Jump to content

Stolpersteine


Guest

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der ein oder andere wird von dem Projekt schon mal gehört haben.

http://www.stolpersteine.eu/

 

Interessant ist, dass je nach Sichtweise ganz unterschiedliche Interpretationen herauskommen können. Wie bei unseren Fotos auch.

 

Die einen sehen den Stolperstein als Stein, über den man stolpert, kurz innehält, nachsieht, nachdenkt und sich an all die Einzelschicksale erinnert. Ein Störer, der zum Nachdenken anregt. Die anderen sehen durch diese Art der Erinnerung das manifestiert, was auch damals geschah: Am Boden liegend, mit Stiefeln getreten, missachtet. Man läuft unachtsam darüber hinweg.

 

Beide Sichtweisen kann man nachvollziehen. Für mich ein gutes Sinnbild für so viele Sachen, die zwei Seiten haben.

 

Ich war heute zwei Stunden in Augsburg unterwegs, um die bisher installierten Stolpersteine zu besuchen. Bei einem Stein musste ich tatsächlich eine Dame bitten zur Seite zu treten.

 

WICHTIG: Natürlich unbedingt zum Mitmachen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sehr schön Andreas, darf man das sagen bei so einem bedrückendem Thema an das diese Stolpersteine Eurpaweit erinnern? Ich finde schon! Nicht nur schön photographisch in Szene gesetzt! Nein, noch viel schöner dass erinnert wird! Danke Dir, ich nehme das zum Anlass bei meiner nächsten Fotoexkursion in Hamburg auch nach Ihnen Ausschau zu halten! In Anbetracht unserer Geschichte ist es vielleicht auch, und grade für uns Fotographen, nicht das Schlechteste demutsvoll einmal den Blick zum Boden zu richten!

 

Viele Grüße

Michael

Link to post
Share on other sites

Ich habe Gunter Demnich beim Verlegen von Stolpersteinen erlebt. Nur eine kleine Auswahl (bitte nicht die Pixel peepen - da ist mehr drin)

 

Hans

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sehr treffend beschrieben, Andreas.

 

Als Angehöriger einer betroffenen Familie berühren mich diese Steine immer in besonderer Weise und wo immer ich welche entdecke, kann ich nicht einfach so darüber hinweg gehen.

Danke, dass du dieses Projekt hier einmal in den Fokus rückst. 

Link to post
Share on other sites

Ein Thema, das wir nie vergessen dürfen.

 

Vor knapp drei Jahren wurden vor dem Haus, in dem ich bis kürzlich wohnte, auch einige Steine verlegt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

(Ich möchte Deinen Thread nicht kapern und kann bei Bedarf meine Bilder wieder löschen.)

 

Noch eine kleine Ergänzung.

Die von mir fotografierten Stolpersteine befinden sich im Schöneberger Bayerischen Viertel in Berlin.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerisches_Viertel

 

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ueber-den-bezirk/gedenken/artikel.358191.php

 

 

Edited by Lepantho
Link to post
Share on other sites

(Ich möchte Deinen Thread nicht kapern und kann bei Bedarf meine Bilder wieder löschen.)

 

Gar nicht. Nachdem es ja ein größeres Thema ist, hatte ich sogar gehofft, dass sich hier Beiträge aus anderen Städten einfinden werden. Danke für die Bilder.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Bordeaux, Place Saint-Pierre

Link to post
Share on other sites

Liebr Graufilter,

vielen herzlichen Dank, dass Du das Thema eröffnet hast und Dich damit fotografisch auseinandersetzt!!!

Nachdem meine Stolperstein-Bilder noch mit meinem Vorgängersystem gemacht wurden, will ich sie hier auf Fuji nicht hochladen.

Interessant waren meine Erfahrungen, Diskussionen und Begegnungen in München beim fotografieren der Stolpersteinen. Zur Info für alle Interessierten: München ist die einzige Stadt in Deutschland in der die Stolpersteine nicht auf öffentlichem Grund verlegt werden dürfen, ein Stadtratsbeschluss. Und das in der "Stadt der Bewegung". Grund ist die prinzipielle Ablehnung der Vorsitzenden der jüdischen Kultusgemeinde, Frau Charlotte Knobloch. Schade, denn es gibt viele, auch jüdische Menschen, die für eine solche Erinnerungskultur an ihre ermordeten Familienmitglieder und Verwandten eintreten. 

mit nachdenklichen Grüßen

Herbert

Link to post
Share on other sites

Die Vergangenheit der deutschen Geschichte darf niemals vergessen werden.

 

Das ist wohl richtig, aber noch wichtiger finde ich, die richtigen Lehren und Konsequenzen daraus zu ziehen und wenn ich mich umschaue, was derzeit in der Türkei, aber auch in Polen geschieht, dann wird mir ganz bang.

Überall auf der Welt finden radikale Anführer und Diktatoren wieder Scharen von Anhängern und werden jeden Tag "mutiger".

 

Edit: Tippfehler

Edited by DeLuX
Link to post
Share on other sites

In Wolfenbüttel gibt es auch einige und im Herbst sollen noch weitere gelegt werden.

 

Beim Fotografieren sind erst einigen Passanten die Steine aufgefallen.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

XF35 1.4

 

Peter

Edited by MightyBo
Link to post
Share on other sites

Liebr Graufilter,

vielen herzlichen Dank, dass Du das Thema eröffnet hast und Dich damit fotografisch auseinandersetzt!!!

Nachdem meine Stolperstein-Bilder noch mit meinem Vorgängersystem gemacht wurden, will ich sie hier auf Fuji nicht hochladen.

Interessant waren meine Erfahrungen, Diskussionen und Begegnungen in München beim fotografieren der Stolpersteinen. Zur Info für alle Interessierten: München ist die einzige Stadt in Deutschland in der die Stolpersteine nicht auf öffentlichem Grund verlegt werden dürfen, ein Stadtratsbeschluss. Und das in der "Stadt der Bewegung". Grund ist die prinzipielle Ablehnung der Vorsitzenden der jüdischen Kultusgemeinde, Frau Charlotte Knobloch. Schade, denn es gibt viele, auch jüdische Menschen, die für eine solche Erinnerungskultur an ihre ermordeten Familienmitglieder und Verwandten eintreten. 

mit nachdenklichen Grüßen

Herbert

 

Und es ist leider das Einknicken demokratischer Parteivertreter im Münchner Stadtrat für das Nichtverlegen dürfen mitursächlich:

 

http://www.spiegel.de/panorama/muenchen-verbietet-stolpersteine-a-1045854.html

 

Gerade bei der SPD, welche zw. 1933 und 1945 unzählige Opfer in KZs, etwa vor den Toren Münchens im KZ Dachau zu beweinen hat, ist das überhaupt nicht mehr nachvollziehbar, insbesondere hinsichtlich ihrer jüdischen Parteigenossen. So machen die sozialdemokratischen Stadträte ihre eigenen ermordeten Genossen zum 2. Mal zu einem Opfer der Naziverbrecher. Letztendlich ist es aber sicher vor allem ein in München interner Kampf der beiden orthodoxen und der liberalen jüdischen Gemeinden um die Deutungshoheit der Erinnerungskultur.

Link to post
Share on other sites

"Letztendlich ist es aber sicher vor allem ein in München interner Kampf der beiden orthodoxen und der liberalen jüdischen Gemeinden um die Deutungshoheit der Erinnerungskultur."

 

Da hast Du leider völlig recht. Und Frau Knobloch, die Vorsitzende der jüdischen Kultusgemeinde (von den sog. orthodoxen) ist da ziemlich rigoros. Nicht nur bei dem Thema. Sie schadet damit dem Anliegen der vielen jüdischen Münchnerinnen und Münchnern. 

Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum  Nachfahren von den Nazis ermordeten Juden, die sich dafür einsetzen und das explizit wünschen nicht auf "öffentlichem Grund"  Stolpersteine für ihre ermordeten Familienangehörigen verlegen dürfen. Die das nicht wollen "müssen" ja nicht. Jede und Jeder hat seine eigene und sehr persönliche Erinnerungskultur. Gerade bei dem "Thema" sollte das akzeptiert werden. Aber bei Frau Knobloch gilt nur ihre Meinung und sonst nichts. 

Ich habe beim Fotografieren der Stolpersteine in München nur positive Erfahrungen gemacht und viele interessante und zugewandte Diskussionen am Straßenrand erlebt. Viele Menschen sind dadurch überhaupt erst darauf aufmerksam geworden.

Nur zur Info: bin nicht jüdischen Glaubens, habe nur die Diskussion und Auseinandersetzung darüber in München seit Jahren verfolgt.

mit nachdenklichen Grüßen

Herbert

Link to post
Share on other sites

Das hast Du schön gemacht, Andreas!

 

Und ich denke das Attribut "schön" darf man hier ruhig verwenden, denn die Idee die bedrückenden Schicksale, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen, in unser schönes Hobby einzubauen, ist einfach - naja - eben schön!

 

Danke und Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Köln, Neusser Straße

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

bei der Stolpersteinverlegung am 27. Juni in der Abteistadt Echternach in Luxemburg durch Gunter Demnig

Er verlegte insgesamt 20 Steine an vier verschiedenen Adressen, um an die Personen von sechs verschiedenen Familien zu erinnern, die von den Nazis deportiert und ermordet wurden.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...