Jump to content

Portrait Objektiv


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo

 

...ich habe immer mehr an Portraits Gefallen gefunden und überlege mir gerade meinen Objektivpark zu überdenken. Bis jetzt besitze ich das 1,4/35, 2,4/60 und das 16-55.

 

Ich überlege mir entweder das 60er gegen das 56er zu tauschen.

Hätte den Vorteil in Blende etc, hätte aber auch den Nachteil ein leichtes Reiseobjektiv zu verlieren.

 

...oder das 60er zu behalten und das 90er dazuzukaufen.Bin mir aber da nicht sicher, ob die Brennweite nicht schon zu lang ist. Hätte dann immer noch den Nachteil bei Portraitaufnahmen beim 60er am etwas langsamen AF ggf. zu verzweifeln.

 

Was würdet ihr machen?

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 60er nicht. Aber alles, was ich davon gehört habe: Wenn man ein einwandfreies Exemplar hat: Behalten.

 

 

(Oder günstig an mich verkaufen.)

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Wenn kompakt eines deiner Kriterien ist, bleibt eigentlich nur das 60er übrig, was nebenbei gesagt ein sehr schönes Portraitobjektiv ist. Aber der Autofocus kann in der Tat nerven. Ich bin inzwischen vom 60er auf das 50/2 gewechselt, und bereue den Schritt nicht. Es ist natürlich keine klassische Portraitbrennweite, aber für Onerkörperportraits ist es hervorragend geeignet, und schon bei Offenblende schön scharf mit einem schönen Bokeh.

Link to post
Share on other sites

Hab das 56er. Tolles Objektiv, etwas empfindlich bei Gegenlicht (flares). Ich nutz es meistens abgeblendet - das 60er würde es entsprechend auch tun. Das 90er ist schon sehr speziell für den Bereich, die beiden würde ich definitiv nicht gegeneinander tauschen.

Link to post
Share on other sites

Hallo

...ich habe immer mehr an Portraits Gefallen gefunden und überlege mir gerade meinen Objektivpark zu überdenken. Bis jetzt besitze ich das 1,4/35, 2,4/60 und das 16-55.

Ich überlege mir entweder das 60er gegen das 56er zu tauschen.

Hätte den Vorteil in Blende etc, hätte aber auch den Nachteil ein leichtes Reiseobjektiv zu verlieren.

...oder das 60er zu behalten und das 90er dazuzukaufen.Bin mir aber da nicht sicher, ob die Brennweite nicht schon zu lang ist. Hätte dann immer noch den Nachteil bei Portraitaufnahmen beim 60er am etwas langsamen AF ggf. zu verzweifeln.

Was würdet ihr machen?

Gruß

Wolfgang

Das 35er behalten, alle anderen verkaufen und vom Erlös Models und/oder Workshops buchen ;)

Link to post
Share on other sites

Guest 22944

Hallo

Das 56er kenn ich leider nicht . Aber das 90er . Das ist super .

Das 35er auf jeden Fall behalten .

Die 50mm teilen sich das 55 1.8 Takumar und das 58 2.0 Helios , meistens das Helios .

Zwischen den 50mm und den 90mm benutze ich noch ein 105 Takumar das an einen lensturbo hängt .

Von AF des 90ers wirst du begeistert sein .

Gruß

Oli

Link to post
Share on other sites

Hallo Wolfgang,

 

das 60er kenne ich nicht. Ich habe das 56er und mir später noch das 35/1.4 nachgekauft. Ich mag das 35er fast lieber als das 56er und benutze es deshalb öfter. Das 56er ist qualitativ wirklich klasse, aber wenn das Model es zuläßt, rücke ich lieber mit dem 35er etwas dichter ran.

Aus meiner Sicht hättest du also schon das richtige Besteck. ;-)

 

Gruß

Udo

Link to post
Share on other sites

Was die Größe angeht, tun sich das 60er und das 56er nicht so viel: http://j.mp/2s3q4xA. Das 56er ist trotzdem doppelt so schwer, in Summe aber nur plus 200g. Es ist also alles relativ ;). Ich würde mein 56er nie weggeben und es belastet mich nicht wirklich in der Tasche, habe eh nur 3 Linsen an Bord. Der Sprung in der Lichtstärke und damit bzgl. Freistellung ist schon sehr deutlich und nice to have in lichtschwachen Situationen. Von daher meine Emphehlung: Wenn Makro keine Rolle spielt, das 60er mit dem 56er tauschen. Wenn Geld eine Rolle spielt oder die Größe, dann das 50 2.0. Das 90er ist indoor, wenn es nicht gerade um Konzerthallen geht, m. E. schon zu lang.

 

Gruß Tommy

Link to post
Share on other sites

Da 1.4/35mm ist schon ein klasse Portrait-Objektiv für Oberkörper und Ganzkörper. Ich würde das 2.0/50mm dazu holen.

Bisher nutze ich hier ein manuelles 1.2/50mm.

 

Ich habe das 2.0/90mm. Für mich persönlich in vielen Fällen zu lang.

Da ist schon ordentlich Distanz zwischen Fotograf und Portraitiertem, was die Kommunikation und den Blick mit bloßem Auge auf Details erschwert.

Meine Frau kann super mit dem 90er. Ich verwackel doch so mache Aufnahme mit, wenn ich so locker im Flow knipse wie mit meinen gewohnten kürzeren Brennweiten.

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞

https://500px.com/christiandamm

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...