Jump to content

Was noch im Portfolio fehlt


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe mir gerade überlegt: Welches Objektiv fehlt denn wirklich noch in der eigentlich schon schön breitgefächerten Fujinon-Objektivpalette?

Für mich wäre noch sinnvoll Platz für ein sehr gutes 16-75/80 (vorzugsweise) oder ein 18-90/100. Also ein etwas größerer Bereich als das 18-55 ohne gleich ein Suppenzoom zu werden wie das 18-135. Ein Zoom-Ratio von 1:5 erlaubt heutzutage sehr gute optische Korrekturen (BQ), eine ordentliche Lichtstärke, relativ kompakte Bauweise und dabei einen ziemlich universellen Bildwinkel-Bereich. ME ein ideales Reise-(Immerdabei-)Zoom.

Was meint ihr?

Edited by Viewfinder
Link to post
Share on other sites

33mm f/1.0 (neben einem 200mm f/2.0 würde ein solches Objektiv meiner Meinung nach sogar wirklich Sinn machen, primär natürlich für Werbezwecke, wenn ich mir aber anschaue, wie gehyped aktuell das Mitakon 35mm f/0.95 ist, könnte ich mir vorstellen, dass auch Fuji einige 33mm f/1.0 verkaufen würde.)

 

Objektive die fürs Filmemachen besser geeignet sind. Dahin geht es in Zukunft immer mehr und auch Fuji wird sich in diese Richtung bewegen. Ich meine damit nicht parfokale Objektive ohne Fokusbreathing wie die neuen MK Objektive (also keine Cine Objektive) sondern dass die normalen Objektive besser werden müssen, für den Nichtprofi. Stufenlose (clickless) Blende und das Fokus by Wire System gehört überarbeitet. Denn die Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ist zwar auf der einen Seite für so manchen Fotografen ganz nett, für die Filmer aber ein No-Go.

 

Brennweitentechnisch kann man natürlich so gut wie alles ausbauen. 16-70 oder 16-80 wird oft genannt, ein 8-16 genauso. Dann noch im Telebereich ein bisschen was. TS oder Fisheye sind solche Exoten, die fehlen zwar, da ist es aber vermutlich sinnvoller, die zu adaptieren (siehe den Preis des Oly Fish). 

 

Wenn wirklich ein 33mm f/1.0 kommen sollte (ich drücke da die Daumen), welches auf maximale Qualität und nicht auf Kompromisse getrimmt ist, und dieses dann auch Erfolg haben, wieso nicht mit 22mm f/1.0 und 55mm f/1.0 nachlegen? (55mm?! Das macht doch gar keinen Sinn?! Wofür braucht man ein 84mm Objektiv? :P )

 

Mit den meisten Objektiven würde ich aber nicht so schnell rechnen, jetzt geht es bei Fuji vermutlich mal um GFX. Das Makro noch dieses Jahr (80mm), vielleicht mit einer Neuauflage des 18mm eine Überraschung die signalisieren soll: "seht her, auch wenn nicht mehr so viel auf der Roadmap steht, wird bringen auch noch andere Dinge!"

8-16 und 200mm 2018. Vielleicht zum Ende hin noch irgendein weiteres Objektiv, das in die f/2.0 Serie passt (das könnte aber genauso gut die Neuauflage des 18mm sein, würde sehr gut passen von der Brennweite her). 2019 sowas wie ein 400mm f/4.0 und vielleicht ein 16-70. Alles reine Spekulation natürlich. 

Link to post
Share on other sites

Tilt/Shift für Landschaftsaufnahmen mit 14mm.
Tilt/Shift für Studioaufnahmen mit Nahbereich bis 1:2 mit 35 oder 50mm

 

Beide in beiden Funktion 360 Grad drehbar, damit im Hoch- + Querformat nutzbar und evtl. in Abhängigkeit von der Baugröße ein Stativgewinde am Objektiv um einen besseren Lastschwerpunkt mit der Kamera zu erreichen und das Objektiv auch in der Shift-Funktion für Panoramaaufnahmen (2 versetzte Bilder) nutzen zu können.

 

Grund: APS-C läßt sich nicht so stark wie Vollformat abblenden, da bereits früher Beugungsunschärfe entsteht. Mit solchen Objektiven kann man dies ausgleichen.

Edited by blogueberfotografie
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

12-18mm f4.0

Das 10-24 ist mir zu groß und schwer und hat keinen Wetterschutz.

 

12mm f1.4 (geht das?) oder halt ein 2.0 Samyang / Walimex Konkurrent.

Für Astro oder Indoor.

 

16-70mm f4.0

Das Reisezoom schlechthin. Ideal für die Landschaftsfotografie, wo bleibt es endlich?

 

70-200mm f4.0

Ähnlich dem 55-200 aber mit durchgängiger Blende und Verarbeitung, "Ausstattung" wie dem 50-140. Ebenfalls ideal für die Landschaft.

 

300mm f4.0

Dürfte noch bedeutend leichter, kleiner als das 100-400 ausfallen. Verwendung mit TK 1.4 sinnvoll.

Link to post
Share on other sites

An meiner Sony A700 hatte ich ein Tamron 17-50 f2.8 das war richtig klasse. So was hätte ich gern. Oder was wie das Sony 16-105. War zwar nicht sonderlich Lichtstark. Dafür aber sehr universell. Würde ich etwas vergleichbares, wie das Tamron, vor allem für dieses Geld bekommen, da würde ich sofort zuschlagen.

12mm Touit, 17-50 und 55-200. Mehr braucht man dann nicht mehr. :)

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

...Für mich wäre noch sinnvoll Platz für ein sehr gutes 16-75/80 (vorzugsweise) oder ein 18-90/100....

Ich denke dabei übrigens auch an eine Reihe vergleichbarer Objektive, allesamt sehr gut, beliebt und erschwinglich. Da sehe ich keinen Grund warum Fuji nicht (mindestens) etwas gleichwertiges zustande bringen könnte:

  • Nikkor 3,5-5,6/16-85mm
  • Sigma 2,8-4/17-70mm
  • Olympus Zuiko 2,8-4/12-60mm
Link to post
Share on other sites

An meiner Sony A700 hatte ich ein Tamron 17-50 f2.8 das war richtig klasse. So was hätte ich gern.

Gruß Wolfgang

Das 2,8 / 16-55 kommt dem doch recht nah. Vor allem qualitativ.

wie groß und schwer Fuji also so etwas bauen muss, müßte klar sein.

Leider, denn das Tamron hatte ich auch und es war richtig gut und deutlich günstiger.

Link to post
Share on other sites

Das 2,8 / 16-55 kommt dem doch recht nah. Vor allem qualitativ.

wie groß und schwer Fuji also so etwas bauen muss, müßte klar sein...

Na ja, zwischen 55mm und ca 80mm (KB äqui 80 zu 120mm) ist halt doch noch eine ganze Ecke. Und bei einem 16-80 wäre ja auch F 3,5 schon ganz nett und würde der Kompaktheit entgegenkommen

Link to post
Share on other sites

Ja - den Gedanken hatte ich auch letztens. Manchmal reichen die 55mm des 18-55 einfach nicht aus.

 

Von mir aus kann es auch ein 23-90 F4 oder ein 35-105 F4 sein - Hauptsache es ist einigermaßen kompakt und wie das 18-55 und das 16-50 ordentlich scharf.

 

Aber was nutzt es - Fuji ließt wohl kaum die Wünsche der User in diesem Forum :( .

Link to post
Share on other sites

Ja - den Gedanken hatte ich auch letztens. Manchmal reichen die 55mm des 18-55 einfach nicht aus.

Von mir aus kann es auch ein 23-90 F4 oder ein 35-105 F4 sein - Hauptsache es ist einigermaßen kompakt und wie das 18-55 und das 16-50 ordentlich scharf.

Aber was nutzt es - Fuji ließt wohl kaum die Wünsche der User in diesem Forum :( .

Da bin ich mir gar nicht so sicher...

Doch davon mal abgesehen, sind verschiedene Optiken anderer Hersteller im Brennweitenbereich (KB-Bildwinkel) von etwa 24-120mm ja nicht gerade Ladenhüter. Fuji könnte da sicher etwas sehr gutes zustande bringen!

Link to post
Share on other sites

Neben dem, was wohl ernsthaft geplant ist (Telefestbrennweite, Makro, Red Badge UWW...), würde ich noch vorschlagen:

  • XC10-18/4-5.6 OIS, kleiner und billiger als Sonys E10-18/4
  • XF10F4 in der Fujicron-Design-Reihe (wobei das mit der notwendigen Frontlinsengröße vielleicht schwierig wird...?)
  • XF55-200II R WR OIS inkl. TC1.4-Nutzung (weil bei den langen Pumpen schneller Krümel drin sind)
  • AF-Motor-Modernisierungen z.B. für XF18/27/35F1.4, WR nur unter Beibehaltung der Größe bei den 2 Pancakes interessant
  • XF16-80F4 R WR OIS
  • XF33F1.0, andere F1.0er stelle ich mir arg groß vor, aber spannend könnte auch da ein 3er Set sein. Vielleicht ein Erkennungsmerkmal zur Toplinie dazu, ein Fuji-grüner Ring am Objektiv vielleicht?
  • XF12F4 R T/S, darüber würde es reichen, einen elektronischen Adapter für die irre Vielfalt von Canons T/S-Objektiven zu bieten 
Edited by outofsightdd
Link to post
Share on other sites

Ich habe lange gezögert, in das fuji system einzusteigen. Grund war, dass das hier schon mehrfach angesprochene Objektiv im Brennweitenbereich 16-80 mm 2.8 -4 fehlt. Das 18-55 mm bietet nicht die für Landschaften häufig erforderlichen aber auch ausreichenden 24 mm und auch keine wirkliche Telebrennweite. Gleichwohl habe ich wegen der sonstigen Eigenschaften des Fujisystems inzwischen eine xt 2 mit 18-55 mm gekauft. Das 16-55 mm 2.8 ist mir als Allround-und Reiseobjektiv zu schwer und bietet ebenfalls keine wirkliche Telebrennweite. Ich bin jetzt am überlegen, wie ich die fehlenden 24 mm und 120 mm am sinnvollsten ergänze. Im Gegensatz zu dem von mir bisher an einer Nikon d 90 genutzten 16-85 mm werde ich aber um einen häufigeren objektivwechsel nicht herumkommen. Schade, mit einem 16-80 oder 85 mm hätte man in einem Objektiv die klassischen Brennweiten 24, 35, 50, 85 bis fast zur ebenso klassischen und häufig ausreichenden 135 mm Brennweite abgedeckt. Die anderen Hersteller haben es schon vorgemacht.Das wäre für mich das ideale Reise-und Alltagsobjektiv. Dazu noch das 2.0 35 mm als lichtstarke Festbrennweite und ich schätze mal 90% aller Einsatzzwecke wären gut abgedeckt.

Ich hoffe, das die Emfehlung von flysurfer bei fuji gehört und möglichst bald umgesetzt wird.

Link to post
Share on other sites

Oh, ein wünsch Dir was :)

 

Also, ich könnte mir die Erweiterung des Trios 23-35-50 f2 gut vorstellen, also durch ein kompaktes, günstiges 70mm - vielleicht f2.4 oder f2.8. Oder gar ein 90er in der "zweiten Reihe". Auf der Weitwinkel-Seite dann vielleicht noch ein 16er mit f2 oder f2.8 oder eben die Neuauflage des 18mm f2.

Vielleicht liege ich falsch, aber ich denke, dass man in der Mittelklasse eher die Kombi 18-35-70 kauft als 23-35-50.

 

Ein 16-70mm f3.5-4.5 auf Level des 18-55mm kann ich mir auch gut vorstellen. Würde das Spektrum des Standardzooms auch steigern. Könnte man dann mit einem 70-300mm f4.5-5.6 als kleinen Bruder vom 100-400mm ergänzen.

 

Bei den Objektiven in der ersten Reihe, sehe ich weniger Lücken. Das lichtstarke lange Tele sicherlich (200mm f2, 300mm f2.8),das 80er Macro ist ja schon so gut wie da und das 8-16mm scheint ja auch schon geplant. Eine extreme Weitwinkel-Festbrennweite vielleicht (12mm oder 10mm).

 

Und in der "dritten Reihe"? Wohl auch ein längeres Standardzoom (XC 16-80mm f3.5-5.6 oder so) oder ein kompakteres, was ja auch einige Kunden anspricht (siehe das 16-50mm von Sony). Eine weitere Festbrennweite in XC kann ich mir gerade kaum vorstellen - es müsste ja irgendwas sein, was preiswert ist, aber trotzdem für ordentlich Bokeh sorgt (ich meine, dass das Anfänger für attraktiv halten).

Edited by s.sential
Link to post
Share on other sites

Meine Vorstellungen noch einmal zusammengefast: Es sollte doch gelingen, auf dem optischen Niveau des (wirklich sehr guten) 18-55 ein entsprechendes 16-80mm zu enwickeln, Lichtstärke von 3,5 würden mir dabei absolut genügen (wegen Preis und Größe). Ein solches Objektiv sollte natürlich eine deutlich bessere BQ als das schon etwas extreme (vom Brennweitenbereich her) 18-135 bieten und kompakter sein. Für mich eine wirklich ideale Lösung für ein Reisezoom. Der Brennweitenbereich 24-120mm deckt dabei die meisten "Standard-Situationen" ab. Eine möglichst kurze Naheinstellgrenze (muss ja kein Makro sein) würde die Universalität einer solchen Optik noch erhöhen. Ebenso eine WR-Ausführung, um vor allem die bei einem häufig eingesetzten Zoom nicht zu unterschätzende Gefahr zu minimieren, dass sich Staub zwischen den Linsenelementen "festsaugt"

Link to post
Share on other sites

...Oder gar ein 90er in der "zweiten Reihe"...

Gute Idee das wäre für mich auch noch eine erwägenswerte Ergänzung meiner FB (14mm, 1,4/35mm und 60mm). BQ auf dem Niveau des 2/90, dafür nur Lichtstärke 2,8 oder auch 3,5 und halb so teuer sowie überdies relativ kompakt. Ein klassisches 135er mit sehr guter BQ ist optisch nicht übermäßig aufwändig: schon aus der Analogzeit war das ein erschwingliches Standard-Tele mit erstklassiger Bildqualität (fast alle 4/135 Altgläser, die es zigfach gibt, belegen dies)

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...