Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die Immerdabei meines Vaters.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am 12.3.2025 um 10:16 schrieb Jürgen Forbach:

Damit meine ich, dass zum Beispiel bei einem Gehäuse aus 1990 der Lichtschacht, die Acute-Matte Mattscheibe und die Filmtransportkurbel ausgebaut und durch ältere, billigere Teile ersetzt werden. Diese neueren Einzelteile werden dann teuer auf den einschlägigen Plattformen gehandelt  Auch werden oft Gehäuse, Objektive und Magazine aus verschiedenen Produktionsjahren zusammengewürfelt.  Die Kameras funktionierten zwar mit den alten Teilen, aber der Originalzustand ist hin und damit auch der Wert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Schöne 500C/M. Das Problem mit dem Austauschen von Teilen besteht nur bei den neueren Modellen ab 501C und dort sinkt der Wert der Kamera eigentlich sofort um den Preis eines der Fujicrons, wenn dort eine alte Mattscheibe und der alte Sucher montiert ist. Man hofft halt, daß der Käufer das nicht merkt. Die neuen Teile sind besser und wesentlich gesuchter. Bei den 500C, 500EL/M und 500C/M ist aber immer der alte Sucher mit Standard Mattscheibe montiert, wobei das Baujahr des Zubehörs m.M.n. keinen Einfluss auf den Wert hat. Magazin und Einsatz sollten aber zusammen passen. Ich persönlich würde immer zumindest eine Acute-Matte und ein T*-Objektiv montieren, wenn man ab-und-zu einen Film belichten möchte. 

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Drei neue Objektive im Bestand: Olympus Zuiko 2.0/28, 3.5/50 Macro und 3.5/135 Tele. Gesucht hatte ich eigentlich nur das 2.0/28 (2.0/21 und 2.0/24 liegen außerhalb meines vernünftigen Budgets), aber die F3.5 "Festen" von Olympus OM sind alle klein, gut und preiswert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

[ Hinter dem "Eisernen Vorhang" ]

Ca. Ende der 60er Jahre wurde die russische ZENIT E vom Quelle-Versandhaus mit dem Namen "Revueflex E"  unter die westdeutschen Fotografen mit schmalem Geldbeutel gebracht.  Weltweit wurden mehr als 8 Millionen Kameras verkauft. Ein Vorteil: sie kostetet weniger als die Hälfte einer vergleichbaren japanischen oder deutschen Kamera. Der M42–Objektivanschluss, der ab 1967 den zuvor verbauten M39–Anschluss ersetzte, garantierte ein große Auswahl an marktgängigen Objektiven.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Homer Wells
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 16 Stunden schrieb tjosi:

Welchen Adapter nutzt Du?

Es ist in der Tat ein Pixco FX/EF-S mit Schnecke. Etwas Spiel ist da schon im Bayonet. Der starre Novoflex fuxom ist besser, aber der zusätzliche Auszug ist bei einigen Zuikos hilfreich.

Edited by raid
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

XT50 + XF16-50

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Fotografiert mit XT50 + XF60

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

[Mittelformat für alle – Agfa Jsolette V]

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Aus dem Agfa-Prospekt von 1949/50: „Eine weitere Neuerscheinung des Agfa-Camera-Werkes, deren niedriger Preis ebenfalls auf die geschwächte Kaufkraft der Photoliebhaber Rücksicht nimmt; ist die Agfa Isolette V. Von den bisherigen Isolette-Modellen unterscheidet sie sich durch einen einfacheren Verschluss (Vario mit B, 1/25, 1/75, 1/200 und „T-Riegel“) und den großen, sehr weich arbeitenden Auslösehebel. Das farbkorrigierte Agfa Agnar 4,5 ist ein 3-linsiger Anastigmat und zeichnet hervorragend scharf bei Schwarz-Weiß- sowie Farbaufnahmen. Ein synchronisierter Blitzlichtnippel Durchmesser 3 mm ist vorhanden, die Doppelbelichtungssperre ist fortgelassen. Der Preis für die neue Agfa Isolette V beträgt 66.– DM.“
Quelle: https://kameramuseum.de/objekte/agfa-isolette-v-jsolette/

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Homer Wells
Link to post
Share on other sites

Mehrgenerationen-Haushalt
Alles auf dem Tisch, daher musste das iPhone ran.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Fujiruumorrrs BREAKING NEWS!! 

Just spotted in the wild!  

Fuji X-Hi2 ultra-compact Point&Shoot deluxe for REAL creatives!
 




 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by tomassini
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Geschenk von meiner Tochter zum Vatertag. X-T5/ XF16-50mm
 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Taloan
Link to post
Share on other sites

Neues Objektiv, Kino Precision 2.0/28mm (OM). Für diese Brennweitenklasse nicht mehr klein und leicht, dafür ausreichende Lichtstärke.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Neuzugang für Urlaub und Reisen

( Aufnahme mit iPhone 13 )

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am 2.6.2025 um 18:36 schrieb 68er Fujifreund:

Neuzugang für Urlaub und Reisen

Schöne Kamera mit Zitat. Eine Olympus OM-3 (Film) Kamera würde mir auch noch fehlen, die sind aber mittlerweile richtig teuer.

Link to post
Share on other sites

VM Version des VL 28 1,5

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nu isses da, wo es dran gehört :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Am 6.6.2025 um 15:53 schrieb Taloan:

Nu isses da, wo es dran gehört...

1.5/28 mm ist allein schon ne Ansage und, wenn es dabei so kompakt ist wie dies hier, spricht doch nichts gegen (m.M.n.) die Nutzung an APS-C. 

Link to post
Share on other sites

Am 1.5.2025 um 18:26 schrieb Homer Wells:

[ Hinter dem "Eisernen Vorhang" ]

Ca. Ende der 60er Jahre wurde die russische ZENIT E vom Quelle-Versandhaus mit dem Namen "Revueflex E"  unter die westdeutschen Fotografen mit schmalem Geldbeutel gebracht.  Weltweit wurden mehr als 8 Millionen Kameras verkauft. Ein Vorteil: sie kostetet weniger als die Hälfte einer vergleichbaren japanischen oder deutschen Kamera. Der M42–Objektivanschluss, der ab 1967 den zuvor verbauten M39–Anschluss ersetzte, garantierte ein große Auswahl an marktgängigen Objektiven.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

ach Gott wie die Zeit vergangen ist…. so ein Teil hatte ich tatsächlich auch mal 😊😂

Link to post
Share on other sites

Fotografiert mit XS20 + XF16-50

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Yashica Electro 35 mit Yashinon-DX 45 1.7  aus dem Jahr 1968 vs. X-Pro 3 mit Voigtländer Ultron 27 2.0 inkl. Squarehood-Sonnenblende - die Abmessungen und das Gewicht sind sehr ähnlich, was ich doch immer wieder  cool  finde bei dem Altersunterschied

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...