blur Posted March 5, 2018 Share #1 Posted March 5, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, sorry, aber ich finde keinen passenderen Platz für das Thema. Meine T2 ist von hartnäckigen Sensorflecken geplagt. Ich fürchte, ich habe die Sensorreinigung zu lange aufgeschoben, die T2 ist nun ein gutes Jahr alt. Mehrmaliges Reinigen (ich hoffte auf einen Einweicheffekt) mit Swabs und Reinigungsflüssigkeiten, Eclipse und Isopropanol, zeigten keinen Erfolg. Danach ließ ich eine Sensorreinigung im Fachgeschäft durchführen, keine Besserung. Eine Stelle sieht aus wie ein hartnäckiger Fussel, der trotz der vielen Wischaktionen unverändert bleibt. Die Aufnahme zeigt ein Blatt Papier mit Blende 16, ISO 200. Kann das der Fujiservice besser, oder muss ich mit den Flecken leben? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/34861-hartn%C3%A4ckige-sensorflecken/?do=findComment&comment=823929'>More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2018 Posted March 5, 2018 Hi blur, Take a look here Hartnäckige Sensorflecken. I'm sure you'll find what you were looking for!
forensurfer Posted March 5, 2018 Share #2 Posted March 5, 2018 Wie heißt es so treffend: "Versuch macht kluch" Wenn es der Hersteller nicht schafft, schafft es niemand mehr. blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fade_to_grey Posted March 5, 2018 Share #3 Posted March 5, 2018 Sicher das der Schmutz nicht auf der Hinterlinse des Objektivs ist? Den kann man ggf. auch bei dieser Art Testaufnahmen erkennen.Was den Fussel betrifft, es gibt wohl die seltenen Fälle (zumindest liest man davon) von Staub zwischen Sensor und Deckglas, würde zumindest erklären, dass er nicht verschwindet. Denke, dass das dann aber schon bei der Fertigung passiert sein müsste.Und was ist das eigentlich für ein heller vertikaler Streifen ungefähr auf 1/3 der Bildbreite von links gesehen? blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2018 Share #4 Posted March 5, 2018 ich hoffe es wendet sich zum Guten für Dich und Deine Cam, Bruno. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted March 5, 2018 Author Share #5 Posted March 5, 2018 Ich danke für die Unterstützung zu nächtlicher Zeit! Sicher das der Schmutz nicht auf der Hinterlinse des Objektivs ist? Den kann man ggf. auch bei dieser Art Testaufnahmen erkennen. sicher nicht, ich hatte nicht nur die Linse/n geputzt, sondern es auch mit verschiedenen Linsen getestet. Was den Fussel betrifft, es gibt wohl die seltenen Fälle (zumindest liest man davon) von Staub zwischen Sensor und Deckglas, würde zumindest erklären, dass er nicht verschwindet. Denke, dass das dann aber schon bei der Fertigung passiert sein müsste. die Kamera ist ein Jahr alt, den Fussel hätte ich bestimmt schon früher entdeckt, auch wenn ich nicht allzuoft mit kleinen Blenden fotografiere. Und was ist das eigentlich für ein heller vertikaler Streifen ungefähr auf 1/3 der Bildbreite von links gesehen? sorry, das ist das Papier. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fade_to_grey Posted March 5, 2018 Share #6 Posted March 5, 2018 Hm, dann gehen mir leider die Ideen aus. Ich habe bisher noch jede Verschmutzung mit Eclipse wegbekommen.Trotzdem good luck! blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted March 5, 2018 Author Share #7 Posted March 5, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Danke, ich machte das viele Jahren mit meinen Nikons und mit Swabs / Eclipse und hatte danach immer saubere Sensoren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lefou Posted March 6, 2018 Share #8 Posted March 6, 2018 Ich würde sie einschicken, der erste check & clean mit Sensorreinigung, sollte gratis sein. (War zumindest früher so, hab schon länger nichts gebraucht.) blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest X-Ercist Posted March 6, 2018 Share #9 Posted March 6, 2018 (edited) Ein Freund von mir hatte das selbe Problem mit der X-T2. Dem hat Fuji nach dem zweiten Einschicken den Sensor getauscht, der erste Versuch war erfolglos. Wenn die Kamera in Deutschland gekauft wurde, sind ja 2 Jahre Garantie drauf. Edited March 6, 2018 by X-Ercist Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted March 6, 2018 Share #10 Posted March 6, 2018 Ich habe ein ähnliches Problem mit einer meiner Pro1. Ein heller Fleck, der sogar mit bloßem Auge sichtbar ist. Er war plötzlich da, ohne jeglichen Grund, kein Objektivwechsel. Danach ging er nicht mehr weg, trotz versuchen mit ausblasen, Swabs, Sensorfilm und Wattestäbchen. Unser Freund Jörg war auch hier und hat sich das angesehen. Wir sind der Meinung, dass der Störenfried zwischen Deckglas und Sensor sitzt, weil er, mit der Lupe betrachtet, auf der Sensorüberfläche ein Schatten wirft. Schön länger bin ich am überlegen, was tun? Ob da Einschicken was nutzt? Wenn mir Fuji da ein neuen Sensor verbaut, dann ist eine neue gebrauchte wohl günstiger. Vielleicht sollte ich mich nach einem Service umsehen, der Kameras auf IR umbaut und den Filter entfernt, reinigt und wieder einbaut. Gruß Wolfgang blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mowgli Posted March 6, 2018 Share #11 Posted March 6, 2018 Aber ist es nicht so das bei der internen sensorreinigung nicht der ganze Sensor, sondern eben nur dieses Glas bewegt wird und somit (rein theoretisch) auch im Nachhinein Staub zwischen deckglas und Sensor geraten könnte?! blur and Crischi74 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 6, 2018 Share #12 Posted March 6, 2018 Ich habe ein ähnliches Problem mit einer meiner Pro1. Ein heller Fleck, der sogar mit bloßem Auge sichtbar ist. Er war plötzlich da, ohne jeglichen Grund, kein Objektivwechsel. Danach ging er nicht mehr weg, trotz versuchen mit ausblasen, Swabs, Sensorfilm und Wattestäbchen. Unser Freund Jörg war auch hier und hat sich das angesehen. Wir sind der Meinung, dass der Störenfried zwischen Deckglas und Sensor sitzt, weil er, mit der Lupe betrachtet, auf der Sensorüberfläche ein Schatten wirft. Schön länger bin ich am überlegen, was tun? Ob da Einschicken was nutzt? Wenn mir Fuji da ein neuen Sensor verbaut, dann ist eine neue gebrauchte wohl günstiger. Vielleicht sollte ich mich nach einem Service umsehen, der Kameras auf IR umbaut und den Filter entfernt, reinigt und wieder einbaut. Gruß Wolfgang Hi Wolfgang, wenns evtl. nur noch teuer/Sensortausch, zu reparieren ist, würde ich an Deiner Stelle an einen IR Umbau denken, da wird die Glasabdeckung /der IR Sperrfilter ja entfernt. Kostet zwar auch ca 200€, wäre aber ein Grund für mich dieses in Betracht zu ziehen. Ich hoff alles wendet sich zum Guten :-) Daumendrück Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mowgli Posted March 6, 2018 Share #13 Posted March 6, 2018 (edited) Rico hatte hier auch mal geschrieben das ein Austausch des abdeckglases ohne Tausch des gesamten Sensoren möglich sei (war glaube in irgendeinem Thema „Angst vor sensorreinigung“). So ganz kann/will ich nicht akzeptieren das ein Sensortausch wegen eventuellem Schmutz zwischen 2 Bauteilen von Nöten sein soll. Das macht fuji in der Garantiezeit ggf „Proforma“, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es zwingend notwendig ist. Edited March 6, 2018 by Mowgli blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted March 6, 2018 Author Share #14 Posted March 6, 2018 Einschicken ist wohl das Beste. Ich hatte auch völlig vergessen, dass ich die Vorzüge der FPS-Mitgliedschaft nutzen und eine Leihkamera bekommen kann, was mir soeben telefonisch bestätigt wurde. Ich melde mich dann mit dem Ergebnis. Vielen Dank für die zahlreichen Antworten fade_to_grey and Altländer 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ulipl Posted March 6, 2018 Share #15 Posted March 6, 2018 Da diese Struktur so scharf abgebildet wird befürchte ich fast, daß die sich nicht auf der Oberfläche des (Schutz-)Glases des Sensors befindet, sondern deutlich tiefer in dem Sandwich. Hast Du ältere Aufnahmen mit kleinen Blenden, auf denen Du diesen Fussel definitiv nicht siehst? Nicht, daß trotz Reinraumbedingungen diese Faser während des Herstellungsprozesses da hingelangt ist, wo sie definitiv nichts zu suchen hat. Gruß Uli blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hooky69 Posted March 6, 2018 Share #16 Posted March 6, 2018 Einschicken ist die richtige Wahl. Hatte auch schon mal Dreck der nicht zu entfernen war. Habe die Kamera eingeschickt. Fuji hat dann solange geschrubbt bis der Sensor verkratzt war, ehrlich! Habe dann eine ganz neue XT2 von Fuji bekommen, war denen schon etwas peinlich. Ich drücke die Daumen. blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted March 6, 2018 Author Share #17 Posted March 6, 2018 (edited) Zu spät, mein Post bezog sich auf Ulipls Post: Nein, definitiv nicht. Die letzten Fotos mit sehr kleiner Blende stammen aus Dezember 2017 und da war diese Struktur noch nicht zu sehen. Edited March 6, 2018 by blur Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altglas-Fan Posted March 6, 2018 Share #18 Posted March 6, 2018 Habe das gleiche Problem an einer X-T10 und bin sicher, dass zwischen Sensor und dem Glas ein Fussel steckt. Fuji hat mir einen KV von ca. 90 € dazu gemacht, bisher habe ich aber die Kamera noch nicht eingeschickt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Altländer Posted March 6, 2018 Share #19 Posted March 6, 2018 Habe das gleiche Problem an einer X-T10 und bin sicher, dass zwischen Sensor und dem Glas ein Fussel steckt. Fuji hat mir einen KV von ca. 90 € dazu gemacht, bisher habe ich aber die Kamera noch nicht eingeschickt. 90 Euro wäre für mich kein Thema, würde ich sofort machen. Gruß Wolfgang lichtschacht and blur 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
FooTToo Posted March 11, 2018 Share #20 Posted March 11, 2018 Hatten wir leider auch bei einer X-T1 - allerdings scheint man im Service nach dem Säubern nicht unbedingt das ganze zu überprüfen - erst beim Reklamieren und zweiten Einschicken wurde der Sensor getauscht... Also nicht aufgeben ;-) blur 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
blur Posted March 11, 2018 Author Share #21 Posted March 11, 2018 Ich bin gespannt, ich hatte ausdrücklich dazu geschrieben, dass eine Sensorreinigung vom Fachgeschäft ohne Erfolg war und dass sie da genau hinschauen sollen. Die 90€ bleiben mir erspart, denn durch den Spontankauf der X-H1 komme ich in den Genuss des Pro-Service Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
schmidtilm Posted March 23, 2018 Share #22 Posted March 23, 2018 (edited) Ich entdecke auf meinen Fotos immer mal wieder blaue Flecken. Im Beispiel im linken unteren Quadranten. X-T2 1/2200 f/5,6 IS0 200 200mm (XF55-200mm) ca. 4:1 Sensorfehler, Schmutz,"normal",...??? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 23, 2018 by schmidtilm Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/34861-hartn%C3%A4ckige-sensorflecken/?do=findComment&comment=832097'>More sharing options...
Mowgli Posted March 23, 2018 Share #23 Posted March 23, 2018 Ich entdecke auf meinen Fotos immer mal wieder blaue Flecken. Im Beispiel im linken unteren Quadranten. X-T2 1/2200 f/5,6 IS0 200 200mm (XF55-200mm) ca. 4:1 Sensorfehler, Schmutz,"normal",...??? Das sieht aus wie ein Hotpixel (also ein Fehler des Sensors). Deswegen ist der Sensor aber nicht defekt. Entweder brav weg stempeln oder mal Fuji anrufen, der service müsste diesen ausmappen können. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 23, 2018 Share #24 Posted March 23, 2018 Wieso sollte das der Service machen? Was spricht dagegen, das Pixel-Mapping selber durchzuführen? MightyBo and Kaze 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mowgli Posted March 23, 2018 Share #25 Posted March 23, 2018 Wieso sollte das der Service machen? Was spricht dagegen, das Pixel-Mapping selber durchzuführen? Als ich zuletzt mal ein solches Problem hatte, meine ich gab es diese bequeme Lösung noch nicht. Aber Danke für den Hinweis! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.