falcon78 Posted May 2, 2017 Share #1 Posted May 2, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo an alle, habe meine X-T20 nun seit knapp zwei Monaten und bin auch sehr zufrieden damit. Erst jetzt sind mir bei manchen Fotos ein, zwei schattige Flecken aufgefallen, die immer an der gleichen Stelle auftauchen. Es tritt nicht so stark hervor und auch nur, wenn in dem Bildbereich z.B. blauer Himmel, oder eine gleichmäßig hellere Farbe zu erkennen ist - aber es ist halt da! Habe das zurückverfolgt auf die ersten Bilder mit dieser Kamera, wo es in diesen Bildbereichen auffallen könnte und es scheint von Anfang an so gewesen zu sein. Habe freilich auch ein anderes Objektiv aufgesetzt - gleiches Resultat. Bei genauerem hinsehen ist es auch im ELV und auf dem Display zu erkennen (bei LiveView). Scheint also tatsächlich auf dem Sensor zu sein. Habe mir den Sensor genau angesehen und aber absolut nix entdecken können - kein Fusel oder Fleck oder sonstwas. Den Sensor habe ich auch nie angefasst - logischerweise. Auch nicht in irgendeiner Weise gereinigt - nur mittels Blasebalg. Hier mal der link zu zwei Fotos, wo man es auffällig erkennt: https://goo.gl/photos/UhQu9cmtzGodN2SQA Das zweite Bild mit dem Boot ist in 16:9 aufgenommen, weswegen der Fleck etwas weiter oben zu sitzen scheint. Außerdem hatte ich das Bootbild nur noch in einer bearbeiteten Version vorliegen (Kontrast + Klarheit in LR angehoben). Der größere Fleck tritt irgendwie nur bei dem ersten Bild deutlicher hervor - sieht aus, als wenn jemand mit dem Finger draufgekommen wäre. Die Flecken sind jetzt nicht total störend, aber trotzdem unschön! Habe bis jetzt nur die Kameraintern konvertierten JPGs angeschaut, bei den RAWs weiß ich es nicht - würde mich aber wundern wenn es da anders aussieht. Mache aber kaum RAWs. Nun meine Frage: Ist das Dreck/Fettfleck/etc. - darf man den Sensor irgendwie reinigen? Mittels Microfasertuch (Brillenputztuch) oder sowas? Oder könnten das fehlerhafte Pixelbereiche sein? Oder haut etwas bei der kamerainternen JPG Konvertierung nicht hin? Letzteres ist denke eher unwahrscheinlich. Brennflecken werden es wohl auch nicht sein, oder? Ich halte meine Kamera nicht länger direkt in die Sonne und da liegt sie auch nicht herum. Davon hatte ich gestern erst im Forum gelesen. Wie gesagt ist auf dem Sensor aber absolut nix davon zu erkennen. Danke im Voraus für eure Antworten. Andi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2017 Posted May 2, 2017 Hi falcon78, Take a look here schattiger Fleck auf Sensor der X-T20?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted May 2, 2017 Share #2 Posted May 2, 2017 Um diese Flecke zu entfernen, müsstest Du den Sensor reinigen. Dazu gab es hier ja schon etliche Debatten, in denen Erfahrungen mit den verschiedenen Reinigungsmethoden diskutiert wurden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted May 2, 2017 Share #3 Posted May 2, 2017 Nun meine Frage: Ist das Dreck/Fettfleck/etc. - darf man den Sensor irgendwie reinigen? Mittels Microfasertuch (Brillenputztuch) oder sowas? Oder könnten das fehlerhafte Pixelbereiche sein? Oder haut etwas bei der kamerainternen JPG Konvertierung nicht hin? Letzteres ist denke eher unwahrscheinlich. Bei Sensordreck sollten die Flecken umso kontrastreicher abgebildet werden, umso weiter du abblendest. Mir scheinen die anderen Erklärungsversuche aber nicht sonderlich plausibel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
falcon78 Posted May 2, 2017 Author Share #4 Posted May 2, 2017 @tabbycatdas mit dem Abblenden habe ich gerade mal probiert - es wird tatsächlich kontrastreicher. Also Sensordreck! Danke für die Hilfe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd 4711 Posted May 2, 2017 Share #5 Posted May 2, 2017 Hast du dir mal mit der Lupe und draufgehaltenem hellen LED-Licht den Sensor mal genau betrachtet? Das Fleckchen scheint ja relativ klein zu sein. Hatte so was auch mal, und mit einem mit gereinigtem 100% Alkohol getränkt auf einem Microfasertuch-Stückchen, dieses dann mit einem Wildleder-besetzten Holzstäbchen-Kopf geführt (stammt noch aus der analogen Fernmelde-Zeit meines Vaters, damit wurden seinerzeit Kontakte in den Fernmeldeämtern gereinigt). ...ansonsten würde ich die noch so gut wie neue T20 einfach mal zur Sensor-Reinigung nach Kleve senden. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michmarq Posted May 2, 2017 Share #6 Posted May 2, 2017 Moin Andi, da die Knipse erst 2 Monate alt ist, gar nicht diskutieren! Ab nach Kleve damit! Beispielfoto beipacken, Zettel mit Erklärung rein und ab zur Post! Grüße Michel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted May 2, 2017 Share #7 Posted May 2, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) da die Knipse erst 2 Monate alt ist, gar nicht diskutieren! Ab nach Kleve damit! Beispielfoto beipacken, Zettel mit Erklärung rein und ab zur Post! Ich würde bezweifeln, dass man bei ordinärem Dreck einen Anspruch auf eine Garantie-Reinigung hat. wildlife and ISO 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 2, 2017 Share #8 Posted May 2, 2017 Statt weniger Minuten für eine Sensorreinigung gleich die Kamera einschicken? Kanonen und Spatzen und so … Aber vielleicht kümmert sich ja auch der Händler darum; man kann ja mal fragen. crossway09 and wildlife 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ISO Posted May 2, 2017 Share #9 Posted May 2, 2017 (edited) Die X-T20 ist nicht staubdicht, (Aussen-)Zoom ebensowenig. Wenn Du ein Zoom benutzt, kann es den Staub regelrecht einsaugen und somit den Sensor verunreinigen. Ebenso beim Objektivwechsel am Strand ist es schnell passiert. Auch wenn die Kamera erst wenige Tage alt ist, wäre dies für mich kein Fall für Kleve(Reinigung oder gar Reklamation). Sensorflecken können immer und jederzeit auftreten, genauso wie ein Plattfuß nach dem Kauf eines neuen Fahrrades Beides nicht tragisch wenn man das Beheben dieser Kleinigkeiten beherrscht. Versuche es mit LED-Lupe und dem APS-C-Reinigungs-Set ...und alles wird gut Edited May 2, 2017 by ISO Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted May 2, 2017 Share #10 Posted May 2, 2017 (edited) Wenn neu gekaufte Klamotten nach 2 Monaten schmutzig sind, kann man sie in der Regel nicht dem Hersteller zum Waschen auf Garantie / Kulanz zuschicken. Fujifilm ist hier kulanter als Armani, Leica und Co., weil die erste Sensorreinigung in Kleve kostenlos erfolgt. Das Einschicken einer Kamera nur für die Sensorreinigung ist allerdings ähnlich sinnvoll wie sich zum Fingernägel schneiden stationär ins Krankenhaus aufnehmen zu lassen. Die meisten Leute machen sowas lieber selbst. Edited May 2, 2017 by flysurfer Kelwitt65, lichtschacht, mjh and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wittilaner Posted May 2, 2017 Share #11 Posted May 2, 2017 Statt weniger Minuten für eine Sensorreinigung gleich die Kamera einschicken? Kanonen und Spatzen und so … Aber vielleicht kümmert sich ja auch der Händler darum; man kann ja mal fragen. Guter Gedanke. Hoffentlich geht es Dir, Andi, nicht wie mir vor vielen Jahren bei meiner ersten DSLR, die nach 3 Wochen einen Dreckfleck auf dem Sensor hatte. Artig beim Händler nachgefragt, der mir kostenloses Einschicken zum Nikon-Service versprach. Danach lag die Kamera zunächst satte 4 Wochen beim Händler rum - sie war "vergessen" worden. Nach 6 Wochen zurück von Nikon, und sollte Geld kosten. Mein letzter Besuch bei diesem Händler ... Moral von der Geschichte: Das mit dem Einschicken kann reibungslos klappen (wovon wir bei Fuji mal ausgehen wollen), muss aber nicht, zumindest sollte es (der kostenfreie Service) im Vorfeld abgeklärt sein. Da scheint mir die Reinigung in Eigenregie besser. Zumal sie vielleicht wiederholt nötig ist und entsprechendes Reinigungsmaterial immer nützlich sein kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kelwitt65 Posted May 2, 2017 Share #12 Posted May 2, 2017 Die meisten Leute machen sowas lieber selbst. Und schneiden sich dabei in die Finger. Oder zu tief... crossway09 and michmarq 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
michmarq Posted May 2, 2017 Share #13 Posted May 2, 2017 Ich würde bezweifeln, dass man bei ordinärem Dreck einen Anspruch auf eine Garantie-Reinigung hat. Der TO hatte geschrieben dass das "von Anfang an so war!", ich denke schon das man da nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt! Aber egal, m.M.n. (und das Thema "Garantie" hatten wir ja erst in einem anderen Faden) ist es halt ein "Mangel", und bevor man selber "rum bastelt........"! Ich habe schon so manche Kam gereinigt und traue mir,und Ihr euch bestimmt auch das zu, aber das muß ja nicht auf Jeden zutreffen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted May 2, 2017 Share #14 Posted May 2, 2017 Und schneiden sich dabei in die Finger. Oder zu tief... Speak for yourself. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
falcon78 Posted May 2, 2017 Author Share #15 Posted May 2, 2017 Ok. Danke für eure rege Teilnahme an dieser Runde. Ich werde mich bald mal an eine Selbstreinigung mittels des micro-tools Set wagen ( http://www.micro-tools.de/Sensorreiniger/Kits-oxid/1-6x-Sensoren/Photographic-Solutions-Reinigungs-Kit.html ). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
falcon78 Posted May 2, 2017 Author Share #16 Posted May 2, 2017 Also am besten erst trocken und im schlimmsten Fall feucht reinigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sodela Posted May 2, 2017 Share #17 Posted May 2, 2017 Erst einmal gucken was um für eine Flecken es sich handelt! Wird wahrscheinlich trocken sein: Blasen mit "Lens Blower" hilft da wohl am Besten. Nicht mit dem Mund denn da kann es feuchte Überraschungen geben... Bei meiner T1 und T2 auch schon gehabt übrigens, hat dann wohl weniger mit WR-fähigkeit der Kamera zu tun sonder eher mit unglücklichen Umständen beim Objektivwechsel.... Bei Flecken wegen was Anderem hilft der Lens Blower wohl weniger.... Garantiefall dürften Flecken wohl nicht sein.... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
falcon78 Posted May 2, 2017 Author Share #18 Posted May 2, 2017 Diesen raketenartigen Lens-blower habe ich schon verwendet - zeigt aber keine Veränderung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 2, 2017 Share #19 Posted May 2, 2017 Wenn die automatische Sensorreinigung der Kamera nicht hilft, wird auch ein Blasebalg wenig ausrichten können. Früher war das noch anders; da war regelmäßiges Auspusten zur Vorbeugung empfehlenswert. Jetzt, da Kameras typischerweise selbst dazu in der Lage sind, locker anhaftenden Staub abzuschütteln, braucht man nur noch Reinigungsmittel für die härteren Fälle, also Nassreinigung und/oder Fruchtgummi am Stiel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted May 2, 2017 Share #20 Posted May 2, 2017 Wenn die automatische Sensorreinigung der Kamera nicht hilft, wird auch ein Blasebalg wenig ausrichten können. Ich hätte dazu schon ein paar Gegenbeispiele. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted May 2, 2017 Share #21 Posted May 2, 2017 Wenn ich nach einem Fototrip nach hause komme wird erst mal gründlich mit dem Raketenbläser ausgeblasen, egal wie oft sich der Sensor tagsüber geschüttelt hat. Mit der Methode musste ich in mittlerweile 3 Jahren Fuji-Gebrauch noch nie einen Sensor reinigen. Ich verwende allerdings auch keine Staubsauger-Zooms ;-)) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pilfi Posted May 2, 2017 Share #22 Posted May 2, 2017 Wo wird denn der Staub "hingeschüttelt"?????? .dobbi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 2, 2017 Share #23 Posted May 2, 2017 ahja, gute Frage Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted May 2, 2017 Share #24 Posted May 2, 2017 unterhalb des Sensors befindet sich eine Öffnung mit einer Absaugvorrichtung, durch welche der abgeschüttelte Staub in einen kleinen Auffangbehälter gelangt. Dieser sollte, ja nach Staubanfall, ca. alle 2 -3 Monate durch Abnehmen der Bodenplatte entleert werden. wildlife, zwanzignullzwei, Jenwe and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 2, 2017 Share #25 Posted May 2, 2017 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.