Jump to content

Belichtungsproblem X100F - Bedienungsfehler?


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Forum,

ich habe mich hier angemeldet, da ich seit einigen Tagen eine X100F habe. Fotografie ist kein Neuland für mich, dennoch gibt mir die Bedienung der X100F hier und da Rätsel auf. Folgendes Problem: Ich habe im A-Modus (Blende voreingestellt, in diesem konkreten Fall auf f2,0), manueller ISO-Einstellung (200) und Zeitenrad auf A ein Landschaftsmotiv fotografiert und es war viel zu hell. Ich habe bis zu minus 2 EV korrigiert, allerdings hatte ich nicht die kleinste Auswirkung auf die Fotos. Motiv ist der schöne Aasee in Münster. Bild 120 war ohne Korrektur, 121 -1 EV, 122 -2 EV. Wo ist der Denk- bzw. Bedienfehler? Danke für Eure Hilfe

Beste Grüße Alex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi Alex ...

 

bist du sicher, dass du in "A" fotografiert hast ? Habe gerade (total bewölkter Himmel und recht niedriger Sonnenstand) mal Blende 2.0 versucht. Ebenfalls mit ISO 200. Verschlusszeit ergab ein 3800stel. Dein Bild sieht nach einem recht hellen Tag am (reflektierenden) Wasser aus. Von daher ... ?

Warum sollte die Kamera eine "unmögliche" Blende wählen ?

 

Blende 2.0 und 1000stel (laut Exif) kann eigentlich nicht sein ...

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Kann das mit dem Zentralverschluss zusammenhängen?

 

Wenn nur mechanischer Verschluss ausgewählt ist, dann kann die X100 nicht schneller als 1/1000 bei Blende 2.0

Dann belichtet sie entweder länger oder die Blende geht nicht so weit auf...

 

Wenn nötig, wie hier, gibt es extra den eingebauten ND Filter, damit es trotzdem klappt...

 

Abgesehen davon, warum ein solches Foto mit 2.0? Ich würde da eher auf 5.6 oder 8 gehen...

Link to post
Share on other sites

Natürlich ist das der Zentralverschluss, der bei offener Blende limitiert ist in der kürzesten Zeit.

Das sollte auch in der Bedienungsanleitung beschrieben sein.

Ob offene Blende für ein solches Motiv sinnvoll ist, mal dahingestellt.

Edited by opa
Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten. Ich hatte mittlerweile das Thema "Zentralverschluss" und Blende f/2,0 auch woanders gelesen, das ist selbstverständlich der Grund für meine Probleme! Deshalb mchomer und opa -> das ist die Ursache! Da ich das von meinen Nikons her nicht kannte und die maximale Verschlusszeit bei mechanischem Verschluss von 1/4000 Sekunde im Hinterkopf hatte, stand ich wie der Ochs vorm Berg. Nun, jetzt muss ich mir nur noch angewöhnen, bei Offenblende und Sonnenschein den ND-Filter einzuschalten.

 

opa: Wenn wir alle nach althergebrachten Regeln fotografierten, wie langweilig wäre doch die Fotowelt. 

 

Einen schönen Tag noch.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

...

Das sollte auch in der Bedienungsanleitung beschrieben sein.

...

 

 

Dachte ich auch, nachdem ich in denselben Fettnapf getreten bin. Hab's aber in der Anleitung nirgends gefunden. Weißt Du, wo es steht?

Link to post
Share on other sites

Scheint da tatsächlich nicht erwähnt zu werden.

Ich meine mich zu erinnern, daß es seinerzeit bei der x100 genannt wurde.

f2 bis 1/1000, bis f4 1/2000, oder so ähnlich.

 

Vermutlich rechnet Fuji nicht damit, neue Nutzer für die x100 Serie zu gewinnen.

Edited by opa
Link to post
Share on other sites

Hab' im F-Handbuch auch nichts gefunden, in der Bedienungsanleitung der S steht noch das: (für's Archiv)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Abgesehen davon, warum ein solches Foto mit 2.0? Ich würde da eher auf 5.6 oder 8 gehen...

 

Ob offene Blende für ein solches Motiv sinnvoll ist, mal dahingestellt.

 

opa: Wenn wir alle nach althergebrachten Regeln fotografierten, wie langweilig wäre doch die Fotowelt. 

 

Der technische Teil mit der Verschlusszeit ist ja inzwischen (auf)geklärt.

 

Zur Gestaltung: In diesem Fall würde ich ebenfalls deutlich stärker abblenden, ganz einfach, weil die 'althergebrachte Regel' hier einfach sinnvoll ist. Denn es ist ja eindeutig was dieses Bild zeigen soll, den See mit den Booten und etwas Umfeld. Um das zu zeigen, bietet sich die Offenblende einfach nicht an.

Link to post
Share on other sites

Guest canis lupus

Bis Du sicher, dass in diesem Fall die kurzweilige kreative Freiheit der richtige Weg ist. Ich hab' so meine Zweifel, aber Jedem nach seiner Lust und Laune.

 

Auch Unkenntnis verdient Freiheit, Giorgio    :D

Link to post
Share on other sites

Kurze Rückfrage, da ja die Bedienungsanleitung nix hergibt. Mein hoffentlich richtig beobachtet verhalten:

Bei Blende 2.0 und Zeitautomatik kommt im Display eine rote 1/1000 und geht nicht drüber. Also kann ich sicher sein, das er genau 1/1000 nimmt?

Ich habe mir einfach eine Funktionstaste mit ND Filter belegt, weil ich den sehr oft gut brauchen kann.

Link to post
Share on other sites

Kurze Rückfrage, da ja die Bedienungsanleitung nix hergibt. Mein hoffentlich richtig beobachtet verhalten:

Bei Blende 2.0 und Zeitautomatik kommt im Display eine rote 1/1000 und geht nicht drüber. Also kann ich sicher sein, das er genau 1/1000 nimmt?

Ich habe mir einfach eine Funktionstaste mit ND Filter belegt, weil ich den sehr oft gut brauchen kann.

 

In Post #10 sieht man ja, das die Bedienungsanleitung durchaus was hergibt. Die Kamera wird es in dem Fall wohl so gut als möglich 'versuchen' und auch 1/1000 nehmen, und nicht 1/500. Aber was nutzt es, das zu wissen, es passt dann so oder so mit der Belichtung nicht.

Link to post
Share on other sites

Bei den "Aufnahme-Einstellungen" (Symbol Kamera) stellt man "Auslösertyp" auf "M+E".

Der mechanische Verschluß hat Priorität, bis ihm die Luft ausgeht - dann geht's elektrisch weiter. Blende 2 und 1/5200 zum Beispiel - hab's probiert - funzt. :)

Link to post
Share on other sites

Bei den "Aufnahme-Einstellungen" (Symbol Kamera) stellt man "Auslösertyp" auf "M+E".

Der mechanische Verschluß hat Priorität, bis ihm die Luft ausgeht - dann geht's elektrisch weiter. Blende 2 und 1/5200 zum Beispiel - hab's probiert - funzt. :)

 

Da schließe ich mich mal 'Damiens' Aussage an: "Ja, aber..."  ;)

Link to post
Share on other sites

Er wollte darauf hinweisen, daß der elektronische Verschluss auch Nachteile hat.

… ja ,aber…  :)

Klaro. Kein Blitz mit el. Verschluß und der Propeller vom Doppeldecker ist verbogen - z.B. Doch das Problem vom Anfang des Threads wäre behoben. Immerhin.

:)

Link to post
Share on other sites

  • 10 months later...

Ich kram den Thread noch einmal hoch....

 

Es ist also so, das bei einer Fuji X100F bei f/2 NUR bis 1/1000 möglich ist...oder mit ND Fiter?

Und ich dachte schon, falsche Einstellung oder Kameradefekt.

Habe heute festgestellt, egal welche Einstellung, die Bilder blieben immer gleich (Überbelichtet) auch bei -f/2 Blendenstufen oder Belichtungsreihen. 

Erst ab f/2,8 sahen die Bildbelichtungen normal aus.

 

LG

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...