Peter1959 Posted May 11, 2017 Share #1 Posted May 11, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, da ich vor kurzem meine x t2 bekommen habe, stelle ich hier mal eine Frage die ich mir und auch nicht aus der Bedienungsanleitung erklären kann. Ich möchte mit dem vorderen bzw. hinteren Wahlrad die Blende Manuell steuern. Leider egal auf welches Wahlrad ich die Funktion lege kann ich nur die Zeit manuell steuern. Unter Tastenradeunstellung ist der Button Blendeneinstellung nicht wählbar oder nicht ansteuerbar. Wie ich aber erkennen kann da er schwach unterlegt ist ist die Einstellung auf Auto und M. Was mache ich falsch oder welche Funktion muss ich umstellen das ich das aktivieren kann. Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe. Freundliche Grüße in die Runde Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sven1981 Posted May 11, 2017 Share #2 Posted May 11, 2017 (edited) Warum stellst du die Blende nicht einfach am Objektiv rein? Dort ist doch der Blendenring. Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Edited May 11, 2017 by sven1981 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kaze Posted May 11, 2017 Share #3 Posted May 11, 2017 Mit den Rädchen kannst Du die Blende nur verstellen, wenn es sich um ein Objektiv ohne Blendenring handelt. Also z.B. beim XF27. Ansonsten musst Du den Blendenring nehmen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wittilaner Posted May 11, 2017 Share #4 Posted May 11, 2017 (edited) Hallo Peter, bei Objektiven mit Blendenring kannst Du die Blende nur am Blendenring einstellen. Ah, sorry, sehe gerade, bin Nachzügler ... na ja, doppelt hält besser ... Edited May 11, 2017 by Wittilaner Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter1959 Posted May 11, 2017 Author Share #5 Posted May 11, 2017 Hallo vielen Dank für eure schnelle Hilfe Liebe Grüsse Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Steven Weise Posted May 11, 2017 Share #6 Posted May 11, 2017 Ich würde gerne eine Frage dazu hier einwerfen. Ist es möglich die Blende des XF10-24 auf das vordere Einstellrad der X-T20 zu legen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FxF.jad Posted May 11, 2017 Share #7 Posted May 11, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ohne einen Blick ins Handbuch zu werfen sag ich mal spontan: nein. Alle XF Objektive (Ausnahme XF 27) haben einen Blendenring und werden über diesen bedient. Zudem ist das vordere Einstellrad der X-T20 auf wenige Funktionen beschränkt, was hier schon in epischer Breite diskutiert/bemängelt/ausgeführt wurde. Bei den XC Objektiven liegt die Belegung dann auf dem hinteren Einstellrad. Edited May 11, 2017 by FxF.jad Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 11, 2017 Share #8 Posted May 11, 2017 hm ich sehe keinen Blendenring http://www.kenrockwell.com/fuji/x-mount-lenses/10-24mm.htm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted May 11, 2017 Share #9 Posted May 11, 2017 Nicht alles, was man nicht sieht, ist auch nicht vorhanden Steven Weise 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
.dobbi Posted May 11, 2017 Share #10 Posted May 11, 2017 hat das 10-24 jetzt Blendenring oder nicht? lt Bilder sehe ich nix Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted May 11, 2017 Share #11 Posted May 11, 2017 Natürlich siehst Du ihn, er ist halt nur nicht beschriftet wozu sollte der hintere Ring sonst gut sein? hinten Blende Mitte Zoom Vorne Entfernung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 11, 2017 Share #12 Posted May 11, 2017 oh waja, dann sieht man erst durch den Sucher oder auf dem Display welche Blende man eingestellt hat das ist aber nicht des Pudels Kern... hbl55, X–E1 and Steven Weise 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted May 11, 2017 Share #13 Posted May 11, 2017 hm ... http://www.kenrockwell.com/fuji/x-mount-lenses/10-24mm.htm Was anderes: Dieser Ken Rockwell ist ja schräg drauf: Man solle auf jeden Fall online (über seinen sponsored Link) kaufen, weil man im Laden nicht erkennen könne, ob man gebrauchte oder unvollständige Ware "angedreht" bekommt - weil ja Fuji die Kartons nicht versiegele ! "Never buy at retail, since unlike milk or DVDs which are sealed, Fuji doesn't seal its boxes so you can't tell if it's a used lens or missing accessories." Ich meine, ich kann ja verstehen, daß er darauf hinweist, das jeder Kauf über den sponsored Link seine Website und ihn unterstützt. Aber über Händler so einen Murks zu erzählen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted May 11, 2017 Share #14 Posted May 11, 2017 (edited) @dobbi Beim 18-55 doch nicht anders. Edited May 11, 2017 by AS-X Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 11, 2017 Share #15 Posted May 11, 2017 komische Philosophie von Fuji, Objektive mit Blendenring ohne Beschriftung und ohne Radeinstellung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted May 11, 2017 Share #16 Posted May 11, 2017 (edited) oh waja, dann sieht man erst durch den Sucher oder auf dem Display welche Blende man eingestellt hat das ist aber nicht des Pudels Kern... Naja, am Kamera-Einstellrad ist aber auch nichts abzulesen... (Und um das Chaos komplett zu machen - der vordere Objektivring hat auch keine Entfernungsmarkierungen... tsss, tsss, tsss ) Nach einer Weile gewöhnt man sich daran. Edited May 11, 2017 by EchoKilo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 11, 2017 Share #17 Posted May 11, 2017 ja, is ja OK, die XCs haben ja auch keinen, aber wenn schon ein Ring am Objektiv ist dann sollte doch die Blende ablesbar sein ansonsten kann man sich das sparen und über das Rad einstellen, oder? Steven Weise 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gust Posted May 11, 2017 Share #18 Posted May 11, 2017 (edited) ja, is ja OK, die XCs haben ja auch keinen, aber wenn schon ein Ring am Objektiv ist dann sollte doch die Blende ablesbar sein ... bei Zooms mit variabler Blende (zB 2.8 - 4) trifft zu: bei derselben Stellung des Blendenrings (zB ganz offen:) ist mal Blende 2.8 und mal 4.0 bzw alles dazwischen eingestellt, abhängig von der gerade eingestellten Brennweite. Vielleicht gibt es mal eine Objektivvariante, bei der am Blendenring per Display die zutreffenden Blendenzahlen zur jeweils eingestellten Brennweite angezeigt wird (so wie bei bestimmten Zeissen die Schärfentiefe(?)) Edited May 11, 2017 by gust Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluepixel Posted May 12, 2017 Share #19 Posted May 12, 2017 ja, is ja OK, die XCs haben ja auch keinen, aber wenn schon ein Ring am Objektiv ist dann sollte doch die Blende ablesbar sein ansonsten kann man sich das sparen und über das Rad einstellen, oder? Das geht aber rein technisch gar nicht anders. Grund: Bei Zeitvorwahl oder Vollautomatik bewegt sich ja der Blendenring nicht. Der Blendenring ist ein rein elektronischer, nicht mechanischer Schalter und lässt sich ohne Anschlag beliebig oft 360 Grad drehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted May 12, 2017 Share #20 Posted May 12, 2017 Catweezle sagt: immer dieser Elektrik-Trick Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gust Posted May 12, 2017 Share #21 Posted May 12, 2017 (edited) Das geht aber rein technisch gar nicht anders. Grund: Bei Zeitvorwahl oder Vollautomatik bewegt sich ja der Blendenring nicht. Der Blendenring ist ein rein elektronischer, nicht mechanischer Schalter und lässt sich ohne Anschlag beliebig oft 360 Grad drehen. Der Blendenring (falls überhaupt vorhanden ) kann auf Stellung A gestellt werden. Damit wird das Blendenrad außer Funktion gesetzt und die Blende muss durch eine Funktion in der Kamera eingestellt werden - indem a) entweder die Blende durch ein Programm errechnet wird oder b ) die Blende durch das Einstellrad am Body gewählt wird. Falls kein Blendenring vorhanden (XC) ist somit automatisch Funktionalität A eingestellt. Wenn der Blendenring NICHT auf A gestellt ist, wird die Blende durch Drehen des Blendenrings gestellt. (wenn auch indirekt über elektr. Schleifkontakte). Gute Frage: warum sind Blendenringe überhaupt vorhanden? Das liegt wohl an der Philosophie, die Blende nach guter Retro-Art am Blendenring einstellen zu können. Und wenn der Blendenring nicht beschriftet ist? -> siehe #18. Edited May 12, 2017 by gust Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sportler-69 Posted May 13, 2017 Share #22 Posted May 13, 2017 (edited) Der Blendenring (falls überhaupt vorhanden ) kann auf Stellung A gestellt werden. Damit wird das Blendenrad außer Funktion gesetzt und die Blende muss durch eine Funktion in der Kamera eingestellt werden - indem a) entweder die Blende durch ein Programm errechnet wird oder b ) die Blende durch das Einstellrad am Body gewählt wird. Falls kein Blendenring vorhanden (XC) ist somit automatisch Funktionalität A eingestellt. Wenn der Blendenring NICHT auf A gestellt ist, wird die Blende durch Drehen des Blendenrings gestellt. (wenn auch indirekt über elektr. Schleifkontakte). Gute Frage: warum sind Blendenringe überhaupt vorhanden? Das liegt wohl an der Philosophie, die Blende nach guter Retro-Art am Blendenring einstellen zu können. Und wenn der Blendenring nicht beschriftet ist? -> siehe #18. kann auf Stellung A gestellt werden. Damit wird das Blendenrad außer Funktion gesetzt und die Blende muss durch eine Funktion in der Kamera eingestellt werden - indem a) entweder die Blende durch ein Programm errechnet wird oder b ) die Blende durch das Einstellrad am Body gewählt wird. Falls kein Blendenring vorhanden (XC) ist somit automatisch Funktionalität A eingestellt. Das ist doch Nonens Noch "mal" Bei den Objektiven mit Blendenrad lässt sich die Blende nicht mittels der beiden Einstellräder einstellen. Das funktioniert dann nur auf herkömmliche weise am Blendenrad. Besser den Post von Anfang an lesen. Edited May 13, 2017 by Sportler-69 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schorschi2 Posted May 14, 2017 Share #23 Posted May 14, 2017 Achtung OT: @ Sportler Ich habe bei Deiner Art des (meist Full)Quote so meine Probleme Dein Anliegen zu verstehen. Weniger und genau das auf das Du dich beziehst wäre mehr. Vielleicht nutzt Du mal die Vorschau um zu sehen was bzw wie Du postest. Nichts für ungut. schorschi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sportler-69 Posted May 14, 2017 Share #24 Posted May 14, 2017 Achtung OT: @ Sportler Ich habe bei Deiner Art des (meist Full)Quote so meine Probleme Dein Anliegen zu verstehen. Weniger und genau das auf das Du dich beziehst wäre mehr. Vielleicht nutzt Du mal die Vorschau um zu sehen was bzw wie Du postest. Nichts für ungut. schorschi "Weniger und genau das auf das Du dich beziehst wäre mehr" War doch nicht auf mich bezogen. Es wurde doch nur was Richtiges wieder falsch korrigiert. Das ist mir aufgefallen! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
gust Posted May 14, 2017 Share #25 Posted May 14, 2017 (edited) kann auf Stellung A gestellt werden. Damit wird das Blendenrad außer Funktion gesetzt und die Blende muss durch eine Funktion in der Kamera eingestellt werden - indem a) entweder die Blende durch ein Programm errechnet wird oder b ) die Blende durch das Einstellrad am Body gewählt wird. Falls kein Blendenring vorhanden (XC) ist somit automatisch Funktionalität A eingestellt. Das ist doch Nonens Noch "mal" Bei den Objektiven mit Blendenrad lässt sich die Blende nicht mittels der beiden Einstellräder einstellen. Das funktioniert dann nur auf herkömmliche weise am Blendenrad. Besser den Post von Anfang an lesen. Wir sind uns einig: - bei den Zooms mit variabler Anfangsöffnung gibt es einen eigenen Schalter am Objektiv für die A-Stellung - Objektive MIT Blendenbeschriftung besitzen eine Blenden"zahl" A. Sobald du das Objektiv auf A stellst und auch auf diesem A stehen lässt, dann gilt folgendes Murmeltier: "....kann auf Stellung A gestellt werden. Damit wird das Blendenrad korr.: der Blendenring außer Funktion gesetzt und die Blende muss durch eine Funktion in der Kamera eingestellt werden - indem a) entweder die Blende durch ein Programm errechnet wird oder b ) die Blende durch das Einstellrad am Body gewählt wird....." Wenn du den (beschrifteten) Blendenring von A wegbewegst, dann hast du natürlich recht. Dort funktioniert der Blendenring weiterhin - aber dann steht das Objektiv ja nicht mehr auf A. (Ich hatte da vor allem mein 18-55/2,8-4 im Sinn) Edit: Langer Rede - Kurzer Sinn: Um die Blende mit den Einstellrädern an der Kamera zu stellen, muss das Objektiv in Blendenstellung A gebracht werden Gust Edited May 14, 2017 by gust Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.