tascho Posted March 5, 2018 Share #1 Posted March 5, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Abend in die Runde, mit dem Großwerden der Kinder ändern sich auch die Anforderungen an meine Kamera. Bisher fahre ich zweigleisig mit einer Canon G7X sowie einer Panasonic FZ200. Ein Kind spielt Handball, das andere tritt im Orchester bei Schulveranstaltungen auf. Ich mag besonders die Bedienung der FZ200, diese stößt aber in der Halle an ihre Grenzen, ISO800 reicht nicht mehr. Gem. "Belichtungsrechner" bewege ich mich im Bereich EV 8,3-8,9, Belichtungszeit mindestens 1/320. Also such ich etwas neues Gebrauchtes und bin auf Fuji gestoßen. Hatte ich nicht auf dem Radar, gebraucht sind die Modelle X-A1 (kein X-Trana, aber wohl egal), X-M1 und X-T10 aber doch erschwinglich. Dazu würde ich das 50-230 nehmen (hat doch immer OIS, oder ?). Hier lande ich dann ungefähr bei ISO 5000, aber bei Fuji wohl eher mehr ? Bisher habe ich probiert: Panasonic G5, E-M10, FZ1000 Nikon D5200 Nach dem Lesen der ganzen Reviews habe ich Hoffnung, dass ein Fuji-Body ein licxhtschwaches Zoom kompensieren kann. Nicht einschätzen kann ich die AF-Geschwindigkeit (ich aber ca. 10-20m entfernt bin, Bewegung weniger "hektisch". Was meint ihr, verbessere ich mich? Gibt es hier Umsteiger von mft? Ich weiß, in einem Fuji-Forum werde ich hauptsächlich positive Antworten bekommen, dankbar bin ich aber auch für kritische Hinweise. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2018 Posted March 5, 2018 Hi tascho, Take a look here Einstieg ins Fuji X-System, high-ISO. I'm sure you'll find what you were looking for!
Crischi74 Posted March 5, 2018 Share #2 Posted March 5, 2018 (edited) Klar ist es mit begrenztem Budget schwierig. Beim Body kann man sparen und für ca. 500€ eine gebrauchte X-T1 oder für unter 400€ eine X-T10 anschaffen. Nur bei den Objektiven bedeutet der Rotstift auch ordentlich Performanceverlust. Ich würde hier doch das 55-200 empfehlen. Letztlich sind es halt die Objektive, und mit guten Objektiven klappt’s auch mit MFT. Das Aha-Erlebnis wirst du nur mit den besseren XF-Zooms und den lichtstarken Festbrennweiten erleben. Es kann natürlich sein dass ich da andere Maßstäbe ansetze. Bei meiner Frau hat damals die X-M1 und das XF 35mm 1.4 ihre Olympus PEN abgelöst. Gruß Christian ◟(◔ั₀◔ั )◞ happy wife, happy life. https://www.instagram.com/chrischi74/ Edited March 5, 2018 by Crischi74 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
forensurfer Posted March 5, 2018 Share #3 Posted March 5, 2018 Also ganz kompensieren ist sicherlich nicht möglich, in der Praxis liefert aber eine X-M1 durchaus ansprechende Bildergebnisse bis ca. 3200 ISO. Das XC 50-230 ist für mich ein echter Preis-/Leistungssieger und hat ggü. dem 3x so teuren XF 55-200 nur 1 Blende weniger zur Verfügung. Ja das kann schon mal entscheidend sein, aber das Set aus M1 und XC Telezoom für ca. 300 EUR ist schon verlockend und bietet mit Sicherheit mehr Reserven gg. 4/3 und 1Zoll oder kleiner. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TreckyHolger Posted March 5, 2018 Share #4 Posted March 5, 2018 Beim Orchester mögen deine genannten Kameras ja noch funktionieren, beim Handball wird es vom AF her aber richtig eng. Da sollte es schon eine X T20 oder X T2 sein. Wenn eine D5200 nicht gereicht hat, wird eine nicht mehr aktuelle Fuji sicher auch nicht reichen. Gruß Holger Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
(s)printen Posted March 5, 2018 Share #5 Posted March 5, 2018 Da ich auch schon öfters meinen Sohn beim Handball abgelichtet habe, sehe ich es wie Holger. Meine erste Kombo war die XE-1 mit dem 18-55 (meist zu kurz) oder später mit dem 55-200 (oft zu langsam). Erst seit ich mit der X-Pro2 und dem 50-140 aufgerüstet habe, bin ich mit den Ergebnissen zufrieden in bezug auf Fokus-Treffsicherheit und Schnelligkeit. Hier mal ein Bsp. bei ISO 4000 und 1/340s. Die große Anfangsöffnung des 50-140 ist da schon klasse Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meiliaba, Fula, tomassini and 6 others 9 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/34860-einstieg-ins-fuji-x-system-high-iso/?do=findComment&comment=823853'>More sharing options...
tascho Posted March 6, 2018 Author Share #6 Posted March 6, 2018 Hier mal ein Bsp. bei ISO 4000 und 1/340s. Die große Anfangsöffnung des 50-140 ist da schon klasse20180106-XPRO9560.JPG @sprinten... ganz starkes Foto. Unsere spielt auch links außen, passt perfekt. Das Budget ist leider (erstmal) begrenzt, aber bei Gefallen kann ich später sicher mal aufrüsten. Ich konzentriere mich mal auf die T10, ist wohl die schnellste. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lefou Posted March 6, 2018 Share #7 Posted March 6, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Das Budget ist leider (erstmal) begrenzt, aber bei Gefallen kann ich später sicher mal aufrüsten. Ich konzentriere mich mal auf die T10, ist wohl die schnellste. Die T10 hat einen sehr, sehr kleinen Pufferspeicher, ca. 6 Bilder im burst. Damit und mit dem schnarchlangsamen 50-230 wirst du wahrscheinlich bei deinem Vorhaben nicht glücklich. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
(s)printen Posted March 6, 2018 Share #8 Posted March 6, 2018 ... wirst du wahrscheinlich bei deinem Vorhaben nicht glücklich. Das befürchte ich auch. RAW in Serie geht kaum. Besser nur JPG mittlere Größe. Aber der AF wird nicht packen. Ggf. im MF probieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
bernd! Posted March 6, 2018 Share #9 Posted March 6, 2018 Also ganz kompensieren ist sicherlich nicht möglich, in der Praxis liefert aber eine X-M1 durchaus ansprechende Bildergebnisse bis ca. 3200 ISO. Das XC 50-230 ist für mich ein echter Preis-/Leistungssieger und hat ggü. dem 3x so teuren XF 55-200 nur 1 Blende weniger zur Verfügung. Ja das kann schon mal entscheidend sein, aber das Set aus M1 und XC Telezoom für ca. 300 EUR ist schon verlockend und bietet mit Sicherheit mehr Reserven gg. 4/3 und 1Zoll oder kleiner. Ehrlich gesagt finde ich das 55-200mm schon zu dunkel in der Halle und das 50-230mm macht es dann nochmals schlechter. Hallensport / Highiso ist so ziemlich der Killer für eine Low-Buget-Ausrüstung. Eine richtig gute Antwort/Rat habe ich hier nicht. Die X-T10 hat einen zu kleinen Puffer, hier auf jeden Fall die X-T1 und vielleicht das 18-55mm (zu kurz) oder das 90mm (zu teuer und nicht flexibel). Vielleicht kannst du dir das 55-200mm Mal ausleihen, und kannst mit den Ergebnissen leben. Gruß b! Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anthracite Posted March 8, 2018 Share #10 Posted March 8, 2018 Dazu würde ich das 50-230 nehmen (hat doch immer OIS, oder ?). Das würde ich nicht nehmen. Das ist ein Schönwetterzoom, mit dem du an einem sonnigen Tag die Tiere im Zoo ablichten kannst. In der Halle wirst du keinen Spaß damit haben. Dafür ist es klein, leicht und billig. Einen Bildstabilisator (OIS) brauchst du bei Sport nicht. Die von dir genannte Zeit von 1/320s (bei Bewegung mMn. zu lang, ich würde max. 1/640 oder kürzer nehmen) ist so kurz, dass du bei den Brennweiten ohne Bildstabilisator verwacklungsfrei halten kannst. Im Orchester kannst du damit etwa ein bis zwei Blenden gewinnen (bei ruhigen Szenen geht 1/60s, bei den Brennweiten brauchst du, bist ja auch ruhig in dem Moment, ohne Bildstabilisator 1/125s bis 1/250s). Die X-A1 habe ich. Für Sport kann ich die nicht empfehlen. Kein Sucher und langsamer AF. Die anderen genannten Kameras kenne ich nicht. Ideal wäre eine Vollformatkamera mit 70-200/2,8 Zoom. Vollformat streichen wir, da teuer und nicht unbedingt nötig. Ein Zoom mit Lichtstärke 2,8 am langen Ende lässt dreimal mehr Licht durch als das 55-200 und sechsmal mehr als das von dir ins Auge gefasste 50-230. Das bedeutet ISO 1000 statt ISO 3000 bzw. ISO 6000. Oder 1/600s statt 1/200s bzw. 1/100s. Die geringere Schärfentiefe bzw. bessere Freistellung bei Blende 2,8 ist bei diesen Situationen, wo die Bilder in irgendeiner Form Porträts sind, meistens erwünscht. Die preiswerteste Methode, an ein 2,8er Zoom zu kommen, ist eine kleine Nikon D3x00 oder D5x00 (oder Canon oder Pentax) mit Tamron 70-200/2,8 macro. Das Tamron ist gebraucht ab 350,-, neu ab 550,- antreffbar. Es hat keinen Stabi (bei Sport unerheblich, bei Konzert verschmerzbar), der AF ist nicht superschnell aber bei AF-C und etwas Übung durchaus sporttauglich, und die optische Leistung ist hervorragend. Das Tamron ist aber groß und schwer und deswegen solltest du es vor Kauf unbedingt einmal in die Hand nehmen. Oder das Sigma 50-150/2,8 ohne (wichtig!) Stabi, nur gebraucht, auch 350,-, weniger Brennweite aber kleiner und leichter als das Tamron. Von Fuji gibt es da hingegen nichts, da das 50-140/2,8 dein Budget sprengt. Wenn du gerne Fuji möchtest, dann könnte das 55-200/3,5-4,8 ein Kompromiss sein. Der Stabi kann bei Konzerten die geringere Lichtstärke teilweise kompensieren, bei Sport hingegen nicht. Aber das Objektiv kenne ich nicht, da kann ich keine Empfehlung zu abgeben. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.