_Andreas_ Posted May 18, 2017 Share #1 Posted May 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Ojektive sind in Großbritanien wesentlich günstiger. Welche Nachteile habe ich wenn ich Ware aus GB kaufe? Gruß Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2017 Posted May 18, 2017 Hi _Andreas_, Take a look here Onlinekauf aus GB. I'm sure you'll find what you were looking for!
Frank Köhntopp Posted May 18, 2017 Share #2 Posted May 18, 2017 Dazu gibt's hier schon hunderte Diskussionen - ist unterschiedlich ob von echtem UK Händler oder Hong Kong Briefkasten-Durchschieber. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Holly700 Posted May 18, 2017 Share #3 Posted May 18, 2017 Nachteil? Manchmal bekommt man keine Rechnung. Warum wohl? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
VoHiWa Posted May 18, 2017 Share #4 Posted May 18, 2017 (edited) Hallo, ich habe mehrfach dort gekauft und bin zufrieden. Mein XF27 aus GB war fehlerhaft, ich habe es gerade wieder aus Kleve zurück. Reparatur kostenlos auf Garantie. Fuji ist echt kulant! Gruß Volker Edited May 18, 2017 by VoHiWa _Andreas_ 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sven1981 Posted May 18, 2017 Share #5 Posted May 18, 2017 Ist damit der Begriff Grauimport gemeint? Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
_Andreas_ Posted May 18, 2017 Author Share #6 Posted May 18, 2017 Komisch ist nur das selbst Amazon auf der deutschen Plattform teilweise aus GB anbietet. Hierbei besteht aber wohl kein Nachteil. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sven1981 Posted May 18, 2017 Share #7 Posted May 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hm ich brauch eventuell eh noch das 55-200mm :-) Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted May 18, 2017 Share #8 Posted May 18, 2017 (edited) Hm ich brauch eventuell eh noch das 55-200mm :-) Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Hat sich meine Frau in einem Stuttgarter Fachgeschäft geholt. Gebraucht aber neuwertig inkl. Verpackung, unbenütztem Einschlagtuch mit Händlergarantie. 500€. Wir kaufen sehr viel Ausstellungsstücke und Gebrauchtgeräte direkt beim Händler. Keine Probleme, kein Versand-Schnickschnack. Der heimische Fotohändler ist nicht zwingend die teuerste Adresse. Die die es vielleicht mal waren, gibt's nicht mehr, oder sie machen nur noch Bewerbungsfotos. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Edited May 18, 2017 by Crischi74 _Andreas_ 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted May 18, 2017 Share #9 Posted May 18, 2017 Kauf aus GB nur 1 Jahr Garantie durch Fuji. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
sven1981 Posted May 18, 2017 Share #10 Posted May 18, 2017 Hier in der Nähe von Offenburg ist mir leider kein Fachgeschäft bekannt. Die großen multimedia Märkte zähle ich mal nicht dazu :-) Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blogueberfotografie Posted May 18, 2017 Share #11 Posted May 18, 2017 Kauf aus GB nur 1 Jahr Garantie durch Fuji. Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Käufe in der EU haben 24 Monate Garantie. Das ist EU-weite gesetzliche Regelung. Ausnahme kann Ware sein, die nicht bei der Einfuhr in der EU versteuert worden ist und der Verkäufer nicht aus der EU stammt (Grauimport durch asiatische Briefkasten-Händler). Manche asiatische Verkäufer lagern die Ware in einem europäischen Freihafen und versenden direkt von dort in die EU. Die Verzollung wird oft auf den Käufer abgewälzt. Das steht meist im Kleingedruckten, welches nur wenige lesen. Eine Verzollung müsste der Käufer anmelden und bezahlen. In der Praxis wird dies meist unterlassen, was eine Straftat ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted May 18, 2017 Share #12 Posted May 18, 2017 Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Käufe in der EU haben 24 Monate Garantie. Das ist EU-weite gesetzliche Regelung. Hier wird wieder einmal Garantie und Gewährleistung verwechselt. Da Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, kann sie nicht Teil einer gesetzlichen Regelung sein. Altglas-Fan, der_molch and Spätauslöser 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted May 19, 2017 Share #13 Posted May 19, 2017 ... ich such das jetzt nicht nochmal raus, das schriftliche Fuji-Statement zu den Garantiebedingungen ( in der EU ) ! Außerdem soll jeder machen wie er will ... incl. Erkenntnissgewinn von Reparaturen nach 1 Jahr Rechnungslegung aus verschiedenen Ländern. Wie kommst du zu dieser Erkenntnis? Käufe in der EU haben 24 Monate Garantie. Das ist EU-weite gesetzliche Regelung. Ausnahme kann Ware sein, die nicht bei der Einfuhr in der EU versteuert worden ist und der Verkäufer nicht aus der EU stammt (Grauimport durch asiatische Briefkasten-Händler). Manche asiatische Verkäufer lagern die Ware in einem europäischen Freihafen und versenden direkt von dort in die EU. Die Verzollung wird oft auf den Käufer abgewälzt. Das steht meist im Kleingedruckten, welches nur wenige lesen. Eine Verzollung müsste der Käufer anmelden und bezahlen. In der Praxis wird dies meist unterlassen, was eine Straftat ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blogueberfotografie Posted May 20, 2017 Share #14 Posted May 20, 2017 (edited) Hier wird wieder einmal Garantie und Gewährleistung verwechselt. Da Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, kann sie nicht Teil einer gesetzlichen Regelung sein. Du hast aber Recht, daß eine Garantie die über die 24 Monate der EU- oder deutschen Gestzesgebung auf freiwilliger Basis für einen Hersteller ist und alles mögliche oder unmögliche beinhalten als auch ausschließen kann. Den Begriff Gewährleistung gibt es nur in Deutschland. Die meisten EU-Länder kennen den Begriff nicht! Inzwischen gibt es EU-weit 24 Monate gesetzlich geregelte Garantie bzw. in Deutschland Gewährleistung genannt bei verkaufen, auch Elektroprodukten, an Endverbrauchern. Eine darunter gewährte Garantie oder Gewährleistung ist nicht zulässig bzwl. nur bei Gebrauchtgeräten mit 12 Monaten zulässig. in den ersten 6 Monaten ist der Käufer nachweißpflichtig, daß es sich um einen Mangel handelt. Danach der Hersteller. Edited May 20, 2017 by blogueberfotografie Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kelwitt65 Posted May 21, 2017 Share #15 Posted May 21, 2017 Du hast aber Recht, daß eine Garantie die über die 24 Monate der EU- oder deutschen Gestzesgebung auf freiwilliger Basis für einen Hersteller ist und alles mögliche oder unmögliche beinhalten als auch ausschließen kann. Den Begriff Gewährleistung gibt es nur in Deutschland. Die meisten EU-Länder kennen den Begriff nicht! Inzwischen gibt es EU-weit 24 Monate gesetzlich geregelte Garantie bzw. in Deutschland Gewährleistung genannt bei verkaufen, auch Elektroprodukten, an Endverbrauchern. Eine darunter gewährte Garantie oder Gewährleistung ist nicht zulässig bzwl. nur bei Gebrauchtgeräten mit 12 Monaten zulässig. in den ersten 6 Monaten ist der Käufer nachweißpflichtig, daß es sich um einen Mangel handelt. Danach der Hersteller. Du solltest dich wirklich besser vorher über die Begriffe wie Garantie - Gewährleistung informieren. https://www.channelpartner.de/a/der-unterschied-zwischen-garantie-und-gewaehrleistung,2593115 Gewährleistungsansprüche in UK AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Karlshorster Posted May 22, 2017 Share #16 Posted May 22, 2017 Ich hatte genau deswegen (kauf in GB) mal bei Fuji nachgefragt. Es gibt nur 1 Jahr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted May 22, 2017 Share #17 Posted May 22, 2017 (edited) Ich hatte genau deswegen (kauf in GB) mal bei Fuji nachgefragt. Es gibt nur 1 Jahr....Garantie (von Fuji) Edited May 23, 2017 by X-dreamer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MadCyborg Posted May 23, 2017 Share #18 Posted May 23, 2017 in den ersten 6 Monaten ist der Käufer nachweißpflichtig, daß es sich um einen Mangel handelt. Danach der Hersteller. Sicher, dass es nicht in den ersten 6 Monaten der Händler ist und danach der Kunde? AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Spätauslöser Posted May 23, 2017 Share #19 Posted May 23, 2017 Garantiert ist nur das die Erklärung zu Garantie meist falsch ist. Zumindest bleibt es unterhaltsam. Wenn Mitforisten dann richtig liegen wird erzählt das Gewährleistung eigentlich Garantie heißt aber woanders. Ich bin immer wieder über die internationalität des Forums imprägniert. sent from Käfer @ 127km/h zeitbelichter and wolf 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zeitbelichter Posted May 23, 2017 Share #20 Posted May 23, 2017 Pass bloß auf, dass du bei der Geschwindigkeit nicht plötzlich von der Beweislast zur Umkehr gezwungen wirst! Spätauslöser and wolf 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted May 23, 2017 Share #21 Posted May 23, 2017 (edited) .. in den ersten 6 Monaten ist der Käufer nachweißpflichtig, daß es sich um einen Mangel handelt. Danach der Hersteller. Den Käufer trifft die Beweislast für einen Sachmangel und dafür, dass der Mangel von Anfang an vorhanden war. In den ersten 6 Monaten gilt jedoch eine Beweislastumkehr im Sinne einer Vermutung, dass der Mangel schon am Anfang vorhanden war, also muss der Käufer dies erst nach 6 Monaten beweisen. Edited May 23, 2017 by X-dreamer knipsknips 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kelwitt65 Posted May 23, 2017 Share #22 Posted May 23, 2017 Es wird noch interessanter: http://www.it-recht-kanzlei.de/gewaehrleistung-garantie-ausschluss-privatverkauf-ebay.html So versteht man unter Gewährleistung die gesetzliche Sach- und Rechtsmängelhaftung jedes Verkäufers, also auch des Privatverkäufers. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dane Posted April 16, 2019 Share #23 Posted April 16, 2019 Am 18.5.2017 um 13:28 schrieb VoHiWa: Hallo, ich habe mehrfach dort gekauft und bin zufrieden. Mein XF27 aus GB war fehlerhaft, ich habe es gerade wieder aus Kleve zurück. Reparatur kostenlos auf Garantie. Fuji ist echt kulant! Gruß Volker Bisher hatte ich auch nur beste Erfahrungen bzgl Grauimport.... nun aber ein Riesen Problem, ich habe vor 2 Monaten ein 60er Macro gekauft, welches letzte Woche auf einmal bei Blende 2.4 in die Programmautomatik wechselte. Eingeschickt nach Kleve, der GB Händleg hatte Kostendeckung zugesagt, was mach Kleve? Reparatur abgelehnt weil Grauimport !!!! 😳😳😳 (Problem wird hier sehr gut erklärt https://www.fujix-forum.com/threads/fujinon-60mm-f-2-4-aperture-ring-problem-and-repair.43737/page-3 ) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.