Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit diesem relativ neuen Raw-Konverter für den Mac? Lohnt sich die Anschaffung als Ergänzung zu 'Fotos' ? Ich hörte, dass Raw Power beispielsweise die RAW-Dateien der X-T20 (immer noch) nicht verarbeiten kann!? Die Bedienung hingegen soll einfach und intuitiv sein.

Danke in voraus.

Revueflex

Link to post
Share on other sites

Ich habe bisher nicht die Apple RAW-Engine oder Aperture genutzt.

Vielleicht sehe ich auch etwas völlig falsch, dann würde ich mich über Aufklärung freuen.

 

 

Ich würde heute die Verbindung von Fotos und der RAW-Verwaltung nicht wollen.

Fotos ist für mich die Endergebnis-Verwaltung bzw. die Schnellentwicklungslösung für IPhone-Fotos und über Wifi importierte JPEGs.

Fotos läuft bei mir synchron auf allen Apple-Geräten meines iCloud-Kontos. Das ist nichts für RAW-Verwaltung/Entwicklung. Auf IOS Geräten sehe ich nicht einmal ob es sich um ein JPG Bild oder um ein RAW+Jpeg-Paar handelt.

 

Ich setze der Gewohnheit wegen auf Lightroom. Ich habe jetzt länger auch Capture One getestet.

Finde ich auch klasse, besonders die deutlich besseren Möglichkeiten zur Nachschärfung.

Auch die Archivierung von Capture One ist ok, soweit ich das bisher einschätzen kann.

Wie gesagt nutze ich "Fotos" nur zur JPEG-Verwaltung. Mit Lightroom kann ich die entwickelten Bilder direkt nach Fotos exportieren.

 

Für "Fotos" habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich über SD-Karte oder über USB importierte RAW+JPEG Bilderpaare sauber trennen und gezielt synchronisieren kann. Ziel wäre, dass beim Import auf egal welches Gerät (IPhone, IPad, MacBook) das RAW nur auf dem Mac (externe Platte) oder besser nur auf einer TimeCapsule gespeichert wird, während das JPEG auch über die IOS Geräte synchronisiert wird.

Deshalb sind für mich nur RAW-Konverter mit einer eigenen RAW-Verwaltung ein Thema.

 

 

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞

https://500px.com/christiandamm

Edited by Crischi74
Link to post
Share on other sites

Ich habe bisher nicht die Apple RAW-Engine oder Aperture genutzt.

Vielleicht sehe ich auch etwas völlig falsch, dann würde ich mich über Aufklärung freuen.

 

 

Ich würde heute die Verbindung von Fotos und der RAW-Verwaltung nicht wollen.

Fotos ist für mich die Endergebnis-Verwaltung bzw. die Schnellentwicklungslösung für IPhone-Fotos und über Wifi importierte JPEGs.

Fotos läuft bei mir synchron auf allen Apple-Geräten meines iCloud-Kontos. Das ist nichts für RAW-Verwaltung/Entwicklung. Auf IOS Geräten sehe ich nicht einmal ob es sich um ein JPG Bild oder um ein RAW+Jpeg-Paar handelt.

 

Ich setze der Gewohnheit wegen auf Lightroom. Ich habe jetzt länger auch Capture One getestet.

Finde ich auch klasse, besonders die deutlich besseren Möglichkeiten zur Nachschärfung.

Auch die Archivierung von Capture One ist ok, soweit ich das bisher einschätzen kann.

Wie gesagt nutze ich "Fotos" nur zur JPEG-Verwaltung. Mit Lightroom kann ich die entwickelten Bilder direkt nach Fotos exportieren.

 

Für "Fotos" habe ich noch keine Lösung gefunden wie ich über SD-Karte oder über USB importierte RAW+JPEG Bilderpaare sauber trennen und gezielt synchronisieren kann. Ziel wäre, dass beim Import auf egal welches Gerät (IPhone, IPad, MacBook) das RAW nur auf dem Mac (externe Platte) oder besser nur auf einer TimeCapsule gespeichert wird, während das JPEG auch über die IOS Geräte synchronisiert wird.Christian,

Deshalb sind für mich nur RAW-Konverter mit einer eigenen RAW-Verwaltung ein Thema.

 

 

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞

https://500px.com/christiandamm

 

Hallo Christian, in dem Breitag von dir schreibst du, dass du Jpeg-Datein aus Lightroom direkt nach Fotos exportierst. Wir funktioniert das? Kannst du mir da helfen?

 

Gruß Werner

Link to post
Share on other sites

Im Exportdialog unter Nachbearbeitung kann man auswählen ob die exportierte Bilddatei in einer externen Anwendung geöffnet werden soll.

 

8cb652053f122b21ad049b399e9c8e83.png

 

So öffnet sich automatisch Fotos und das JPEG wird importiert.

 

 

Gruß Christian

 

◟(◔ั₀◔ั )◞

https://500px.com/christiandamm

 

Super .... Danke!

Link to post
Share on other sites

so auf dem ersten Blick macht es einen vernünftigen Eindruck, sitze aber noch draußen am iPad und genieße lieber den lauen Sommerabend :) werde es mir aber mal näher anschauen in den nächsten Tagen

Link to post
Share on other sites

Ich habe einen Thread zu diesem Thema von Anfang Februar gefunden:

 

https://www.fuji-x-forum.de/topic/30886-raw-power-für-mac-vom-ehem-entwickler-von-aperture/?hl=raw+power

 

Der beantwortet mir schon viele Fragen. Weiß denn jemand, ob Raw Power mit X-T20-RAWs umgehen kann?

 

Gruß

Norbert

Link to post
Share on other sites

Weiß denn jemand, ob Raw Power mit X-T20-RAWs umgehen kann?

Nur so weit macOS die X-T20 unterstützt, also bislang keine komprimierten Dateien. Raw Power ist ja kein eigenständiger Raw-Konverter, sondern greift hierfür auf das Betriebssystem zurück.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...