brausebaer Posted July 29, 2017 Share #1 Posted July 29, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, mir ist schon klar, das in Abhängigkeit von : 1. Objektiv/Brennweite 2. Blende die Nahgrenze/Ferngrenze berechnet wird ( z.B. von 2,58 m bis unendlich ) Meine Frage betrifft jetzt die Enstellung der Entfernung am Objektiv - vor allem wenn keine Scala vorhanden ist. Wird immer auf unendlich focussiert oder den Nahpunkt ? z.B. das Fujinon 2.8/27 mm / pencake Wie geht ihr da vor ? Edited July 29, 2017 by brausebaer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 29, 2017 Share #2 Posted July 29, 2017 Hyperfokale Fokussierung bedeutet eben, dass man auf die hyperfokale Entfernung scharfstellt – also gerade nicht auf Unendlich oder den Nahpunkt. Das ist ganz simpel: Du drehst am Fokusring, bis das rechte Ende des Schärfentiefenbalkens im Sucher oder Display bei Unendlich anstößt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted July 29, 2017 Share #3 Posted July 29, 2017 Hyperfokale Fokussierung bedeutet eben, dass man auf die hyperfokale Entfernung scharfstellt – also gerade nicht auf Unendlich oder den Nahpunkt. Das ist ganz simpel: Du drehst am Fokusring, bis das rechte Ende des Schärfentiefenbalkens im Sucher oder Display bei Unendlich anstößt.[/ Was alles dings voraussetzt, dass die elektronische Entfernungsanzeige realistische Werte anzeigt. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted July 29, 2017 Share #4 Posted July 29, 2017 Das ist ganz simpel: Du drehst am Fokusring, bis das rechte Ende des Schärfentiefenbalkens im Sucher oder Display bei Unendlich anstößt. Ja, aber... Meine Frage betrifft jetzt die Enstellung der Entfernung am Objektiv - vor allem wenn keine Scala vorhanden ist. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 29, 2017 Share #5 Posted July 29, 2017 Meine Anleitung bezog sich doch auf Objektive ohne Entfernungsskala. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted July 29, 2017 Share #6 Posted July 29, 2017 Er scheint die Skala im Ganzen zu vermissen, zumindest hat er sich nicht auf Objektive ohne Entfernungsskala festgelegt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blogueberfotografie Posted July 29, 2017 Share #7 Posted July 29, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei manchen Fuji-Kameras wie der X-T2 kann man die hyperfokale Entfernung im Sucher einblenden lassen.So wende ich das inzwischen an, wenn ich einen bestimmten Bereich mit Schärfentiefe abbilden will. Zu Nikon-Zeiten habe ich dafür eine Tabelle in Papierform für das Objektiv dabei gehabt und die ausgewählten Ergebnisse am Objektiv halbwegs korrekt übertragen zu können.Bei adaptierten Fremdobjektiven müsste man das bei Fuji X-Kameras genauso machen. Oder wer ein Smartphone hat, nutzt eines der zahlreichen Foto-Apps die das ebenfalls anzeigen können - Suche nach depth of field Auch wenn manche Fuji-Objektive keine Entfernungsskala am Objektiv haben, gibt es ja bei den meisten Fuji-Kameras diese Entfernungsskala im Sucher / Display. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
brausebaer Posted July 29, 2017 Author Share #8 Posted July 29, 2017 (edited) so,ich bins noch mal! wenn ich mit der X-Pro1 und dem Samyang 2.0/12 Bilder mache , stelle ich das Samyang am Focusring auf die Unendlichmarkierung und auf Blende 8 oder 10 (bei Sonne) und habe scharfe Bilder ; also alles wunderbar. wenn ich jetzt das Fuji 2.0/18 mm nehme, was ja keine Entfernungsscala hat , bin ich unsicher , wie ich einstellen soll. ( ist ja ein AF-Objektiv ; aber die Pro1 ist 1.langsam und 2. pumpt der AF sehr oft bei mir und für "Street" ist das nicht optimal ) Die MF-Scala kann ich ja einblenden lassen ! Mein DOF-Rechner sagt : bei 18mm und BL 8.0 near limit 1,785 m far limit unendlich hfd 2,165 m focus 10,5 m . und bei diesen ganzen Werten fängt die Verwirrung an . Wenn ich jetzt am Focusring des 18er drehe bis die MF-Scala auf unendlich zeigt und ich das gegenüberliegende Haus in ca 12 meter Entfernung fotografiere ( mit Blende8.0) ist das Foto unscharf !! confused !! Also auf dem Display der Pro1 bei voller Vergrößerung . Habe gerade keinen vernünftigen PC zur verfügung ! Edited July 29, 2017 by brausebaer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted July 29, 2017 Share #9 Posted July 29, 2017 (edited) so,ich bins noch mal! wenn ich mit der X-Pro1 und dem Samyang 2.0/12 Bilder mache , stelle ich das Samyang am Focusring auf die Unendlichmarkierung und auf Blende 8 oder 10 (bei Sonne) und habe scharfe Bilder ; also alles wunderbar. Na ja, vielleicht wunderbar abgesehen von der Tatsache, dass das mit hyperfokaler Distanz gar nix zu tun hat. Mein DOF-Rechner sagt : bei 18mm und BL 8.0 near limit 1,785 m far limit unendlich hfd 2,165 m focus 10,5 m . und bei diesen ganzen Werten fängt die Verwirrung an . Wenn ich jetzt am Focusring des 18er drehe bis die MF-Scala auf unendlich zeigt und ich das gegenüberliegende Haus in ca 12 meter Entfernung fotografiere ( mit Blende8.0) ist das Foto unscharf !! confused !! Genau das Gleiche: Wenn du die Skala auf unendlich drehst, hast du auf unendlich fokussiert, nicht auf HFD. HFD ist laut deinem DOF-Rechner bei knapp über 2 Meter. Du musste das hintere (rechte) Ende des Schärfentiefeskala auf unendlich bugsieren, so wie Michael es beschrieben hat. Das ist der Balken, der um die Fokusmarkierung herum abgebildet wird. Edited July 29, 2017 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
brausebaer Posted July 29, 2017 Author Share #10 Posted July 29, 2017 Ich werde das am Montag mal genauer testen , da habe ich andere Objektive und meine Bildbearbeitung zur Verfügung und kann das Gesagte besser nachvollziehen/ausprobieren ! Melde mich dann wieder ..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Burkhardt Posted July 29, 2017 Share #11 Posted July 29, 2017 (edited) Ich schätze die Entfernung, welche mir der DOF Rechner angibt einfach ab und focusiere dann darauf, ohne Entfernungskala oder sonstiges. Edited July 29, 2017 by Burkhardt MightyBo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schorschi2 Posted July 29, 2017 Share #12 Posted July 29, 2017 Hi schäumender Bär, ich nehm einfach die Entfernungsscala der Cam, auf die Genauigkeit eingestellt nach meinem Wunsch und lese die Ausdehnung ab, bzw stell die Entfernung so ein wie die Ausdehnung für mich sein sollte. Wie du ja schon gehört hast ist auf unendlich ein zustellen und stark ab zu blenden nicht auf HFD ein zu stellen. In bezug auf das 12mm Say kan man sagen bei f8 ist die HFD bei ~ 1m. Das bedeutet von unendlich bis ca 0,5m ist alles als scharf zu sehen. Das Samy hat allerdings eine besondere Eigenschaft: an den Anschlag bei unendlich gedreht ist es meist schon über unendlich hinaus. Bei meinem z.B. ist unendlich auf dem senkrechten Schenkel des liegenden L. Ist halt dem Preis geschuldet. Die nötige Genauigkeit kostet viel. Da as sind kaum mehr als 1/10mm. Das sag ich aus der Erfahrung mit einigen Adaptern für FF Objektive und unseren Lehren Bändern, die beigelegt, das Objektiv dazu bringen auf ihre unendlich Einstellung auch unendlich zu er reichen. Zuvor war das auch schonmal bei einer Skaleneinstellung von etwa 10m. Schorschi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted July 30, 2017 Share #13 Posted July 30, 2017 p Bei meinem z.B. ist unendlich auf dem senkrechten Schenkel des liegenden L. Ist halt dem Preis geschuldet. Die nötige Genauigkeit kostet viel. Das ist bei meinem Exemplar auch so. Wofür sonst als für die Markierung unendlich sollte eigentlich das "liegende L" gut sein? ;-) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Flavius Posted July 31, 2017 Share #14 Posted July 31, 2017 Ich mache das eher praktisch als theoretisch - über AF+MF. So die Schärfe nachregeln, dass der nächste und weiteste Punkt Glanzlichter hat (ggfls. auch Blende nachregeln). Ob man initial auf den weitesten oder den nahsten Punkt scharfstellt, hängt vom Motiv ab. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
brausebaer Posted August 1, 2017 Author Share #15 Posted August 1, 2017 (edited) So , jetzt habe mal viele unterschiedliche APP's fürs Handy und auch Onlinetools zur Berechnung der HD ausprobiert : Ich habe keine zwei Programme gefunden, die ein annähernd gleiches Ergebnis zeigen bei Eingabe gleicher Werte ! Mal ist der Fernpunkt 20m , mal 30m und auch schon mal 420m ; also meiner Meinung nach unbrauchbar. Aber so langsam durchdringe ich das Thema und habe für mich auch eine Vorgehensweise gefunden -> Bei gewählter Blende Vorfokussierung ( Manuell-Modus ) auf ein Objekt , was in etwa dem Abstand der zu erwarteten Personen entspricht . Vorteil ist für mich keine Fehlfokussierung durch den AF bei bewegten Motiven im gewählten Abstand (z.B Tanz, Party,Kinder ). Je dichter das Motiv umso dichter liegen Nah/Fernpunkt bei einander - geringer Schärfebereich also , in Abhängigkeit der Blende. Edited August 1, 2017 by brausebaer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tabbycat Posted August 1, 2017 Share #16 Posted August 1, 2017 (edited) So , jetzt habe mal viele unterschiedliche APP's fürs Handy und auch Onlinetools zur Berechnung der HD ausprobiert : Ich habe keine zwei Programme gefunden, die ein annähernd gleiches Ergebnis zeigen bei Eingabe gleicher Werte ! Mal ist der Fernpunkt 20m , mal 30m und auch schon mal 420m ; also meiner Meinung nach unbrauchbar. Die Mathematik dahinter ist viel präziser als die Praxis, das resultiert schon alleine aus dem Konzept des zulässigen Zerstreuungskreises. Eines kann ich dir deshalb garantieren: Bei gleichen Eingabewerten MUSS das Ergebnis konsistent sein. Wenn das Resultat so derart variiert, dann waren nicht ALLE Werte gleich. Kann daran liegen, dass man oft gar nicht alle relevanten Parameter einstellen kann. Idealerweise sollte man den CoC direkt festlegen können, nicht über Krücken wie Kamera, Bildfeld+Auflösung oder Ausgabegröße. Übrigens: Der Fernpunkt ist bei HFD immer unendlich. Das ist ja die Grundlage der Rechnung. Und der Nahpunkt ist genau die halbe HFD. Edited August 1, 2017 by tabbycat Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.