Rico Pfirstinger Posted March 8, 2018 Share #1 Posted March 8, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) In diesem Thread könnt ihr Fragen zu meinen Workshops, Büchern und zur Fujifilm X-Serie posten. zwanzignullzwei, Steven Weise, rednosepit and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
zwanzignullzwei Posted March 8, 2018 Share #2 Posted March 8, 2018 In diesem Thread könnt ihr Fragen zu meinen Workshops, Büchern und zur Fujifilm X-Serie posten. ... klasse! Aber wird das noch strukturiert? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 8, 2018 Author Share #3 Posted March 8, 2018 ... klasse! Aber wird das noch strukturiert? Das ist der Fragenthread. Die anderen Themen erstelle ich hier im Laufe der Zeit selbst, darauf könnt ihr dann natürlich auch antworten. rednosepit 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fb68 Posted March 8, 2018 Share #4 Posted March 8, 2018 Ist auch ein Buch zur X-E3 in Planung? Münsteraner and Marki 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 8, 2018 Author Share #5 Posted March 8, 2018 Ist auch ein Buch zur X-E3 in Planung? Nein, wird es weder auf Englisch noch Deutsch geben. Es gibt bis zur Photokina genau ein Buchprojekt, das Tipps und Tricks für alle X-Kameras abdeckt: Fuji X Secrets. Digilog, capehope, harzradler and 5 others 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 8, 2018 Author Share #6 Posted March 8, 2018 Übrigens geht das dt. X100F-Buch jetzt ins Layout, in einigen Wochen dürfte es somit im Handel sein. capehope and nobspix 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorge Posted March 9, 2018 Share #7 Posted March 9, 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) TOP!!! Nein, wird es weder auf Englisch noch Deutsch geben. Es gibt bis zur Photokina genau ein Buchprojekt, das Tipps und Tricks für alle X-Kameras abdeckt: Fuji X Secrets. Rico Pfirstinger and make 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #8 Posted March 9, 2018 (edited) Das "Klein-klein" um immer mehr X-Modelle mit immer mehr Firmware-Anpassungen in Intervallen von oft nur wenigen Monaten (GFX 2.00 kam Ende 2017, nächste Woche kommt bereits GFX 3.00) führt inzwischen zu 20-30 verschiedenen X-Modellen und Firmware-Varianten innerhalb von 24 Monaten und mutiert dadurch zu einem Hamsterrad, selbst wenn man nur für die Hälfte der Modelle Bücher in zwei Sprachen schreiben will. Kaum ist ein Buch auf dem Markt, erscheint wenige Wochen oder Tage später schon die nächste Firmware für die Kamera. Oder die nächste Firmware ist sogar schon vor dem Buch zur vorherigen Firmware auf dem Markt. Ich habe beschlossen, aus diesem System auszubrechen, um mehr Zeit für nützliche Inhalte zu haben, anstatt ähnliche Inhalte immer wieder an neue Modelle und Firmwares anzupassen. Das kostet nämlich recht viel Zeit und Mühe, bringt aber kaum Neues. Wichtige Eigenschaften und Methoden wie DR-Funktion, ISOlos fotografieren, Autofokus, OIS, JPEG-Engine, Serienbildfunktion, Panorama, Tethering, Remote App etc. funktionieren ja bei allen Kameras prinzipiell gleich. Außerdem ist es in einem spezifischen Kamerabuch kaum möglich, das große Ganze anzusprechen und Unterschiede herauszuarbeiten, etwa zwischen Bayer und X-Trans, OIS und IBIS, Schlitzverschluss und Zentralverschluss. Vor allem geht es mir aber um die Gemeinsamkeiten, und wie sich diese entwickeln. Via Firmware und neue Modelle kommen immer wieder neue oder verbesserte Funktionen hinzu, sodass ich hoffe, dass Fuji X Secrets jedes Jahr in einer neuen Version erscheinen kann, die den Stand der Technik rund um Fuji X reflektiert. Für die beliebtesten Serien wie X-Tx kann ich dann weiterhin eigene Kamerabücher machen. Edited March 9, 2018 by flysurfer FxF.jad, Digilog, dajaba 0211 and 18 others 21 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2018 Share #9 Posted March 9, 2018 Nein, wird es weder auf Englisch noch Deutsch geben. Es gibt bis zur Photokina genau ein Buchprojekt, das Tipps und Tricks für alle X-Kameras abdeckt: Fuji X Secrets. Für uns Anwender prima, aber für Dich vielleicht ein Umsatzkiller!? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #10 Posted March 9, 2018 Für uns Anwender prima, aber für Dich vielleicht ein Umsatzkiller!? Die gleichnamigen Workshops laufen mit diesem Konzept. Man stelle sich vor, ich müsste/würde für jedes X-Kameramodell und jede Firmware-Version einen eigenen Kamera-Workshop anbieten. Aber klar: Wenn sich so ein Buch nicht gut verkauft, wird es beim einmaligen Versuch bleiben – was den Anwendern dann freilich so wenig nützt wie mir. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LensFlare Posted March 9, 2018 Share #11 Posted March 9, 2018 Hallo Rico,eine konkrete Frage zu den X-Modellen - hier speziell zu der X-E3, dürfte bei den anderen X_Modellen genauso sein: Wenn der EVF, per Filmsimulation, auf Scharz/Weiß gebracht wird, wird das JPG zwangsläufig auch in S/W konvertiert/gespeichert, oder läßt sich das später auch in Lr 'non destructive' einfach wieder auf Color stellen; also ohne weitere Speicherung. In der BA finde ich nichst dazu. Vorab vielen Dank! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #12 Posted March 9, 2018 (edited) Der Sucher zeigt normal immer das JPEG an, das rauskommt. Also Farbe oder Schwarzweiß, je nach Filmsimulation. Deshalb fotografiert man FINE+RAW, um sich alle Möglichkeiten offen zu halten. Edited March 9, 2018 by flysurfer VolkerK 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Karlshorster Posted March 9, 2018 Share #13 Posted March 9, 2018 Das hättest Du auch ganz einfach probieren können. Es geht nachträglich in der Kamera auch in Farbe zu entwickeln, aber auch in der RAW-Software zu ändern Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LensFlare Posted March 9, 2018 Share #14 Posted March 9, 2018 Das hättest Du auch ganz einfach probieren können. Es geht nachträglich in der Kamera auch in Farbe zu entwickeln, aber auch in der RAW-Software zu ändern ...hätte ich, falls ich schon Eigner der Kamera wäre - danke Dir! Falls ich Dich richtig verstehe, dann wäre das mit der Simulation angefertigte JPG 'non destructive' und ich könnte es in Lr nachträglich einfach auf 'Farbe' (oder eine andere beliebige Simulation) stellen, ohne dass ich das "Ur-JPG" dadurch nochmals angreife; richtig?! (Stichwort: Qualitätsverlust) RAW ist klar, aber eben ein ganz anderes Thema. Beim SOOC möchte ich ja nicht mehr editieren, nur evtl. umstellen. Und dies ohne Qualitätsverlust. Wie verhält sich das wirklich. Deshlab die Frage an den Experten... Vorab nochmals Dank. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Karlshorster Posted March 9, 2018 Share #15 Posted March 9, 2018 (edited) Falls ich Dich richtig verstehe, dann wäre das mit der Simulation angefertigte JPG 'non destructive' und ich könnte es in Lr nachträglich einfach auf 'Farbe' (oder eine andere beliebige Simulation) Vorab nochmals Dank. Ja so ist es. In der Kamera selbst hast Du auch noch eine RAW-Entwicklung zur Verfügung. Dort kannst Du auch noch ein farbiges JPG direkt aus der Kamera erzeugen. Es muß aber auch in RAW oder RAW-JPG fotografiert werden um nachträglich was ändern zu können. PS. Ich hoffe hier sind auch Antworten die nicht von Rico stammen erlaubt Edited March 9, 2018 by Der Karlshorster LensFlare 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TauCeti Posted March 9, 2018 Share #16 Posted March 9, 2018 ... dann wäre das mit der Simulation angefertigte JPG 'non destructive' und ich könnte es in Lr nachträglich einfach auf 'Farbe' (oder eine andere beliebige Simulation) stellen, ohne dass ich das "Ur-JPG" dadurch nochmals angreife; richtig?! ... Um das nochmal klar zu stellen: Du kannst das S/W JPEG(!) nicht in Farbe "umarbeiten". Das geht nur über das gleichzeitig mitaufgenommene RAW. Im externen Konverter oder intern in der Kamera. Das ursprüngliche JPEG bleibt dabei natürlich erhalten. Du hast dann zwei JPEGs. LensFlare, VolkerK and Zuikino 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #17 Posted March 9, 2018 JPEGs sind JPEGs, an denen kann und will man nicht mehr viel ändern. Ganz sicher hat noch kein Mensch aus einem S/W-JPEG ein farbiges gemacht, das wäre dann nämlich Handkolorierung, so wie mit einigen alten Spielfilmen. Wenn man neue Farben will, entwickelt man das RAW eben neu, das RAW hat immer alle Farbinformationen drin. LensFlare and rednosepit 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LensFlare Posted March 9, 2018 Share #18 Posted March 9, 2018 Ihr Lieben, ich versuche es nochmal anders: Wenn ich RAW + JPG (Fine) fotografiere und die S/W-Simulation aktiv habe (EVF = S/W), dann erhalte ich ein SOOC (JPG) auch in S/W. Frage: Stelle ich dieses SOOC-JPG nachträglich in Lr auf eine andere Simulation (Farbe), wird es in Lr dadurch verändert (also destructive), oder erhält es eben nur einen anderen Look, also ohne weiteren softwaretechnischen Eingriff in der Datei selbst? Vielleicht drücke ich mich auch zu kompliziert aus?! ;-)) [ich möchte NICHT in/mittels der Kamera entwicklen] Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #19 Posted March 9, 2018 (edited) Ihr Lieben, ich versuche es nochmal anders: Wenn ich RAW + JPG (Fine) fotografiere und die S/W-Simulation aktiv habe (EVF = S/W), dann erhalte ich ein SOOC (JPG) auch in S/W. Frage: Stelle ich dieses SOOC-JPG nachträglich in Lr auf eine andere Simulation (Farbe), wird es in Lr dadurch verändert (also destructive), oder erhält es eben nur einen anderen Look, also ohne weiteren softwaretechnischen Eingriff in der Datei selbst? Vielleicht drücke ich mich auch zu kompliziert aus?! ;-)) [ich möchte NICHT in/mittels der Kamera entwicklen] Lightroom ist ein RAW-Konverter, da importiert und bearbeitet man das RAW, nicht das JPEG. Dort kannst du dann die Filmsimlation beliebig ändern. Edited March 9, 2018 by flysurfer LensFlare 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LensFlare Posted March 9, 2018 Share #20 Posted March 9, 2018 ...okay, ihr wart schneller - danke, das wollte ich wissen. Möchte ich EVF = S/W, dann würde bei gleichzeitiger JPG-Aufzeichnung auch (nur) ein S/W-JPG gespeichert werden; und das ist es eben. Wollte ich SOOC (JPG) in Farbe, dann muss der EVF auch auf Farbe stehen. Alles andere geht dann über RAW-Editing. Vielen Dank für eure Bemühungen und Antworten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Der Karlshorster Posted March 9, 2018 Share #21 Posted March 9, 2018 Wollte ich SOOC (JPG) in Farbe, dann muss der EVF auch auf Farbe stehen. Du hättest aber trotzdem noch die Möglichkeit ein zweites oder drittes..... JPG mit einer anderen Simulation in der Kamera selbst mit der RAW-Datei zu erzeugen. Wenn Du Deine Kamera dann hast kannst Du ohne ende probieren LensFlare 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
LensFlare Posted March 9, 2018 Share #22 Posted March 9, 2018 Du hättest aber trotzdem noch die Möglichkeit ein zweites oder drittes..... JPG mit einer anderen Simulation in der Kamera selbst mit der RAW-Datei zu erzeugen. Wenn Du Deine Kamera dann hast kannst Du ohne ende probieren Mit der RAW-Datei kann ich das auch in Lr - in meinem "jugendlichen Leichtsinn" hatte ich mir erhofft, dass ich einen S/W-EVF einstellen kann, ohne das zwingend auch ein S/W-JPG erstellt würde. Ich habe jetzt gelernt: Möchte man einen S/W-EVF, dann erzeugt man zwangsläufig immer auch ein S/W-JPG. (WYSIWYG) Ich würde gerne ein aber ein Color-JPG aufzeichnen und mit S/W-EVF fotografieren. Das geht aber nicht; schade. Aber so ist es eben... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #23 Posted March 9, 2018 Ja, so ist das, da hilft selbst der Natural Live-View nicht weiter. Auch der unterscheidet Farbe und S/W. LensFlare 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas130 Posted March 9, 2018 Share #24 Posted March 9, 2018 Hi, ich kenne mich nicht so gut aus, aber würde bei dem Fall, dass man eine SW Variante im Sucher sehen möchte (mache ich z.B. gern, weil man das Fokuspeaking da sehr gut erkennt) und trotzdem im Anschluss ein farbiges jpg nutzen möchte es nicht helfen ein Film Simulations Braketing zu machen? so könnte man parallel farbige jpgs abspeichren, wenn man den Weg über RAW und Konverter nicht gehen möchte? Ich habe es noch nicht ausprobiert, da ich immer RAW nutze LensFlare 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rico Pfirstinger Posted March 9, 2018 Author Share #25 Posted March 9, 2018 Klar, das würde gehen, bringt aber drei JPEGs und drei RAWs pro Bild. LensFlare 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.