FXF Admin Posted June 1, 2017 Share #1 Posted June 1, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Gerade in meinem Postfach aufgeschlagen: FUJIFILM Professional Service für Digitalkameras startet in Deutschland Kleve, 01. Juni 2017. Professionelle Fotografen benötigen zuverlässige Kameras und Objektive, denen sie in ihrer täglichen Arbeit vertrauen können. FUJIFILM Fotoprodukte stehen für höchste Qualität und Verlässlichkeit. Diesen Qualitätsanspruch untermauert FUJIFILM mit der Einrichtung des FUJIFILM Professional Service (FPS), der am 01. Juni 2017 in Deutschland startet. Teilnahmeberechtigte Kunden erhalten den FUJIFILM Professional Service kostenfrei für die Dauer von mindestens zwei Jahren. Der Service kann von allen Kunden in Anspruch genommen werden, die ein teilnahmeberechtigtes GFX Gehäuse registrieren. Außerdem kann der FPS von Kunden in Anspruch genommen werden, die mindestens zwei teilnahmeberechtigte Kameras der X-Serie und drei teilnahmeberechtigte XF-Objektive registrieren oder nachweislich Vollzeit-Profifotografen sind. Das Gesamtpaket des FPS hat einen Wert von 300,- Euro pro Jahr. Der FUJIFILM Professional Service bietet den Teilnehmern entscheidende Vorteile Schnelle Service-AbwicklungKameras oder Objektive des GFX Systems werden in nur drei Werktagen repariert (ab dem Datum des Wareneingangs bis zum Versanddatum). Die Reparatur von Geräten der X-Serie erfolgt innerhalb von maximal 12 Werktagen (ab dem Datum des Wareneingangs bis zum Versanddatum). Leihgeräte-ServiceFür die Dauer der Reparatur kann ein Ersatzgerät ausgeliehen werden. Jährlicher Check & Clean ServicePro Mitgliedsjahr können bis zu zwei Komponenten zum kostenlosen Check & Clean Service eingereicht werden. Keine VersandkostenÜber einen Abholservice wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, ihre Komponenten sicher und kostenfrei an den FPS zu senden. Rabatt auf kostenpflichtige ReparaturenAuf Reparaturen, die nicht durch die Hersteller-Garantie abgedeckt sind, erhalten Teilnehmer 15% Rabatt. Rat von ExpertenKompetente Produktexperten sind über eine spezielle Telefon-Hotline und per E-Mail-Support erreichbar. froggy42 and fuji-man 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted June 1, 2017 Share #2 Posted June 1, 2017 (edited) Infos und Registrierung hier: http://warranty.fujifilm-digital.com Edited June 1, 2017 by flysurfer Enzio, mjh and FXF Admin 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
obiwan Posted June 1, 2017 Share #3 Posted June 1, 2017 Und wie sieht das ganze für CH aus? Habe hier auch immer ein Gratis Ersatzgerät und einmal Gratis Check and Clean erhalten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted June 1, 2017 Share #4 Posted June 1, 2017 Ich denke mal, dass die Angleichung mit der Zeit EU-weit erfolgen wird. Wer in der Schweiz residiert und einkauft, wendet sich zwecks Auskunft am besten an Fujifilm Switzerland. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 1, 2017 Share #5 Posted June 1, 2017 Und wie sieht das ganze für CH aus? Habe hier auch immer ein Gratis Ersatzgerät und einmal Gratis Check and Clean erhalten. Kunden aus CH haben per se genug Geld um sich 3-5 Ersatzgehäuse hinzulegen. Muhahaha... wildlife, obiwan, Benny1704 and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted June 1, 2017 Share #6 Posted June 1, 2017 Kunden aus CH haben per se genug Geld um sich 3-5 Ersatzgehäuse hinzulegen. Spätestens nach dem Bergün-Fotografierverbot würde es niemanden mehr wundern, wenn die offizielle Antwort der Fujifilm Switzerland AG so lauten würde. Nichts ist (mehr) unmöglich! obiwan, jmschuh and VolkerK 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
obiwan Posted June 1, 2017 Share #7 Posted June 1, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kunden aus CH haben per se genug Geld um sich 3-5 Ersatzgehäuse hinzulegen. Muhahaha... Ja klar, ich füttere mein Geldesel jeden Tag... jmschuh 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 1, 2017 Share #8 Posted June 1, 2017 Spätestens nach dem Bergün-Fotografierverbot würde es niemanden mehr wundern, wenn die offizielle Antwort der Fujifilm Switzerland AG so lauten würde. Nichts ist (mehr) unmöglich! Kannte ich noch gar nicht. Sachen gibt´s... So macht man sich keine Freunde. Für mich wäre das ein Grund da nicht hin zu fahren bzw. dort Urlaub zu machen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted June 1, 2017 Share #9 Posted June 1, 2017 Ja klar, ich füttere mein Geldesel jeden Tag... Ich hab´s gewusst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
obiwan Posted June 1, 2017 Share #10 Posted June 1, 2017 Spätestens nach dem Bergün-Fotografierverbot würde es niemanden mehr wundern, wenn die offizielle Antwort der Fujifilm Switzerland AG so lauten würde. Nichts ist (mehr) unmöglich! Kannte ich noch gar nicht. Sachen gibt´s... So macht man sich keine Freunde. Für mich wäre das ein Grund da nicht hin zu fahren bzw. dort Urlaub zu machen. Ist eh nur ein Werbegag der aber nach hinten losgegangen ist... jmschuh 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted June 1, 2017 Share #11 Posted June 1, 2017 oder nachweislich Vollzeit-Profifotografen sind find ich super, dass es so gemacht wurde! Mal schauen wie es für uns Österreicher aussieht. Dass die X100F nicht professionell genug ist find ich lustig, Kevin Mullins und andere Hochzeitsfotografen sind da vermutlich anderer Meinung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted June 1, 2017 Share #12 Posted June 1, 2017 Kevin Mullins und andere Hochzeitsfotografen sind da vermutlich anderer Meinung Die haben als Vollzeit-Profis ohnehin FPS-Zugang. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Enzio Posted June 1, 2017 Share #13 Posted June 1, 2017 - Für deutsche Käufer, die sich nicht qualifizieren können, ist es eine offensichtliche Verschlechterung ... - für qualifizierte Teilnehmer eine Verbesserung und eine Formalisierung von Leistungen ... so sieht es leider aus ... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2017 Share #14 Posted June 1, 2017 Check and clean... Fuji war mal pragmatischer. Als ich vor ein paar Jahren die S5 Pro zur D300 dazu bekam, fragte ich bei Fuji nach dieser von Nikon gewohnten Dienstleistung. Darauf kam die Gegenfrage: " Was ist denn kaputt, dass die Kamera so etwas braucht" Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted June 1, 2017 Share #15 Posted June 1, 2017 Ich habe sowas bisher auch nicht gebraucht oder in Anspruch genommen. If it ain't broke, don't fix it. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2017 Share #16 Posted June 1, 2017 Ich habe sowas bisher auch nicht gebraucht oder in Anspruch genommen. If it ain't broke, don't fix it. Das war damals anscheinend auch die Maxime bei Fujifilm. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted June 1, 2017 Share #17 Posted June 1, 2017 Hab ich etwas übersehen? Welche Kameras (z.B. T1/T2) und Objektive (XF) sind teilnahmeberechtigt? Gibt es hierzu eine Aufstellung? Und zählen die bereits registrierten Kameras und Objektive dazu? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Achim_65 Posted June 1, 2017 Share #18 Posted June 1, 2017 Hier gibt es eine Aufstellung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Radschy Posted June 1, 2017 Share #19 Posted June 1, 2017 Schließe mit utz an, kann auch nicht sehen, welche Cams und Xf in welcher Kombination berechtigt sind. Und wird man, wenn man alles bereits registriert hat, dann automatisch dem FPS zugeordnet? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kamerax Posted June 1, 2017 Share #20 Posted June 1, 2017 (edited) Welche Kameras (z.B. T1/T2) und Objektive (XF) sind teilnahmeberechtigt? Gibt es hierzu eine Aufstellung? Hier zwei brauchbare Links: http://warranty.fujifilm-digital.com/fps/products https://www.fujifilm.eu/de/service/digitalkameras/fujifilm-professional-service Von den inhaltlichen (Übersetzung?) Fehlern im zweiten Link mal abgesehen (im Absatz: "Wie kann ich mich für den FPS qualifizieren?"), warum reicht eine GFX, aber es sind zwei X-Series (oder alternativ Nachweis als Vollzeit-Fotograf) notwendig. Wenn ich zwei Kameras habe, dann brauche ich doch den Service weniger dringend? Kriterium ist, wie (früher zumindest) bei Canon auch der Preis der Waren, nicht die Notwendigkeit nach schnellem Service? Warum kann ich mir den Service nicht einfach monatlich kaufen, ganz unabhängig von der Menge der Komponenten. Geht ja bei anderer Hardware (andere Branchen) auch in Form von Zusatzgarantien mit entsprechenden Reaktionszeiten. Edited June 1, 2017 by kamerax Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted June 1, 2017 Share #21 Posted June 1, 2017 Hier gibt es eine Aufstellung. Schließe mit utz an, kann auch nicht sehen, welche Cams und Xf in welcher Kombination berechtigt sind. Und wird man, wenn man alles bereits registriert hat, dann automatisch dem FPS zugeordnet? Also ich habe meine T1 und T2 sowie 7 XF-Objektive jeweils nach dem Kauf bei Fuji registriert. Nun hoffe ich, dass damit alles o.k. ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted June 1, 2017 Share #22 Posted June 1, 2017 Warum reicht eine GFX, aber es sind zwei X-Series (oder alternativ Nachweis als Vollzeit-Fotograf) notwendig. GFX: 6999€ X-T2: 1699€ (inkl 330€ Griff) Die Grenzen sind natürlich willkürlich, dass es Hobbyfotografen und Nebenberufler genauso ermöglicht wird (dort lacht man über 2 neue Gehäuse und 3 Objektive nur) find ich eigentlich sehr gut! MightyBo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
utz Posted June 1, 2017 Share #23 Posted June 1, 2017 Nachdem ich jetzt die Aufstellung gesehen habe, muß ich feststellen, dass die T1 nicht dazu zählt. Damit habe ich mit meiner T2 nur eine teilnahmeberechtigte Kamera und bin raus. Aber damit geht die Welt nicht unter. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kamerax Posted June 1, 2017 Share #24 Posted June 1, 2017 ..dass es Hobbyfotografen und Nebenberufler genauso ermöglicht wird (dort lacht man über 2 neue Gehäuse und 3 Objektive nur) find ich eigentlich sehr gut! Ah so. Also ich lache als Hobbyfotograf nicht über zwei Gehäuse des Typs X-Pro2 oder X-T2. Es wird mir mit einem Gehäuse eben dieser Service nicht ermöglicht! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Gin Posted June 1, 2017 Share #25 Posted June 1, 2017 (edited) Ah so. Also ich lache als Hobbyfotograf nicht über zwei Gehäuse des Typs X-Pro2 oder X-T2. Es wird mir mit einem Gehäuse eben dieser Service nicht ermöglicht! Irgendwo muss aber die Grenze gezogen werden; andere bekommen eben nur den normalen Service. Bei Canon und Nikon kommen ja auch nicht alle in den Genuss von C/NPS. Edited June 1, 2017 by Gin Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.