, möge es mir gerne schreiben. Vielen Dank. Edit: Die Sachsen spinnen die wollen doch wirklich für eine gebrauchte Linse um die 70 Euro haben. Wenn man sich mal bei Google StreetView die Umgebung anschaut, so handelt es sich hier um eine klassische Ostdeutsche Wohnsiedlung. Wow , wie abzocken funktioniert haben die ja schnell gelernt. Hier mal das Angebot und das Impressum https://www.amazon.de/sp?_encoding=UTF8&asin=B008PZ16NM&isAmazonFulfilled=0&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&seller=A2CRXAPO2799LV&tab=&vasStoreID= https://www.amazon.de/sp?_encoding=UTF8&asin=B008PZ16NM&isAmazonFulfilled=0&isCBA=&marketplaceID=A1PA6795UKMFR9&orderID=&seller=A2CRXAPO2799LV&tab=&vasStoreID= g.d. Edited April 11, 2017 by Deaneau Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
opa Posted April 11, 2017 Share #20 Posted April 11, 2017 Kontaktlinsen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted April 11, 2017 Share #21 Posted April 11, 2017 Gibt es auch von Nikon, 19 mm, werden vielfach zB in eBay angeboten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 11, 2017 Author Share #22 Posted April 11, 2017 Ach siehst du Opa ,das hatte mir der Optiker noch empfohlen. Der Hatte mir sogar nur eine empfohlen. Ob die Augen dadurch besser werden wage ich jetzt nicht zu beurteilen :-) Ok das wäre eine Option, aber ob Chef da jetzt für alle noch Kontaktlinsen (KL) finanzieren würde, die ja ein Verbrauchsartikel ist, wage ich mal zu verneinen. Was erschwerend dazu kommt, ist, dass nicht jeder KL verträgt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 11, 2017 Author Share #23 Posted April 11, 2017 @hbl55 die passen ach an die X-Pro1? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 11, 2017 Share #24 Posted April 11, 2017 Ja klar. Dass hatte ich doch auch schon geschrieben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Deaneau Posted April 11, 2017 Author Share #25 Posted April 11, 2017 @mjh oh das hatte ich wohl bei meinem Frust übelesen ,-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.