Wilko Meisel Posted July 24, 2017 Share #1 Posted July 24, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo... ich habe seit einigen Tagen eine neue XT-2 und das 100-400mm Teleobjektiv. Damit möchte ich vor allem Tiere fotografieren. Nun habe ich eine Frage zum AF-C. Ich möchte beispielsweise eine Ente scharfstellen und dann verschwenken, damit sie, beim erwarteten Start aus dem Wasser an der richtigen Stelle im Bild steht. Nun stellt der AF im C- Modus aber automatisch den Hintergrund scharf und damit kann ich nichts anfangen. Ich brauche einen Fokus, der quasi fest auf der einmal anfokussierten Stelle kleben bleibt, egal in welche Richtung und wie schnell sich das Motiv bewegt und sich auch nicht änder, wenn ich die Kamera bewege. Was muss ich dafür tun? Danke und liebe Grüße Wilko Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted July 24, 2017 Share #2 Posted July 24, 2017 war da nicht mal was mit verfolgen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 24, 2017 Share #3 Posted July 24, 2017 Warum nicht den Fokuspunkt (nicht zu klein wählen) auf die Ente setzen, denn die Verfolgung funzt eigentlich nur, wenn sich das Subjekt bewegt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
makroFritz Posted July 24, 2017 Share #4 Posted July 24, 2017 dafür gibt's die AF-L Taste. Die nagelt den Fokus auf den zuletzt eingestellten Punkt. Kann im Menü den Bedürfnissen angepasst werden. RTFM Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
talidour Posted July 24, 2017 Share #5 Posted July 24, 2017 Kenn mich mit Fuji nicht aus (was mach ich dann hier? ), aber das “C“ dürfte für “continous“ stehen, also “kontinuierlich“. Er stellt also ständig den Fokus neu ein. Du brauchst eher ein AF-Lock, wahrscheinlich AF-S? Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wilko Meisel Posted July 24, 2017 Author Share #6 Posted July 24, 2017 @laidour: Ich habe unter "continous" die kontinuierliche bewegung des Fokuspunktes mit dem sich bewegenden und einmal anfokussierten Objekt verstanden. @MakroFritz: Werde es mal damit probieren und dann von meinen Ergebissen berichten. Danke für die Hilfe schon mal. LG Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 24, 2017 Share #7 Posted July 24, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Üben und ausprobieren:http://fujifilm-x.com/af/en/af_guide/point07.html http://fujifilm-x.com/af/en/af_mode/af-c_zone.htmlhttp://fujifilm-x.com/de/x-stories/x-t2-af-c-custom-setting/ AF-C Modus 2 oder 3 + Zone ist für den Anfang sicher nicht falsch bei startenden Enten P.S.: und am besten C-L oder C-H einstellen, bei Single ist der AF-C nicht predictive. Edited July 24, 2017 by Winkelsucher Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
talidour Posted July 24, 2017 Share #8 Posted July 24, 2017 @wilko: dazu müsste die Kamera wissen, dass du trotz Verschwenkens ( und somit Mitverschwenkens des Fokuspunktes) weiterhin die Ente fokussiert haben willst. Solange die KI noch nicht so weit ist und man keinen kleinen Mann in die Kamera packen kann..., wird's schwierig... Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted July 24, 2017 Share #9 Posted July 24, 2017 Ich glaube, der erwähnte AF Modus "Wide/tracking" kann hier helfen: http://fujifilm-x.com/af/en/af_mode/af-c_wide-tracking.html Ente anpeilen und Auslöser halb durchdrücken (ob AF-L hier hilft, weiß ich nicht), dann sollte scharf gestellt werden und bei Bewegung der Ente oder bei Bewegung der Kamera die einmal angepeilte Ente im gesamten Bild verfolgt werden (Ente muß aber im Bild bleiben) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Winkelsucher Posted July 24, 2017 Share #10 Posted July 24, 2017 Wide/Tracking ist eher was für Normal-Weitwinkel und größere Objekte. Bei Tieren würde ich es eher mit einer auf die Größe angepassten Zone probieren. Achim_65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted July 24, 2017 Share #11 Posted July 24, 2017 (edited) Da kannst Du Recht haben, WS, das Zone in dieser Situation besser geeignet ist. Ich habe damit keine Erfahrung. Heißt das, man fokussiert nicht vorher, sondern verläßt sich darauf, daß im Falle, dass das Objekt ins Bild kommt, schnell genug scharf gestellt wird und dann kontinierlich nachgestellt wird, solange das Objekt in der Zone ist? Edited July 24, 2017 by EchoKilo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 24, 2017 Share #12 Posted July 24, 2017 Nein, Du musst schon das Objekt fokussieren und "erfassen". Hier gibt es noch einen ellenlangen Thread zu dem Thema, dass je nach Objektiv und Kamera der AF dafür auch einen kleinen Wimpernschlag braucht bevor er zuverlässig verfolgt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EchoKilo Posted July 24, 2017 Share #13 Posted July 24, 2017 D.h. also die ursprüngliche Fragestellung des TO "Ich fokussiere, verschwenke irgendwohin, und wenn das Objekt wieder ins Bild/die Zone/was-auch-immer kommt, ist immer noch scharfgestellt und der AF-C läuft jetzt weiter" so nicht machbar ist? Ich verstand es so, das das Objekt entweder nicht im Bild oder außerhalb einer Zone ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 24, 2017 Share #14 Posted July 24, 2017 (edited) D.h. also die ursprüngliche Fragestellung des TO "Ich fokussiere, verschwenke irgendwohin, und wenn das Objekt wieder ins Bild/die Zone/was-auch-immer kommt, ist immer noch scharfgestellt und der AF-C läuft jetzt weiter" so nicht machbar ist? Ich verstand es so, das das Objekt entweder nicht im Bild oder außerhalb einer Zone ist. Richtig. Der AF kann ja nicht hellsehen. Der AF fokussiert das vordergründige Objekt innerhalb der Zone. Idealerweise ist es ausreichend groß um von mehreren AF Feldern erfasst zu werden. Hat der AF dieses Objekt fokussiert versucht er es weiter im Fokus zu halten, auch wenn es die AF Felder der Zone wechselt. Die Prädiktion versucht dabei die notwendige Änderung des Fokus kontinuierlich, also auch wenn während des Auslösens keine Messung möglich ist, weiter zu führen. P.S.: Es gibt auch noch die Fokusfalle, die funktioniert aber gänzlich anders und nicht mit jeder Kamera (z.B. nicht mit Fuji). Dabei wird der Fokus manuell auf eine bestimmte Ebene eingestellt und wenn der AF im Bereich des Sensors ein scharfes Motiv erfasst löst die Kamera aus. Ich denke aber nicht, dass dies hier gemeint ist. Edited July 24, 2017 by Winkelsucher EchoKilo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wilko Meisel Posted July 24, 2017 Author Share #15 Posted July 24, 2017 Danke für die Hilfe. Ich schaue mir das morgen alles mal genauer an und sage dann, ob´s funktioniert hat. Eine andere Frage habe ich aber auch noch:Mit welchem Knopf komme ich an die Regler der AF-C - Custom Settings hier: http://fujifilm-x.com/af/en/af_guide/point07.html heran? Ich habe alles ausprobiert, springe aber immer nur im Menü hin und her, ohne an den Einstellungen etwas zu verändern. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
makroFritz Posted July 25, 2017 Share #16 Posted July 25, 2017 in der deutschen BA ab Seite 133 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
venacephalica Posted July 25, 2017 Share #17 Posted July 25, 2017 (edited) @wilko: dazu müsste die Kamera wissen, dass du trotz Verschwenkens ( und somit Mitverschwenkens des Fokuspunktes) weiterhin die Ente fokussiert haben willst. Solange die KI noch nicht so weit ist und man keinen kleinen Mann in die Kamera packen kann..., wird's schwierig... Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Bei den Sony's geht das...da visierst Du dein Objekt an, hälst den Auslöser gedrückt und wenn Du dabei die Kamera schwenkst bleiben die aktiven Punkte solange auf dem Objekt bis es das Feld gänzlich verlässt. Hab das grad auf der XT-2 gecheckt...Fokusfeld Weit/Verfolgung wäre das Pendant mit AF-C und CL/CH...funktioniert aber nicht so Bombe wie bei der A6300, die ist da deutlich schneller beim "im Fokus" halten...die Fokuspunkte sitzen wie festgenagelt auf dem Objekt...und das auch beim schnellen Schwenken! Edited July 25, 2017 by venacephalica Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 25, 2017 Share #18 Posted July 25, 2017 Bei den Sony's geht das...da visierst Du dein Objekt an, hälst den Auslöser gedrückt und wenn Du dabei die Kamera schwenkst bleiben die aktiven Punkte solange auf dem Objekt bis es das Feld gänzlich verlässt. Natürlich geht das mit jeder Kamera die AF-C hat Hab das grad auf der XT-2 gecheckt...Fokusfeld Weit/Verfolgung wäre das Pendant mit AF-C und CL/CH...funktioniert aber nicht so Bombe wie bei der A6300, die ist da deutlich schneller beim "im Fokus" halten...die Fokuspunkte sitzen wie festgenagelt auf dem Objekt...und das auch beim schnellen Schwenken! Deshalb ist ja auch die Zone für die Verfolgung mit einem Tele besser. (wie schon mehrfach geschrieben und verlinkt) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
talidour Posted July 25, 2017 Share #19 Posted July 25, 2017 (edited) Ja klar geht das: bis es das Feld gänzlich verlässt. Logisch, da brauchts ja auch keine KI und keinen kleinen Mann in der Kamera. Du sagst ja der Kamera: halte die Fokusfelder auf dieses Objekt. Wenn du aber so stark verschwenkst, dass dies nicht mehr der Fall ist, kann ja die Kamera nicht wissen, dass es weiterhin auf die Ente fokussieren soll. Edited July 25, 2017 by talidour Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
venacephalica Posted July 25, 2017 Share #20 Posted July 25, 2017 Natürlich geht das mit jeder Kamera die AF-C hat Deshalb ist ja auch die Zone für die Verfolgung mit einem Tele besser. (wie schon mehrfach geschrieben und verlinkt) Mag ja sein, dass das jede Kamera kann, die AF-C hat...ich hatte nur nie jede Kamera in der Hand. Ich hab nur Sony, Fuji und Pentax zum Vergleich...die Frage ist eher wie gut oder schlecht das funktioniert und bei der Pentax z.B. habe ich das gar nicht wahrgenommen (K30). Ja, die Zone ist für die Verfolgung besser...habe ja auch nichts gegenteiliges behauptet...aber wenn die Ente aus der Zone rausfliegt, die ja eine begrenzte Fläche darstellt...war es das mit der Ente! (wenn man nicht schnell genug hinterher kommt oder die einen Haken fliegt ;-)) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 25, 2017 Share #21 Posted July 25, 2017 Ja, die Zone ist für die Verfolgung besser...habe ja auch nichts gegenteiliges behauptet...aber wenn die Ente aus der Zone rausfliegt, die ja eine begrenzte Fläche darstellt...war es das mit der Ente! (wenn man nicht schnell genug hinterher kommt oder die einen Haken fliegt ;-)) Wenn Du doch weist, dass der Modus schlechter geeignet ist, warum nimmst Du ihn dann und schreibst, die Fuji ist schlecht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
venacephalica Posted July 25, 2017 Share #22 Posted July 25, 2017 (edited) Wenn Du doch weist, dass der Modus schlechter geeignet ist, warum nimmst Du ihn dann und schreibst, die Fuji ist schlecht? Schnucki! Ich möchte Dir nicht auf den Schlips treten: 1. ich benutze diesen Modus nicht, weil mir Zone und Einzelfeld völlig ausreicht (ich habe nirgends behauptet, ich würde den verwenden) 2. Sage ich, dass im Modus Weit/Verfolgung, den Fuji ja auch bewusst eingebaut hat, die Sony (A6300) deutlich besser ist Zitat Fuji zu Weit/Verfolgung: AF-C + Weit/Verfolgung: Verfolgen Sie ein Motiv dynamisch über das gesamte Bildfeld. Hierzu legen Sie eine Startposition fest, und die Kamera übernimmt den Rest. Dieser Modus ist ideal für Aufnahmen mit einem vorher festgelegtem Bildausschnitt, etwa bei Aufnahmen mit Stativ AF-S + Weit/Verfolgung: Die Kamera wählt passende Fokuspunkte automatisch aus und fokussiert dann auf das Motiv. Dieser Modus eignet sich für Motive mit unvorhersehbarer Bewegungsrichtung (ENTE z.B.) oder für Bilder mit mehreren sich bewegenden Motiven. 3. Nirgendwo habe ich geschrieben: die Fuji ist schlecht! Und trotzdem ist es einfach so, dass jede Kamera etwas besser/schlechter kann (in manchen Punkten) als die Konkurrenz... Edited July 25, 2017 by venacephalica Achim_65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
venacephalica Posted July 25, 2017 Share #23 Posted July 25, 2017 Ja klar geht das: bis es das Feld gänzlich verlässt. Logisch, da brauchts ja auch keine KI und keinen kleinen Mann in der Kamera. Du sagst ja der Kamera: halte die Fokusfelder auf dieses Objekt. Wenn du aber so stark verschwenkst, dass dies nicht mehr der Fall ist, kann ja die Kamera nicht wissen, dass es weiterhin auf die Ente fokussieren soll. Hola talidour, stimmt schon...ich hab es nur so verstanden, dass er quasi die Ente anfokussieren möchte und mit gedrückt gehaltenen Auslöser sozusagen fixieren (das ist mein Motiv) und dann einfach nur den Bildausschnitt ändert, was bedeutet, im Falle des Losfliegens sie auf jedenfall als dieses erkannt wird...THEORETISCH sollte das mit WEIT/Verfolgung möglich sein und ist bestimmt von Fuji auch so gedacht...ob das jetzt in der Praxis super funktioniert, kann ich nicht sagen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
venacephalica Posted July 25, 2017 Share #24 Posted July 25, 2017 (edited) Hallo... ich habe seit einigen Tagen eine neue XT-2 und das 100-400mm Teleobjektiv. Damit möchte ich vor allem Tiere fotografieren. Nun habe ich eine Frage zum AF-C. Ich möchte beispielsweise eine Ente scharfstellen und dann verschwenken, damit sie, beim erwarteten Start aus dem Wasser an der richtigen Stelle im Bild steht. Nun stellt der AF im C- Modus aber automatisch den Hintergrund scharf und damit kann ich nichts anfangen. Ich brauche einen Fokus, der quasi fest auf der einmal anfokussierten Stelle kleben bleibt, egal in welche Richtung und wie schnell sich das Motiv bewegt und sich auch nicht änder, wenn ich die Kamera bewege. Was muss ich dafür tun? Danke und liebe Grüße Wilko Hallo Wilko, vielleicht für Dein Vorhaben siehe #22...keine Ahnung, ob das gut funktioniert...kommt dem was Du möchtest aber doch recht Nahe. Da hilft nur ausprobieren... Edited July 25, 2017 by venacephalica Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Winkelsucher Posted July 26, 2017 Share #25 Posted July 26, 2017 Schnucki! Ich möchte Dir nicht auf den Schlips treten: ... Und trotzdem ist es einfach so, dass jede Kamera etwas besser/schlechter kann (in manchen Punkten) als die Konkurrenz... Tust Du nicht. Aber du hast geschrieben, dass Du den Modus zumindest ausprobiert hast. Dann schreibst Du wieder Du benutzt ihn nicht. Irgendwie seltsam.... Das Zitat von Fuji ist ja auch völlig richtig und sagte auch nichts anderes aus. Wenn Wide+AF-C für einen festen Bildausschnitt, ggf. vom Stativ, empfohlen wird, kann ich daraus nicht ableiten dass man damit super freihand Tiere verfolgen können soll. Und das AF-S, unabhängig vom Modus, nicht wirklich gut für das Verfolgen geeignet ist liegt auch auf der Hand. Es sein denn die Ente fliegt exakt parallel zu Dir und der AF schafft es jedes Mal nach dem Loslassen / erneut Drücken des Auslösers wieder sofort die Ente zu fokussieren. Und das ohne Prädiktion. Die Sony ist IMHO in Sachen AF nicht mit der Fuji zu vergleichen. Das ist aber auch kein großes Geheimnis. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.