Guest Posted August 18, 2017 Share #1 Posted August 18, 2017 (edited) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Servus, morgen sollte endlich meine x100F mit der Paketpost eintreffen. Ich kann es kaum erwarten, sie endlich in Händen zu halten. So langsam sollte ich mir aber auch Gedanken über die raw Entwicklung machen. Meine momentane Software dürfte für die "F" veraltet sein .. ich entwickle die raw's entweder in Lightroom 5.7 oder direkt über den Adobe CameraRaw in PS6. Manchmal, je nach Lust und Laune, wende ich noch die Nik Plugins an. Nun stellt sich mir die Frage, was tun .. und vor allem, welcher ist der momentan "beste" oder geeignetste raw-Konverter für die X100F. Da ja schon einige von Euch diese Kamera ihr eigen nennen, dürften hier bereits Erfahrungswerte vorliegen. Folgende Möglichkeiten sehe ich momentan: - weiterhin auf Lightroom / Camera-raw+PS setzen - wenn schon etwas neues her muss, evt. einen anderen Konverter (Capture One, Luminar, Silkypix, Iridient,..?) Ich möchte auf jeden Fall weiterhin die Möglichkeit haben nachträglich die Fuji Filmsimulationen bei der raw Bearbeitung anwenden zu können. Wenn Lightroom, was würdet ihr empfehlen? Die Kaufversion oder das Creative Cloud Abo? Letzteres hätte den Vorteil einer immer aktuellen Software. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Creative Cloud Abo? Was mir gerade noch einfällt .. weiß jemand von euch ob der aktuelle Adobe CameraRaw (Vers. 9.12) mit dem ollen PS6 funktioniert? Dann könnte ich wenigstens vorerst auf dieser Schiene weiter arbeiten. Ich wäre über nützliche Tipps und Erfahrungswerte sehr froh. Danke schonmal im Voraus. Edited August 18, 2017 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2017 Posted August 18, 2017 Hi Guest, Take a look here raw Konverter für X100F. I'm sure you'll find what you were looking for!
riesi Posted August 18, 2017 Share #2 Posted August 18, 2017 (Lightroom: Cloud-Abo vs. Kaufversion)Ich würde es vom Nutzungsverhalten abhängig machen. Bei regelmäßiger Nutzung ist die Cloud-Version sinnvoller, da du immer zusätzliche neue Funktionen bekommst und diese immer auf den neusten Stand ist. Mit dem Abo hättest Du auch stets die aktuelle Photoshop-Version, da sollte alles passen. Frank Köhntopp 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 18, 2017 Share #3 Posted August 18, 2017 Ich verwende Lightroom mit Iridient Transformer als Demosaicing-Option. Damit ist für mich alles ideal abgedeckt. andreasj 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank Köhntopp Posted August 18, 2017 Share #4 Posted August 18, 2017 Zu dem Thema gibt's hier schon mindestens 35 threads, einfach mal suchen "Bester RAW Konverter" ist ein ständiges Rennen zwischen den Anbietern, das wird wohl auch immer so weitergehen. Für mich geht es auch um die Dateiorganisation, Collections, Alben - da mag ich nicht dauernd wechseln, daher geht an LR CC kein Weg vorbei. Die anderen Tools kann man immer mal als Zusatzprogramme oder externe Editoren antesten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2017 Share #5 Posted August 18, 2017 Ich verwende Lightroom mit Iridient Transformer als Demosaicing-Option. Damit ist für mich alles ideal abgedeckt. Ich musste erst einmal nachschauen, was dieses Demosaicing überhaupt ist. Habe ich den Workflow richtig verstanden? Das Fuji raw im Iridient Transformer öffnen, das Demosaicing durchführen, die Datei dann als dng speichern und anschließend in Lightroom weiter bearbeiten? Das würde ja bedeuten, das ich mein olles Lightroom weiter verwenden könnte und nur den Iridient Transformer bräuchte. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted August 18, 2017 Share #6 Posted August 18, 2017 Ich verwende primär: Photo Ninja und falls lokale Korrekturen notwendig sind Affinity Photo. Filmsimulationen mache ich mit DxO Filmpack ... da dass dann auch mit meinen alten Fujis geht. Getestet habe ich dazu noch RawTherapee, welches beim der Interpretation der Fuji RAWs Photo Ninja in fast nichts nachsteht. Darüber hinaus noch ON1 Photo RAW, was nach meinem Geschmack nicht ganz die Leistung von Photo Ninja bringt aber einen voll umfänglichen Editor darstellt. Alle drei genannten Tools und Kombinationen liefern bessere Ergebnisse als Lightroom, aber für das gibt es ja den Irident Transformer ;-) /b! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 18, 2017 Share #7 Posted August 18, 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Lightroom sollte man stets aktuell halten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2017 Share #8 Posted August 18, 2017 Zu dem Thema gibt's hier schon mindestens 35 threads, einfach mal suchen "Bester RAW Konverter" ist ein ständiges Rennen zwischen den Anbietern, das wird wohl auch immer so weitergehen. Für mich geht es auch um die Dateiorganisation, Collections, Alben - da mag ich nicht dauernd wechseln, daher geht an LR CC kein Weg vorbei. Die anderen Tools kann man immer mal als Zusatzprogramme oder externe Editoren antesten. hatte ich ja .. vielleicht war ich auch einfach von der Vielzahl "erschlagen" und sah die für mich vielleicht passende Antwort nicht. Mir ist schon klar, das es DEN besten RAW Konverter nicht gibt und nie geben wird. Das mit der Katalogfunktion und Dateiorganisation bei Lightroom fand ich schon immer irgendwie recht praktisch. Vielleicht sollte ich mir nicht so einen großen Kopf machen und sagen "Schuster blieb bei deinen Leisten" und das weiterhin nutzen, was ich schon seit einiger Zeit nutze. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2017 Share #9 Posted August 18, 2017 @riesi da ich vor habe wieder vermehrt zu fotografieren (das kam in letzter Zeit leider viel zu kurz) dürfte die Nutzung doch wieder regelmäßiger sein. Das dürfte ja dann eher für die Abo Version sprechen, zumal dort PS auch mit dabei ist. @flysurfer also werde ich um eine neue LR Version nicht drum herum kommen. @bernd! die von dir erwähnten Programme werde ich mir mal anschauen bzw. gucken ob es da evt. Testversionen gibt. Auf jeden Fall schon einmal Danke für die Tipps. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 18, 2017 Share #10 Posted August 18, 2017 (edited) @flysurfer also werde ich um eine neue LR Version nicht drum herum kommen. LR CC ist wohl der beste Deal. Wenn man mit LR keine Fotos mehr entwickeln möchte, kann man das Abo ja beenden und das Programm trotzdem weiterverwenden – bis auf das Entwicklungs- und Kartenmodul stehen alle Funktionen weiter zur Verfügung, man kann also Bilder aus der Bibliothek exportieren, drucken, Diashows zusammenstellen usw. Und wenn man doch wieder Bilder mit LR entwickeln möchte, nimmt man das Abo eben wieder auf. Edited August 18, 2017 by flysurfer Sid28 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted August 18, 2017 Share #11 Posted August 18, 2017 ... Das Fuji raw im Iridient Transformer öffnen, das Demosaicing durchführen, die Datei dann als dng speichern und anschließend in Lightroom weiter bearbeiten? Das würde ja bedeuten, das ich mein olles Lightroom weiter verwenden könnte und nur den Iridient Transformer bräuchte. Ich habe noch CS5 und benutze ebenfalls den Transformer. Das ist für mich die optimale Lösung. Ich bin nicht bereit, mich von Adobe zur Aufrüstung drängen zu lassen, bloss weil eine neue Kamera dazukommt. Die Hardware muss ja auch noch mitmachen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2017 Share #12 Posted August 18, 2017 Ich habe noch CS5 und benutze ebenfalls den Transformer. Das ist für mich die optimale Lösung. Ich bin nicht bereit, mich von Adobe zur Aufrüstung drängen zu lassen, bloss weil eine neue Kamera dazukommt. Die Hardware muss ja auch noch mitmachen. Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, das die Umwandlung von raw in dng bereits geringe Qualitätsverluste mit sich bringen soll. Ist da etwas dran? Die andere Sache ist, ob PS CC und LR CC überhaupt flüssig auf meinem ollen Yosemite läuft. Ich bin nämlich nicht gewillt das Update auf Sierra zu tätigen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2017 Share #13 Posted August 18, 2017 LR CC ist wohl der beste Deal. Wenn man mit LR keine Fotos mehr entwickeln möchte, kann man das Abo ja beenden und das Programm trotzdem weiterverwenden – bis auf das Entwicklungs- und Kartenmodul stehen alle Funktionen weiter zur Verfügung, man kann also Bilder aus der Bibliothek exportieren, drucken, Diashows zusammenstellen usw. Und wenn man doch wieder Bilder mit LR entwickeln möchte, nimmt man das Abo eben wieder auf. sehe ich das richtig, das bei dem Foto-Abo Photoshop Fix und Lightroom mobile auch mit dabei ist? Wäre ganz praktisch, da ich auf meinem iPad momentan nur die eingeschränkten Versionen nutzen kann. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 18, 2017 Share #14 Posted August 18, 2017 sehe ich das richtig, das bei dem Foto-Abo Photoshop Fix und Lightroom mobile auch mit dabei ist? Wäre ganz praktisch, da ich auf meinem iPad momentan nur die eingeschränkten Versionen nutzen kann. Klar, da ist LR CC, PS CC und die ganzen Mobilversionen dabei. Ganz praktisch, wenn man auch unterwegs was machen oder zeigen möchte. Ein Kollege verwendet Mobile bei seinen Fototouren und zeigt den Kunden am iPad Ideen und Versionen seiner am jeweiligen Ort gemachten Aufnahmen als Inspiration. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
andreasj Posted August 18, 2017 Share #15 Posted August 18, 2017 Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, das die Umwandlung von raw in dng bereits geringe Qualitätsverluste mit sich bringen soll. Ist da etwas dran? Nein. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 18, 2017 Share #16 Posted August 18, 2017 (edited) Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, das die Umwandlung von raw in dng bereits geringe Qualitätsverluste mit sich bringen soll. Ist da etwas dran? Natürlich verliert man bei der DNG-Umwandlung über den Adobe DNG-Konverter verschiedene Metadaten, deshalb ist das ein bekanntes No-no. Aber hier geht es ja um etwas ganz anderes beim Iridient Transformer. Der verarbeitet das RAF (mit allen Metadaten) und gibt ein DNG aus, das mit einem richtigen RAW nur noch entfernt zu tun hat. Genau das ist ja auch der Witz und Sinn der Übung. Die eigentliche RAF-Datei behält man natürlich weiterhin, um von künftigen Verbesserungen bei LR oder anderen Konvertern (inkl. Iridient) profitieren zu können, oder das Ganze einfach mit verschiedenen Einstellungen in Iridient Transformer zu bearbeiten. Edited August 18, 2017 by flysurfer Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 18, 2017 Share #17 Posted August 18, 2017 Natürlich verliert man bei der DNG-Umwandlung über den Adobe DNG-Konverter verschiedene Metadaten, deshalb ist das ein bekanntes No-no. Aber hier geht es ja um etwas ganz anderes beim Iridient Transformer. Der verarbeitet das RAF (mit allen Metadaten) und gibt ein DNG aus, das mit einem richtigen RAW nur noch entfernt zu tun. Genau das ist ja auch der Witz und Sinn der Übung. Die eigentliche RAF-Datei behält man natürlich weiterhin, um von künftigen Verbesserungen bei LR oder anderen Konvertern (inkl. Iridient) profitieren zu können, oder das Ganze einfach mit verschiedenen Einstellungen in Iridient Transformer zu bearbeiten. jetzt hab ich's verstanden .. danke für die Erklärung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 19, 2017 Share #18 Posted August 19, 2017 @ flysurfer Die "F" wurde heute geliefert *freu* und ich habe dann direkt den neuesten Adobe CameraRaw (9.12) installiert. Leider passt er nicht zu meinem PS6 (da wird nur bis ACR 9.1 unterstützt). Ich dachte mir schon das es darauf hinaus läuft. Momentan favorisiere ich das Foto-Abo mit PS und LR, damit wäre ich dann immer up to date. Den Iridient-Transformer habe ich mir auch installiert, läuft momentan noch als Testversion. Einfach mal ein raf drüber laufen lassen (ohne irgend etwas an den Settings zu ändern). Geht ja relativ schnell und das dng File ist vorhanden. Das kann ich problemlos in PS6 öffnen. Mir ist allerdings aufgefallen, das beim öffnen über den ACR bei der Kamerakalibrierung die ganzen Filmsimulationen nicht vorhanden sind; im LR übrigens auch nicht. Gehen die bei der Umwandlung im Iridient-Transformer verloren oder habe ich irgendwo ein Häkchen nicht gesetzt? Ich habe die immer mal wieder gerne bei der raf-Entwicklung angewendet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2017 Share #19 Posted August 19, 2017 In meinem Lightroom sind alle Simulationen da, wenn man ein DNG von Irididient zurückbekommt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 19, 2017 Share #20 Posted August 19, 2017 Keine Ahnung was ich da falsch mache .. probiert und probiert, ich bekomme sowohl im ACR als auch in Lightroom immer nur das Profil "IXv100b4 Iridient Standard (Fujifilm X100F)" angeboten. Nichts zu sehen von den ganzen Filmsimulationen der Kamera. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 19, 2017 Share #21 Posted August 19, 2017 Dann solltest du Iridient so einstellen, dass er mit dem Adobe-Profil arbeitet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blackfriday Posted August 19, 2017 Share #22 Posted August 19, 2017 Wie wäre es mit jpg aus der Camera? Kann man nachträglich ja auch noch beliebig oft mit anderen Einstellungen wiederholen. Das Thema raw-Konverter hat sich für mich seit Jahren erledigt, für den Rest Photoshop. Sorry wenn es die Eingangsfrage nicht ganz trifft. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ReneD Posted August 20, 2017 Share #23 Posted August 20, 2017 Hallo Michi, in aktuellen Version vom X-Transformer kann man eine Integration in Lightroom aktivieren (unter Help beim X-Transformer). Dann einfach nur die Bilder in Lightroom auswählen und umwandeln lassen (nicht verwirren lassen, sind dann TIFF). Dann diese bearbeiten und die RAF in Ruhe lassen. Gruß René Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 20, 2017 Share #24 Posted August 20, 2017 Von den jpeg's aus der Kamera bin ich begeistert .. besonders vom Acros. Das war schon zu meinen analogen Zeiten mein Lieblings-SW-Film. RawTherapee und PhotoNinja habe ich ausprobiert, konnte mich mit beiden Programmen aber nicht so recht anfreunden. Das liegt vielleicht daran, das ich jahrelanger PS + LR Nutzer bin. Also habe ich mir das Cloud Abo besorgt, da ich zudem auch die Dateiorganisation und Bibliotheksfunktion in LR schätze. Beim X-Transformer teste ich noch ein wenig welche Settings sinnvoll sind. Ich denke es ist auch ein wenig motivabhängig ob man ihn nutzt oder nicht? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted August 20, 2017 Share #25 Posted August 20, 2017 Ich habe die Settings bei mir so eingestellt, dass ich alle LR-Einstellungen 1:1 übernehmen kann und das Ergebnis dann auch wie das mit LR bearbeitete Bild aussieht, nur eben mit dem anderen Demosaicing von Iridient, das bei einigen Motiven vorteilhaft sein kann. Durch Tricksen mit dem Kameranamen kann man sogar neuere Filmsimulationen wie Classic Chrome in Bilder aus älteren Kameras bringen, allerdings ist da natürlich Vorsicht geboten, wenn die verwendeten Kameras (also die echte und die gefälschte) unterschiedliche Sensortypen haben. Das wirkt sich auf die Farben aus, Stichwort "color response". Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.