Twiststeff Posted August 12, 2017 Share #1 Posted August 12, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der Zufall oder der Fachhändler hat mich auf die GFX 50S gebracht. Da ich z.Z. mit meiner a6000 seit über 1,5 Jahren unterwegs bin und ich mir jetzt Gedanken über eine andere Kamera mache, möchte ich mehr über die GFX 50S erfahren. Jetzt da ich die Art wie ich fotografiere gefunden habe, kommt diese Kamera am Besten an meine Bedürfnisse. Mir ist schon klar, mit 2 Objektive und einem Ersatzaccu, bewege ich mich bei einem Wert von dem sich Leute einen Kleinwagen kaufen. Da ich sparen werde und ich mir diese Kamera erst 2018 zur nächsten Session kaufen will, ist dieses Ziel für mich erreichbar. Gruß Twiststeff Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Bluepixel Posted August 12, 2017 Share #2 Posted August 12, 2017 Hallo und willkommen im Forum. Ich bewundere Deinen Elan, für diese Kamera lange zu sparen und auf einiges zu verzichten. Ich will Dich auch nicht bremsen oder Dir das ausreden. Es sollte Dir nur klar sein, auf was Du Dich da einlässt, ich denke mal Du hast Dich im GFX-Unterforum und ansonsten im Internet auch schon schlaugemacht. Über das Gewicht der Ausrüstung solltest Du Dir auch im klaren sein, das ist z.B. keine Outdoorkamera für längere Touren - es sei denn Du hast einen Sherpa, der das Zeug schleppt. Auch die Bildverarbeitung gilt als sehr anspruchsvoll, allein schon wegen der großen Dateien. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted August 12, 2017 Share #3 Posted August 12, 2017 Mit der GFX hast Du (fast) das Non-Plus-Ultra. Das ist schön. Andererseits, wenn Du von der A6000 kommst und offenbar eine wenig Geld in die Hand nehmen möchtest, warum dann keine X-T2 mit ein paar lichtstarken Festbrennweiten und/oder den Red-Badge Zooms? http://j.mp/2uQU283 Gruß Tommy Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Twiststeff Posted August 13, 2017 Author Share #4 Posted August 13, 2017 Hallo, Danke für die Antworten. Mir ist klar, daß es ein langer Weg wird, der Sensor hat es mir angetan, spiegellos bin ich ja jetzt schon unterwegs. Fotografiere am Liebsten mit dem 50 1.4 von Samyang im M-Modus, was auch viel Ausschuss gibt. Zuhause habe ich mir einen Raum mit Studioblitzanlage hergerichtet. Ich bearbeite meine Bilder mit Capture One und bin von der Dynamik der Sonysensoren überzeugt. Beobachte seit Monaten die Diskussion über die kommenden Flagschiffe der Namenhaften Hersteller im KB-Bereich. 40 oder 50 MO Auflösung.....naja. Eine A9...ne, eine a7iii...ne, eine D850 auch ne. Bei einem Systemwechsel Werde ich bei den hier aufgezählten Systemen nicht viel weniger zahlen. Gruß Twiststeff Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Crischi74 Posted August 13, 2017 Share #5 Posted August 13, 2017 Herzlich Willkommen hier. Das Samyang 1.2/50mm benutze ich auch sehr gerne an der X-T10. Die GFX50S hat schon was ohne Frage. Man sollte aber neben dem hohen finanziellen Aufwand der Anschaffung auch den zusätzlichen Aufwand an EDV bedenken, den es zum Archivieren und Bearbeiten der großen RAW benötigt. Studiofotografen die auch noch die entsprechende Drucktechnik aufwarten, haben hier sicher kein Problem mit. Für mich persönlich ist die digitale Kameratechnik so schnelllebig, dass es nichts wäre worauf ich länger sparen würde. Für Anschaffungen warte ich gerne auf günstige Gelegenheiten oder halt auf den Punkt der Notwendigkeit. Ich kann Deine Intentionen zum „Klotzen statt Kleckern“ bestens nachvollziehen. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ https://500px.com/christiandamm Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 13, 2017 Share #6 Posted August 13, 2017 Ich bearbeite meine Bilder mit Capture One Mit der GFX dann nicht mehr. Von der a6000 zur GFX ist in der Tat ein Schritt, den ich nicht nachvollziehen kann. Muss ich auch nicht, solange du es kannst. Nach der GFX 50S kommt freilich die GFX 100S und so weiter – dessen sollte man sich auch klar sein. Das erste Modell ist nur ein erster Schritt, schließlich beinhaltet die GFX 50S einen DSLR-Sensor. Einen auf spiegellose Kameras zugeschnittenen Sensor bekommt man dann im nächsten Schritt, Sony hat dazu bereits etwas angekündigt, ist also kein Geheimnis. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Twiststeff Posted August 13, 2017 Author Share #7 Posted August 13, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke, mein Schlepptop hat 8GB Arbeitsspeicher und die Grafikkarte hat 4GB. Auf kurz oder lang sollte ich mir einen passenden Monitor anschaffen. Natürlich ist es immer ein Wagnis viel Geld für etwas zu Bezahlen, aber man hat ja dann einen Gegenwert und meine a6000 werde ich behalten weil sie einen anderen Bereich abdeckt. Twiststeff Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Twiststeff Posted August 13, 2017 Author Share #8 Posted August 13, 2017 Der Grund ist das jede Kamera Vor und Nachteile hat. Warum dann nicht KB.....mmmhh...ne a7Rii und passende Optiken? Adappieren? die G-Master Objektive währen dann die Erste Wahl. Da ich sehr große Hände habe und ich mir schon bei der a6000 des öfteren die Einstellungen versehentlich verstellt habe, kommt mir eine a7rii, die auch nicht viel größer ist, nicht ins Haus. Twiststeff Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.