Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forum, 
 
ich überlege, mir die GFX zu laufen, leider sagt mir der derzeitige Objektivpark nicht zu.
So fotografiere ich derzeit mit meiner X-T1 zumeist mit dem 35mm 1,4
 
Derart lichtstarke Blenden gibt es derzeit noch nicht für die GFX, es gibt ein 63mm 2,8 (was äquivalent 35mm ist) ich weiß, Blendenöffnungen verhalten sich bei Mittelformat noch ein klein wenig anders, dennoch ...
 
Ist hier in (sehr naher Zukunft) bspw. mit einem lichtstarken 50mm (äquivalent zu Kleinbild) oder mit einem lichtstarken 35mm Objektiv zu rechnen. 

 

Desweiteren frage ich mich, wie schnell und sicher der AF bei der GFX ist. Klar, für Sportaufnahmen reicht es gewiss nicht, bei der X-T1 ja auch nicht. Aber wenn man den AF der GFX mit der X-T1 vergleicht, wie sähe es da aus. 

 

Freue mich über Hilfe, vielen Dank.

Martin

Link to post
Share on other sites

Hier gibt es die Roadmap für die G Objektive.

Aktuell stehen da mal 45mm f/2.8 ein Tele und Telekonverter drauf. Was danach kommt weiß vermutlich nur Fuji (oder nicht mal?)

 

Ein ultralichtstarkes 35mm-e und 50mm-e könnte ich mir eher über einen Adapter als Kleinbildobjektiv vorstellen. Vielleicht bringt ja Metabones oder sonst jemand so einen? Das Zeiss Otus 55mm deckt beispielsweise den Bildkreis ziemlich gut ab, das wäre ein Equivalent von 43mm f/1.1

 

Auf richtig schnellen Autofokus würde ich bei den Objektiven aber nicht hoffen, ich glaube da ist die Kamera der beschränkende Part. Mit der nächsten Generation, neuem Sensor (und Prozessor) und vermutlich auch PDAF wird dann alles deutlich flotter funktionieren. 

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielen Dank für die bisherigen Antworten und für den Roadmap-Link.

Mmmmh ... überzeugt bin ich derzeit nicht.

 

Für mich stellt sich ohnehin immer die Frage, warum Hersteller nicht grundsätzlich lichtstarke Optiken MIT Bildstabilisator bauen. Ja, die Objektive werden dadurch schwerer und teurer, viele Leute würde so etwas aber nicht stören. Man könnte eine solche Produktreihe ja die "Ultimate-Series" nennen?!

Edited by M.R.
Link to post
Share on other sites

 

ich habe mir mal deine Website angeschaut und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du dieses Forum brauchst, um die richtige Entscheidung für dich zu treffen. ;)

 

 

 

Oh, das ist ein Trugschluss :-) Ich bin halt kein "Techniker" oder "Fototechnikfan". Daher frage ich hier, kompetente Leute, die wirklich in der Materie drin sind. 

Ich gebe Fotoworkshops, aber bewusst keine Fototechnikworkshops nach dem Motto: "Sie brauchen folgende Lichtstärke, um beim Cropfactor XY, das Objekt bei einer Geschwindkeit von XY bei XY Lumen zu fotografieren". 

Ich frage mich, ob es in der Produktion bzw. in der Vorab-Forschung (bspw. Materialentwickliung) tatsächlich so aufwendig (teuer) ist, lichtstarke Mittelformatobjektive herzustellen?

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, ob es in der Produktion bzw. in der Vorab-Forschung (bspw. Materialentwickliung) tatsächlich so aufwendig (teuer) ist, lichtstarke Mittelformatobjektive herzustellen?

Die Frage ist doch, ob die Nachfrage den Aufwand und die Kosten lohnt. Mittelformatobjektive sind generell nicht so lichtstark wie Kleinbildobjektive; das war schon immer so. Meinst Du, dass die Mittelformathersteller hier seit Jahrzehnten am Markt vorbeientwickeln?

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...