sardello Posted April 19, 2017 Share #1 Posted April 19, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Xler, ich habe schon eine ganze Weile eine X-A1 mit dem Kit-Objektiv XC16-50mm. Mit der Bedienung der Kamera und den Fotos bin ich auch weitestgehend zufrieden. Allerdings erlebe ich immer wieder die Situation, dass ich zu wenig Licht habe. Ich knipse oft im manuellen Modus, wobei ich den ISO-Wert auf 800 begrenze. Wenn die Sonne nicht gerade strahlt oder ich innerhäuslich fotografiere dann muss ich die Verschlusszeit auf ein Maß regeln, so dass nur noch verwackelte Bilder zustande kommen. Jetzt frage ich mich, ob eine XF18-55mm Abhilfe schaffen kann, da diese Lichtstärker ist. Oder würdet ihr mir zu etwas ganz anderem raten? Szenarien: Ich fotografiere vorwiegend Personen. Portrait-Aufnahmen mit unscharfen Hintergrund aber auch eingefrorene Bewegungen von Sportlern oder Kindern auf einem Spielplatz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 19, 2017 Posted April 19, 2017 Hi sardello, Take a look here Lichtstärke bedeutend besser bei einer XF18-55mm im Vergleich zur XC16-50mm?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wildlife Posted April 19, 2017 Share #2 Posted April 19, 2017 Ich persönlich würde da dann gleich überlegen, ob nicht eines der neuen f/2.0 Objektive (35mm f/2.0 oder 50mm f/2.0) , denn die sind nochmals bis zu 2 Blenden lichtstärker. Dazu kommt, dass sie eben besser freistellen, also der Hintergrund noch unschärfer wird. Gerade bei Personen helfen dir die Stabis in den Zooms ja auch nicht, denn wenn Bewegung eingefroren werden muss, dann braucht es kurze Verschlusszeiten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted April 19, 2017 Share #3 Posted April 19, 2017 Wenn du die ISO zwingend auf max 800 begrenzt (was sich mir nicht erschließt, den höhere ISO ist immer noch besser als verwackelt) dann könnte die das XF 18-55 nur bedingt weiterhelfen. Die Differenz beträgt halt im Maximum 1 Blende. Wenn du dann noch wert auf einen unscharfen Hintergrund legst, solltest du über eine lichtstarke Festbrennweite nachdenken. Das XF 1.4 35mm würde ich in die engere Wahl nehmen. lichtschacht, Pere, Gatopardo and 4 others 7 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted April 19, 2017 Share #4 Posted April 19, 2017 Um es mit eher weniger Budget hinzubekommen und trotzdem eine Traumlinse zu haben: 35mm 1.4. Alternative das 35mm 2.0 oder von der Brennweite für Deine Ansprüche das 50 2.0. Das 56 1.2 wäre ideal aber auch gebraucht teuer und etwas groß für eine A1. Das 18-55 2.8-4 ist schon etwas lichtstärker, aber die Festbrenner bringen vergleichsweise mehr. ISO würde ich nicht auf 800 begrenzen sondern auf 1600 bei der A1 und im Notfall auch auf 3200. Gruß Tommy Sirius 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardello Posted April 19, 2017 Author Share #5 Posted April 19, 2017 (edited) ist schon eine Weile her, dass ich an den ISO-Werten rumgespielt habe, aber die Bilder waren mir vermutlich zu verrauscht. Aber ich teste mal ein paar Tage auf 1600. Mal schauen ob sich das Problem dann von selbst erledigt . Was mir noch einfällt. Die XC16-50mm soll, wenn man diversen Tests vertrauen kann, gerade bei offener Blende große Schwächen gegenüber der XF18-55mm haben. Vielleicht spielt mir gerade in diesem Bereich die XF in die Hände. Objektive mit Festbrennweiten hatte ich bisher noch nie verwendet. Dazu fotografiere ich auch derzeit noch zu wenig. Andererseits würde ich wohl mehr fotografieren, wenn ich im Portrait-Bereich ein besseres Objektiv hätte. Könnte ich mir also auch gut vorstellen. P.S.: Jetzt weiß ich wieder, warum ich den ISO-Wert auf 800 begrenzt habe. Zu oft wurde bei ausreichend Licht ein höherer ISO-Wert gewählt. Diesen Umstand wollte ich mit der Begrenzung unterbinden. Edited April 19, 2017 by sardello Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted April 19, 2017 Share #6 Posted April 19, 2017 Die BQ wird ncht besser, die Lichtstärke nur gering höher, öm ... ich würde die ISO raufsetzen und mit dem Geld an eine schöne Location fahren oder ein paar Modelle buchen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted April 19, 2017 Share #7 Posted April 19, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wie wäre es mit Auto-ISO bis 1600 oder alternativ bis 3200? Dann entscheidet die Kamera selbst ... Du musst nur die minimale Verschlusszeit auf einen vernünftigen Wert setzen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 19, 2017 Share #8 Posted April 19, 2017 Die XC16-50mm soll, wenn man diversen Tests vertrauen kann, gerade bei offener Blende große Schwächen gegenüber der XF18-55mm haben. Ich hatte von beiden Objektiven bereits mehrere Exemplare ... aber das kann ich nicht bestätigen. Sind beide erstaunlich gut - insbesondere (P/L - Verhältnis) das XC, das man fast neu ja um 160€ bekommt. Von daher ... hör auf den Uwe ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardello Posted April 19, 2017 Author Share #9 Posted April 19, 2017 Wie wäre es mit Auto-ISO bis 1600 oder alternativ bis 3200? Dann entscheidet die Kamera selbst ... Du musst nur die minimale Verschlusszeit auf einen vernünftigen Wert setzen. Ich hatte im vorherigen Beitrag noch folgendes hineineditiert: P.S.: Jetzt weiß ich wieder, warum ich den ISO-Wert auf 800 begrenzt habe. Zu oft wurde bei ausreichend Licht ein höherer ISO-Wert gewählt. Diesen Umstand wollte ich mit der Begrenzung unterbinden. Bei mir hat da die Automatik nicht befriedigend funktioniert. Vielleicht gab es diesbezüglich aber auch inzwischen ein Firmware-Update oder die Kamera hat ein besseres Verständnis für den richtigen ISO-Wert als ich . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted April 19, 2017 Share #10 Posted April 19, 2017 P.S.: Jetzt weiß ich wieder, warum ich den ISO-Wert auf 800 begrenzt habe. Zu oft wurde bei ausreichend Licht ein höherer ISO-Wert gewählt. Diesen Umstand wollte ich mit der Begrenzung unterbinden. Bei mir hat da die Automatik nicht befriedigend funktioniert. Vielleicht gab es diesbezüglich aber auch inzwischen ein Firmware-Update oder die Kamera hat ein besseres Verständnis für den richtigen ISO-Wert als ich . Wenn Du die ISO-Automatik nicht benutzen willst, dann solltest Du Dich nicht unnötig durch eine feste ISO-Obergrenze einengen. Es gibt nun mal das Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit. Übrigens wird bei Auswahl des Dynamikbereichs 200%, 400% oder Auto, die ISO angehoben, bzw. ist dafür eine höhere ISO notwendig. Wenn ein anderes Objektiv, dann wäre meine Empfehlung ebenso das 35 1.4, zusätzlich zu Deinem Zoom. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Schleusenberg Posted April 19, 2017 Share #11 Posted April 19, 2017 .... Was mir noch einfällt. Die XC16-50mm soll, wenn man diversen Tests vertrauen kann, gerade bei offener Blende große Schwächen gegenüber der XF18-55mm haben. Vielleicht spielt mir gerade in diesem Bereich die XF in die Hände... Du bekommst mit dem 18-55mm eine (wenn überhaupt) minimal bessere Bildqualität geliefert. Ob Dir der Vorteil von max. 1 Blendenstufe es Wert ist, auf das 18-55mm zu wechseln, musst Du alleine für Dich entscheiden. ISO eine Stufe hochziehen und zum 16-50mm noch eine 2.0er Festbrennweite dazukaufen erscheint mir - wie hier schon vorgeschlagen - die bessere Alternative zu sein. Gruß Claus Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sardello Posted April 21, 2017 Author Share #12 Posted April 21, 2017 Danke für die Tipps. Ich werde mir dann ein 35mm-Objektiv holen. Fragt sich jetzt nur welches. Die Vor- und Nachteile habe ich in anderen Threads schon hinreichend gelesen. Nur eine Unklarheit blieb noch. Irgendwo las ich, die 1.4 hätte weniger Tiefenschärfe als die 2.0. Das verstehe ich nicht ganz. Die Tiefenschärfe kann ich doch über die Blende regulieren. Wenn ich die 1.4 auf 2.0 abblende, müsste ich doch die gleiche Tiefenschärfe erhalten. Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wittilaner Posted April 21, 2017 Share #13 Posted April 21, 2017 Irgendwo las ich, die 1.4 hätte weniger Tiefenschärfe als die 2.0. Das verstehe ich nicht ganz. Die Tiefenschärfe kann ich doch über die Blende regulieren. Wenn ich die 1.4 auf 2.0 abblende, müsste ich doch die gleiche Tiefenschärfe erhalten. Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk Du siehst das richtig. Gemeint war sicher der Vergleich bei jeweiliger Ofenblende. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
klausmangold Posted April 21, 2017 Share #14 Posted April 21, 2017 @ sardello: Bevor du Geld für ein anderes Objektiv ausgibst, würde ich mir an deiner Stelle erst mal ein Buch zulegen, in dem du die Zusammenhänge zwischen ISO, Blende, Belichtungszeit, Tiefenschärfe usw. wirklich zu verstehen lernst. Aus deinen Beiträgen wird deutlich, dass es daran mangelt. Oder siehe auch hier: http://eye.de/fotoschule-grundwissen.shtml Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gatopardo Posted April 21, 2017 Share #15 Posted April 21, 2017 (edited) Um die Auswahl bzw. Verwirrung komplett zu machen, ergänze ich hier die Auswahl der "Normalbrennweite" (also den KB-Brennweitenbereich von ca. 40-58mm) um zwei weitere Exemplare mit AF: 1. das Fujinon XF 27mm/2.8 (ein Pancake ohne Blendenring) und 2. das Carl Zeiss Touit 32mm/1.8 mit Blendenring. Beide Objektive bilden schon bei den jeweiligen maximalen Blendenöffnungen gut scharf ab. In jedem Falle schärfer als das 35er Fujinon bei f1.4. Die besagte Abbildungsleistung des 27er und 32er soll keineswegs das 35er/1.4 schlechtreden. Jeder der dieses Objektiv kennt, dürfte wissen welche Qualitäten es hat. Und sie werden wahrscheinlich durch die geringfügig weichere Abbildungscharakteristik bis f2.0 unterstützt. Hier eine seriöse Empfehlung auszusprechen, ist angesichts der unterschiedlichen Charakteristika der Objetive nur schwer möglich. An einer X-A1 ist selbstverständlich das 27er, was die Abmessungen angeht, die Ideallösung. Edited April 21, 2017 by Gatopardo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sirius Posted April 21, 2017 Share #16 Posted April 21, 2017 Um die Auswahl bzw. Verwirrung komplett zu machen, ergänze ich hier die Auswahl der "Normalbrennweite" (also den KB-Brennweitenbereich von ca. 40-58mm) um zwei weitere Exemplare mit AF: 1. das Fujinon XF 27mm/2.8 (ein Pancake ohne Blendenring) und 2. das Carl Zeiss Touit 32mm/1.8 mit Blendenring. Beide Objektive bilden schon bei den jeweiligen maximalen Blendenöffnungen gut scharf ab. In jedem Falle schärfer als das 35er Fujinon bei f1.4. Die besagte Abbildungsleistung des 27er und 32er soll keineswegs das 35er/1.4 schlechtreden. Jeder der dieses Objektiv kennt, dürfte wissen welche Qualitäten es hat. Und sie werden wahrscheinlich durch die geringfügig weichere Abbildungscharakteristik bis f2.0 unterstützt. Hier eine seriöse Empfehlung auszusprechen, ist angesichts der unterschiedlichen Charakteristika der Objetive nur schwer möglich. An einer X-A1 ist selbstverständlich das 27er, was die Abmessungen angeht, die Ideallösung. ich besitze sowohl 27 als auch 35/1.4. So gut mir das Pancake 27 gefällt, würde ich für Porträts mit Freistellung immer das 35/1.4 wählen. Dieses Objektiv hat ausserdem noch den Vorzug, dass man abends, wenn das Licht spärlich wird (also bis kurz nach Sonnenuntergang zum Beispiel, je nach Lage) immer noch ganz ordentlich fotografieren kann. Und zwar ohne Blitz (ich mag Blitzlichtaufnahmen nicht - oder eigentlich sollte ich sagen, ich kann nicht ordentlich mit Blitzlicht umgehen, also nutze ich den Blitz nicht...). Da muss das 27ger schon passen.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
will-nur-spielen Posted April 27, 2017 Share #17 Posted April 27, 2017 Für Portraits ist das XF60/2.4 Macro auch sehr interessant! PhotoMich 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.