bshe Posted July 29, 2017 Share #1 Posted July 29, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Heute bin ich beim Surfen auf ein echt interessantes Video gestoßen in dem die RAW Entwicklung der Fuji Systeme das Thema ist. https://youtu.be/gJTKHP-nqN4 Gesendet von iPhone mit Tapatalk Raito and Ludwig61 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig61 Posted July 29, 2017 Share #2 Posted July 29, 2017 (edited) Danke für den interessanten Tipp! Ich habe den Test nun bei mir auf dem Mac mit der neuesten Version von Lightroom (Version 2015.12) und von Iridient X Transformer (Version 1.0 beta 4) wiederholt und komme für mich zu folgendem Schluss: - Den Unterschied zwischen unkomprimierten und komprimierten RAW-Files kann ich für mich nicht bestätigen (weder in den mit Lightroom entwickelten Raf-Dateien noch in den mit Iridient X Transformer zu DNG konvertierten Raf-Dateien, und wenn ich in der 100%-Ansicht keine Unterschiede erkennen kann, sind sie für mich nicht relevant. Ich werde also weiterhin unkomprimierte Raf-Dateien (+ JPG fine) aufnehmen. - In den mit Iridient X Transformer generierten DNG-Dateien sind bei genauer Betrachtung in der Tat Unterschiede gegenüber den in Lightroom entwickelten Raf-Dateien sichtbar, allerdings nur in Bildbereichen, die sehr feine Strukturen aufweisen, z.B. Grasstrukturen. Ich kann aber nicht erkennen, dass homogene Flächen besser dargestellt werden und ebensowenig kann ich eine bessere Schärfe erkennen. Ich kann mir also vorstellen, dass ich Iridient X Transformer in bestimmten Fällen verwende, wo es auf die präzise Darstellung solcher Strukturen ankommt (z.B. Landschaftsaufnahmen). - Das Beste aber ist für mich, dass Iridient X Transformer die Verzeichnung meines XF 35mm F2 hervorragend korrigiert!!! Bei diesem Objektiv war es mir mit Lightroom bisher nicht möglich, in der Entwicklung der Raf-Dateien eine Darstellung zu erreichen, die den OOC-JPGs entspricht, weil die Bildecken immer nach innen verzerrt erscheinen, also gerade Linien in den Bildecken deutlich in Richtung Bildzentrum gekrümmt erscheinen. Dieses Problem hatte ich bisher nur mit dem XF 35mm F2 (während das 35 mm F1,4 optisch so gut korrigiert scheint, dass sich dieses Problem nicht manifestiert) und dem XF 18mm F2 (hier muss ich noch in Ruhe testen, ob Iridient X Transformer auch zu einer besseren Verzeichnungskorrektur führt). Vor allem wegen dieser hervorragenden Verzeichnungskorrektur habe sich für mich für den Kauf dieser Software entschieden. Grüße, Ludwig Nachtrag: Auch mit dem XF 18mm F2 ist die Verzeichnungskorrektur in Iridient X Transformer hervorragend! Im Nahbereich bleibt noch ein Rest von kissenförmiger Verzeichnung bestehen (wie übrigens auch in den OOC-JPGs), die sich allerdings sehr leicht in Lightroom vollständig korrigieren lässt (ca. +3). Ich bin begeistert! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 29, 2017 by Ludwig61 bshe and Zuikino 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/32872-raw-entwicklung/?do=findComment&comment=735601'>More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.