haiderreini Posted August 14, 2017 Share #1 Posted August 14, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am Samstag ist mein EF 42 in den Ruhestand gegangen. ( Blitzröhre kaputt) Nun suche ich Ersatz!! Welchen Blitz könnt ihr mir Empfehlen? Leistung mindestens EF 42 oder mehr. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 14, 2017 Posted August 14, 2017 Hi haiderreini, Take a look here Blitzersatz. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rico Pfirstinger Posted August 14, 2017 Share #2 Posted August 14, 2017 EF-X500, Metz M400 oder Godox. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiqua Posted August 14, 2017 Share #3 Posted August 14, 2017 Nissin i60 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 14, 2017 Share #4 Posted August 14, 2017 Von Nissin rate ich grundsätzlich dringend ab. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiqua Posted August 14, 2017 Share #5 Posted August 14, 2017 Aha, wieso? Meine zwei i60A und der Air1 funktionieren einwandfrei. Kommunizieren über Funk und kosten zusammen nur unwesentlich mehr als der Fuji alleine. Nachteile sind hinlänglich bekannt. Auch meine haben noch nicht die neuste FW (HSS Fähigkeit) drauf. Werde die Blitze einschicken, wenn ich das nächste mal in Urlaub bin und sie nicht brauche. Jemand der jetzt neu kauft sollte keine FW Probleme haben. Godox hört sich allerdings wirklich gut an. Für mich aber nicht so gut, dass ein Wechsel lohnt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
wildlife Posted August 14, 2017 Share #6 Posted August 14, 2017 Aha, wieso? Auch meine haben noch nicht die neuste FW (HSS Fähigkeit) drauf. Werde die Blitze einschicken ich glaube damit beantwortest du die Frage schon selber. Kameraequipment, dass man in der heutigen nicht selber per Firmware updaten kann, ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Das hat ja scheinbar auch Nissin eingesehen, denn ab dem Air10 geht es. Vermutlich wird das in Zukunft alle Nissin Produkte betreffen, aber um die Zukunft geht es ja nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Spindler Posted August 14, 2017 Share #7 Posted August 14, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Tja Flysurfer, hier ist wohl mal dringend Aufklärung erforderlich ;-) Vielleicht nicht doch den von mir an anderer Stelle angeregten Artikel zu diesem Thema ... ? Thx und VG Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiqua Posted August 14, 2017 Share #8 Posted August 14, 2017 ich glaube damit beantwortest du die Frage schon selber. Kameraequipment, dass man in der heutigen nicht selber per Firmware updaten kann, ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Das hat ja scheinbar auch Nissin eingesehen, denn ab dem Air10 geht es. Vermutlich wird das in Zukunft alle Nissin Produkte betreffen, aber um die Zukunft geht es ja nicht. Jaja, bei den i60 und dem Air1 gebe ich dir Recht, da ist das mit der FW schlecht gelöst, aber Rico schrieb von "grundsätzlich" und "dringend". Hört sich irgendwie für Gefahr für Leib und Leben an. Wie du selbst sagst hat Nissin das beim Air10 schon eingesehen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Fu-Ji Non Posted August 14, 2017 Share #9 Posted August 14, 2017 Von Nissin rate ich grundsätzlich dringend ab. Warum das denn auf einmal? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hyfe Posted August 14, 2017 Share #10 Posted August 14, 2017 Ohne Langzeiterfahrungen kann ich dir auch nur den Godox TT350F ans Herz legen. Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem lässt sich das ganze gut mit anderen Godox-Blitzen kombinieren. Der TT685F dürfte sicherlich auch einen Blick wert sein, ist mir persönlich als OnCamera-Blitz aber zu groß auf der X-T2. PS: Was Nissin betrifft, habe ich damals zwei Geräte zurückgeschickt, die binnen einem Monat nicht mehr wollten. Mit einem dritten wollte ich es nicht mehr probieren. Mir ist bewusst, dass ich wohl einfach nur Pech hatte… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 14, 2017 Share #11 Posted August 14, 2017 (edited) Tja Flysurfer, hier ist wohl mal dringend Aufklärung erforderlich ;-) Wurde hier doch schon recht oft besprochen. Zumal es mit dem EF-X500 und dem M400 gute Alternativen gibt. Und wer in ein Funksystem investiert, ist bei Godox bekanntlich am besten bedient, schon wegen Preis und Produktpalette. Meinen i40 habe ich gut verschenkt, es bleiben mir noch 4 EF-X500, 2 Metz M400, 1 TT350F, 5 TT685F, 1 VC860IIF, 3 AD200 und 1 AD600B. Fehlen nur noch 2 AD600BM. Allen gemeinsam ist, dass man die Firmware zuhause selbst aktualisieren kann. Edited August 14, 2017 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UGE Posted August 15, 2017 Share #12 Posted August 15, 2017 Moin Zusammen, wenn der TO evtl. auch entfesselt blitzen möchte oder sich das für die Zukunft offen halten möchte fallen doch aber der Originalblitz und der Metz auch weg, oder? Gruß Udo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 15, 2017 Share #13 Posted August 15, 2017 wenn der TO evtl. auch entfesselt blitzen möchte oder sich das für die Zukunft offen halten möchte fallen doch aber der Originalblitz und der Metz auch weg, oder? Die können beide drahtlos entfesselt blitzen. Im Gegensatz zu Godox auch mit der X100-Serie. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiqua Posted August 15, 2017 Share #14 Posted August 15, 2017 Solange nichts im Weg steht oder es arg zu hell ist. Ansonsten hilft nur Funk. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 15, 2017 Share #15 Posted August 15, 2017 Solange nichts im Weg steht oder es arg zu hell ist. Ansonsten hilft nur Funk. Genau das mit der Sonne habe ich deshalb ja gestern getestet. Unter Bedingungen, wo der Blitz bei voller Leistung sogar an einer X100 nicht mehr ausreicht, kann man per se nicht mehr erfolgreich arbeiten. Das limitierende Element ist also nicht die Kommunikation. Wolfgang Spindler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiqua Posted August 15, 2017 Share #16 Posted August 15, 2017 Schön zu hören, dass das mit hellem Licht kein Problem zu sein scheint. Bleiben dann "nur" noch Zimmerwände, Säulen und andere bauliche Hindernisse. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
UGE Posted August 15, 2017 Share #17 Posted August 15, 2017 Da war ich unpräzise: Wegen der verschiedenen denkbaren Komplikationen denke ich bei entfesselt Blitzen immer an Funk. Das geht mit dem Metz doch nicht, oder? Ist da was geplant? Gruß Udo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chiqua Posted August 15, 2017 Share #18 Posted August 15, 2017 denke ich bei entfesselt Blitzen immer an Funk Ich auch, Licht kommt mir nicht mehr ins Haus, da kann man mir den Fuji noch so schön reden. Auch wenn es an sich bestimmt ein guter Blitz ist. Nur halt recht teuer, groß und meiner Meinung nach, was die Kommunikation betrifft, nicht auf dem aktuellen Stand der Technik. Schätze der Nachfolger wird Funk haben, genauso wie der des Metz. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 15, 2017 Share #19 Posted August 15, 2017 Ist da was geplant? Bisher wurde IIRC nichts angekündigt. Godox versagt bei der X100F jedenfalls, ist hier für mich also kein Ersatz. Mit dem EF-X500 bekomme ich dagegen das, was ich will. Zum Glück habe ich hier vier Exemplare und kann das somit praktisch ausprobieren. Die beiden Metz M400 sind mir hier etwas zu schwach. Natürlich würde sich der M400 als Master anbieten (kleiner, leichter) mit einem oder mehreren EF-X500 als Slave, und das geht auch technisch gut – allerdings missfällt mir hier das limitierte UI. Die Steuerung der Slaves am Master-Blitz finde ich bei Metz recht umständlich, und über das Kameramenü geht es nur eingeschränkt. Wolfgang Spindler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 15, 2017 Share #20 Posted August 15, 2017 Ich habe heute den M400 mit dem EF-X500 in punkto Leistungsfähigkeit verglichen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass der M400 trotz nominal schwächerer Leistung (LZ 40 vs. LZ 50) mindestens so viel Licht abgibt wie der EF-X500. Getestet habe ich mit indirektem Blitzen sowie in einer 50x50cm Softbox, jeweils mit eingeschwenktem Diffusor – also ein praxisnaher Vergleich, denn im realen Einsatz wird man Modifier stets mit dem größtmöglichen Leuchtwinkel bestrahlen, um Hotspots zu vermeiden. Dabei leuchtete der M400 die Szene mindesten so hell aus wie der EF-X500, obwohl der Blitz von Metz deutlich kleiner und leichter ist. Auch bei der Wiederaufladezeit nach 1/1 ist der M400 mit einer guten Sekunde (Eneloop) gut dabei. Da M400 und EF-X500 beide das Fuji-Blitzprotokoll voll unterstützen (wobei der M400 kein Stroboskopblitzen bietet und beim Korrekturbereich auf ± 3 EV eingeschränkt ist und minimal mit 1/256 blitzen kann – der EF-X100 bietet ± 5 EV und 1/512), kann man sie miteinander kombinieren, sowohl als Master wie auch als Slave. Hier ist für mich die Kompaktheit des M400 ein überzeugendes Argument auf kleineren Kameras wie der X-E1/2/3, der X-T10/20 oder der X100/S/T/F. Aber auch für puristisches entfesseltes Blitzen mit Fernsteuerung und TTL/HSS kommt der M400 (auch in Kombination mit dem EF-X500) bei mir gut an. Nachteilig sind UI-Einschränkungen beim M400, die dazu führen, dass man nicht alle Master-Einstellungen (für den Master und die Slaves) über das Kameramenü vornehmen kann. Das im Menü blockiert ist, kann man direkt am Master-Blitz einstellen und damit alle verfügbaren Funktionen abrufen. Ich fand das zunächst etwas ärgerlich, habe mich jedoch recht schnell arrangiert, zumal sich die Grundeinstellungen im puristischen Betrieb mit einem Master und einem Slave praktisch nicht ändern. Und die Feineinstellungen (wie TTL-Korrektur oder manuelle Leistungseinstellungen für die einzelnen Gruppen) kann man in den Kamera bequem vornehmen, oder wahlweise auch am Master-Blitz. Wolfgang Spindler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
haiderreini Posted August 16, 2017 Author Share #21 Posted August 16, 2017 Ja, Danke für die Infos, aber nachdem nicht jeder Hersteller speziell für Fuji Blitzgeräte anbietet, welcher Sockel passt noch? mein Favorit ist derzeit: http://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/systemblitzgeraete/mecablitz-44-af-2-digital/produktbeschreibung.html Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.