bernd_D 0 #51 Geschrieben 18. Dezember 2018 Am 1.10.2018 um 12:41 schrieb Atomicman: Hat jemand vielleicht Nachbau Akkus welche nicht als Fremde erkannt werden? Hatte bei der X-T2 die roten Baxxter akkus welche ich von der Kapazität den originalen ebenbürtig empfand. leider kommt hier die Warnmeldung. (Ja, OK es ist nicht sehr dramatisch). Bei Akkus von Fremdherstellern einfach die zwei mittleren Kontakte abkleben und die Meldung ist weg. Mit abgeklebten Kontakten werden die Akkus allerdings im Fuji Ladegerät nicht mehr geladen. Besser ist es sowieso bei fremden Akkus nicht das Fuji Ladegerät zu benutzen, da diese damit nicht 100 % voll geladen werden. 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dane 24 #52 Geschrieben 6. Februar Habe die von RAVPower probiert, bekam in der X-T3 leider direkt Fehler... also Retoure und jetzt die Platinum von Patona Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dane 24 #53 Geschrieben 10. Februar Die Patona Platinum funktionieren jetzt einwandfrei 🙂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aet 775 #54 Geschrieben 10. Februar (bearbeitet) Ich war und bin irgendwie eigen in solch Sachen. Ab 1500 Euro aufwärts für eine Kamera ausgeben und dann wegen 20 Euro mehr ein Risiko ein gehen, das dieser die Kamera kaputt macht. Hab ja nicht wirklich Ahnung davon, aber ist es nicht möglich das die Kamera auch davon kaputt gehen könnte ? Hätte da echt bedenken. Für Canon und Nikon waren die Akkus noch teurer, auch da hätte ich schon immer Bammel für falschen Geiz was zu zerstören. Ist das wirklich so 100% sicher das man nichts kaputt machen kann? Bilde mir ein die Orginalen sind sicherer gebaut, auf das System abgestimmter. bearbeitet 10. Februar von Aet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winkelsucher 555 #55 Geschrieben 10. Februar Klar, grundsätzlich kann der Akku im ungünstigsten Fall die Kamera beschädigen, z.B. durch einen Brand. Ausgeschlossen ist das bei einem original Akku aber auch nicht. Wenn es um einen einzelnen Akku und wirklich nur 20 Euro gehen würde, hätten wir die Diskussion nicht. Aber bisher hat der original Akku mit fast 70€ satte 50€ mehr gekostet als z.B. der Patona. Bei meinen 6 Akkus sind das z.B. 300€. Ich habe eben gesehen, dass Fuji wohl die Preise gesenkt hat. Bai Amazon kostet der Originale jetzt 53€. Damit kommen wir langsam an einen realistischen Preis ran, denn im Vergleich zu anderen Marken war der Fuji Akku mit Abstand der kleinste und teuerste. Was ich schon immer für eine Frechheit gehalten habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Reiner V. 0 #56 Geschrieben 10. Februar Als Fuji-Neuling kannte ich bisher das Akku-Problem bei meiner alten EOS 1ds II nicht ansatzweise. Nach einem kompletten Systemwechsel bin ich jetzt mit einer H1 unterwegs und haben neben 4 Original Akkus 2 der Marke Baxxtar - bisher ohne Probleme - jedoch zeigt mir die H1 an das ich keine Original Akku`s verwende. Ich denke ich es ist das persönliche Risiko wenn man keine ORIGINALEN Akkus verwendet - muss jeder für sich entscheiden - ich tendiere zum Original. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wildlife 4.896 #57 Geschrieben 10. Februar @Aet ich verstehe dich und nutze eigentlich auch nur noch Originale. Better save than sorry. egal ob NP-W126 oder NP-W216S, ich hab die eigentlich schon immer um irgendwas knapp unter 50€ bekommen. Und bei neuen Kameras sind ja auch welche dabei, bei der X-H1 mit Batteriegriff sogar drei Stück. Aktuell hab ich mehr als 10 Stück. Dazu noch Restbestände der Nachbauakkus, die so gut wie gar nicht mehr genutzt werden. Interessanterweise sind mir in den bald 7 Jahren die ich nun Fuji habe, schon so einige Akkus kaputt gegangen. Keiner davon war aber ein Originaler. Wer meint, er sei mit den Nachbauakkus besser beraten, dem steht es natürlich frei diese zu nutzen. Unterschiedliche Ansprüche und Nutzverhalten führen einfach zu verschiedenen Kosten-Nutzenrechnungen. 2 mjh und RK1 reagierten darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RK1 6.132 #58 Geschrieben 10. Februar und ich hab noch nie mehr als 2 Akkus gebraucht am Tag 😌 ( 2x ca 250 Bilder ) da stellt sich die Nachbaufrage einfach nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aet 775 #59 Geschrieben 10. Februar Wildlife - natürlich jeder so wie er mag, will niemanden bekehren, das steht mir gar nicht zu. Bei mir ist es die Angst das ich mir was kaputt mache, das was passiert was ...die Relation ..passt einfach nicht. Ich hab nur 5 Stück , Aber das ist es mir wert. Man kauft die ja auch nicht ständig, die halten schon ein paar Jahre, so meine Erfahrung. Auch bei Canon und Nikon war das so. @ Winkelsucher - Du schreibst : " z.B. durch einen Brand. Ausgeschlossen ist das bei einem original Akku aber auch nicht." Aber greift dann nicht wenigstens die Garantie ein die man hat, wenn was damit passiert ? Ich mein - man kauft ja gerade im ersten Jahr doch einige Akkus zur zb neu erworbenen Kamera welche dazu. Bei nicht Originalen das da die Garantie nicht eingreift ist ja klar. War, bin der Meinung das ich, wenn was passiert mit dem Originalen - ich mich Quasi in Sicherheit wiege durch die Garantie im Sonderfall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
snooopy 4.423 #60 Geschrieben 10. Februar Die Patona Akkus in blau (Platinium) funktionier excellent, brennen nicht, explodieren nicht, funktionieren nur einfach wie ein original Akku. Ich habe welche an der X-T3 gehabt und jetzt an der X-H1 funktionieren aber genauso gut mit der X-E3, X-T100 und X-E1. Bitte nicht verrückt machen lassen von der ganzen Diskussion, ich lasse auch meine Akkus grundsätzlich immer in der Kamera, wieso soll ich mich verrückt machen? 1 Crischi74 reagierte darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Allradflokati 4.169 #61 Geschrieben 10. Februar vor 1 Stunde schrieb Aet: Aber greift dann nicht wenigstens die Garantie ein die man hat, wenn was damit passiert ? Austauschbare Akkus sind in der Regel "Verbrauchsmeterial" und meines Wissens von der zweijährigen Garantie ausgeschlossen - so kenne ich das auch bei anderen akkubetriebenen Gerätschaften wie Notebooks oder Akkuschrauber. und da sind anfangs ja auch die originalen Akkus drin ... Allerdings wird es einfacher, eventuelle Schäden an der Kamera durch origiale Akkus geltend zu machen, als wenn man nachweislich Fremd-Akkus verwendet hat. Bei meinen früheren Akkudefekten im Kamerabereich sind meist auch nur die Drittanbieter negativ aufgefallen ... 1 Aet reagierte darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
uli-P 3.104 #62 Geschrieben 10. Februar Ich hatte noch NIE einen Defekt an irgendeinem Fremdakku, geschweige denn einen Folgeschaden. An keiner Canon, Nikon, Leica oder - aktuell seit 5 Jahren - einer meiner Fujis. Seit eh und je nehme ich guten Gewissens Patona. 2 1 lichtschacht, Nineteen67 und Crischi74 reagierten darauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Allradflokati 4.169 #63 Geschrieben 10. Februar vor 4 Stunden schrieb uli-P: Ich hatte noch NIE einen Defekt an irgendeinem Fremdakku, geschweige denn einen Folgeschaden. Du Glücklicher . Schäden an den Kameras hatte ich auch nicht, aber diverse Fremd-Akkus für meine Canons gaben frühzeitig den Geist auf. Was bei den Fujis evtl. zu Folgeschäden führen könnte, ist der meist nicht verbaute NTC (temperaturabhängiger Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten ), wenn der Akku in der Kamera geladen wird. Das Thema ist schon mehr als gründlich hier durchgekaut worden. Ich sage ja nicht, dass jeder Fremdakku potetiell gefährlich ist, aber bei den billigsten ist die "Gefahr" am größten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HerrP 11 #64 Geschrieben Dienstag um 09:20 Also ich habe für meine neue X-T3 jetzt zwei blaue Patonas, bislang keine Schwierigkeiten! Habe auch nicht den Eindruck Am 18.12.2018 um 23:42 schrieb bernd_D: Besser ist es sowieso bei fremden Akkus nicht das Fuji Ladegerät zu benutzen, da diese damit nicht 100 % voll geladen werden. daß nicht voll geladen wird mit dem Fuji-Ladegerät, aber so wirklich Langzeiterfahrung habe ich damit ja auch noch nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
basstardo 2.109 #65 Geschrieben Dienstag um 09:38 Nutze "PATONA Akku Premium NP-W126 für Fujifilm", bei T2/X100F/Pro2 keine Probleme. Scheinbar lädt der Akku in der Fuji-Schale aber nur bis 82%, muss ich noch mal checken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jmschuh 1.684 #66 Geschrieben Dienstag um 09:59 Am 18.12.2018 um 23:42 schrieb bernd_D: Besser ist es sowieso bei fremden Akkus nicht das Fuji Ladegerät zu benutzen, da diese damit nicht 100 % voll geladen werden. 😉 Woher stammt diese Aussage? Quelle? Ich habe mehrere Ladegeräte und kann im Vergleich und beim Wechsel der Akkus von einem in das andere Ladegerät die Aussage nicht nachvollziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mr.Darcy 1.804 #67 Geschrieben Dienstag um 10:20 Am 10.2.2019 um 14:56 schrieb uli-P: Seit eh und je nehme ich guten Gewissens Patona. meine X-Pro2 lässt sich ab und zu nicht einschalten, wenn ich einen Patona Akku nutze. Auch dann nicht, wenn der Akku noch voll ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen