Jump to content

Komprimierte RAF-Daten korrupt!


flieger007

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nach meinen Ferien wollte ich meine Bilder von der neuen X-T 2 in Lightroom einlesen. Die komprimierten RAF's konnten nicht gelesen werden.

Auf der Reise habe ich einen Teil auf  auf dem Colorspace UDMA 2 gesichert und dann die Karte formatiert. Ein Teil war noch auf der Speicherkarte. Allerdings bestand der „Fehler“ bei allen Bildern, von Colorspace UND direkt von der Karte.

FUJI meint, dass der Scan auf dem Flughafen die Bilder beschädigt haben könnte.

Ich habe nach den Ferien weitere Bilder mit denselben Einstellungen gemacht, ohne Probleme lesbar.

Hat jemand auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Vermutungen habt ihr?

 

Zum Glück habe ich einige Bilder als JPG auf dem iPad gesichert - leider nur in niedriger Auflösung - aber immerhin.

 

 

Link to post
Share on other sites

Speicherkarte. Allerdings bestand der „Fehler“ bei allen Bildern, von Colorspace UND direkt von der Karte.

Dann spricht je Vieles dafür, dass die Karte defekt ist. Oder das Colorspace Teil hat die beschädigt, was aber eher unwahrscheinlich klingt, da es vermutlich nur lesend zugreift. Oder hast Du versucht die Bilder auf dem Ding anzusehen? Wenn ja, hat das mit den RAW's funktioniert?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ja, ich habe änliche Erfahrungen auch nach dem Sommerurlaub machen müssen.

Ich habe(eigentlich Idiotensicher) auf zwei externe Festplatten, die ich mit hatte zwischengespeichert. Zuhause kam dann der große Schock. Windows erkannte das System nicht, obwohl ich in NTFS formatiert hatte.Beide Festplatten waren Western Digital. Im Netz las ich, dass ich nicht der einzige bin, dem dies passiert ist. Aus mir unbekanntem Grund wurde die Systemdatei geändert.

Kurz und gut, ich habe mir eine Wiederherstellungssoftware  Easy US Recovery Data Wizard gekauft und einen Tiefenscan gemacht. Die verlorenen Dateien habe ich im Anschluß auf eine externe Festplatte gespeichert. 

Ich wünsch Dir viel Glück.

 

krokus

Link to post
Share on other sites

So, ich bin eben auch zum ersten mal auf mehrere korrupte RAW-Dateien (Lightroom: Die Datei wird entweder nicht unterstützt oder ist Beschädigt) gestoßen. Bisher betrifft es nur eine Sammlung, dort aber nicht in Serie bzw. hintereinander, sondern willkürlicher Reihenfolge. Alle Bilder konnten vor gut eineinhalb Monate noch problemlos gelesen werden.

 

Die Dateien sind auf meinem NAS (RAID) gespeichert. Die gestrige Festplattendiagnose zeigte keine Fehler. Woran es liegt, kann ich (noch) nicht sagen. Dass das NAS die Dateien "leicht" beschädigt hat, will ich nicht ausschließen. Aber eigentlich sollte sollte ein komprimiertes Bild genügend Wiederherstellungsinformationen enthalten, um ein paar korrupte Bytes abzukönnen. Das eingebettete JPEG ließ sich übrigens (mit xnView) noch öffnen.

 

Abhilfe konnte ich mir verschaffen, indem eine Kopie des Ordners erstellt, danach den alten gelöscht und den neuen (quasi 1:1 die gleichen Dateien nur in andere Festplattensektoren geschrieben) wie zuvor benannt habe. Wären die Sektoren defekt, hätte ich den Fehler ja an sich mit kopiert.

 

Werde das mal beobachten. Trotzdem gibt es einem zu denken, warum Lightroom und Photoshop den Fehler nicht einfach ignoriert haben. Eben weil es nun speziell komprimierte RAF-Dateien betraf. Nicht dass da der kleinste Lesefehler ausreicht…

Link to post
Share on other sites

Verlustfrei komprimieren bedeutet, Redundanzen zu eliminieren; irgendwelche Informationen zur Wiederherstellung fehlerhafter Daten gibt es da nicht, denn diese wären ja wiederum redundant. Auch unkomprimierte Raw-Dateien reparieren sich nicht selbsttätig, allerdings gibt es dann meist nur (mehr oder weniger) fehlerhafte Pixel, während die Datei als solche noch lesbar ist. Auch für JPEGs gilt, dass ein einziges defektes Byte ein ganzes Bild ruinieren kann. Gegen Beschädigungen von Dateien, ob komprimiert oder unkomprimiert, helfen nur Backups.

Link to post
Share on other sites

Auch für JPEGs gilt, dass ein einziges defektes Byte ein ganzes Bild ruinieren kann. Gegen Beschädigungen von Dateien, ob komprimiert oder unkomprimiert, helfen nur Backups.

Und das am besten wohl mit 1:1 Kopierkontrolle, oder? Auch wenn es gegen Hardware- oder Dateisystemfehler nichts nützt. Daher benutze ich mehrere externe Festplatten unterschiedlicher Hersteller und DVD-RAM.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Und das am besten wohl mit 1:1 Kopierkontrolle, oder?

Das wäre nützlich, auch wenn es länger dauert. Es passiert zwar selten, dass sich Fehler akkumulieren, ohne dass man etwas davon merkt, aber es kann passieren, und dann ist ein Verify nach dem Kopieren die einzige Möglichkeit, das Problem rechtzeitig zu entdecken.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte ein paar mal mit dem Problem zu kämpfen, dass bei sehr großen Bildmengen, in LR die Fehlermeldung kommt:

"Dateien (es folgt die Aufzählung) konnten nicht importiert werden."

Neulich eine Lexar 64 GB, die komplett voll war.

Auf dem PC ging es zum Glück, auf dem MacBookPro Fehlermeldung.

Mitunter ist es aber auch umgekehrt. Manchmal hilft den Ordner komplett zu löschen und nochmal mit dem Download zu beginnen.

Nervige Angelegenheit.

Angeblich waren die Rafs "beschädigt", auf dem anderen Gerät ging es aber.

Ich formatiere meine Karte hinterher immer in der Kamera.

Mir erschließt sich die Logik nicht. Warum sollten die Bilder "beschädigt" sein???

Und warum dann nur auf dem einen Rechner?

Und warum nur, bei extrem großen Mengen an Bildern?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Mich beschleicht auch langsam das Gefühl, dass entweder die Lexar Karten oder die Fuji Deutlich mehr Probleme mit den SD Karten haben als ich das gewohnt bin. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen wie "Auswerfen" vor dem Rausziehen aus dem Reader bekomme ich bei jedem 2.-3. Einlegen der Karten in den Reader Dateisystemfehler angezeigt. Das ist auch unabhängig vom Reader oder Rechner. Datenverlußt hatte ich bisher nicht. Ich habe mir angewöhnt die Dinger jetzt jedes Mal beim Einlegen in die Kamera zu formatieren um das Dateisystem neu zu schreiben. Ich denke nicht, dass es ein physikalischer Defekt der Karte ist. Eher ein Problem beim Schreiben der Kamera in das Dateisystem. 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte bisher weder bei Nikon noch bei Fuji Probleme mit SD-Karten. Verwendet hatte / habe ich Transcend, SanDisk und Verbatim.

 

Ich tippe eher mal auf die Karte, mit der man Pech haben kann, als auf die Kamera. Wenn das mit mehreren Karten verschiedener Hersteller vorkommt bleibt natürlich auch die Kamera als Fehlerquelle. Wenn ich mich recht erinnere, hatten hier schon mehrere Probleme mit Lexar Karten. Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

 

Gruß

Uwe

Edited by stones
Link to post
Share on other sites

Bei mir war das aber so, dass die Karte (Lexar 64 GB 2000x) sehr wohl in einem Rechner gelesen wurde,

im anderen dagegen nicht. Hatte es gleichzeitig getestet.

Da kommt bei LR die Meldung, nach dem Import: "folgende Dateinummern konnten nicht importiert werden.."

Das ist nervig und ärgerlich - zu Glück geht es dann auf dem anderen Rechner.

Es passiert auch nur, bei extrem großen Datenmengen, aber das ist schließlich kein Argument.

Woran mag das liegen?

Link to post
Share on other sites

Es passiert auch nur, bei extrem großen Datenmengen, aber das ist schließlich kein Argument.

Woran mag das liegen?

Naja, große Datenmengen erhöhen allein statistisch die Fehlerwahrscheinlichkeit. Kannst Du den Reader als Fehlerquelle ausschließen? Und wenn LR die Dateien nicht importiert hat, kannst Du dann am gleichen Rechner die Datei z.B. mit dem Explorer kopieren? (natürlich ohne die Karte vorher raus und wieder rein zu stecken)

 

P.S.: Ich bekomme die Meldung (Aufforderung das Dateisystem zu prüfen) schon vom Betriebssystem, wenn ich Karte einlege. Beim Import selbst hatte dann noch nie Probleme.

Edited by Winkelsucher
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...