Jump to content

Unterschiede beim Sucher X T2/X T20


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

Ich habe mich neu hier im Forum angemeldet weil ich mir eine t2 oder eine t20 kaufen möchte.

Heute habe ich beide Kameras im Fotoladen ausprobiert und bin begeistert.

Die t20 mit dem 18-55/ 2,8/4 Zoom würde mir vollkommen ausreichen . Die t2 ist mir einfach zu teuer.

Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, das der Sucher der t20 doch erheblich kleiner ist als der in der t2. Kann man damit noch vernünftig das Bild beurteilen? Der Sucher in der t2 dagegen war riesig und sehr angenehm. Schwierigkeiten hatte ich beiden Suchern -als Brillenträger- den Dioptienausgleich bei den Suchern durchzuführen.Hat mit und ohne Brille erst nach einigen Anläufen geklappt.

Wäre schön hierzu mal einige Meinungen zu hören.

Henry

Link to post
Share on other sites

So klein ist der Sucher der X-T20 doch gar nicht; damit hätte ich kein Problem. Aber das Sucherbild der X-T2 ist natürlich deutlich größer (38 statt 30 Grad diagonal). Mit der Dioptrienkorrektur hatte ich auch keine Probleme (mit Gleitsichtbrille).

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Ich habe mich neu hier im Forum angemeldet weil ich mir eine t2 oder eine t20 kaufen möchte.

Heute habe ich beide Kameras im Fotoladen ausprobiert und bin begeistert.

Die t20 mit dem 18-55/ 2,8/4 Zoom würde mir vollkommen ausreichen . Die t2 ist mir einfach zu teuer.

Bei dem Vergleich ist mir aufgefallen, das der Sucher der t20 doch erheblich kleiner ist als der in der t2. Kann man damit noch vernünftig das Bild beurteilen? Der Sucher in der t2 dagegen war riesig und sehr angenehm. Schwierigkeiten hatte ich beiden Suchern -als Brillenträger- den Dioptienausgleich bei den Suchern durchzuführen.Hat mit und ohne Brille erst nach einigen Anläufen geklappt.

Wäre schön hierzu mal einige Meinungen zu hören.

Henry

 

 

Größe ist ja nicht immer nur vorteilhaft um einen Gesamtüberblick zu bekommen. Bei der X-T2 kann man das Bild im Sucher auch kleiner machen - eine Option, von der ich des Öfteren Gebrauch mache, weil ich dann einen besseren Gesamtüberblick habe. Von daher würde ich mir über den Sucher der X-T2 keine Gedanken machen. Wenn Du ein Detail sehen willst, kannst Du ja die Lupe nehmen. 

Edited by JeZe
Link to post
Share on other sites

Ich bin vor kurzem umgestiegen von der X-T1 mit großem Sucher auf eine X-T20 und die Größe des Suchers war wie bei Dir anfangs der große Unsicherheitsfaktor. Innerhalb eines Tages war das "Problem" vergessen, heute denke ich überhaupt nicht mehr daran, dass mir was fehlen könnte.

 

Gruß Klaus

Link to post
Share on other sites

Hallo Henry,

 

als aktueller Wechsler von einer X-T1 mit großem Sucher zu einer X-T20 mit kleinem Sucher und als Gleitsichtbrillenträger kann ich folgendes sagen:

 

Ja, der Unterschied in der Größe des Sucherbildes fällt auf, und nein, es stört mich nicht. Falls es darauf ankommt, vergrößere ich das Sucherbild mit der Lupenfunktion. Im Übrigen reicht mir die Sucherbildgröße der X-T20 zur Beurteilung der Bildgestaltung völlig aus. 

Ich liege mit meiner Sehbehinderung noch in einem Bereich, der von der Dioptrienkorrektur der Fuji umfasst ist. Daher nehme ich die Brille beim Blick durch den Sucher ab, mit Gleitsichtbrille habe ich persönlich Probleme, den richtigen Punkt der Brille zu erwischen.  Aber das mag Gewöhnung sein ... Zudem stelle ich als relativer Neu-Brillenträger fest, dass ich zunehmend das Display nutze. Hätte ich vor Jahren auch nicht gedacht. 

Wegen Deiner Probleme beim Einstellen der Dioptrienkorrektur: Stelle im Sucherbild auf die Beschriftung scharf, nicht auf das eigentliche Motiv. Das sollte recht einfach klappen.

 

Viel Spaß mit der X-T20 (wenn es denn eine wird)!

Carsten

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Tag Henry, zunächst willkommen hier im Forum.

Ich selbst bin auf meine Gleitsichtbrille angewiesen, weil ohne Brille geht nur wenig. Deshalb ist der Sucher der Kamera wichtig, die Brille benötige ich stets .

Also Brille abnehmen geht nicht.Den Dioptrienausgleich nimmst du am Besten ohne Objektiv vor.

Wenn die Unterkante mit den Zahlen und Buchstaben scharf ist, dann auch dein Sucherbild mit Objektiv korrekt.

 

Ich habe zuvor viel mit der X-T1 fotografiert, der beste Sucher meiner Xsen, neu hinzugekommen ist die X-T20. Der Durchblick ist minimal im Unterschied.

Ich komme mit beiden Suchern, trotz meiner Sehschwäche, sehr gut zurecht, auch wenn ich beide Kamera zeitgleich und abwechselnd mit jeweils WW- oder Telezoom nutze.

Die T20 ist meine Lieblingskamera, die mir jetzt, mit dem sehr schwer zu bekommenden Handgriff, noch besser gefällt als die X-T1.

Die X-T2 kam für mich auch nicht in Frage, ich mag den Joystick nicht, mir war der Touchscreen lieber, der Preis der X-T20 gefiel mir auch sehr.

Edited by Lobra
Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere aktuell noch mit der Leica X-E und benutze dafür einen elektronischen Aufstecksucher, den Leica EVF2. Damit komme ich sehr gut klar. Dummerweise hatte ich die Leica beim Fotohändler nicht mit dabei, sonst hätte ich direkt vergleichen können. 

Hat jemand vielleicht auch diesen Leica - oder den baugleichen Olympus VF2-Sucher und kann diesen mit dem Sucher der  t20 vergleichen? 

 

Gruss Henry

Link to post
Share on other sites

Hat jemand vielleicht auch diesen Leica - oder den baugleichen Olympus VF2-Sucher und kann diesen mit dem Sucher der  t20 vergleichen?

Der Leica/Olympus-Sucher (eigentlich ist er ja von Epson) hat ein kleineres Sucherbild (0,58fache statt 0,62fache Vergrößerung) und eine geringere Auflösung (1,44 statt 2,4 Millionen Bildpunkte). Auch die Bildfrequenz ist beim Sucher der X-T20 höher und die Latenz geringer. Der einzige Vorteil des VF-2 ist, dass man ihn nach oben kippen kann.

Link to post
Share on other sites

Der Leica/Olympus-Sucher (eigentlich ist er ja von Epson) hat ein kleineres Sucherbild (0,58fache statt 0,62fache Vergrößerung) und eine geringere Auflösung (1,44 statt 2,4 Millionen Bildpunkte). Auch die Bildfrequenz ist beim Sucher der X-T20 höher und die Latenz geringer. Der einzige Vorteil des VF-2 ist, dass man ihn nach oben kippen kann.

 

Danke für die Info! Das hat mich jetzt überzeugt. Die T20 wird bald meine sein!

 

@ISO: Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich die beiden Kameras heute zum ersten Mal in den Händen gehalten habe und die Bedienungsanleitungen noch nicht kenne. Der Unterschied der beiden Sucherbilder kam mir aber wie "Tag und Nacht" vor. Es kann natürlich sein, das unterschiedliche Modi eingestellt waren. Das hätte der Verkäufer aber eigentlich wissen müssen. Meinen Leica-Sucher kannte  er übrigens auch nicht, obwohl in dem Laden ein grosser Leica-shop ist...

 

Auf jeden Fall vielen Dank an alle für die vielen konstruktiven Beiträge!! Ich werde wohl bald mit den nächsten Fragen kommen...

 

LG Henry

Link to post
Share on other sites

Schwierigkeiten hatte ich beiden Suchern -als Brillenträger- den Dioptienausgleich bei den Suchern durchzuführen.Hat mit und ohne Brille erst nach einigen Anläufen geklappt.

 

mit der - leider auch bei mir brillenbedingt nötigen - Dioptriekorrektur komme ich an X-T10 und X-T2 eigentlich gut klar.

Bei Sucherbild der X-T2 habe ich allerdings das problem,d ass ich es nicht imemr vollständig überblicken kann, es ist fast zu gross ;) So kommt an einer Bildecke schon mal was mit ins Bild was ich dort bei der Aufnahme übersehen habe, weil ich mit dem Auge nicht über das gesammte Sucherbild "gescannt" habe. Nicht weiter schlimm, aber es ist mir die Tage erst wieder aufgefallen.

Vermutlich liegts am brillenbedingt grösseren Abstand zum Sucher, ohne Brille gehts besser aber die immer abnehmen zum fotografieren ist auch lästig.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

mit der - leider auch bei mir brillenbedingt nötigen - Dioptriekorrektur komme ich an X-T10 und X-T2 eigentlich gut klar.

Bei Sucherbild der X-T2 habe ich allerdings das problem,d ass ich es nicht imemr vollständig überblicken kann, es ist fast zu gross ;) So kommt an einer Bildecke schon mal was mit ins Bild was ich dort bei der Aufnahme übersehen habe, weil ich mit dem Auge nicht über das gesammte Sucherbild "gescannt" habe. Nicht weiter schlimm, aber es ist mir die Tage erst wieder aufgefallen.

 

 

Hast Du schon von der Möglichkeit Gebrauch gemacht es kleiner zu stellen?

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...