riesi Posted August 17, 2017 Share #1 Posted August 17, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen! Im nächsten Jahr darf ich eine Woche Landschaft fotografieren und da Geburtstag / Weihnachten bald kommen, stelle ich mir eine Wunschliste zusammen. Meine Freunde sind der Meinung, dass ein Verlaufsfilter mit Filterhalter sinnvoll sind. Ich sehe das anders, einmal weil der Dynamik-Umfang in Kombination mit DR gut ist oder falls alle Stricke reißen, zwei Aufnahmen vom Stativ. Danach dann entsprechende Nachbearbeitung am Rechner. Langzeit-Aufnahmen sollen es schon sein. Wie ist eure Meinung zu Verlaufsfiltern und wenn ja, was wäre eure Empfehlung? Meine Überlegung sind entsprechende Graufilter mit dem Magnet-System Xume von Manfrotto. Danke und Gruß, Klaus. Edited August 17, 2017 by riesi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mbart Posted August 17, 2017 Share #2 Posted August 17, 2017 Ich arbeite - wenn nötig - mit einem 0,9 ND - Verlauf. ( LEE Filtersystem, Soft-Grad ). Man kann sicher alles anschliessend auch softwareseitig bereinigen, finde es "bei der Aufnahme" aber entspannter und schneller. Bauhaus73 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
talidour Posted August 17, 2017 Share #3 Posted August 17, 2017 Hallo zusammen! Im nächsten Jahr darf ich eine Woche Landschaft fotografieren und da Geburtstag / Weihnachten bald kommen, stelle ich mir eine Wunschliste zusammen. Meine Freunde sind der Meinung, dass ein Verlaufsfilter mit Filterhalter sinnvoll sind. Ich sehe das anders, einmal weil der Dynamik-Umfang in Kombination mit DR gut ist oder falls alle Stricke reißen, zwei Aufnahmen vom Stativ. Danach dann entsprechende Nachbearbeitung am Rechner. Langzeit-Aufnahmen sollen es schon sein. Wie ist eure Meinung zu Verlaufsfiltern und wenn ja, was wäre eure Empfehlung? Meine Überlegung sind entsprechende Graufilter mit dem Magnet-System Xume von Manfrotto. Danke und Gruß, Klaus. Ich kann ganz klar zu einem Verlaufsfilter raten in diesen Fällen. Oftmals kann man je nach Situation am PC nicht mehr das gleiche rausholen, was man beim Einsatz eines Filters direkt während der Aufnahme eingefangen hätte. Ich kann allerdings keine Systemempfehlung abgeben, da ich noch nicht zu Fuji gewechselt bin... Bei meiner Canon KB benutze ich jedenfalls das Haida 100 System, und beim Filter ebenfalls ein ND 0.9 mit weichem Verlauf. Grüsse! Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
pakri Posted August 17, 2017 Share #4 Posted August 17, 2017 Möchtest Du lieber fotografieren und versuchen, gleich bei der Aufnahme schon ein sehr gutes Bild hinzubekommen oder bearbeitest Du deine Aufnahmen lieber am Computer ??? Ich bin lieber draussen und versuche so WENIG wie möglich am PC zu sitzen ..., daher verwende ich bei der Landschaftsfotografie IMMER irgendwelche Filter (Grauverlaufsfilter in Kombination mit Polfilter). Lee, Haida und Nisi sind alle gut. Just my 2 Cents gueli65 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
walwol Posted August 17, 2017 Share #5 Posted August 17, 2017 ..., daher verwende ich bei der Landschaftsfotografie IMMER irgendwelche Filter (Grauverlaufsfilter in Kombination mit Polfilter) … Da verhalte ich mich gleich und benutze dass Lee Seven5-System mit ND 0.6 und 0.9, Hard und Soft Grad. Dazu ein Neutralfilter 0.9 und ein Big Stopper für Situationen wo die Belichtungszeit bei 200 ISO immer noch zu lang ist. Weiter den Lee Polfilter um Spiegelungen zu entschärfen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Don Pino Posted August 17, 2017 Share #6 Posted August 17, 2017 Der Einsatz von Verlaufsfiltern ist mittlerweile eine Glaubensfrage. Ich habe mich von meinen Lee Verlaufs Filtern (aus der Canon Zeit) getrennt, denn der Fuji Sensor hat bekanntermaßen einen guten Dynamik Umfang. Wenn es mal extremes Gegenlicht gibt, dann mach ich eine Belichtungsreihe und verrechne als DRI. Auf der anderen Seite kenne ich Menschen, die schwören auf ND-Verlaufs Filter, gerade wenn es um mehrminütige Langzeitbelichtungen geht. Anders ND Filter, die ich sehr oft nutze, allerdings als Schraubfilter, weil ich praktischer finde. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
riesi Posted August 17, 2017 Author Share #7 Posted August 17, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Vielen Dank für die Antworten -- hab' noch ein paar Nächte Zeit zum nach denken. Für mich stehen die Aspekte Komfort, Nutzen und etwas Wirtschaftlichkeit im Raum: Hab' bislang nie einen Verlaufsfilter besessen Fokussieren, Komponieren ist sicherlich angenehmer mit einem Stecksystem Magnet-Snapper sind komfortabel und preiswert. Kombination Pol- und ND-Filter wahrscheinlich nur mit Steckfiltersystem möglich Für eine Woche so viel Geld ausgeben und dann nie wieder brauchen sind meine größten Bedenken. Hab' Affinity Photo zur Verfügung, da sollte das nachträgliche Behandeln des Kontrastumfanges mit zwei oder mehr Bildern kein Problem sein. Ein Stativ wird wegen der ND-Filter auf jeden Fall immer dabei sein. Edited August 17, 2017 by riesi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.