Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen

 

Ich habe mich hier jetzt nach langem überlegen doch angemeldet, da ich mich entschieden habe mir (voraussichtlich diese Woche schon) eine Fuji Kamera zu kaufen und ich in den Letzten Wochen sehr viel hier im Forum gelesen und Recherchiert habe.

zu meiner Geschichte: Ich habe schon immer gerne Fotos gemacht, wobei es mir bisher immer primär darum ging, schöne Situationen und Erlebnisse in einem Bild festzuhalten. Als Kind habe ich noch Analog fotografiert, habe irgendwann die Spiegelreflexkamera von meinem Vater mit der ganzen Ausrüstung nutzen dürfen. Irgendwann habe ich mir meine eigene erste Digitale Kamera gekauft, bin mit der allerdings nie über den Automatikmodus hinausgekommen. Vor einigen Jahren habe ich dann mal zu Weihnachten eine Canon PowerShot bekommen, die ich auch relativ viel genutzt habe, aber grundsätzlich sehr genervt war, weshalb ich sie irgendwann doch verkauft habe, da mein iPhone bessere Bilder gemacht hat als diese Kamera. Das Rauschen bei nicht so idealem Licht war für mich einfach unerträglich.

Ich hatte schon immer Hobbys, in die ich mich reingesteigert habe. Lange habe ich in einem Orchester Musik gemacht, später bin ich dann in die Tontechnik gewechselt, aber da ich dieses Jahr zwei Hörstürze hatte und auf dem einen Ohr mittlerweile sehr schlecht höre ist Musik für mich aktuell leider nicht mehr so ganz möglich und ich habe mich nun entschieden, meinen langen Traum zu erfüllen und doch in die Fotografie einzusteigen, die über den Automatikmodus einer Kamera hinausgeht.

Und da kommt Fuji ins Spiel. Ich habe mir die letzten Wochen einige verschiedene Kameras angeguckt und hatte auch verschiedene mal ausprobiert (z.B. die Canon bei uns auf Arbeit), aber was mich echt genervt hat war die Tatsache, dass man sich ständig durch irgendwelche Menüs klicken muss. Ich will eine Kamera, wo ich die Grundeinstellungen alle ohne Menüs erreichen kann: Blende, Zeit, Iso und Korrektur. So habe ich damals mit der Analogen Kamera meines Vaters gelernt und so möchte ich es wieder machen.

Da ich jetzt bald 30 werde finde ich es ein guten Grund, ein neues Hobby zu beginnen und etwas Geld zu investieren. Entschieden habe ich mich für die Fuji XT-3 mit dem 16-55 f2.8 für den Anfang. Was danach kommt weiß ich noch nicht, aber diese Kombination halte ich für einen guten Anfang. Das ist allerdings erst meine Entscheidung nach vielen Artikeln, Foren und Youtubevideos, die ich mir angesehen habe. Ich bin mal gespannt auf die Fachberatung vom Händler, das möchte ich auf jeden Fall noch in Anspruch nehmen.

Falls ihr noch Ideen habt, die ich beachten muss, dürft ihr hier gerne eueren Kommentar hinterlassen.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Aragorn:

Hallo Zusammen

 

Ich habe mich hier jetzt nach langem überlegen doch angemeldet, da ich mich entschieden habe mir (voraussichtlich diese Woche schon) eine Fuji Kamera zu kaufen und ich in den Letzten Wochen sehr viel hier im Forum gelesen und Recherchiert habe.

 

... eine gute Idee 🙂

Viel Spaß hier. Ich freue mich auf Deine ersten Bilder.

Mit den "guten Tips" halte ich mich erst mal zurück. Ich denke, es ist besser, alles mal auszuprobieren. dann kommen die Fragen von alleine.

LG

Michael

Link to post
Share on other sites

auf gutes Gelingen. 

Hier im Forum wirst du immer auf alle Fragen eine Antwort bekommen, manchmal schneller als es einem Lieb ist....hihi

Aber auch die einzelnen Unterforen bieten genügend Tips und Tricks....

 

 

Link to post
Share on other sites

Moin und Herzlich Willkommen!
Das mit deinen Hörstürzen tut mir sehr leid, es ist immer eine Zäsur wenn man auf lieb gewonne Sachen verzichten muß, umso schöner dass du das jetzt kompensieren willst/kannst mit der Fotographie. Die Fujis mit ihren "Retrolook" sind wirklich vom Bedienen an die analoge Zeit angelehnt, aber sonst absolut auf der Höhe der Zeit.
Den besten Tipp hast Du ja schon selber heraus gefunden,- die Kamera in die eigene Hand nehmen und ausprobieren! Sollte das passen dann, und jetzt kann ich nur für mich sprechen, empfehle ich gleich einen Zweit- Akku zu kaufen (ob Marke oder nicht, musst Du wissen), denn es gibt nichts frustrierendes als wenn man mit seinem neuem "Spielzeug" herumexperimentiert und der Saft ausgeht! Außerdem ist bei späterer intensiver Nutzung der Cam so'n Ding auch hlifreich.
Ach, und noch etwas, auch wenn es Dich nervt in Menüs herum zu  klicken, so ein Hightechgerät bedingt auch eine, wenigstens rudimentäre, Arbeit mit der Bedienungsanleitung und die dann "Lieblingskonfiguration" der Einstellungen. Wenn da dann Fragen auftauchen, und Tipps gewollt sind, einfach hier im Forum fragen,- hier werden Sie geholfen! :)

Na dann wünsche ich Dir baldigen Spaß und Freude mit Fuji, auch hier im Forum, und gut Licht!
MIchel

Link to post
Share on other sites

Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum :) !

Dein Wunsch, mit der X-T3 und dem 16-55er einzusteigen ist recht mutig, denn das 16-55 hat keine Bildstabilisierung eingebaut.
Deshalb wird es sehr gerne mit der H1 eingesetzt - die ist preislich beim Neukauf jedoch etwas teurer und auch größer und schwerer.
Das neue 16-80mm mit Stabi und WR kommt erst im nächsten Jahr und ist mit 1:4,0 eine Blende lichtschwächer.
Bis auf das Belichtungskorrekturrad sind aber auch alle "analogen" Rädchen  an der H1 vorhanden.
Aber auf jeden Fall die Kameras mal live in die Hand nehmen - das hilft ungemein bei der Entscheidung :) !

Und ohne das Studium der Bedienungsanleitungen kommt man auch bei den Fujis nicht weit weg von den Automatiken ;) .

Jedenfalls viel Spass bei der Entscheidungsfindung und dann mit der "deiner" Kamera 🖖🤘😀 ...

Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Allradflokati:

Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum :) !

Dein Wunsch, mit der X-T3 und dem 16-55er einzusteigen ist recht mutig, denn das 16-55 hat keine Bildstabilisierung eingebaut.
Deshalb wird es sehr gerne mit der H1 eingesetzt - die ist preislich beim Neukauf jedoch etwas teurer und auch größer und schwerer.
Das neue 16-80mm mit Stabi und WR kommt erst im nächsten Jahr und ist mit 1:4,0 eine Blende lichtschwächer.
Bis auf das Belichtungskorrekturrad sind aber auch alle "analogen" Rädchen  an der H1 vorhanden.
Aber auf jeden Fall die Kameras mal live in die Hand nehmen - das hilft ungemein bei der Entscheidung :) !

Und ohne das Studium der Bedienungsanleitungen kommt man auch bei den Fujis nicht weit weg von den Automatiken ;) .

Jedenfalls viel Spass bei der Entscheidungsfindung und dann mit der "deiner" Kamera 🖖🤘😀 ...

Gruß

Christian

Ich habe viel darüber nachgedacht, aber die XH-1 kommt vorerst nicht in Frage und das 18-55 ist halt leider nicht WR, was ich für eine Reise nach Südamerika aber brauche. Daher fiel die Wahl auf das 16-55, aber ich werde das nochmal testen und erfragen, wie gravierend die Auswirkungen bei Fotos sind. Danke für die Rückmeldung.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich habe auch schon zu analogen Zeiten meinen Fotos ohne Stabilisator gemacht - ging ja auch, wenn man die Faustregel (Belichtungszeit = Umkehrwert der Brennweite) beachtete.
Bei den digitalen mit höherer Auflösung kommt zusätzlich noch der Cropfaktor zur Brennweite dazu - und gewisser Sicherheitsfaktor (1/3-Blendenstufe) noch mal oben drauf, da die 24/26MP am APS-C-Sensor noch empfindlicher auf Verwackelungen reagieren, als z.B die mit 16MP 😉.
Aber meist findet sich ja eine provisorische Auflagefläche für die Kamera - zur Not auf dem Boden unter Benutzung des Klappmonitors :).

Edited by Allradflokati
Tippfehler
Link to post
Share on other sites

Lass dich nicht verrückt machen.geht auch vieles ohne Bildstabilisator,gewöhne dir eine bestimmte Technik zum halten der Kamera an,

achte auf die Verschlusszeiten je nach Situation,und wenn was verrutscht,was solls,in Zeiten der digitalen Fotografie kostet das kein Geld,

dann schiesst du einfach eine Serie.Vom Equipment aus bist du für am Anfang schon sehr gut aufgestellt.

Zu Zeiten wo noch keiner von OIS und IBIS gesprochen hat,waren alle Fotos unscharf,und nicht zu gebrauchen.........

Geh raus und probiere es aus.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

... Dein Wunsch, mit der X-T3 und dem 16-55er einzusteigen ist recht mutig, denn das 16-55 hat keine Bildstabilisierung eingebaut.

 

Kurios, dass das Objektiv dann schon lange vor der X-H1 vorgestellt und verkauft wurde (so wie viele andere ohne OIS übrigens auch). ;)

Ich habe das 16-55 auch und setze es gern abwechselnd mit dem 18-55 ein, früher an X-T2, jetzt an X-T3 ein. Das ist auch ohne Stabilsator ein tolles Gespann, Glückwunsch dazu.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Aragorn:

Ich habe viel darüber nachgedacht, aber die XH-1 kommt vorerst nicht in Frage und das 18-55 ist halt leider nicht WR, was ich für eine Reise nach Südamerika aber brauche. Daher fiel die Wahl auf das 16-55, aber ich werde das nochmal testen und erfragen, wie gravierend die Auswirkungen bei Fotos sind. Danke für die Rückmeldung.

Ich verwende das Objektiv ohne Probleme mit der X-T2, auch im Dunkeln. Mit etwas Mitdenken lässt sich der immer wieder hervorgekehrte „Nachteil“ ausgleichen. Praxis ist oft nicht gleich Theorie ...

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb MEPE:

Kurios, dass das Objektiv dann schon lange vor der X-H1 vorgestellt und verkauft wurde (so wie viele andere ohne OIS übrigens auch). ;)

Ich habe ja nicht bestritten, dass das 16-55 an der T3 funktioniert.
Und die Methoden zur Vermeidung von Verwackelungsunschärfe hatte ich ebenfalls ansatzweise beschrieben ;).

Aragorn wollte ja von den Automatik-Modi wech - und wenn er bei niedrigen ISOs mit längeren Zeiten herumprobiert, ist halt der IBIS sehr hilfreich - aber kein Muss :) .

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb platti:

Ich verwende das Objektiv ohne Probleme mit der X-T2, auch im Dunkeln. Mit etwas Mitdenken lässt sich der immer wieder hervorgekehrte „Nachteil“ ausgleichen. Praxis ist oft nicht gleich Theorie ...

Es gibt ja viele Möglichkeiten: Iso hochdrehen, Kamera auflegen oder Mehrfachbelichtung machen und übereinanderlegen (wenn es bestmöglich werden muss).

Nichts davon geht immer und ersetzt zu 100% einen IBIS, aber eine X-T2 oder X-T3 hat gegenüber einer X-H1 eben auch ihre Vorteile.

Link to post
Share on other sites

Also: ich war gestern mit meiner Frau bei einem freundlichen Händler, um die Kamera doch nochmal richtig in die Hand zu nehmen, mal paar Objektive drauf zu haben und mit Leuten zu reden, die tatsächlich Ahnung davon haben. Interessanterweise wurde ich bei dem Händler nicht von einem Verkäufer, sondern von einem richtigen Fuji Photographer beraten. Das hat schon gut getan.

Ich habe tatsächlich irgendwann die Entscheidung zwischen folgendem Startetest treffen müssen: XT-3 mit 16-55 2.8 oder die XT-3 mit 18-55 2.8-4 und 35 1.4. Gewonnen hat schweren Herzens dann doch das 16-55 2.8 aus einem relativ einfachen Grund: Ich fliege nach Südamerika und brauche ein Staub und Wassergeschütztes Set. Sonst hätte ich wohl die andere Kombi genommen.

Dennoch fühlt sich das richtig gut an. Danke für euere Meinungen und die Freundliche Aufnahme hier im Forum. Vielleicht berichte ich irgendwann von meinen Fortschritten.

 

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...