Jump to content

Hilfe bei Objektivauswahl (Einzel- / Gruppenporträts)


Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

 

im September war ich mit meiner Frau als kurzfristiger Ersatz mit auf Klassenfahrt und habe dort die Aktivitäten mit meinem 10-24er und 35er 1.4 dokumentiert. Die Eltern der Kinder waren derart begeistert, dass ich in diesem Jahr die Klassenfotos machen soll.

Da ich normalerweise - wenn überhaupt - nur unseren Hund portraitiere fehlt mir ein entsprechendes Glas. Das würde ich mir für den Tag bzw. für die Woche leihen. Ich hätte entsprechend zwei Fragen in die Runde:

 

Welche Linse würdet ihr bei folgenden Anstrichen empfehlen?

- im Zusammenspiel mit der X-E2 (unaufgeregte Gesamtgröße, Handling, AF...)

- keine nennenswerten Portraiterfahrungen bei Menschen*

- Dokumentationscharakter**

 

* Ich habe auch schon in der Familie oder für Freunde Kinder abgelichtet, das Ganze war aber immer mehr ein "Dabei-Sein" und den Moment festhalten als ein starres "Shooting"

** Es soll auch dieses Mal wieder eher einen dokumentierenden Charakter haben. Die Kinder sind in der Zeit draußen beschäftigt bzw. können spielen usw. Daraus sollen dann unbemerkt und möglichst wenig gestellte Fotos werden.

 

Welche Minimaltipps könnte ihr für so etwas geben?

Ein Grundverständnis für Bildaufbau, Motiv und Ausrichtung dürfte bei mir vorhanden sein - zudem scheint das, was mir gefällt, auch bei anderen gut anzukommen - wenn ich die Reaktionen mal hernehme. 

Ich bin ein Freund von natürlichem Licht - bis auf den integrierten habe ich keinen weiteren Blitz und hatte eigentlich auch nicht vor, einen für den Tag zu leihen. Auch weil mir hierfür jedwede Erfahrung fehlt. Das Ganze soll im Mai stattfinden.

Link to post
Share on other sites

Mir ist die „Gruppenporträt“-Situation noch nicht ganz klar. Mischt du dich dabei auch unter die Kids und es sind dann halt mehrere drauf, oder stellst du sie für ein Gruppenfoto auf. Sicherlich ist auch das Alter der Kinder zu berücksichtigen. Da du aber von „spielen“ schreibst, gehe ich von Grundschulkindern aus?

 

Beim Mittendrindabeisein, denke ich, dass du mit deinen beiden Objektiven gut aufgestellt bist. Ich hätte dir sonst das 23 f1,4 empfohlen, aber das ist ja in deinem Zoom inklusive, weil es mehr vom Hintergrund mit aufnimmt. Auch bei starr aufgestellten Gruppen geht die 23er-Brennweite wunderbar. Du solltest nur genug Luft ringsherum lassen, damit die Randverzerrung nicht so zuschlägt.

 

Bei älteren Kindern/Jugendlichen ist das von Uwe angesprochene 90er gut, da du hier etwas mehr Abstand hast.

Link to post
Share on other sites

Moin Sascha!

Das ist doch toll dass Anderen deine Bilder gefallen haben, dann gibt es doch nichts zu ändern! Mach mit deinen beiden, gewohnten und bewährten, Linsen wieder einfach deine Bilder! Wichtig schien doch der Dabeisein- Effekt und nicht die semiprofihafte Anmutung, und besser isses mit dem zu "arbeiten" was man kennt, als an einem Tag mit neuem Equipment danach festzustellen dass man es hätte beim Gewohnten belassen sollen! Mit dem 35er hast Du genug Reserven für Situationen mit weniger Licht, und auch eine schöne Portraitlinse mit guter Freistellunsqualität. Mit dem 10-24er genug Flexibilität um in vielen "Gewusel-Situationen" immer etwas auf dem Bild zu haben, und zur Not kann man ja croppen! Und für gestellte Gruppenaufnahme ist dann die 24er- BW des 10-24 da, und zwanzignullzweis Rat nicht vergessen: Fleisch an den Seiten lassen!

 

Na denn mal viel Erfolg und gut Licht an diesem Tag!

Michel

Edited by michmarq
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielen Dank für die vielen Hinweise.

 

 

Mir ist die „Gruppenporträt“-Situation noch nicht ganz klar. Mischt du dich dabei auch unter die Kids und es sind dann halt mehrere drauf, oder stellst du sie für ein Gruppenfoto auf. Sicherlich ist auch das Alter der Kinder zu berücksichtigen. Da du aber von „spielen“ schreibst, gehe ich von Grundschulkindern aus?

Ja, es sind Grundschulkinder. Ziel des Ganzen ist es schon, dass am Ende brauchbare "Klassenfotos" entstehen. Dabei wird es sicherlich auch dazu kommen, dass sich mal alle zusammen aufstellen. Ansonsten wird es auf Gruppen- bzw. "Freunde"-Bilder hinauslaufen, die weniger gestellt sind. Das Ganze wird eine Art Ausflug sein, bei dem die Kinder eben auch spielen oder sonst was machen können - aus dieser entspannten Atmosphäre heraus sollen dann die Bilder enstehen.

 

Ich hätte dir sonst das 23 f1,4 empfohlen, aber das ist ja in deinem Zoom inklusive, weil es mehr vom Hintergrund mit aufnimmt.

Ich mag die Anmutung des 23er bei Portraits mit Offenblende. Zum einen weil man eben noch was vom Hintergrund bzw. vom Drumherum sieht und zum anderen aufgrund der trotzdem möglichen Freistellung - das ist so mit dem 10-24er bei maximal F4 eben nicht möglich.

 

Da ich aber eben den UWW - 35mm-Bereich ganz gut abdecke, werde ich wahrscheinlich was längeres dazu nehmen. Die Bilder des 56er gefallen mir schone extrem gut, wobei da eben auch mehr dazu gehört als nur das Objektiv auf die Kamera zu schnallen.

Link to post
Share on other sites

Hallo.

 

Ich würde das 50 mm f/2 noch in den Raum werfen. Der AF ist schneller und die Fokussierung weniger kritisch als beim 56er (mit Offenblende). Zusammen mit einem 35 mm-Äquivalent (entweder enthalten im Zoom oder ein Form eines der 23er Objektive) wäre das meine erste Wahl.

 

Grüsse

Matthias

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

im September war ich mit meiner Frau als kurzfristiger Ersatz mit auf Klassenfahrt und habe dort die Aktivitäten mit meinem 10-24er und 35er 1.4 dokumentiert. Die Eltern der Kinder waren derart begeistert, dass ich in diesem Jahr die Klassenfotos machen soll.

Da ich normalerweise - wenn überhaupt - nur unseren Hund portraitiere fehlt mir ein entsprechendes Glas. Das würde ich mir für den Tag bzw. für die Woche leihen. Ich hätte entsprechend zwei Fragen in die Runde:

 

Welche Linse würdet ihr bei folgenden Anstrichen empfehlen?

- im Zusammenspiel mit der X-E2 (unaufgeregte Gesamtgröße, Handling, AF...)

- keine nennenswerten Portraiterfahrungen bei Menschen*

- Dokumentationscharakter**

 

* Ich habe auch schon in der Familie oder für Freunde Kinder abgelichtet, das Ganze war aber immer mehr ein "Dabei-Sein" und den Moment festhalten als ein starres "Shooting"

** Es soll auch dieses Mal wieder eher einen dokumentierenden Charakter haben. Die Kinder sind in der Zeit draußen beschäftigt bzw. können spielen usw. Daraus sollen dann unbemerkt und möglichst wenig gestellte Fotos werden.

 

Welche Minimaltipps könnte ihr für so etwas geben?

Ein Grundverständnis für Bildaufbau, Motiv und Ausrichtung dürfte bei mir vorhanden sein - zudem scheint das, was mir gefällt, auch bei anderen gut anzukommen - wenn ich die Reaktionen mal hernehme. 

Ich bin ein Freund von natürlichem Licht - bis auf den integrierten habe ich keinen weiteren Blitz und hatte eigentlich auch nicht vor, einen für den Tag zu leihen. Auch weil mir hierfür jedwede Erfahrung fehlt. Das Ganze soll im Mai stattfinden.

 

 

Ich nutze für etwaige Aufgaben gern das 50-140mm! Es ist scharf bei Offenblende, der Af ist zackig und du hast soviel Distanz, dass die Kinder dich komplett vergessen und natürlich miteinander agieren...über das Bokeh streiten sich die Experten!

Natürlich ist das Objektiv erstmal groß, aber ich habe es schon an der T10 eingesetzt, insofern du dir das ganze leihen möchtest wäre das ja nur ein Experiment. 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...