B.Nutzer Posted July 31, 2017 Share #1 Posted July 31, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Nach einem Strandeinsatz hat sich offenbar etwas Sand festgesetzt im Blendenring des 50er, der beim Drehen nun vernehmlich knirscht. Weiß jemand eine Möglichkeit dem mit Hausmitteln abzuhelfen oder hilft nur der Kundendienst? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
.dobbi Posted July 31, 2017 Share #2 Posted July 31, 2017 manche schwören auf Staubsauger, aber ich weiß nicht... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted July 31, 2017 Share #3 Posted July 31, 2017 Bei mir ging so was von alleine wieder weg. Mit dem Staubsauger gehe ich aber auch ran. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B.Nutzer Posted August 1, 2017 Author Share #4 Posted August 1, 2017 Bei mir ging so was von alleine wieder weg. Mit dem Staubsauger gehe ich aber auch ran. Peter OK, danke. Besteht denn keine Gefahr, größeren Schaden anzurichten, wenn ich trotz des Sandes weiter am Blendenring drehe? Wenn das Objektiv nur rumliegt, wird es ja kaum besser werden (und immer die gleiche Blende ist auch langweilig). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
uyuni Posted August 1, 2017 Share #5 Posted August 1, 2017 (edited) "Da muss Fuji aber dringend nachbessern...!" Im Ernst: Die unprätentiöse Art, in der Du das Problem vorträgst, ist sehr sympathisch. Bei meinem XF18-135 hat es nach einem Dauereinsatz mit viel Wind/Dreck/Staub/Sand in Georgien auch schon einmal eine Weile "geknirscht". Ist nach Weiterbenutzung ohne jede Intervention von außen nach einiger Zeit einfach wieder weggegangen. Falls dauerhaftes Problem: Ab nach Kleve. (Ist ja schließlich "WR")... Herzliche Grüße Bernd Edited August 1, 2017 by uyuni lichtschacht 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mowgli Posted August 1, 2017 Share #6 Posted August 1, 2017 Aber wie soll der WR denn verhindern das feiner Sand hier eindringt? Sicher kommt irgendwo die Dichtung, welche Sand und Feuchtigkeit davon hindert IN das Objektiv einzudringen, aber oberflächlich am beweglichem Blendenring? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted August 1, 2017 Share #7 Posted August 1, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) OK, danke. Besteht denn keine Gefahr, größeren Schaden anzurichten, wenn ich trotz des Sandes weiter am Blendenring drehe? Wenn das Objektiv nur rumliegt, wird es ja kaum besser werden (und immer die gleiche Blende ist auch langweilig). Die Blende muss schon benutzt werden Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted August 1, 2017 Share #8 Posted August 1, 2017 Aber wie soll der WR denn verhindern das feiner Sand hier eindringt? Sicher kommt irgendwo die Dichtung, welche Sand und Feuchtigkeit davon hindert IN das Objektiv einzudringen, aber oberflächlich am beweglichem Blendenring? Eben. Beweglichkeit setzt etwas Spielraum voraus, wenn auch nur manchmal sehr wenig. Und wenn irgendwo "Raum" vorhanden, dann kann auch etwas, was in derselben Größenordnung liegt, darin eindringen. Gruß Uli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Kelwitt65 Posted August 2, 2017 Share #9 Posted August 2, 2017 Man sollte immer bedenken "WR" bedeutet hier nur "Water Resistance", es gibt keine Angabe zur IP-Zertifizierung und sagt somit Null über den tatsächlichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit aus. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
B.Nutzer Posted August 5, 2017 Author Share #10 Posted August 5, 2017 Man sollte immer bedenken "WR" bedeutet hier nur "Water Resistance", es gibt keine Angabe zur IP-Zertifizierung und sagt somit Null über den tatsächlichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit aus. Tatsächlich steht "WEATHER RESISTANT" drauf. Fuji sagt außerdem: "Das Objektiv ist wetter- und staubgeschützt" (https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf50mm-f2-r-wr). Auch ohne Zertifizierung sollte das doch wohl etwas mehr als "Null" aussagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zwanzignullzwei Posted August 5, 2017 Share #11 Posted August 5, 2017 Man sollte immer bedenken "WR" bedeutet hier nur "Water Resistance", es gibt keine Angabe zur IP-Zertifizierung und sagt somit Null über den tatsächlichen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit aus. Tatsächlich steht "WEATHER RESISTANT" drauf. Fuji sagt außerdem: "Das Objektiv ist wetter- und staubgeschützt" (https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf50mm-f2-r-wr). Auch ohne Zertifizierung sollte das doch wohl etwas mehr als "Null" aussagen. ... das Thema hatten wir schon an anderer Stelle. Auch ein IP-Zertifitzierung ist keine Überlebensgarantie. Wie wolltest du einen Garantiefall geltend machen – wann ist es noch Spritz- und wann ist es schon Strahlwasser? Letztlich kommt es auf die Kulanz von Fuji an. Im eigenen Interesse wäre es hier, nicht kleinlich zu sein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schorschi2 Posted August 5, 2017 Share #12 Posted August 5, 2017 (edited) Hi Benutzer Tatsächlich steht "WEATHER RESISTANT" drauf. Fuji sagt außerdem: "Das Objektiv ist wetter- und staubgeschützt" (https://www.fujifilm.eu/de/produkte/digitalkameras/fujinon-xf-objektive/model/fujinon-xf50mm-f2-r-wr). Auch ohne Zertifizierung sollte das doch wohl etwas mehr als "Null" aussagen.Ist den dieser Staub oder Sand ins Objektiv eingedrungen? Ich meine nicht, nur in den kleinen Spalt zwischen Tubus und Drehring. So wie ich es sehe nein. Die Dichtung kann konstruktiv kaum so angeordnet sein und du das noch bezahlen wollten das dies verhindert werden könnte. Das Sandkorn hat halt dummer weise genau die richtige Größe rein zu kommen und sich zu verhaken. Etwas kleiner und es würde nicht schleifen etwas größer und es wäre nicht rein gekommen. Blöd gelaufen und vielleicht zuviel von WR erwartet. Ein Sandkorn ist ja auch kein Staub. schorschi Edited August 5, 2017 by schorschi2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matteo Posted August 11, 2017 Share #13 Posted August 11, 2017 Auch ein IP-Zertifitzierung ist keine Überlebensgarantie. Hatte ein Sony Suppenzoom OHNE WR (18-200) Bei Dauerregen und 99% Luftfeuchtigkeit in Borneo...Alles kein Problem Hatte ein Sony 70-200F4 MIT WR. Ein einziger (!!!) Regentropfen auf die Frontlinse beim Versorgen....Tropfen ist unter die Frontlinse "gerutscht" und dort dann getrocknet....=Totalschaden= neues Objektiv.... immerhin auf Garantie... WR ist keine Garantie....When the sh...hits the fan....dann sei es eben so... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 22944 Posted August 11, 2017 Share #14 Posted August 11, 2017 Hallo Kam mit der X-T10 und dem XF35 1.4f drauf in einen richtigen dicken Wolkenbruch . Die Kamera im Tankrucksack . Als ich ankam habe ich gemerkt das mein Tankrucksack nicht Dicht ist und ich habe eine total durchnässte X-T10 mit angeflanschten XF35 1.4f raus genommen . Erst mal abtropfen lassen und dann geteilt und in der Wohnung -übernacht Trocken lassen . Ist jetzt 3 Monate her , beide funktionieren heute noch wie am ersten Tag . Mein komplettes Fotozeug , wird im Starkregen sowie im Wüstensand benutzt , egal ob WR oder nicht . Nur Objektiv Wechsel mache ich dort nicht . Wen sie richtig nass sind dürfen sie -übernacht trocknen und ich schalte sie da auch nicht mehr ein . Achja , der Akku wird bei der Trockenlegung entfernt . Gruß Oli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted August 12, 2017 Share #15 Posted August 12, 2017 Also ich kann hier noch folgende Empfehlung aussprechen: In einem gut sortierten Bastelgeschäft, welches auch Künstlerbedarf anbietet, zwei Pinsel besorgen, kleine Größe. Einen mit sehr harten Borsten, um Staub aus den Zwischenräumen von Einstellrädern, Drucktasten, Einstellringen, etc. zu entfernen. Einen weichen Pinsel ausschliesslich für optische Flächen. Und jeden Pinsel nur für denau diesen einen Zweck verwenden und für sonst gar nichts! Gruß Uli Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Ronka Posted September 5, 2017 Share #16 Posted September 5, 2017 Ich hatte vor zwei Jahren nach einer Benutzung des 55-200 am Strand anschließend Sand in der Tubus-Verstellung, bzw. Knirschen beim Verstellen der Brennweite. Wohlgemerkt: das Objektiv oder die Tasche war natürlich nie in direktem Kontakt mit Sand, sondern wurde nur freihand ganz normal benutzt. Ist mir zwar vorher in 13 Jahren mit Canon oder Olympus nie passiert (und ich wohne an der See), aber gut, kann natürlich mal vorkommen. Hab es dann eingeschickt mit einer Beschreibung und es wurde zu meiner Überraschung von Fuji Kleve kostenlos gereinigt und zurückgeschickt. Weiß nicht, ob es heute immer noch so kulant gehandhabt wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
B.Nutzer Posted November 6, 2017 Author Share #17 Posted November 6, 2017 Nachtrag: Amazon hat das 50er völlig klaglos zurückgenommen und durch ein fabrikneues ersetzt. MightyBo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.