Jump to content

X-T2: korrekte Nutzung der ("neuen") kleinsten AF-Messfeldeinstellung ?


daniel.k

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

noch ein AF-Thread zur X-T2, schon wieder von mir ;)

Vielleicht kriegen wir diesmal ja eine sachliche Diskussion hin, würde mich jedenfalls freuen.

 

Ich habe mal ein wenig mit den unterschiedlichen Einstellungen für die Grösse des verwendeten AF-Messbereiches bei AF-S und "Einzelpunkt" herumgespielt.
Zunächst mal ein Schuss (mit dem 18-135) mit einer ehr kleinen, aber nicht der kleinsten Bereichsgrösse (zwei Stufen überhalb der kleinsten).

Blende 7.1, Fokusfeld lag über dem Wort "Apfel", Kamera hat fokusiert, Feld leuchtet grün, ebenso der runde grüne AF-Indikator und "piep" hats auch gemacht.
Auslöser durchgedrückt. Alles gut, da gibts nichts auszusetzen (100% crop, JPG):

 

essig1.jpg

 

Nun das gleiche Spiel mit identischen Kameraeinstellungen, lediglich der Fokusbereich wurde auf die kleinste Größe gesetzt. Fokusfeld etwa über der Mitte des "f" im Apfel gelegt.

Kamera hat fokusiert, Feld leuchtet grün, ebenso der runde grüne AF-Indikator und "piep" hats auch gemacht.

Auslöser durchgedrückt und.....   alles Essig!

 

essig2.jpg

 

Reproduzierbarer Essig übrigens, kein Einzelfall.

Ok, nun mag es sein, dass für diesen Fall die Wahl des kleinstmöglichen AF-Bereiches keine besonders kluge Idee war(!)

Meine Fragen beantwortet das alleine nur leider nicht. Denn:

1.) warum will mir die X-T2 Glauben machen, dass sie korrekt fokusiert hat (AF-Feld grün, Indikator grün, "piep") ?

2.) warum löst sie überhaupt aus (bei Fokus-Prio) ?  (ok, tut sie wohl wegen 1.)  )

 

Schon im Sucher war zu erkennen, dass da nicht korrekt fokusiert wurde. Warum also grün?
Bei anderen Motiven, die innerhalb des kleinsten AF-Bereiches deutlich mehr Struktur bieten (was nicht so leicht zu finden ist bei dem sehr kleinen Feld) bekomme ich hingegen öfter mal ein - ehrliches(!) - rotes Messfeld:

"kann nicht fokusieren". Warum auch immer, aber das ist dann wenigstens verlässlich.

 

Ich stehe dem AF der X-T2 nach wie vor höchst skeptisch gegenüber. Mag gut sein, dass ich hier (auch?) etwas falsch mache. Dann wirds ja evtl. jemand erklären können.

 

Und noch was: es geht hier nicht darum, wieder auf Teufel-komm-raus Fehler zu finden. Ich experimentiere nur gerne mit meinem Equipment, um seine Stärken und (ja auch) Schwächen zu erkennen.
Hätte ich das damals mit meinen Balkontests nicht gemacht hätte ich von meinen letzten beiden Reisen nach UK und Scandinavien viele Matschbilder mitgebracht. So wusste ich um das Problem und
habe überwiegend manuell fokusiert. Dementsprechend sind die allermeisten Bild so fokusiert ich ich mir das vorgestellt habe. Aber das nur am Rande.

 

Wer erklärt mir obigen Effekt?

 

Daniel

Edited by daniel.k
Link to post
Share on other sites

alles Essig!

 

Apfel-Essig!   :lol:

Helfen kann ich dir leider nicht, ich habe keine X-T2, nur die X-T1 und da habe ich i.d.R. keine Fokus-Probleme.

Wenn doch, dann liegt's überwiegend nicht an der Kamera.

Link to post
Share on other sites

Guest pilfi

....voll Apfel-Essig  :cool:

 

Ich hab die Pro2 und die macht keinerlei Probleme.....

 

Das wird jetzt wieder ein sehr langer Thread werden.........da man hier alles mögliche in Betracht ziehen könnte warum das so ist.

Fängt an mit den Einstelllungen in der Kamera bis hin zum verwendeten Objektiv.

 

Schick das Bild und die dazugehörigen Problem zu Fuji

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

In der kleinsten Einstellung des Fokusfeldes steht nur der Kontrast Autofokus zur Verfügung, Der kann halt auf einer monochromen Fläche mangels Kontrast nicht korrekt scharfstellen. Die Kamera interpretiert das Signal falsch und zeigt fokussiert an, löst aus und liefert ein unscharfes Bild. Bei den anderen Größen ist der Hybrid AF aktiv, daher hast du auch ein korrekt fokussiertes Bild bekommen.

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe bei dem Motiv nicht, warum Du nicht auf das "f" fokussiert hast, wo Kontrast vorhanden ist. Winfried hat ja bereits geschrieben, woran der Fehler aller Wahrscheinlichkeit nach liegt.

Link to post
Share on other sites

'mal als Frage eines potentiellen Umsteigers von einer DSLR zu einer DSLM: wenn ich deinen Testaufbau richtig verstehe, dann hast du " ... oberhalb der Mitte des f ... " im Wort "Apfelessig" fokussiert. Sah dann das Fokusfeld im Sucher so (etwa) aus wie der in dem beigefügten Bild eingefügte rote Rahmen (Position und Größe)? Wenn ja, dann ist auch mir das Verhalten der Kamera unverständlich, denn dann wäre ja genug Kontrast vorhanden ...

 

Gruß Norbert

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by norei
Link to post
Share on other sites

Ich habe es eben auch mal an verschiedenen Motiven mit dem XF 18-135 ausprobiert. Die Fokusiert bei mir absolut zuverlässig egal welche ISO, es muss halt nur genug Licht und etwas Kontrast vorhanden sein. Sonst manuell fokussieren, funktioniert auch gut.

Bei dem Motiv mit dem Apfelessig nimmt man natürlich auch nicht den kleinsten Fokus und misst dabei auch nicht in eine leere Weiße Fläche an.

Der kleine Messbereich ist ideal für Detailaufnahmen bei Motiven mit gutem Kontrast. Am besten noch mal die Bedienungsanleitung durchlesen worauf man tunlichst nicht fokussieren sollte.

 

Die beste Kamera ist eben doch noch nicht so gut wie unsere Augen. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Sportler-69
Link to post
Share on other sites

'mal als Frage eines potentiellen Umsteigers von einer DSLR zu einer DSLM: wenn ich deinen Testaufbau richtig verstehe, dann hast du " ... oberhalb der Mitte des f ... " im Wort "Apfelessig" fokussiert. Sah dann das Fokusfeld im Sucher so (etwa) aus wie der in dem beigefügten Bild eingefügte rote Rahmen? Wenn ja, dann ist auch mir das Verhalten der Kamera unverständlich, denn dann wäre ja genug Kontrast vorhanden ...

 

Gruß Norbert

 

Die Konstellation dürfte bei der Nutzung des größeren Feldes der Fall sein.Erschwerend beim kleinsten Feld ist die gewählte Blende 7,1. Die lässt für den PDAF nicht genügend Licht durch um ein nutzbares Kontrastsignal zu erzeugen. Der PDAF braucht viel Licht für eine zuverlässige Fokussierung.

Link to post
Share on other sites

die ganze messmethode ist essig. 18mm brennweite und blende 7.1 ergeben bei einem geschätzten abstand von 0,5m zum objekt eine tiefenschärfe von über 20cm. warum zwingt man die kamera zu so einem unsinn, wenn eine messung bei offenblende wesentlich exakter wäre. ich habe das gerade mit zwei objektiven ausprobiert. entweder sitzt der fokus sofort (bei verwendung des kleinsten fokusfelds) oder ich bekomme eine rote "!af" meldung und kann nicht auslösen, wenn ich keine kontrastkante fokussiert habe. 

 

...zum thema af+mf ist ja bereits alles gesagt worden...

Link to post
Share on other sites

Bei eingestelltem AF+MF gilt IMO Auslöse-Prio.

 

 

Prio=Fokus und AF+MF=AN bedeutet, wenn AF-Rahmen=rot, trotzdem ausgelöst werden kann.

 

Jedoch bekomme ich es hin, das bei Prio=Fokus und AF+MF=AUS und bei einem unscharfen Motiv der AF-Rahmen=grün wird und somit auch ausgelöst werden kann !

 

...oder anders beschrieben, warum wird auch auf einer kontrastfreien, dunklen Fläche der AF-Rahmen ab und zu grün (doch das Bild völlig unscharf)?

 

getestet mit T1+XF55-140

Edited by ISO
Link to post
Share on other sites

Mein Beispiel mit dieser Arbeitsweise kommt in der Praxis nicht vor. Aber wenn man will, kann man es provozieren wie oben beschrieben auf eine kontrastfreie, dunkle Fläche fokussieren.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by ISO
Link to post
Share on other sites

Mein Beispiel mit dieser Arbeitsweise kommt in der Praxis nicht vor. Aber wenn man will, kann man es provozieren wie oben beschrieben auf eine kontrastfreie, dunkle Fläche fokussieren.

 

 

Ich habe das von Daniel mit der X-Pro2 nachgestellt und kann es nicht provozieren. immer scharf.

 

Den Versuch von ISO bekomme ich mit der X-Pro2 auch nicht hin. Immer ein rotes AF Feld mit !AF Anzeige wenn ich auf eine kontrastfreie dunkel Fläche scharfstellen will (AF-S)

 

Ich liebe meine X-Pro2!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

danke für die mehr oder weniger hilfreichen Antworten. Vielleicht muss ich das eine oder andere noch etwas deutlicher beschreiben. Also:

1.) das AF-Feld lag natürlich auf dem "f" und zwar so, dass das Kreus des f genau in der Mitte des Feldes lag, so wie "norei" das weiter oben schon angedeutet hat (alles andere wäre auch sinnlos, ganz so dumm bin ich nun auch nicht ;) )
     Das Feld lag also in Z-Achse "über" dem f , wegen mir auch "auf" dem f .

2.) AF-MF ist abgeschaltet

3.) die Auslöseprio stand natürlich auf "Fokus", da hab ich mich eingangs vertan (beim Schreiben, nicht beim Einstellen)

4.) ich weiss, dass die Wahl des kleinsten Feldes hier suboptimal ist, da ssteht auch ganz oben

5.) meine Frage ist: >>> warum zeigt die Kamera "fokusiert" (alles grün + piep) und löst aus, obwohl das Motiv ganz eindeutig nicht fokusiert ist (auch nichts anderes) ??? <<<

 

Es kann ja gut sein, dass die Kamera mit diesen Einstellungen das Motiv nicht fokusiert bekommt. Gar kein Problem. Aber warum zeigt das Ding dann alles grün an? Ein rotes AF-Messfeld wäre das, was ich hier erwarten würde.
Bei anderen Motiven, mit denen der AF nicht klar kommt sieht man das ja auch... manchmal. Ich bleibe erstmal bei meiner Aussage, dass der AF der X-T2 unzuverlässig ist, in dem er einen öfter mal korrekte Fokusierung vorgaugelt
und das Bild letztlich Matsch ist.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

Mein Beispiel mit dieser Arbeitsweise kommt in der Praxis nicht vor. Aber wenn man will, kann man es provozieren wie oben beschrieben auf eine kontrastfreie, dunkle Fläche fokussieren.

 

ich weiss, dass mein Beispiel wenig Praxisrelevanz hat. Aber das war auch nicht meine Frage (siehe oben)  ;)

Ist es denn bei deinem provozierten Versuch so, dass die Kamera mittels grünem AF-Feld, grünem AF-Indikator und "piep" vorgibt, die Fokusierung wäre korrekt, obwohl sie es ganz eindeutig nicht ist?

Vermutlich ja schon, sonst dürfte das Bild kaum zustande gekommen sein.

Und ich möchte nun nur verstehen, wieso die X-T2 da so eine irreführende (eigentlich ehr: bedenkliche falsche) AF-Anzeige liefert.

 

Daniel

Link to post
Share on other sites

Hallo Winfried,

 

ich hätte Fragen zu Deinen zuvor gegebenen Antworten:

 

In der kleinsten Einstellung des Fokusfeldes steht nur der Kontrast Autofokus zur Verfügung, Der kann halt auf einer monochromen Fläche mangels Kontrast nicht korrekt scharfstellen. Die Kamera interpretiert das Signal falsch und zeigt fokussiert an, löst aus und liefert ein unscharfes Bild. Bei den anderen Größen ist der Hybrid AF aktiv, daher hast du auch ein korrekt fokussiertes Bild bekommen.

Woher hast Du die Info, dass bei der kleinsten Größe nur der Kontrast-AF zur Verfügung steht und nicht der PDAF? Hatte das bisher noch nirgendwo gelesen, daher das Interesse an der Quelle. Die Punkte in der Mitte sollten doch eigentlich PDAF haben.

 

 

 

Die Konstellation dürfte bei der Nutzung des größeren Feldes der Fall sein.Erschwerend beim kleinsten Feld ist die gewählte Blende 7,1. Die lässt für den PDAF nicht genügend Licht durch um ein nutzbares Kontrastsignal zu erzeugen. Der PDAF braucht viel Licht für eine zuverlässige Fokussierung.

Hier schreibst Du (entgegen des ersten Posts), dass beim kleinsten Feld die Blende 7,1 für den PDAF nicht genügend Licht durchlässt und ... der PDAF viel Licht braucht. Ist das nur ein Schreibfehler? Laut Deinem ersten Post greift der PDAF beim kleinsten Feld nicht. Meintest Du "CDAF"?

 

Wäre nett von Dir, wenn Du das richtigstellen könntest - hatte mich etwas "verwirrt".

 

Herzlichen Dank und viele Grüße,

Olli

Edited by osc
Link to post
Share on other sites

Moin.

 

Wenn man es darauf anlegt kann man das tatsächlich reproduzieren. Aus reiner Neugierde habe ich das gerade mal ausprobiert und bin nach 10, 12 Versuchen zu einem unscharfen Ergebnis gekommen. Danach aber die Nächsten 20+ wieder nicht. Das Bild war zwar lange nicht so unscharf wie der Essig, aber deutlich daneben. Beim Phasen AF hätte ich das sofort unter Front/Backfokus abgehakt, aber beim Kontrast AF soll es sowas ja per Definition nicht geben. Das die Kamera hier auslöst halte ich für einen Softwarefehler. Das würde auch erklären, warum so wenig Probleme bis gar keine Probleme von der X-Pro2 bekannt sind.

 

In der Praxis bin ich auf 91 Punkte und ein deutliches größeres Messfeld umgestiegen, seit dem habe ich eigentlich keine Probleme mehr. Das erhöht vermutlich die Trefferquote des AF generell und reduziert so die Wahrscheinlichkeit des hier beschriebenen Fehlers so weit, dass er kaum noch auftritt. Das ganz kleine verwende ich nur noch, wenn ich es auch brauche.

 

P.S.: Ich habe dabei nicht auf eine kontrastfreie Fläche sondern einfach auf irgendwelche Punkte im Raum bei schlechtem Licht fokussiert. Bei ca. 1/3 der Versuche hat die Kamera auch korrekt NICHT ausgelöst.

Edited by Winkelsucher
Link to post
Share on other sites

reproduzieren im Sinne von "alle AF-Indikatoren grün + pieps", Kamera löst aus und Bild ist unscharf?

 

Daniel

Genau. Das ist auch der Teil, welcher mich stören würde bzw. wohl auch schon mal gestört hat :) Wobei ich so etwas auch schon, in seltenen Fällen, von der DSLR her kenne. Allerdings ist das hier mit den Phasen AF Sensoren auch ein ganz anderes Thema. Z.B. bei der Nutzung von Linien Sensoren am Rand in Kombination mit lichtschwachen Objektiven.

 

Generell vermute ich das es bei der X-T2 auch deshalb so eine geteilte Meinung gibt, weil der AF sehr unterschiedlich genutzt wird. Als DSLR Umsteiger habe ich auch am Anfang vor allem das kleinste Einzelfeld genutzt. Am besten noch in der Mitte, wo bei der DSLR die Kreuzsensoren lagen, denn damit saß der Fokus (früher bei der DSLR) immer wie angenagelt und genau dort, wo man ihn haben wollte. Diese Methode benötigt in der Tat mit der Fuji mehr Sorgfalt als mit größeren Feldern und verhält sich damit quasi genau anders herum wie bei der DSLR, was die Zuverlässigkeit betrifft.

Edited by Winkelsucher
Link to post
Share on other sites

Ich löse immer erst aus, wenn das Bild im Sucher scharf ist und nicht sobald das kleinste grüne Kästchen piep macht. Das sind doch nur Indikatoren, die man offenbar, wenn man es darauf anlegt in Extremsituationen auch zu Fehlindikationen verführen kann. In der Regel helfen Sie aber sehr gut als zusätzliche Unterstützung.

 

Gruß Tommy

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...