ReneD Posted August 1, 2017 Share #1 Posted August 1, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Zusammen, vielleicht hat sich von Euch schon jemand die Mühe gemacht und verglichen, ob es einen (sichtbaren) Unterschied zwischen komprimierten und unkomprimierten RAW's gibt. Ganz speziell evtl. mit X-Transformer und LR. Sonst auch gerne allgemein. Danke René Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 1, 2017 Posted August 1, 2017 Hi ReneD, Take a look here Vergleich RAW komprimiert und unkomprimiert. I'm sure you'll find what you were looking for!
wildlife Posted August 1, 2017 Share #2 Posted August 1, 2017 sichtbar? VERLUSTFREI komprimiert nennt sich das Ganze MightyBo and rednosepit 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 1, 2017 Share #3 Posted August 1, 2017 (edited) vielleicht hat sich von Euch schon jemand die Mühe gemacht und verglichen, ob es einen (sichtbaren) Unterschied zwischen komprimierten und unkomprimierten RAW's gibt. Ganz speziell evtl. mit X-Transformer und LR. Sonst auch gerne allgemein. Wenn das für dich von Interesse ist: Am besten selbst einen Vergleich anstellen der die Verluste illustriert, die bei der verlustfreien Komprimierung entstehen. Übrigens kann man auch die DNGs aus Iridient Transformer komprimieren – die bei dieser verlustfreien Komprimierung auftretenden Qualitätsverluste müsste man also separat untersuchen. Edited August 1, 2017 by flysurfer andreasj and VolkerK 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benutzername Posted August 1, 2017 Share #4 Posted August 1, 2017 Ich habe aus Interesse mal in den Quellcode von einem Open-Source-Konverter (libraw) geguckt und gesehen, dass die Kompression bei Fuji wirklich relativ komplex und aufwendig gestaltet ist. Das scheint aber wirklich verlustfrei zu sein. Ich frage mich nur, warum die da etwas eigenes entwickelt haben. Das bereitete den diversen RAW-Konvertern ja doch arge Probleme am Anfang und trotzdem sind die Dateien größer, als wenn man einfach 7-Zip nimmt und die RAW-Dateien da durch jagt (zumindest bei meinen X-T20 Dateien). Sunhillow 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 1, 2017 Share #5 Posted August 1, 2017 (edited) Ich frage mich nur, warum die da etwas eigenes entwickelt haben. Die meisten Hersteller verwenden Lossless JPEG für die verlustfreie Kompression der Raw-Daten. Lossless JPEG beruht darauf, dass sich die Werte eines Pixels meist nur wenig von denen der Nachbarpixel unterscheiden und man daher nur die Differenz speichern muss. Wenn man diese mit dem geringsten Maß an Redundanz kodiert, kann man meist eine Reduzierung des Speicherbedarfs auf die Hälfte erreichen – manchmal mehr, manchmal weniger. Dieses Verfahren hat zudem den Vorteil, dass der Rechenaufwand sehr gering ist. Lossless JPEG funktioniert recht gut, wenn man Schwarzweißbilder oder Farbauszüge komprimiert, aber bei Raw-Daten gibt es das Problem, dass Nachbarpixel meist für eine andere Farbe empfindlich sind und daher auch völlig andere Werte haben können. Die Kamerahersteller haben das Verfahren deshalb an das Bayer-Muster anpassen müssen, was auch recht gut funktionierte. Fuji verwendet aber in den meisten Kameramodellen Sensoren mit einem X-Trans-Muster, und damit funktioniert das nicht so einfach. Edited August 1, 2017 by mjh Rico Pfirstinger, Paul Refn, rednosepit and 2 others 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 1, 2017 Share #6 Posted August 1, 2017 vielleicht hat sich von Euch schon jemand die Mühe gemacht und verglichen, ob es einen (sichtbaren) Unterschied zwischen komprimierten und unkomprimierten RAW's gibt. Bei einem verlustfreien Kompressionsverfahren gibt es prinzipbedingt weder einen sichtbaren noch einen unsichtbaren Unterschied. Die Bilder sind Bit für Bit identisch, nachdem die komprimierten Daten dekomprimiert worden sind. Eddy, rednosepit and VolkerK 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harlem Posted August 1, 2017 Share #7 Posted August 1, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe aus Interesse mal in den Quellcode von einem Open-Source-Konverter (libraw) geguckt und gesehen, dass die Kompression bei Fuji wirklich relativ komplex und aufwendig gestaltet ist. Das scheint aber wirklich verlustfrei zu sein. Ich frage mich nur, warum die da etwas eigenes entwickelt haben. Das bereitete den diversen RAW-Konvertern ja doch arge Probleme am Anfang und trotzdem sind die Dateien größer, als wenn man einfach 7-Zip nimmt und die RAW-Dateien da durch jagt (zumindest bei meinen X-T20 Dateien). Das könnte theoretisch ja völlig wumpe sein. Man merkt es aber beim Import in einen Capture One Katalog. Da C1 für jede RAW-Datei ein Vorschaubild erzeugt, muss auch jedes Bild beim Import erstmal entpackt werden. Und das dauert schon. Bei unkomprimierten RAWs geht das Erzeugen der Previews so schnell wie das Kopieren, d.h., wenn Kopieren fertig ist, sind in wenigen Sekunden auch die Previews fertig. Bei komprimierten RAWs können es gerne nochmal ein paar Minuten hintendran sein - ca. 3 Sekunden pro Bild auf einem recht gut ausgebautem Windows-PC. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MightyBo Posted August 1, 2017 Share #8 Posted August 1, 2017 Ich habe aus Interesse mal in den Quellcode von einem Open-Source-Konverter (libraw) geguckt und gesehen, dass die Kompression bei Fuji wirklich relativ komplex und aufwendig gestaltet ist. Das scheint aber wirklich verlustfrei zu sein. Ich frage mich nur, warum die da etwas eigenes entwickelt haben. Das bereitete den diversen RAW-Konvertern ja doch arge Probleme am Anfang und trotzdem sind die Dateien größer, als wenn man einfach 7-Zip nimmt und die RAW-Dateien da durch jagt (zumindest bei meinen X-T20 Dateien). Die Komprimierung muss ja möglichst schnell sein und deshalb auch für die Hardware der Kamera optimiert sein. Das macht man dann eher selber. Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benutzername Posted August 1, 2017 Share #9 Posted August 1, 2017 Natürlich können sie bei Fuji machen, was sie wollen und da werden sicher auch noch Patente, Kontrolle über die Verbreitung und ähnliches mit rein spielen. Gerade japanische Konzerne sind da ja etwas eigen. Aber bei einem komplett neuen Dateiformat, von dem man hofft, dass alle externen Softwarehersteller es möglichst schnell unterstützen, hätte ich mich wahrscheinlich für eine technisch möglichst einfache Variante entschieden. Deshalb meine Verwunderung. Immerhin hat der Code auf den ersten Blick durchaus Ähnlichkeit mit der Kompression, wie sie bei DNG oder Lossless-JPEG verwendet wird. Von daher ist das wahrscheinlich für alle Beteiligten nicht wahnsinnig neu (wenn man es dann weiß). Interessant wäre in dem Zusammenhang, welche Hilfe der Entwickler von libraw beim Reverse Engineering hatte. Das ja doch nicht ganz trivial, wenn man bei Null anfängt und vor dem großen Datensalat steht. Wie ich die großen (japanischen) Konzerne kenne, geht wahrscheinlich auch bei Fuji nichts ohne NDA und Geheimhaltungsabkommen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted August 1, 2017 Share #10 Posted August 1, 2017 Interessant wäre in dem Zusammenhang, welche Hilfe der Entwickler von libraw beim Reverse Engineering hatte. https://www.dpreview.com/forums/thread/4000068 Harlem, Benutzername and lichtschacht 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Benutzername Posted August 1, 2017 Share #11 Posted August 1, 2017 Ah Danke. Das war auch mit Google nicht so leicht auffindbar. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Harlem Posted August 1, 2017 Share #12 Posted August 1, 2017 Dem Dank schließe ich mich an und schließe aus dem verlinkten Thread, dass ich mit meinen drei Sekunden pro Bild noch gut dran bin. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomicke Posted February 5, 2019 Share #13 Posted February 5, 2019 Am 1.8.2017 um 13:28 schrieb mjh: Bei einem verlustfreien Kompressionsverfahren gibt es prinzipbedingt weder einen sichtbaren noch einen unsichtbaren Unterschied. Die Bilder sind Bit für Bit identisch, nachdem die komprimierten Daten dekomprimiert worden sind. naja, die Hersteller versprechen ja manchmal Dinge, die nicht ganz der Realität entsprechen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted February 5, 2019 Share #14 Posted February 5, 2019 (edited) vor 9 Minuten schrieb Tomicke: naja, die Hersteller versprechen ja manchmal Dinge, die nicht ganz der Realität entsprechen. Verlustlos ist eben verlustlos, genau wie zip, rar, 7z & Co. Oder hast Du bei gepackten Daten schon jemals Bitfehler entdeckt? Edit: ach Entschuldigung, der Thread hatte ja schon einen dicken Schimmelbelag angesetzt 👾 Edited February 5, 2019 by Sunhillow wildlife and stones 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 5, 2019 Share #15 Posted February 5, 2019 vor 29 Minuten schrieb Tomicke: naja, die Hersteller versprechen ja manchmal Dinge, die nicht ganz der Realität entsprechen. Verlustlose Kompressionsverfahren erzeugen verlustfrei komprimierte Bilder. Das ist keine Glaubenssache. wildlife, koscri and fade_to_grey 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tomicke Posted February 5, 2019 Share #16 Posted February 5, 2019 vor 17 Minuten schrieb mjh: Verlustlose Kompressionsverfahren erzeugen verlustfrei komprimierte Bilder. Das ist keine Glaubenssache. Aber wozu dann noch das unkomprimierte RAW? Nimmt nur Speicherplatz weg und hat scheinbar keine Vorteile Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Santa Posted February 5, 2019 Share #17 Posted February 5, 2019 vor 2 Stunden schrieb mjh: Verlustlose Kompressionsverfahren erzeugen verlustfrei komprimierte Bilder. Das ist keine Glaubenssache. Hehe, wenn selbst Fuji (dusseligerweise) Anführungszeichen um "verlustfrei" macht, schadet die Nachfrage nicht, insbesondere seit Sony bei der A7 Bits im compressed Raw gekappt hat... S. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Posted February 5, 2019 Share #18 Posted February 5, 2019 vor 2 Stunden schrieb Tomicke: Aber wozu dann noch das unkomprimierte RAW? Nimmt nur Speicherplatz weg und hat scheinbar keine Vorteile Einige RAW Konverter konnten anfangs bzw. können bis heute das komprimierte Format nicht lesen. Ich vermute, dass Fuji das unkomprimierte Format hauptsächlich für maximale Kompatibilität anbietet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 5, 2019 Share #19 Posted February 5, 2019 (edited) vor 4 Stunden schrieb Tomicke: Aber wozu dann noch das unkomprimierte RAW? Nimmt nur Speicherplatz weg und hat scheinbar keine Vorteile Es hat auch keine Vorteile. Es wäre besser, diese Option wegzulassen – wir hatten diese Debatte ja schon mal. Edited February 5, 2019 by mjh rednosepit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 5, 2019 Share #20 Posted February 5, 2019 vor 1 Stunde schrieb Santa: Hehe, wenn selbst Fuji (dusseligerweise) Anführungszeichen um "verlustfrei" macht, schadet die Nachfrage nicht, insbesondere seit Sony bei der A7 Bits im compressed Raw gekappt hat... Wo verwendet Fuji denn Anführungszeichen? Im Datenblatt nicht. Sony hat ja nicht behauptet, dass ihr Verfahren verlustfrei wäre. Abgesehen davon, dass nicht recht einzusehen ist, weshalb Sony keine verlustfreie Option angeboten hat (oder von Anfang an eine unkomprimierte Option), war ihr Fehler, dass sie für die verlustbehaftete Kompression ein Verfahren gewählt haben, das unnötig aufwendig ist und trotzdem manchmal sichtbare Artefakte hervorruft. Leica zum Beispiel hatte seinerzeit für die M8 und M9 ein super simples Verfahren gewählt – es dürfte keines geben, das noch einfacher und schneller wäre –, das eine verlustbehaftete Kompression auf die halbe Dateigröße ohne störende Artefakte garantiert. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 6, 2019 Share #21 Posted February 6, 2019 Die unkomprimierte RAF ist alleine für Mac User, die die Bilder im Finder sehen wollen :P. Ironie off ^^ Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Santa Posted February 6, 2019 Share #22 Posted February 6, 2019 vor 18 Stunden schrieb mjh: Wo verwendet Fuji denn Anführungszeichen? Im Datenblatt nicht. Na, dort, wo der Nutzer nachschlägt: im Handbuch. S. 117 der X-T2: "Die RAW-Aufnahmen werden mit einem reversiblen Algorithmus komprimiert, der die Dateigröße ohne Verlust von Bilddetails reduziert. Die Aufnahmen können mit dem RAW FILE CONVERTER EX 2.0 oder mit anderer Software, die „verlustfreie“ RAW-Komprimierung unterstützt, angezeigt werden" S. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Sunhillow Posted February 6, 2019 Share #23 Posted February 6, 2019 In erster Linie dienen Anführungszeichen Kennzeichnung eines Zitats oder schlicht und einfach um etwas hervorzuheben. Diese Hervorhebung ist zunächst neutral gemeint, einfach als Betonung der dazwischen liegenden Worte Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Posted February 6, 2019 Share #24 Posted February 6, 2019 (edited) Die RAW-Files verlieren durch die Kompression an Größe. Das Wort „verlustfrei“ musste Fuji daher in Anführungszeichen setzen, aus Sorge vor Regressforderungen frustrierter Kunden, die, in freudiger Erwartung von noch mehr Megapixeln, unnötigerweise in größere Speichermedien investiert haben. Edited February 6, 2019 by Volker AS-X 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chris_MS Posted February 6, 2019 Share #25 Posted February 6, 2019 vor 8 Stunden schrieb Aet: Die unkomprimierte RAF ist alleine für Mac User, die die Bilder im Finder sehen wollen :P. Ironie off ^^ Wird dazu nicht das embedded JPG genutzt? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.