Jump to content

2 Ordner mit JPG und RAF vergleichen und alleinstehende Dateien löschen


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen

 

Ich nehme JPG und RAF auf und kopiere diese in 2 Ordner. Dann schaue ich den JPG Ordner mit IrfanView durch und lösche alle schlechteren Bilder.

Anschliessend würde ich gerne die beiden Ordner vergleichen und die RAF-Dateien von welchen ich die dazugehörige JPG gelöscht habe möglichst rasch und einfach auch löschen.

 

Hat jemand einen Rat, wie ich dies einfach machen könnte?

 

Schonmal vielen Dank und liebe Grüsse

 

Gregi

Link to post
Share on other sites

for /f "tokens=1* delims=." %i in ('dir /b "_JPG-PFAD_\*.jpg"') do ren "_RAF-PFAD_\%i.raf" "%i.rafsave"

del "_RAF-PFAD_\*.raf"

ren "_RAF-PFAD_\*.rafsave" "%i.raf"

 

... wobei _JPG-Pfad_ und _RAF-Pfad_ durch die Pfade zu ersetzen sind.

 

solltest dir mal eine hübschere script-sprache anschauen ;) das bekommt man auch eleganter hin:

 

Select SOURCETODEST=in,noext DESELECTNOMATCH

 

...habe ich als "RAW|JPEG Sync" Script in meinem Dateimanager als eigenen Button eingebunden. 

Link to post
Share on other sites

solltest dir mal eine hübschere script-sprache anschauen ;) das bekommt man auch eleganter hin:

 

Select SOURCETODEST=in,noext DESELECTNOMATCH

 

...habe ich als "RAW|JPEG Sync" Script in meinem Dateimanager als eigenen Button eingebunden. 

 

 

Hör mal zu, du Rotzlöffel: Damit komme ich seit 1982 klar und ich finde das Mega-Elegant! Ich glaube nicht, dass ich nochmal irgendeine andere Scriptsprache lernen werde! ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen

 

Ich nehme JPG und RAF auf und kopiere diese in 2 Ordner. Dann schaue ich den JPG Ordner mit IrfanView durch und lösche alle schlechteren Bilder.

Anschliessend würde ich gerne die beiden Ordner vergleichen und die RAF-Dateien von welchen ich die dazugehörige JPG gelöscht habe möglichst rasch und einfach auch löschen.

 

Hat jemand einen Rat, wie ich dies einfach machen könnte?

 

Schonmal vielen Dank und liebe Grüsse

 

Gregi

 

 

Ich probiere zurzeit grad FastRawViewer aus. Der Viewer kann die JPEG samt den RAW verwalten (screenshot). Bisher hab ich auch einfache shellscripts für die Syncronisation verwendet. 

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Nun habe ich für mich die folgende ev. unkonventionelle Lösung gefunden:

 

  1. Mit der Software Anti-twin vergleiche ich die zwei Ordner, (Namen vergleichen - unterschiedliche Endungen - Übereinstimmung 100%).
  2. Danach erhalte ich eine Liste mit allen doppelten Dateien. Das heisst, diejenigen RAF, zu welchen ich das JPG beim Aussortieren NICHT gelöscht habe. Also möchte ich diese Dateien NICHT löschen!
  3. Ich wähle unten 'Auswahl nach Ordner' und wähle dann den Ordner mit den RAF. Nun sind alle NICHT ZU LÖSCHENDEN RAF markiert.
  4. Beim Löschen wähle ich die als Standard vorgegebene Methode Verschieben. Somit erden die RAF, welche ich behalten möchte in den Ordner antitwined VERSCHOBEN.
  5. Nun lösche ich in meinen RAF-Ordner (welcher die zu löschenden Dateien enthält - diese haben kein JPG mit dem selben Namen) alle Dateien.
  6. Als letzten Schritt verschiebe ich die Dateien aus dem Ordner antitwined zurück in den RAF-Ordner.

Dies hört sich sehr kompliziert an, ist es aber eigendlich gar nicht. Es geht auch recht schnell. Ich mache dies nun immer einmal im neuen Jahr für den Ordner des vergangenen Jahres.

 

Bei einer Panne habe ich immer noch eine Sicherungskopie, welche ich dann erst wiederum ein Jahr später aktualisiere.

Link to post
Share on other sites

Klar, mache ich gerne, Gregi. https://www.fuji-x-forum.de/topic/26948-lightroom-workflow-für-jpg-und-raw/?p=618377 beschreibt meinen Workflow im Umgang mit JPEG/RAW.

 

Ich habe ein Hauptverzeichnis für Fotos angelegt. Darunter sind Verzeichnisse für jedes Jahr. Der LR-Import ist so konfiguriert, dass darunter für jeden Aufnahmetag ein weiterer Unterordner angelegt wird. Für die Datensicherung verwende ich meinen Cloudspeicher, der mit dem dieser Ordnerstruktur synchronisiert. Die gesamte weitere Verwaltung der Fotos findet ausschließlich in LR statt.

 

Am Anfang habe ich mich mit dem Bibliotheksmodul von LR schwer getan. Was mir sehr geholfen hat, ist dieses Buch "Wie mach ich das in Lightroom" von Scott Kelby.

 

Viel Erfolg

Joachim

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Voll amüsant, ich habe es genauso organisiert. Um die Bereinigung vorzunehmen und aussortierte Raws zu löschen, hab ich mir ein recht aufwändiges powershell Script gebaut (mache das tagtäglich als IT'ler im Büro) und dank powershell for Mac läuft es so auf beiden Plattformen :-)

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich mach das gleiche - allerdings mit Python auf dem Mac.

Gehe alle *.RAF Files in einem Verzeichnis durch. Gibt es dazu kein gleichnamiges JPG im selben Ordner, lösche das RAF.

 

Quote

import os
import os.path
from os.path import basename

path = '.'
files = os.listdir(path)
for name in files:
    print(basename(name))
    filename, file_extension = os.path.splitext(name)
    if file_extension.upper() == ".RAF":
        # test if we have a .JPG of the same name
        if os.path.isfile(filename + ".JPG"):
            print filename + " has both, RAF and JPG"
        else:
            print filename + " has no JPG - deleting RAF"
            os.remove(name)

Cheers,

 

Robin
 

Link to post
Share on other sites

21 minutes ago, jugi said:

Ich glaub da musst du noch kurz erklären, welche version das ist (Python 3?!) und wie man es aufruft (macOS: python3 dateiname.py) 😅

Ich hab Python 2.7 auf meinem Mac, aber ich denke, das Script ist so unspezifisch, dass es auch mit 3.0 laufen müsste.

Aufruf ist ganz einfach:

- script abspeichern, z.B. als "align_jpg_raf.py" und in den Ordner kopieren in dem die JPGs und RAFs liegen

- dann im Terminal an der Eingabeaufforderung ebenfalls in den Ordner springen (mit cd) und dort folgendes eingeben:       python align_jpg_raf.py

Das Script radelt dann alle RAFs und schaut, ob es jeweils ein passenden JPG mit gleichem Namen findet.

 

Cheers,

 

Robin

 

Link to post
Share on other sites

Hallo Robin,

Danke erstmal für das Skript! 

Für Python 3.7 unter Windows musste ich die print-Kommandos etwas modifizieren, aber das war immer noch einfacher als das in Perl oder gar Powershell zu versuchen ;)

import os
import os.path
from os.path import basename

path = '.'
files = os.listdir(path)
for name in files:
    print(basename(name))
    filename, file_extension = os.path.splitext(name)
    if file_extension.upper() == ".RAF":
# test if we have a .JPG of the same name
        if os.path.isfile(filename + ".JPG"):
            print (filename + " has both RAF and JPG")
        else:
            print (filename + " has no JPG - deleting RAF")
##  remove zum Test auskommentiert
##            os.remove(name)

 

Edit: Mit Filter lässt sich die Zahl der Schleifendurchläufe reduzieren:

import os
import os.path
from os.path import basename
import fnmatch

path = '.'
files = fnmatch.filter(os.listdir(path), '*.raf')
for name in files:
    filename, file_extension = os.path.splitext(name)
##    print(name + " - " + filename)
# test if we have a .JPG of the same name
    if os.path.isfile(filename + ".JPG"):
        print (filename + " has both RAF and JPG")
    else:
        print (filename + " has no JPG - deleting RAF")
##        os.remove(name)

 

Edited by Sunhillow
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...