palimpalim 4,924 Posted August 8, 2017 Share #1 Posted August 8, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der Grund weshalb ich sie jetzt in meinen Händen halten kann war beileibe kein so schöner aber ... nun isse da Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Crischi74, Mattes, Steven Weise and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites
palimpalim 4,924 Posted August 8, 2017 Author Share #2 Posted August 8, 2017 Nach einigen Tagen Internetrecherche: wie funktioniert die eigentlich? Was kann man einstellen? Braucht die ne Batterie? Welche Blende? Wie geht das mit der Belichtung (interessant das Rädchen für Hell/Dunkel Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! )? Trockenübungen mit dem Schnittbildsucher, usw. usw. ... ist alles Wichtige beisammen. Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! achenbach-fotografie and Steven Weise 2 Quote Link to post Share on other sites
palimpalim 4,924 Posted August 8, 2017 Author Share #3 Posted August 8, 2017 (edited) First shoot ... Model: Annabelle, gesegnet mit einer schier unendlichen Geduld Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Bild 4/4 Wald&Wiesenscanner Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited August 8, 2017 by palimpalim ALPHA, DRS, Mattes and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites
achenbach-fotografie 975 Posted November 17, 2017 Share #4 Posted November 17, 2017 Hi, ja so sehen sie aus von Polaroid (IMPOSSiBLE) ist ja das gleiche äh selbe ?!?!? die Filme habe eine ganz besondere Anmutung. Selbst wenn man zwei identische Bilder mit identischen Belichtungsdaten erstellt bekommt man zwei unterschiedliche Bilder wenn die Temperatur bei der Entwicklung unterschiedlich ist. Ein Ergebnis ist nicht vorhersehbar. Ich setze aber auch die große Fuji ein. Der Vorteil von Fuji ist die realitätsnahe Abbildung der Bilder Zu Analogzeiten waren das immer meine Vorabbilder die besprochen wurden und die Models bekamen. Wenn man das in Qualität ausdrücken möchte sind sie natürlich viel besser aber bei diesen zwei Systemen hinkt der Vergleich. Eigentlich ist garkein Vergleich möglich. Meine Tochter hat die kleine Fuji 90 Classic! Sie ist hellauf begeistert. Ich kann jedoch mit der größe der Bilder nichts anfangen. IdS weiterhin viel Spass beim Experimentieren. René palimpalim 1 Quote Link to post Share on other sites
Unkerich 4 Posted May 31, 2018 Share #5 Posted May 31, 2018 Hallo, also ich arbeite sowohl mit der SX 70 als auch mit der Fuji wide. Im Vergleich zum original Polaroid Material, was es ja schon seit Jahren nicht mehr gibt, ist das Impossible Filmmaterial sehr schlecht, zum einen von der Charakteristik her aber vor allem in Bezug auf die Entwicklungszeit, das hat mit Sofortbild nichts mehr zu tun, fast eine halbe Stunde Entwicklungszeit ist nicht akzeptabel. Da gefällt mir der Fuji Film schon deutlich besser, von den Farben und vom Handling her. Ein tolles Material, erinnert an glorreiche Polaroid Zeiten, wenn auch der alte SX 70 Film einzigartig war. Wie auch immer, man muss mit den Filmen und Systemen leben die erhältlich sind und ich denke in der Summe ist das Fuji Sofortbild die erste Wahl ! Gruß, G. Radermacher Quote Link to post Share on other sites
Mattes 33,068 Posted January 13, 2020 Share #6 Posted January 13, 2020 Hallo. Ich starte auch demnächst meine ersten Sofortbildversuche - eine SX70 und eine Instax 300 Wide sowie die passenden Filme sind auf dem Weg. Wie sind Eure Erfahrungen mit Scannern? Sind bestimmte Filmhalter nötig/sinnvoll, oder ist abfotografieren die beste Option? Superhohe Auflösungen sind ja bei Polaroidbildern nicht gefragt... Quote Link to post Share on other sites
Mattes 33,068 Posted January 17, 2020 Share #7 Posted January 17, 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Erste Gehversuche mit einer alten SX70 und SW-Film: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Steven Weise, DRS, dirk.germany and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites
Mattes 33,068 Posted January 20, 2020 Share #8 Posted January 20, 2020 Mal mit einem vernünftigen Scanner: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden!Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Hannover 69, Crischi74, DRS and 8 others 11 Quote Link to post Share on other sites
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
DRS 14,275 Posted January 23, 2020 Share #9 Posted January 23, 2020 Am 17.1.2020 um 13:31 schrieb Mattes: Erste Gehversuche mit einer alten SX70 und SW-Film: Komischerweise habe ich letzte Woche drei Polaroid Kameras geschenkt bekommen und mir Filme bestellt. Eine SX-70 ist auch dabei. Habe auch schon überlegt, ob ich die dann abfotografiere. Die erste Variante wirkt auf mich authentischer. Hast du die fotografiert oder auch gescannt? Morgen kommen endlich die Filme, da werde ich auch mal ein paar Versuche starten. Leider musste ich für alle drei Kameras unterschiedliche Filme bestellen. Wir hatten früher immer eine im Studio für die ersten Bilder.Leider ist da heute nicht mehr viel drauf zu erkennen. Quote Link to post Share on other sites
Mattes 33,068 Posted January 23, 2020 Share #10 Posted January 23, 2020 vor 54 Minuten schrieb DRS: Die erste Variante wirkt auf mich authentischer. Hast du die fotografiert oder auch gescannt? Hi. Die ersten habe ich einfach abfotografiert, mit der Pro3 und dem 50 mm f/2 aus der Hand, beleuchtet mit einer LED-Schreibtischlampe. Das zweite Set habe ich mit einem Epson V800 gescannt. Mittelfristig werde ich aber auf's Abfotografieren setzen, da ich für meine Negative eh einen Reprostand etc. im Zulauf habe. Bei der geringen Auflösung des Films kommt es auf das letzte Bisschen Qualität bei der Reproduktion eh nicht an. Quote Link to post Share on other sites
DRS 14,275 Posted January 23, 2020 Share #11 Posted January 23, 2020 Danke, ich werde meine wohl auch mit der pro 3 abfotografieren. Man hat ja auch noch das Original. Vielleicht halten die neuen Filme ja länger als die alten. Quote Link to post Share on other sites
Steve Maytree 239 Posted January 24, 2020 Share #12 Posted January 24, 2020 Es gibt eine brauchbare Anleitung von kwerfeldein zum Thema Polaroid scannen:https://kwerfeldein.de/2014/09/30/anleitung-polaroids-scannen/ Für schnelle Ergebnisse kann man unter iOS/Android auch die Polaroid Originals App nutzen. Diese bietet die Möglichkeit, die Abzüge schräg zu fotografieren und dann zu scalieren. Funktionierte bei meinem Austesten vor 2 Jahren auch mit Instax-Formaten und lieferte ganz brauchbare Ergebnisse:https://us.polaroidoriginals.com/pages/polaroid-originals-app Es geht auch mit dem Google Fotoscanner:https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.photos.scanner&hl=de Mattes 1 Quote Link to post Share on other sites
Mattes 33,068 Posted February 13, 2020 Share #13 Posted February 13, 2020 Vorhin aus dem Bürofenster: Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Steven Weise, DRS, lichtschacht and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites
DRS 14,275 Posted February 14, 2020 Share #14 Posted February 14, 2020 vor 20 Stunden schrieb Mattes: Vorhin aus dem Bürofenster: Gefällt mir ausgesprochen gut. Sehr schönes Foto. Mattes 1 Quote Link to post Share on other sites
achenbach-fotografie 975 Posted February 26, 2020 Share #15 Posted February 26, 2020 (edited) Hallo, Instax und Polaroid sind derzeit in aller Munde und haben eine große Fangemeinde erobert. Seit der Photokina 2018 kamen unwahrscheinlich viele Sofortbildkameras auf den Markt. Fuji Instax dürfte derzeit über 10 Kameras und drei Drucker im Portfolio haben. Leica hat eine auf Basis Instax herausgebracht. Lomo ebenfalls auf Instaxbasis. Es gibt sogar eine Doppeläugige von einer eher unbekannten Firma aber derzeit nicht lieferbar, auch auf Instaxbasis. Auch Kodak und Canon sind im Boot mit integriertem Drucker auf Zink-Technologie also nicht so ein direktes Sofortbild auf chemischer Basis. FUJiFiLM: Ich arbeite bevorzugt mit der Wide da mir die anderen Formate zu klein sind. Das Square wäre auch noch interessant Größe akzeptabel aber eben Quadratisch. Der Vorteil bei Instax ist die TOP-Qualität die kontinuierlich geliefert wird und die schnelle Entwicklungszeit, also perfekt für den Schnappschuss bei Partys/Hochzeiten. POLAROiD ( vormals Impossible): Hier habe ich drei Kameras im Fuhrpark. Die Impossible I-1, eine Polaroid Image für des breite Format und eine Polaroid SLR 680 welche mir am meisten Spass macht da ich auch manuell (IR-AF möglich) scharf stellen kann, eine perfekte Porträtkamera. Die Nachteile zu Fuji sind die "augenscheinlich" schlechtere Qualität und die lange Entwicklungszeit von um 15 Minuten (+- je nach Temperatur) und natürlich der Preis für ein Filmpack mit 8 Bildern. Jedoch ist die Anmutung der Bilder eher als nostalgisch oder impressionistisch anzusehen. Das Fuji Bild ist als endgültiges Bild in sehr guter Qualität zu betrachten. Die Entwicklung des Polaroids beginnt erst der Weiterverarbeitungsprozess in Form das Bild bereits während der Entwicklung zu manipulieren oder es später zu zerlegen und auf andere Materialien zu transfrieren das macht nicht nur Spaß sondern macht das Polaroid einfach nur einmalig: Wer auf reproduzierbare Ergebnisse aus ist, dem ist das impossible oder Polaroid LAB anzuraten. Man arbeitet mit App und Bildern aus dem Handy. Die Polas/Instax reproduziere ich mit eine Reproeinrichtung um ggf. große Prints anzufertigen, ebenfalls verfahre ich so mit den transferierten Bildern. Für den Status, Instagram und Facebook bevorzuge ich den beigefügten Look fotografiert mit iPhone oder iPad. Die jungen User fotografieren direkt in der Location das Bild mit Ihren Fingern ab und laden es hoch. Es ist und bleibt spannend. IdS René Polaroid SLR 680, manueller Fokus "Schuh im Schaufenster" Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Edited February 26, 2020 by achenbach-fotografie dirk.germany and Steve Maytree 2 Quote Link to post Share on other sites
achenbach-fotografie 975 Posted February 26, 2020 Share #16 Posted February 26, 2020 Polaroid SLR 680 Köln HBF - Hintereingang Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Steve Maytree 1 Quote Link to post Share on other sites
achenbach-fotografie 975 Posted February 26, 2020 Share #17 Posted February 26, 2020 Polaroid SLR 680 Köln, Treppe zum DOM Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! Steve Maytree 1 Quote Link to post Share on other sites
achenbach-fotografie 975 Posted February 26, 2020 Share #18 Posted February 26, 2020 Polaroid SLR 680 (AF) Köln, HBF Hallo Gast! Du willst die Bilder sehen? Einfach registrieren oder anmelden! dirk.germany and Steve Maytree 2 Quote Link to post Share on other sites
dirk.germany 118 Posted March 14 Share #19 Posted March 14 (edited) Sehr cool, dieses Forum ist der Hit! Ich habe noch eine Instax Square aus bezahlten Zeiten (s. a. mein Profilfoto). Jetzt möchte ich mit dem Sofortbild ein bisschen mehr experimentieren. Wollte ein bisschen mehr Vergleichsmöglichkeiten zwischen Polaroid und Instax haben. Die Suche im Netz war für mich nicht so ergiebig. Dann der Blick hier ins Forum... und schon bin ich wieder ein bisschen schlauer. Vielen Dank Euch für Eure Einschätzungen und Bilder. Dirk Edited March 14 by dirk.germany Quote Link to post Share on other sites
DRS 14,275 Posted 14 hours ago Share #20 Posted 14 hours ago Am 14.3.2021 um 15:14 schrieb dirk.germany: Wollte ein bisschen mehr Vergleichsmöglichkeiten zwischen Polaroid und Instax haben. Im Endeffekt kann man die schwer vergleichen. Die Instax liefert bei normalen Lichtbedingungen relativ realistische Bilder, die Polaroid liebt Farben und viel Licht, abgesehen davon macht es auch die Wärme bei der Entwicklung, wie ein Bild am Ende wird. Die SX-70 hat einen AF und ist eine SLR (bis auf die letzte) und es gibt relativ viel Zubehör auf dem Gebrauchtmarkt. (Linsen, Fernauslöser, richtige Blitze, Adapter für Blitzanlagen usw.) Außerdem dauert so ein Farbild mit der S-X70 schonmal 15 Minuten bei der Entwicklung, während es bei der Fuji sehr viel schneller geht. Abgesehen davon ist es ein kostspieliges Unterfangen. Was ich auch gemerkt habe ist, dass nicht jede SX-70 gut funktioniert. Ich hatte mal eine geschenkt bekommen, die ich zwar gereinigt und wieder fototauglich gemacht habe, aber trotzdem waren die Bilder kaum zu erkennen. Da ist scheinbar über die 50 Jahre etwas mit der Elektronik passiert. Meine zweite, die quasi originalverpackt und funktionstüchtig war lieferte sehr gute Ergebnisse. Ich kann dir auch noch ein Buch empfehlen: : Rhiannon Adam " Polaroid, kreative Tools und Techniken. Da wird darauf eingegangen, was man mit den Sofortbildern alles im Nachgang noch so schönes anstellen kann, allerdings für alle Modelle aber auch mit zahllosen Beispielbildern. Außerdem muss man berücksichtigen, dass sich die Filme über die Jahre verändert haben. Es ist ein sehr eigener Look, aber immer wieder schön. Quote Link to post Share on other sites
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* (–15% mit Gutschein FORUM) | DxO Nik Collection* | Capture One* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.