Jump to content

No One Dominator


Werner Gilliam

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Im Moment fummel ich mich auf meiner neuen Fuji X-T1 ein und versuche,
mit etwas zugefügtem Korn einen einigermaßen analogen Look in meine
Aufnahmen zu bekommen. Dieser Blick durchs Schaufenster heute schien
mir geeignet, mal wieder einen Vesuch in diese Richtung zu starten!
Was denkt ihr, könnte das vom Eindruck her auch analog entstanden sein?

34000383040_0f77d4ce47_b.jpg

Link to post
Share on other sites

 

Im Moment fummel ich mich auf meiner neuen Fuji X-T1 ein und versuche,

mit etwas zugefügtem Korn einen einigermaßen analogen Look in meine

Aufnahmen zu bekommen. Dieser Blick durchs Schaufenster heute schien

mir geeignet, mal wieder einen Vesuch in diese Richtung zu starten!

Was denkt ihr, könnte das vom Eindruck her auch analog entstanden sein?

 

 

 

 

Nein. Available Light in einer Werkstatt mit dieser Schärfentiefe - da wäre wohl Blende 6,4 oder 8 angesagt- also ein ILFORD 3200 auf 6400 gepusht. Da grieselt's aber mehr...

Link to post
Share on other sites

Manchmal macht es schon Spaß, die Zeit zurückzudrehen. Es bieten sich leider nur recht wenige Motive dafür an, weil die wenigsten vollkommen stimmig sind, also durchweg bis ins letzte Detail in einer bestimmten Epoche stehengeblieben sind. Hier ist das ausnahmsweise der Fall: ein knapp 90 Jahre alter Flugsimulator, der noch so aussieht wie zu seiner Einführung:

 

31626588504_ad34a97199_k.jpg100F1154 by Rico Pfirstinger, on Flickr

Edited by flysurfer
Link to post
Share on other sites

Guest X-Ercist

Nein. Available Light in einer Werkstatt mit dieser Schärfentiefe - da wäre wohl Blende 6,4 oder 8 angesagt- also ein ILFORD 3200 auf 6400 gepusht. Da grieselt's aber mehr...

Man kann ja auch eine Film- Kamera auf ein Stativ schrauben.

 

Im Übrigen: Was ist wohl der beste Weg, um einen analogen look zu produzieren? Richtig- auf Film fotografieren!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Man kann ja auch eine Film- Kamera auf ein Stativ schrauben.

 

Im Übrigen: Was ist wohl der beste Weg, um einen analogen look zu produzieren? Richtig- auf Film fotografieren!

 

Analog mach ich ja auch noch! Allerdins immer weniger, weil es mir einach zu teuer wird.

Die Intention ist auch weniger, einen anlogen Look zu produzieren, als vielmehr den

Aufnahmen den digitalen Look zu nehmen, der mir in der Regel zu glatt ist.

Hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt! Sorry!

Link to post
Share on other sites

 

Im Übrigen: Was ist wohl der beste Weg, um einen analogen look zu produzieren? Richtig- auf Film fotografieren!

 

 

Die meisten dieser alten Filme gibt es leider längst nicht mehr, und auch die dazu passenden Kameras sind rar bzw. nicht mehr funktionsfähig. Verschiedene Filme (wie Kodachrome) kann man auch praktisch gar nicht mehr entwickeln, oder muss hohe Kosten in Kauf nehmen. Es gibt schließlich nicht den einen "analogen Look", sondern hunderte. 

Link to post
Share on other sites

Guest X-Ercist

Die meisten dieser alten Filme gibt es leider längst nicht mehr, und auch die dazu passenden Kameras sind rar bzw. nicht mehr funktionsfähig. Verschiedene Filme (wie Kodachrome) kann man auch praktisch gar nicht mehr entwickeln, oder muss hohe Kosten in Kauf nehmen. Es gibt schließlich nicht den einen "analogen Look", sondern hunderte. 

Ach was! Wenn Bilder sich vom digitalen S-W- Look unterscheiden sollen, kann man Tri-X in Rodinal entwickeln, das nur als Beispiel. Es gibt unendlich viele Film-Entwickler- Kombinationen, die erhältlich sind und funktionieren. Ich wage sogar die Behauptung, es gibt mehr Möglichkeiten als vor 20 Jahren. Man muss sich nur dafür interessieren und ein bisschen suchen.

Link to post
Share on other sites

also ich finde das Eingangsfoto schon recht gut gelungen, ein bisschen den Kontrast hochziehen, das hilft schon. Oder mit der Gradationskurve etwas  ins 'S' etwas gehen, wie im NFF vorgeschlagen. Korn könnte noch etwas mehr sein, muss es aber nicht unbedingt. Früher gab es auch schon Stative, sodass ein verkorntes Bild durch hochempfindlichen Film gewiss nicht sein muss. Ich persönlich finde die jpg's in BW aus der X-T1(0) schon gut, etwas Korn und manchmal Kontrast, dazu ein wenig Vignettierung und gut ist es. Einzig die Schärfe reduzieren wäre noch interessant.

Das Beispiel von Flysurfer finde ich persönlich unpassend weil viel zu offensichtlich auf alt und schlechte Qualität getrimmt. Da hilft ein Blick auf die SW-Fotos der berühmten 50 bis 70er Jahre Fotografen des 20. Jh. genügt (z.B. im MoMa archive), um zu sehen, welche Qualität möglich war und wie die Anmutung erscheint.  

Edited by Ginger
Link to post
Share on other sites

Hab jetzt nochmal rumgefummelt und bin am Ende drauf gekommen, dass es wahrscheinlich sowieso Nonsens ist, einem Foto, dass mit 2.500 ISO augenommen wurde, nachträlich noch ein zusätzliches Rauschen beibringen zu wollen. Vielleicht sollte ich mir solche Aktionen eher für Bilder aufheben, die tagsüber draußen bei 200 ISO entstanden sind.

Euch jedenfalls erstmal Dank für Eure Hilfe. Ein paar wertvolle Tips sind dann ja doch hängen geblieben!

Link to post
Share on other sites

Guest X-Ercist

Da fällt mir doch noch was Konstruktives ein, das ich selber mal ausprobiert habe: Eine High-Iso- Aufnahme um 2-3 Blenden unterbelichten und dann im Raw- Konverter auf korrekte Belichtung hochziehen- das bringt sowas wie Filmkorn- Simulation.

Edited by X-Ercist
Link to post
Share on other sites

Guest X-Ercist

Anbei ein schneller Versuch mit der X-E2s:

Das RAW mit ISO 6400 aufgenommen, 3 Blenden unterbelichtet. Mit der kamerainternen RAW- Verarbeitung die 3 Blenden wieder geholt und angepasst: Kontraste hoch, Schärfe hoch, Rauschunterdrückung runter, Filmsimulation S/W mit Rotfilter.

Ich glaube man kann an dem 100%- Ausschnitt eine dem Filmkorn ziemlich ähnliche Struktur erahnen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by X-Ercist
Link to post
Share on other sites

Ach was! Wenn Bilder sich vom digitalen S-W- Look unterscheiden sollen

 

 

Nochmal als Wiederholung: es gibt nicht "den digitalen S-W-Lock". Und es ging in meinen Beiträgen auch gar nicht nur um S/W, sondern um Vintage im allgemeinen. Spätestens die Erwähnung von Kodachrome war ein "dead giveaway". Es gibt nicht einmal den "den Kodachrome-Look", weil auch dieser Film sich über die Jahrzehnte stark verändert hat.

 

Zudem sind die Hinweise auf analoges Fotografieren hier im Kontext sinnlos und off-topic, also nicht mehr als eine Provokation. Schließlich geht es hier darum, wie man analoge Looks mit digitalen Mitteln, und zwar der Fuji X-Serie, erreichen könnte. Für analoges Fotografieren gibt es hier im Forum deshalb einen eigenen Bereich.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...