Jump to content

Fotografie mit Lochblende oder Lochobjektiv [JEKAMI]


Rolando di Cello

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Abend,

 

ich würde gerne ein neues Thema erstellen, wo jeder Fotografien, die mit einer Lochblende oder einem Lochobjektiv gemacht wurden, einstellen kann. Schön wäre es, wenn jeder was zu seinen Bildern schreiben würde:

 

- Warum wurde das Bild mit einer Lochblende bzw. einem Lochobjektiv gemacht?

- Auf was wurde beim Fotografieren wert gelegt?

 

Und ich würde gleich mal den Anfang machen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Beide Bilder entstanden in Murrhardt am unteren Hörschbachwasserfall.

 

Beide Bilder sind entstanden, da ich mein Lochobjektiv "mal ausprobieren" wollte. Außerdem wollte ich damit Langzeitbelichtungen bei Tag machen und die Schärfentiefe (wenn man dabei davon sprechen kann) testen. Als Format habe ich das Quadrat gewählt, da die Bilder des Objektivs nach außen lilastichig werden. Mit dem Quadratformat hält sich dies in Grenzen.

Edited by Rolando di Cello
Link to post
Share on other sites

Ein ähnliches Bild habe ich auch gemacht:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Und ja, ich war jetzt gerade zu faul, die ganzen Sensorflecke zu stempeln.   ^_^

Link to post
Share on other sites

... die Schärfentiefe (wenn man dabei davon sprechen kann) ...

 

möglicherweise ist dein loch zu groß. wenn der durchmesser des lochs >= dem zerstreuungskreis ist, wird es auch auf unendlich unscharf. eigentlich sollte ein pinhole immer von wenigen (variabel) zentimetern bis (fix) unendlich scharf sein. wobei scharf bei einer pinhole natürlich ein sehr dehnbarer begriff ist ;)

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich auch mal mit einer Lochblende versucht. In diesem Fall war es eine Lochblende als Einsatz für ein Lensbaby Spark.

 

Zunächst gab es zwei Gründe für den insatz.
1. Wollte ich dieses wunderbare weiche Licht aufs Foto bringen und die leicht ausgewaschenen Farben

2. Habe ich so mit meinen Gehversuchen in ICM (Intentional Camera Movement) begonnen, um eher künstlerische Fotografien zu erzeugen,
die ein wenig Richtung "Gemälde" gehen.

 

Verworfe habe ich die Lochblende noch nicht ganz, aber bei einer Blende von etwa 172 sieht man eben doch recht deutlich (siehe Bilder von Fula), wie sehr der Sensor bereits "gelitten" hat :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sehr interessanter Thread hier!
Den ich erstmal passiv verfolge, weil ich kein Lochobjektiv habe.

Ich würde mir wünschen, wenn noch was über das verwendete Loch gesagt/gezeigt wird,
z.B. Foto von dem Lochobjektiv, Herstellerangaben (oder DIY?) etc.

 


 

Verworfe habe ich die Lochblende noch nicht ganz, aber bei einer Blende von etwa 172 sieht man eben doch recht deutlich (siehe Bilder von Fula), wie sehr der Sensor bereits "gelitten" hat :)

 

attachicon.gifLR-9793-FB.jpg

 

 

attachicon.gifLR-8526-FB.jpg
 

 

Uwe das Bild mit den Bäumen gefällt mir sehr gut!
Und mir fallen da jetzt keine Sensorflecken auf ... hast du es in dieser Hinsicht bearbeitet?
Liebe Grüße

Tim

Link to post
Share on other sites

Ich hatte diese Lochblende bei Amazon gefunden.

Ich hätte auch ein solches Teil bei einer Firma, die Laserbohrungen, macht in Auftrag gegeben, aber sowas hab ich in meiner Gegend nicht um die Ecke gefunden.

Ein Loch von etwa 1cm Ø in den Gehäusedeckel gebohrt und die Scheibe mit Folie reingeklebt.

Ich hatte vorher in 0,15mm Aluscheibchen mit einer Nadel ein Loch reingestochen.

Aber diese Löcher sahen eher aus wie reingebissen, ich habe gelesen, je scharfkantiger das Loch umso schärfer werden die Bilder.

Das Amazonloch ist auch mehr ein Ei als ein rundes Loch und gratfrei ist es auch nicht ganz.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...